Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Anleitung: Saitek Turbo Advanced Trainer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3640)

StefanT 31.08.2010 09:59

Saitek Turbo Advanced Trainer
 
1°) Ich bin auf der suche eine Anleitung für den Saitek Turbo Advanced Trainer Auf die Saitek Seite gibt es auf Jeden fall nicht mehr (fast zu Alt).
Auf eine Englische Seite konnte ich doch den Einstellen der Stufe bekommen, aber ein PDF fehlt mir.

2°) Den Saitek zerfügt auf eine Geringe EröffnungsBuch. Nach 1 Pf3 nur ein Zug und 1 ... c6. Schade.
Mir erscheint den Zahl von 1892 ELO ein bisschen überwertet. Er wird immer wieder überrollt durch den Mephisto Modena, eben mit weniger Zeit !

3°) Hat jemandem solch eine Gerät ? Was sind Ihre Erfahrungen (der Spielstarke) ? Haben sie vielleicht auch eine Privat Statistik erhalten ?

Schon Vielen Dank,

Stefan

Mythbuster 31.08.2010 10:10

AW: Saitek Turbo Advanced Trainer
 
Hoi Stefan,
die Anleitung findest Du auf der Seite von Alain: http://www.zanchetta.net/default.aspx

Gruß,
Sascha

achimp 31.08.2010 12:40

AW: Saitek Turbo Advanced Trainer
 
Hallo Stefan,

der TAT ist ein GK2000-Derivat, am ähnlichsten ist der Saitek Virtuoso.
Er hat 16 Mhz und spielt damit am oberten Ende der GK2000-Geräte (s. Morsch-Clones). Er hat die Standard-Bibliothek der GK2000-Geräte mit 2000 Zügen.

In der neuesten Aktivschach-Liste (30 sec.) ist er mit 1947 Elo zu finden (evtl. unter anderem Namen, s. Clones).

Wie viele Morsch-Geräte ist er im Endspiel nicht so stark und manche Gegner liegen ihm nicht (deshalb ggf. das schlechte Abschneiden gegen den Modena).

Gruß
Achim

Paisano 01.09.2010 23:38

AW: Saitek Turbo Advanced Trainer
 
Hallo Achim,
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 32348)
Hallo Stefan,

der TAT ist ein GK2000-Derivat, am ähnlichsten ist der Saitek Virtuoso.
Er hat 16 Mhz und spielt damit am oberten Ende der GK2000-Geräte (s. Morsch-Clones). Er hat die Standard-Bibliothek der GK2000-Geräte mit 2000 Zügen.

darüber hinaus scheint der TAT nahezu identisch mit dem Saitek Schach-Trainer (https://www.schachcomputer.info/foru...highlight=Wolf) zu sein, identische Anleitung, Spielstufen und Schachlehrer...

Lediglich bei der Taktfrequenz wird in der Anleitung für den Schachtrainer 20 MHz angegeben gegenüber den 16 MHz des Turbo Advanced Trainers.
Ich habe Lösezeiten des GK2000 mit denen des Schach Trainers verglichen, diese waren identisch, von daher vermute ich mal, daß der TAT etwas langsamer läuft,
was ihn dann wiederum eher in den unteren Bereich der GK2000-Clones verweisen sollte, zumindest, wenn die Angaben in der BDA stimmen.

Grüße
Uwe

StefanT 10.12.2011 12:10

AW: Saitek Turbo Advanced Trainer
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 32348)

der TAT ist ein GK2000-Derivat, am ähnlichsten ist der Saitek Virtuoso.
Er hat 16 Mhz und spielt damit am oberten Ende der GK2000-Geräte (s. Morsch-Clones). Er hat die Standard-Bibliothek der GK2000-Geräte mit 2000 Zügen.

In der neuesten Aktivschach-Liste (30 sec.) ist er mit 1947 Elo zu finden (evtl. unter anderem Namen, s. Clones).

Den Saitek Turbo Advanced Trainer (H8/16Mhz Quartz) und Saitek Schachtrainer (H8/20Mhz Quartz) sind GK2000 Clone. Achim spricht von obere Ende der GK2000
Scheint das den Mephisto Explorer noch solch eine gerät ist (H8/3212/20Mhz Quartz) auch den Modena und Sfinx Dominator haben ein gleichen programm. Immerhin ist davon im Wiki liste nicht viel zu spüren. Was mir fehlt in der Wiki liste, ist welche geräte befinden sich im unteren -oder oberenbereichs den GK2000 clone.
Den Modena (6502/4Mhz) und den Dominator sind unabhangig auf die Liste im unteren bereich ? Stimmt ?
Eiin wirkliche GK2000 clone hat nur 2000 halbzuge, den Modena hat > 10.000 halbzuge.





Irgendwie Fehlt mir die angabe dieser 2 auf die liste auch schon , getrennt oder nicht.

Ebenso für die Radio shack geräte die manchmal 1 oder 2 Mhz netto weniger bekommen haben. Für mich ebenso nützlich wie den Fidelity Super 9 mit 2Mhz oder 3Mhz.
Früher mühte man sich fur 1Mhz und zahlte man viel Geld.

Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info