Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Kein Ton mehr bei Magellan (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3189)

xchessg 16.01.2010 23:16

Kein Ton mehr bei Magellan
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo!

Seit einige Zeit habe ich kein Ton mehr auf mein Magellan. Dabei zweifele ich ob dass Piezzo kaputt gegangen ist oder etwas los ist mit die Schaltung: In der Tat zeigt die gesamte Print ein Art von Oxydation-Spure (siehe foto im Amhang). Sweitens habe ich anfangs an und ab noch Ton gehabt, aber seit einige Seit nichts mehr.

Gerne hätte ich die Meinung von die Bastler hier darüber: Was ist los auf meine Printplatte (foto!) , und/oder falls Sie sicher sein dass es dass Piezzo sein muss, welcher Typ brauch ich zum ersatz?

Ideen und Tipps wurden mich sehr erfreuen...

Beste Gruesse
Xavier

Chaturanga 17.01.2010 09:56

AW: Kein Ton mehr bei Magellan
 
Zitieren:

Zitat von xchessg (Beitrag 28031)
Hallo!

Seit einige Zeit habe ich kein Ton mehr auf mein Magellan. Dabei zweifele ich ob dass Piezzo kaputt gegangen ist oder etwas los ist mit die Schaltung: In der Tat zeigt die gesamte Print ein Art von Oxydation-Spure (siehe foto im Amhang). Sweitens habe ich anfangs an und ab noch Ton gehabt, aber seit einige Seit nichts mehr.

Gerne hätte ich die Meinung von die Bastler hier darüber: Was ist los auf meine Printplatte (foto!) , und/oder falls Sie sicher sein dass es dass Piezzo sein muss, welcher Typ brauch ich zum ersatz?

Ideen und Tipps wurden mich sehr erfreuen...

Beste Gruesse
Xavier


Hallo Xavier,

ich bin zwar kein Elektroniker, aber wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, dann löte doch mal die Lötkontakte mit zusätzlichem Lötzinn nach.

Vielleicht hast du ein "kalte" Lötstelle oder ein feiner Riss, den man nicht sieht.

Sollte Besserung bringen.
.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info

xchessg 17.01.2010 10:09

Re: Kein Ton mehr bei Magellan
 
Hey Olaf,

Danke! Dass kann ich versuchen. Aber, ich bin auch besorgt betreffs diese weisse Staub (oxydation?) die ich auf dem gesamten Print fand: Auf dem Foto sehen Sie die Tasten auf dem rückseite. Wass kann ich dagegen machen? Einfach wegputzen? Mit eine Bürste? Und demnach? Kann mann eine Print nicht preventiv schutzen mit irgendwelche Mittel?

Gruess dich
Xavier

Chaturanga 17.01.2010 10:44

AW: Re: Kein Ton mehr bei Magellan
 
Zitieren:

Zitat von xchessg (Beitrag 28039)
Hey Olaf,

Danke! Dass kann ich versuchen. Aber, ich bin auch besorgt betreffs diese weisse Staub (oxydation?) die ich auf dem gesamten Print fand: Auf dem Foto sehen Sie die Tasten auf dem rückseite. Wass kann ich dagegen machen? Einfach wegputzen? Mit eine Bürste? Und demnach? Kann mann eine Print nicht preventiv schutzen mit irgendwelche Mittel?

Gruess dich
Xavier


Hallo Xavier,

diesen Staub kannst du mit einer Bürste wegputzen (es gibt spezielle Bürsten dafür, weiß aber nicht wie man die nennt), aber Vorsicht nicht zu sehr bürsten, sonst machst du die Leiterbahnen kaputt.

Also mit Gefüüühl :D.

Hm, theoretisch könntest du die Rückseite mit Klarlack versiegeln, das sollte funktionieren, bin mir aber nicht sicher und bereitet dann vielleicht mehr Probleme wie vorher.

Das sollten die Elektroniker hier schreiben.

Geduld, Antworten kommen bestimmt ;).

.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info

xchessg 17.01.2010 11:03

Re: AW: Re: Kein Ton mehr bei Magellan
 
Zitieren:

Zitat von Chaturanga (Beitrag 28040)

Also mit Gefüüühl :D.

.

Du meinst ja... Ohne Handshuhe??? ;):D

Sorry... Dieser "ongoing joke" konnte ich nicht widerstehen... :nene:

Viele Schachgrusse
Xavier

RolandLangfeld 17.01.2010 11:55

AW: Kein Ton mehr bei Magellan
 
Zitieren:

Zitat von xchessg (Beitrag 28031)
In der Tat zeigt die gesamte Print ein Art von Oxydation-Spure (siehe foto im Amhang). Sweitens habe ich anfangs an und ab noch Ton gehabt, aber seit einige Seit nichts mehr.

Gerne hätte ich die Meinung von die Bastler hier darüber: Was ist los auf meine Printplatte (foto!) , und/oder falls Sie sicher sein dass es dass Piezzo sein muss, welcher Typ brauch ich zum ersatz?

Ideen und Tipps wurden mich sehr erfreuen...

Beste Gruesse
Xavier

Hallo Xavier

die Platine bekommst Du mit einer alten Zahnbürste und Brennspiritus/Alkohol wieder sauber. Kontaktspray funktioniert auch (ist aber eigentlich nicht für den Fall gedacht). An einer Ecke mal anfangen, sofort aufhören, wenn sich der grüne Lack auflösen sollte , zügig arbeiten und die Platine schnell wieder trocknen lassen (Föhn).
Viel wichtiger ist aber rauszubekommen, warum das passiert ist. Wie war der Computer gelagert (zu feucht ?? Chemikalien ???), sind auch andere Teile der Brettelektronik betroffen etc..

Ich gehe davon aus, Du hast überprüft, daß der Ton nicht im Menü auf AUS gestellt ist.

Wenn die Platine sauber ist und die Lötstellen nicht metallisch glänzen sondern matt aussehen, kann man mal vorsichtig alle nachlöten. Keine Löthilfsmittel verwenden (Lötpaste, Lötwasser etc) ! Mit einer Lupe prüfen, ob Leiterbahnen korrodiert/unterbrochen sind.
Da der Magellan noch läuft und nur der Ton fehlt, würde ich die optische Prüfung auf die Umgebung des Piezos konzentrieren.

Gruß
Roland

Chaturanga 17.01.2010 12:59

AW: Re: AW: Re: Kein Ton mehr bei Magellan
 
Zitieren:

Zitat von xchessg (Beitrag 28041)
Du meinst ja... Ohne Handshuhe??? ;):D

Sorry... Dieser "ongoing joke" konnte ich nicht widerstehen... :nene:

Viele Schachgrusse
Xavier



Hallo Xavier,

hahaha, nein das ist vollkommen in Ordnung :D.

Ich muß ja selber lachen.

Den (Hand)-Schuh bekomme ich so schnell nicht mehr los.

Aber zu den Ausführungen und Tipps von Roland: da habe ich viel dazu gelernt.

Dankeeeee Roland.
.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info

Robert 17.01.2010 13:06

AW: Kein Ton mehr bei Magellan
 
Zitieren:

Zitat von RolandLangfeld (Beitrag 28042)
Kontaktspray funktioniert auch (ist aber eigentlich nicht für den Fall gedacht)

Hat nicht unser alter Schachcomputerfreund Bernhard Grimm vor Kontaktspray gewarnt? Wenn ich mich recht erinnere, hat er mal ein Sparc-Modul damit unbrauchbar gemacht, weil es angeblich zwischen die Lagen der Platine eingedrungen sei und dort einen Kurzschluss verursacht hatte...


viele Grüße,
Robert

mclane 17.01.2010 13:31

AW: Kein Ton mehr bei Magellan
 
was sind denn das für weiße rechtecke im oberen bereich des bildes ??
ist das eine art kunststoff, schaumgummi oder so ?

manchmal können sich schaumgummiteile im laufe der jahre ZERLEGEN.
und dann nach dem zersetzen als STAUB im Schachcomputer herumgeistern und, wie wohl in deinem Fall, diesen lahmlegen weil sie strom leiten oder schalter zusetzen.

Ich hatte das mal mit SCHWARZEM schaumgummi das eigentlich geräteschwingungen am Gehäuse unterbinden sollte. nachdem jemand
batterien hatte auslaufen lassen griff die batteriesäure dieses Schaumgummi an und es zersetzte sich komplett. Das zeugs war im ganzen gerät. man konnte aber noch sehen wo der eigentliche Schaumstoff mal angeklebt war.

RolandLangfeld 17.01.2010 13:35

AW: Kein Ton mehr bei Magellan
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 28046)
Hat nicht unser alter Schachcomputerfreund Bernhard Grimm vor Kontaktspray gewarnt? Wenn ich mich recht erinnere, hat er mal ein Sparc-Modul damit unbrauchbar gemacht, weil es angeblich zwischen die Lagen der Platine eingedrungen sei und dort einen Kurzschluss verursacht hatte...


viele Grüße,
Robert


ich habe mit Kontaktspray bislang gute Erfahrungen gemacht, wenn man 2 Regeln beachtet:
1. spaaaaaaaaarsam anwenden, viel hilft eben nicht viel
2. wie ich sagte zügig arbeiten und alle Reste wieder entfernen.

Wenn man die Platine in Kontaktspray tränkt und das Zeug unkontrolliert irgendwohin kriechen läßt und gar eintrocknen läßt (es verdunstet leider nicht 100%) kann es wirklich Probleme geben. In meinem langen Elektronikleben hatte ich erst einen Fall von Problemen: bei alten Röhrenfassungen bestimmter Bauart kam es zu Isolationsproblemen. Glücklicherweise funktionieren unsere Computer ohne Röhren und nicht mit 200 V ;)

Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info