Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Fidelity Elite Avantgarde Versionen (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3735)

blaubaer 12.12.2010 14:41

Fidelity Elite Avantgarde Versionen
 
Hallo,

anhand der Tabelle in der Wiki und der Hardware (Prozessor, Arbeitsspeicher) lassen sich ja die Avantgarde-Versionen sehr gut bestimmen. Gibt es auch die Möglichkeit, z.B. über eine Tastenkombination die Soft- und/oder Hardwareversion am Display abzurufen?

Grüße, Michael

Chessguru 12.12.2010 15:01

AW: Fidelity Elite Avantgarde Versionen
 
Hallo Michael,

s.h. Die „Renaissance“ des Motorola-Prozessors von Alwin:

"Ein INSIDER-TIP von Herrn Bucke für alle Leser, die einen Elite Version 1 bis Version 10 Ihr Eigen nennen. Sie können u.a. IHRE PROGRAMMVERSION-NR. wie folgt herausfinden:

Unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts immer darauf folgend die TB-Taste betätigen. In beiden Displays erscheinen bei meinem Elite folgende Infos nach dem:

1.) Tastendruck: 8888 = Diplay- und LED-Test durch das Programm. Sämtliche Anzeigensegmente der beiden Displays sowie Brett- und Tastatur-LED´s leuchten zu internen Kontrollzwecken auf.

2.) Tastendruck: F40C = Hexadezimale Anzeige der integrierten Programmversion

3.) Tastendruck: 38B9 = Hexadezimale Anzeige der integrierten Programmversion Es handelt sich dabei um eine Quersumme der beiden Programmspeicher (Checksum)

4.) Tastendruck: 1 x Ziffer 8 fett aufleuchtend = Externer Modultest

5.) Tastendruck: 0000 = Externer Modultest

Dies ist ein Hinweis durch das Programm im Display, daß keine externen Eröffnungs-Module angeschlossen sind. Im Umkehrschluß bedeutet das, die Eröffnungs-Module CB 9 + CB 16 sowie die Eröffnungsenzyklopädie-Module A-E für die 8-Bit-Geräte mit 6502-Prozessor funktionieren bei den 16/32-Bit-Geräten wegen der fehlenden Konvertierung auf die Motorola-Prozessor-Architektur nicht.

6.) Tastendruck: = jeweils individuelle , 4-stellige hexadezimale Zahlenkombinationen.

Es handelt sich dabei um die programmspezifische Anzeige der individuell vorgenommenen Einstellungen des Bedieners am Gerät, z. B. Spielstufeneinstellung, Anzeige-Informationen, aktuelle Schachstellung etc. Diese werden in einem sogenannten E-Eprom abgelegt und bis zu 10 Jahre gespeichert.

7.) Tastendruck: 1024 = Anzeige über die Größe der Hash-Tabellen in kB. Die Version #11 hat 2 MB eingebaut.

8.) Tastendruck: Anzeige der lfd. Zugzeit / das Programm ist wieder in den Spielmodus zurückgekehrt."

Gruß,
Micha

blaubaer 12.12.2010 19:47

AW: Fidelity Elite Avantgarde Versionen
 
Hallo Micha,

man muss schnell sein nach dem Einschalten - die LED neben der "TB"-Taste leuchtet kurz auf und dann muss die "TB"-Taste sofort gedrückt werden.

Danke für den Hinweis, Micha - wer lesen kann ist klar im Vorteil; ich hatte zwar im Forum gesucht, aber nicht in der Wiki! :o

Grüße, Michael

steffen 12.12.2010 20:55

AW: Fidelity Elite Avantgarde Versionen
 
und, Micha, wie ist das Ergebnis ;)

blaubaer 12.12.2010 21:54

AW: Fidelity Elite Avantgarde Versionen
 
Hallo Steffen,

na ja, war jetzt mehr eine Bestätigung: 128K RAM für Hash Tables -> V2

Grüße, Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info