![]() |
Anordnung der Module im modularen System
Hallo zusammen,
nachdem meine Suche in Forum zu keinem Ergebins geführt hat (vielleicht ist die Frage ja auch zu banal;)), hier die Frage in die Runde: Soweit ich weiß, ist es egal, in welchen Steckplatz man bei den Modular-, Exclusiv- und München-Brettern das Programm- und Displaymodul einsteckt, oder hab ich da was verpasst ? Hintergrund meiner Frage ist die Aussage in der Anleitung meines Magellan, wonach das Programm-Modul in den mittleren und das Display-Modul in den rechten Steckplatz gehört, das ist mir ehrlich gesagt neu, zumal meine Modul-Sets (auch Magellan), egal in welcher Reihenfolge eingesetzt, in all meinen Brettern problemlos funktionieren. Weiß da jemand mehr drüber ? Grüße Uwe |
AW: Anordnung der Module im modularen System
Hallo Uwe,
da die 3 Plätze in den Geräten gleich verschaltet sind, spielt die Reihenfolge keine Rolle! Gruß, Michael |
AW: Anordnung der Module im modularen System
Hallo Uwe,
es war so angedacht, daß Du die Module beliebig in die Schächte stecken kannst, je nachdem, wie es Dir optisch und von der Bedienung zusagt. In den meisten Fällen geht das auch problemlos. Allerdings haben die Bretter teilweise Toleranzen in der Fertigung. Dann funktioniert nicht mehr jedes Modul in jedem Schacht. Ich hatte im Laufe der Zeit zwei Exclusive Bretter, die Auffälligkeiten dieser Art hatten. In einem musste ich Rechenmodule in den rechten Schacht stecken, sonst ging nix ... Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage. Gruß, Sascha |
AW: Anordnung der Module im modularen System
Hallo Michael und Sascha,
danke für Eure Antworten, aber Ihr habt mich nicht richtig verstanden. Daß es grundsätzlich möglich ist, die Module beliebig einzusetzen, weiß ich, schliesslich beschäftige ich mich schon seit über 20 Jahren mit den Dingern;), allerdings betreibe ich sie meist in den gleichen Brettern, wenn auch mit wechselnder Anordnung. Meine eingentliche Frage war, wieso explizit beim Magellan Modulset auf eine bestimmte Anordnung hingewiesen wird, aber ich halte es durchaus für denkbar, daß dieser Passus in der BDA keine Bedeutung hat, schliesslich ist sogar die Modulbezeichnung auf der ersten Seite der BDA falsch (Magellen):nada: @Sascha Zitieren:
mehr oder weniger eine gewisse Anzahl von "Betriebsstunden" auf dem Buckel. Grüße Uwe |
AW: Anordnung der Module im modularen System
Hallo Uwe,
Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: Anordnung der Module im modularen System
Zitieren:
Viele Grüße, Martin |
AW: Anordnung der Module im modularen System
m.E. gehen alle module in jedem schacht.
was aber wichtig ist, ist von zeit zu zeit die module mal herauszuziehen damit die kontakte nicht erodieren. insbesonders in dem leerschacht sind die kontakte ja selten freigeputzt. es kann m.E. daher schon passieren das 1 schacht kaum funktioniert weil er selten benutzt wurde. das wird wohl hauptsächlich der linke sein da die meisten menschen rechtshänder sind. |
AW: Anordnung der Module im modularen System
Ich denke, dass die Anweisung, das Modul in den mittleren Schacht zu stecken ein Fehler in der in der deutschen Übersetzung ist:
Denn in der englischen Magellan-Anleitung steht: "...open the drawer in the front of your Exclusive board, and swing the handle up. Insert the module in any open slot, pushing until it´s firmly seated...." ...wenn man deutsche und englische Anleitung vergleicht, findet man noch weitere Unterschiede: z.B. Kap.2.2/Bauernumwandlung ist in der deutschen Anleitung auch falsch: Hier steht, daß man den Zug wie normal ausführt, und erst dann das Figurensymbol der gewünschten Figur drückt und die Figur austauscht. Mache ich das bei meinem Maggy so, macht er mir immer eine Dame draus. In der englischen Anleitung steht, daß man ERST den Bauer vom Ausgangsfeld nimmt, dann das Figurensymbol drückt, BEVOR man die Figur auf das Zielfeld stellt...und nur so funktionierts...zumindest bei mir. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info