Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Polgar-Modul (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3188)

quattro 15.01.2010 21:25

Polgar-Modul
 
1) Wenn ich die verschiedene Gebote auf ebay für die Polgar-Module vergleiche, stellt sich mir die Frage, warum die so begehrt sind, obwohl es doch hinsichtlich Spielstärke bessere Module gibt.

Auch aktuell werden gerade nach nur einem Tag schon Euro 135,- für einen Exclusive mit Polgar Modul (Artikel-Nr: 300386920173) geboten.

Warum sind eurer Meinung nach diese Module so gefragt.

2) Außerdem schaut es auf diesen Bildern so aus, als wäre die Furnier beschädigt. Auf den dunkeln Feldern sind helle "Striche" bzw. Strukturen zu sehen. Nachdem bei meinem Modell bei einem bestimmten Blickwinkel, nämlich wenn man schräg auf das Brett schaut, ebenfalls solche "Fehler" zu sehen sind, interessiert mich, ob es sich dabei um eine normale Alterung oder schlechte Qualität der Furnier handelt.

Danke für eure Antworten
Thomas

EberlW 15.01.2010 21:38

AW: Polgar-Modul
 
Hallo Thomas,

die Module besitzen einen hohen Funktionsumfang - das gefällt eben!
Sicher gibt es stärkere Module, die aber sind nicht so üppig ausgestattet und weniger komfortabel. Auch sollte man nicht vergessen, dass ein Compi auch noch "schlagbar" sein sollte, den User also nicht völlig überfordert. Das alles sind gute Gründe, warum ein schwächeres Modul lieber gekauft wird. Und dann regelt natürlich auch die Nachfrage das Angebot, bzw. die Preise. Was das bezeichnete Angebot angeht, da ist doch ein Brett dabei - vielleicht nicht das weltbeste, aber immerhin. Es wird also ein komplettes Gerät angeboten, das muss man beim Preis berücksichtigen.

Wegen dem Problem mit dem Furnier zwei Antworten:
1.) Normale Abnutzung bei gleichzeitig geringer Pflege
2.) Schlechte Qualität - H&G hat an allen Ecken und Enden gespart (nicht um die Preise niedrig zu halten, sondern um die eigenen Taschen besser zu füllen)

Gruß, Willi

quattro 15.01.2010 21:59

AW: Polgar-Modul
 
Danke Willi!

Weißt du auch, ob es bei den Mephisto-Brettern, egal ob Bavaria, München oder Exclusive bezogen auf die Baujahre unterschiedliche Fertigungsqualitäten gegeben hat.

Danke
Thomas

EberlW 15.01.2010 22:02

AW: Polgar-Modul
 
Dazu kann ich keine Aussage machen, aber es gibt sicher eine Reihe Experten hier, die ihre Erfahrungen machen konnten und daher Auskunft erteilen können.

Gruß, Willi

Supergrobi 15.01.2010 23:42

AW: Polgar-Modul
 
Zitieren:

Zitat von quattro (Beitrag 28000)
Danke Willi!

Weißt du auch, ob es bei den Mephisto-Brettern, egal ob Bavaria, München oder Exclusive bezogen auf die Baujahre unterschiedliche Fertigungsqualitäten gegeben hat.

Danke
Thomas

Hallo Thomas,

wirklich deutlich fällt da nur die "Saitek"-Version des Exclusive-Bretts von Mitte der 90er Jahre aus dem Rahmen, die deutlich klappriger als die alte ist. (Soll aber über einen deutlich besseren Spannungsregler verfügen)

Wenn ich mich nicht irre, kann man diese Bretter dadurch erkennen, daß außen um das eigentliche Schachbrett herum (aber noch bevor der eigentliche einfarbig braune Rand kommt) eine schwarze Umrandung ist. Bei den alten Brettern ist dieser Rand schwarz-weiß-schwarz.

Achtung: Ich habe hier keines dieser neueren Bretter rumliegen und sage das nur so aus dem Gedächtnis (das sich auch täuschen kann). Wenn jemand so ein "China-Brett" hat, bitte mal kurz draufgucken und mich korrigieren, wenn ich jetzt Unsinn verzapft habe, ja?

Viele Grüße,
Dirk

Chaturanga 16.01.2010 10:30

AW: Polgar-Modul
 
Zitieren:

Zitat von Supergrobi (Beitrag 28007)
Hallo Thomas,

wirklich deutlich fällt da nur die "Saitek"-Version des Exclusive-Bretts von Mitte der 90er Jahre aus dem Rahmen, die deutlich klappriger als die alte ist. (Soll aber über einen deutlich besseren Spannungsregler verfügen)

Wenn ich mich nicht irre, kann man diese Bretter dadurch erkennen, daß außen um das eigentliche Schachbrett herum (aber noch bevor der eigentliche einfarbig braune Rand kommt) eine schwarze Umrandung ist. Bei den alten Brettern ist dieser Rand schwarz-weiß-schwarz.

Achtung: Ich habe hier keines dieser neueren Bretter rumliegen und sage das nur so aus dem Gedächtnis (das sich auch täuschen kann). Wenn jemand so ein "China-Brett" hat, bitte mal kurz draufgucken und mich korrigieren, wenn ich jetzt Unsinn verzapft habe, ja?

Viele Grüße,
Dirk


Hallo Dirk,

so falsch liegst du nicht ;), es stimmt die Spielfeldumrandung bei den Saitek (China)-Brettern ist schwarz.

Und ein wesentlicher Punkt ist, das das Saitek Exclusive-Brett nicht mehr ganz aus Holz ist, sondern nur die Oberseite/Spielfläche ist aus Holz.

Der Korpus (Seitenteile) ist, sowie es aussieht aus Kunststoff. Sieht man auch an der unterschiedlichen Farbe zwischen Spielfeld und Korpus.

Auch ist auf der Unterseite des Spielfeldes eine Aluminiumfolie gespannt. Das sieht man, wenn man das Saitek-Brett herumdreht.

Bei den Münchner Hegener & Glaser Bretter ist eine braune stärkere Kunststofffolie sichtbar.

Das müßte zur Identifikation der China-Bretter ausreichen :D.
.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info

udo 16.01.2010 10:45

AW: Polgar-Modul
 
Wenn ich mein Exclusive Brett herumdrehe , und den Modulschlitten ein bißchen herausziehe, ist tatsächlich Alufolie unterr dem Brett zu sehen.

Also habe ich das klapprige Chinabrett mit den etwas besseren Spannungsreglern? :( Das Seitenteil ist , ich sage mal fast Schwarz, eher sehr dunkelbraun, und ist wohl kunststoffüberzogen, aber der Korpus selbst sieht eher Holzmäßig aus, wenn ich das richtig erkenne.

Ich habe damals das Brett inclusive den Programmmodulen MMVI gekauft. Also komplett mit Modulen für ~ 1000 DM

Gruß, Udo

spock171 16.01.2010 12:16

AW: Polgar-Modul
 
Hallo,

nach der Beschreibung von Supergrobi müßte folgendes Exclusiv-Brett aus China kommen: http://search.ebay.de/320476392024.
Alle anderen aktuell auf ebay angebotenen Exclusive-Bretter haben den Dreifachrand Schwarz-Weiß-Schwarz. Mein Brett hat auch noch einen Aufkleber, ähnlich diesem -> ebay-Bild. Oder bezieht sich dieser Aufkleber nur auf die Elektronik?

Gruß Frank.

udo 16.01.2010 13:10

AW: Polgar-Modul
 
Zitieren:

Zitat von spock171 (Beitrag 28017)
Hallo,

nach der Beschreibung von Supergrobi müßte folgendes Exclusiv-Brett aus China kommen: http://search.ebay.de/320474107377.
Alle anderen aktuell auf ebay angebotenen Exclusive-Bretter haben den Dreifachrand Schwarz-Weiß-Schwarz. Mein Brett hat auch noch einen Aufkleber, ähnlich diesem -> ebay-Bild. Oder bezieht sich dieser Aufkleber nur auf die Elektronik?

Gruß Frank.

Ein genauerer Blick bei mir hätte auch genügt, habe ich glatt übersehen :o Es steht eindeutig unter anderem auf dem Aufdruck in Alusilber : Made in China. Sowie ein weiterer roter Aufkleber mit der H+G Hotline Telefonnummer. Sowie ein kleiner weißer Aufkleber mit der Seriennummer Mo258356

Ich denke, das die älteren Bretter sorgfältiger verarbeitet wurden ohne Kunststoffanteile an dem Holzkorpus etc. Ob die reine elektrische Funktion, z.B. die Wertigkeit der elektronischen Bauteile bei den neueren Brettern nun unbedingt schlechter ist, kann ich nicht sagen.
Inwieweit nun der rein mechanische Zusamenbau qualitativ anders ist, kann ich mangels älterem Brett auch nicht sagen.

Udo

user_823 16.01.2010 16:53

AW: Polgar-Modul
 
Wie ist denn das Polgarmodul im Endspiel !?
Was mir aufgefallen ist, das die Generation von MMI-VI doch recht Endspielarm ist !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info