Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Programmversionen (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3446)

User_549 07.04.2010 22:01

Programmversionen
 
Hallo,
ich habe einmal die Programmversion von meinem London 68030 (und anderer Module) abgefragt. Funktioniert wie beim Vancouver in der Wiki beschrieben. Habe die Version V500. Die erste Frage hierzu: Was mache ich wenn der Key Test läuft? Die Abfrage scheint in einer Schleife zu stecken und immer wieder zw. RAM Test und Key Test hin und her zu springen.

Ist zu den Programmversionen der einzelnen Module bekannt welche der Versionen die aktuellste ist? Würde mich einmal interessieren auf welchem Stand meine Module sind.

Beispiel:
Meine RISC 2 Version ist 2.0, in der Wiki ist ein Bild von einem RISC 2 mit einer Version 2.31! Weiß hier jemand welcher Unterschied zwischen diesen Versionen besteht?

Danke im voraus für die Mühe!

Gruß,
Boris

User_549 12.04.2010 09:54

AW: Programmversionen
 
Hallo,
scheint nicht ganz so interessant für die meisten zu sein. Möchte aber noch nicht aufgeben. Habe einmal die Anzeigen die auftauchen wenn ich die sechs Tasten betätige aufgeschrieben. Hier sind sie:

ENT = 0; Pfeil hoch = 1; CL = p, Pfeil links = 4, Pfeil rechts = 2 und Pfeil runter = 3.

Diese Anzeigen sind beim Vancouver und London identisch, so gehe ich davon aus das die Tasten auch alle in Ordnung sind (Was ich allerdings auch ohne diesen Test schon vermutet habe, da alle Tasten beim spielen ohne zu Mucken funktionieren!). Aber die eigentliche Frage: was mache ich danach? Die Abfrage wird nicht automatisch beendet. Ist das auch in Ordnung? Es wird immer wieder zwischen der Tastenabfrage und dem RAM Test gesprungen.

Vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrung und teilt diese mit mir! Wäre nett.

Gruß,
Boris

Robert 12.04.2010 11:07

AW: Programmversionen
 
Hallo Boris,

Zitieren:

Zitat von Escito (Beitrag 29972)
Aber die eigentliche Frage: was mache ich danach?

Was spricht gegen Ausschalten bzw. Stecker raus?
Zitieren:

Die Abfrage wird nicht automatisch beendet. Ist das auch in Ordnung?
Ohne es ausprobiert zu haben: Warum sollte es nicht in Ordnung sein? Ist nicht unüblich, dass solche Selbsttests so lange laufen, bis man sie unterbricht. Denn oft reicht ein Durchlauf nicht aus, um einen evtl. Fehler zu entdecken (z. B. bei Speichertests)


viele Grüße,
Robert

User_549 12.04.2010 19:42

AW: Programmversionen
 
Hallo Robert,
schönen dank für die Antwort.
Ich hätte aber doch erwartet, dass es einen definierten Endpunkt bei solch einem Selbsttest gibt. Diese Tests sind ja vermutlich auch nicht zufällig im Programm enthalten.
Wenn es aber so ist, dass es keinen Endpunkt gibt der erreicht werden kann oder soll spricht nichts dagegen den Selbsttest mitels abschalten zu unterbrechen!
Wie schon gesagt hätte ich nicht erwartet an dieser Stelle!

Danke nochmals!

Gruß,
Boris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info