Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Schwaches Display (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3789)

Eckehard Kopp 06.02.2011 15:11

Schwaches Display
 
Hallo!
Ich habe gerade ein Vancouver 16 Bit bekommen. Obwohl ich es mit dem
HGN 5004A betreibe ist das Display sehr blaß.
Kann mir jemand sagen woran es liegt und ob es reparabel ist?

Gruß Eckehard

HeavyGeorge 06.02.2011 17:06

AW: Schwaches Display
 
Super Frage!
Auch ich möchte gerne wissen ob bei dem 2-zeiligen Polgar Display Modul der Kontrast bzw. die Helligkeit änderbar ist (vielleicht anderer Widerstand einlöten oder so was).

Vielen Dank
Jürgen

User_549 06.02.2011 18:45

AW: Schwaches Display
 
Hallo,
das ist leider so mit originalen Mephisto Displays!
War ebenfalls überrascht als ich das erstemal auf solch ein Display geschaut habe.
Abhilfe schaffen kann nur ein Austausch des Displays. Bisvor kurzem konnte man super grüne Displays einbauen lassen - gibt es aber leider nicht mehr zu kaufen. Ich habe ein defektes grünes durch ein gelbgrünes bei Arno tauschen lassen.
Die Ablesbarkeit ist bei beiden getauschten Displays 100 wenn nicht 1000x besser als bei den herkömmlichen Display.

Mein Polgar Display ist mittlerweile blau! Sieht super aus und läßt sich Klasse ablesen! Wurde ebenfalls von Arno gemacht.

Gruß,
Boris

blaubaer 06.02.2011 20:28

AW: Schwaches Display
 
Hallo,

ich würde gerne das Display selbst tauschen; kennt jemand den passenden Displaytyp und eine Quelle?

Grüße, Michael

Mo Sai 08.02.2011 20:24

AW: Schwaches Display
 
Hi Jungs,

meiner Ansicht nach liegt das Problem eher in der internen Spannungsversorgung der Bretter. Ich hatte nämlich mal einen Vancouver in verschiedenen Brettern, aber mit gleichem Netzteil ausprobiert. Mal blasse, mal kräftige Anzeige. Offensichtlich liefern die Bretter intern jeweils eine andere Spannung. :confused:

Naja, vielleicht gab es bei H&G ja technische Gründe für diese Spannungsinkonsistenz. Das kann ich leider aufgrund meiner äußerst bescheidenen Kenntnisse im elektronischen Bereich nicht beurteilen. Aber wenn nicht, dann wäre das eine große Schlamperei, die unnötigerweise die Kompatibilität der Modulen bzw. Bretter zunichte macht. Immerhin wurde der Kunde seinerzeit stets mit der Zukunftssicherheit der modularen Bauweise (wegen der Kompatibilität mit künftigen Modulen) gelockt. :mad:

Bin mal gespannt, was Ihr dazu meint. Technik-Freaks haben wir hier ja einige. Bitte um Aufklärung.

Herzliche Grüße.
Euer ergebener Chinese :)

blaubaer 08.02.2011 20:53

AW: Schwaches Display
 
Hallo Jungs,

ich empfehle einen Mysticum!!

Da kann man den Displaykontrast einstellen und beleuchtet ist das Display außerdem!! :cool:

Das fiel mir nur gerade dazu ein! :rolleyes:

Grüße, Michael

Chessguru 08.02.2011 20:59

AW: Schwaches Display
 
Hallo Mo Sai,

Zitieren:

Zitat von Mo Sai (Beitrag 35212)
Naja, vielleicht gab es bei H&G ja technische Gründe für diese Spannungsinkonsistenz.

passender wäre wohl Spannungsinkontinenz. Bei meinen Mephisto Brettern (Exclusive und München) findet sich intern alles was das (Tuning-)Herz begehrt. Ich kann mit korrekten 5V, aber auch mit bis zu 6V dienen. Hier geht mein besonderer Dank an Mephisto, spare ich mir doch somit das nervige Gefummel an der Spannungsversorgung, wenn ich mal wieder Hand an diverse wertvolle Module lege. Ja, die Jungs von Mephisto haben damals schon weit voraus gedacht.

Gut, Leute wie Arno haben versucht, diesem Tuningtreiben Einhalt zu gebieten: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1812 . Wie konnte er nur, unglaublich... :mad:

Zum Abschluss noch eine kleine Frage an Freunde der Originalität. Ist euch schon mal aufgefallen, dass einige Display-Module in verschiedenen Mephisto Brettern unterschiedlichen Kontrasten unterworfen sind? Mal etwas heller, mal etwas dunkler, ja, Mephisto sorgte immer für Abwechslung.

Zitieren:

Zitat von Mo Sai (Beitrag 35212)
meiner Ansicht nach liegt das Problem eher in der internen Spannungsversorgung der Bretter. Ich hatte nämlich mal einen Vancouver in verschiedenen Brettern, aber mit gleichem Netzteil ausprobiert. Mal blasse, mal kräftige Anzeige. Offensichtlich liefern die Bretter intern jeweils eine andere Spannung. :confused:

Oh, danke für die schnelle Antwort. ;) Und da soll es doch tatsächlich Leute geben, die nur Angst um ein Mephisto Netzteil haben. Kann man sich so etwas vorstellen?

Gruß,
Micha

blaubaer 08.02.2011 21:05

AW: Schwaches Display
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 35214)
passender wäre wohl Spannungsinkontinenz.

...daran musste ich auch sofort denken! :p

EberlW 09.02.2011 12:45

AW: Schwaches Display
 
Ich habe noch nicht in die modularen Bretter reingeschaut, aber die interne Spannungsregelung dürfte genau so ein Krampf sein, wie die in den einfachen Brettgeräten.

Micha hat schon Recht: Bei DER verbauten "Supertechnik" stellt das Netzteil nicht allein ein Risiko dar - es geht intern weiter damit! Um so wichtiger ist es, von aussen was vernünftiges anzustöpseln...

Tja, man sollte nun meinen, die Bretter gehörten zumindest geprüft und bei Bedarf nachgebessert. Doch was, wenn ein Brett wirklich stur 5V liefert? Gibt es nicht sogar Module, denen diese Standardspannung zu wenig ist? Ich meine schon mal gelesen zu haben, dass einige Module erst bei 6V (oder war es gar mehr???) richtig arbeiten. Irgendwie MM-I oder MM-II oder sowas, genau weiss ich es nicht mehr. Gab es da nicht die Empfehlung, bei Problemen wegen "Minderspannung" die Schutzdiode zu entfernen um 0,7V mehr zu bekommen? Weiss vielleicht grad' jemand, worauf ich da hinaus will?

Sobald ich wieder zuhause bin, werde ich jedenfalls mal mein Messgerät in die modularen Bretter fallen lassen...

Gruß, Wilfried

José 09.02.2011 13:49

AW: Schwaches Display
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 35234)
Micha hat schon Recht: Bei DER verbauten "Supertechnik" stellt das Netzteil nicht allein ein Risiko dar - es geht intern weiter damit! Um so wichtiger ist es, von aussen was vernünftiges anzustöpseln...

Und genau aus diesen Grund läuft mein teuerstes Modulset in einem sicheren und traumhaftschönen "Vitali"-München mit einem abgestimmten stabilisierten Netzgerät!
Da sollte nun nichts mehr "anbrennen" :D

Grüße José


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info