Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: DGT Bretter (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3138)

Tommy 02.01.2010 14:26

DGT Bretter
 
Hallo liebe Schachcomputerfreunde,

ich trage mich mit dem Gedanken ein DGT Brett anzuschaffen
um mit aktueller Schachsoftware am Brett zu spielen.

Funktioniert das mittlerweile sauber - oder ist es immer noch
so fehleranfällig und unkomfortabel?

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Liebe Grüße

Tommy

Chessguru 02.01.2010 18:46

AW: DGT Bretter
 
Hallo Tommy,

deine Frage wird hier schwer zu beantworten sein. DGT-Bretter sind in unserer Community nicht sonderlich verbreitet, daher werden wohl kaum Antworten erfolgen. Zwar nenne ich auch so ein DGT-Brett mein Eigen, aber ich nutze es nur sehr selten, da mir das Spiel in Verbindung mit einem PC nicht sonderlich viel Vergnügen bereitet.

Eventuell hilft dir die Suchfunktion ein wenig weiter: DGT-Brett.

Vielleicht noch so viel zu diesem Thema von meiner Seite. Vor einigen Jahren habe ich mir genau so ein Brett aus dem gleichen Grund gekauft, wie du es hast anklingen lassen…

Gruß,
Micha

Mr.Kite 03.01.2010 18:49

AW: DGT Bretter
 
Mich würde auch ein DGT Brett interessieren.

Zwei Dinge haben mich bisher abgeschreckt, erstens die Größe, 54 x 54 cm, zweitens, dass die gegnerischen Züge nicht mit Leuchtdioden angezeigt werden und deswegen der Computer in Sichtweite sein muss. Letzteres lässt sich nur durch den Kauf der Schachuhr umgehen, die einem die Zuge ansagt. Ist aber auch nicht mein Ding.

Was mein Interesse wieder geweckt hat ist, dass ich mittlerweile auch ein kleines Netbook habe, an das ich das DGT-Brett anschließen könnte und das Netbook wäre dann ein größeres Anzeigedisplay.

Das hier die Computerprogramme nicht so beliebt sind, hat sicher auch den Grund, dass sie für das Ende unserer geliebten Schachcomputer verantwortlich sind.

Um mal eine Lanze für die neueren Schachprogramme wie Shredder und Fritz zu brechen, sie bekommen etwas besser hin als unsere alten Schachcomputer, sie können sehr gut einen gleichwertigen Gegner simulieren.

Robert 03.01.2010 19:59

AW: DGT Bretter
 
Zitieren:

Zitat von Mr.Kite (Beitrag 27529)
Das hier die Computerprogramme nicht so beliebt sind, hat sicher auch den Grund, dass sie für das Ende unserer geliebten Schachcomputer verantwortlich sind.

Och, ich benutze sie sehr gerne; hauptsächlich um Schachcomputerpartien zu analysieren...;)


Robert

Chessguru 03.01.2010 21:38

AW: DGT Bretter
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Mr.Kite (Beitrag 27529)
Das hier die Computerprogramme nicht so beliebt sind, hat sicher auch den Grund, dass sie für das Ende unserer geliebten Schachcomputer verantwortlich sind.

:) nein, mit Sicherheit nicht. Viele Mitglieder nutzen natürlich auch Schachprogramme. Wenn ich für meine Person spreche, so hat das eine mit dem Anderen nichts zu tun. Ich muss nicht zwingend Schachprogramme verachten, um mich an dem Spiel von Schachcomputern erfreuen zu können.

Ich hatte es schon einmal im Zusammenhang mit dem Thema DGT-Brett geschrieben. Vor ein paar Jahren hatte ich mir ein DGT-Brett gekauft, weil ja die Zahl der Gegner dadurch so unendlich groß wäre. Damals habe ich sogar noch aktiv Turnierschach gespielt. Meine Schachcomputer hatte ich zum damaligen Zeitpunkte längst verkauft, denn die PCs waren doch so stark und komfortabel, wozu also noch Schachcomputer? Um es kurz zu machen, die PC-Welle führte bei mir dazu, dass ich alle Schachcomputer verkaufte und irgendwann den Spaß am Schach fast verlor. Der Kauf des DGT-Brettes führte bei mir dazu, dass ich zu den Schachcomputern (natürlich auch aufgrund der Seiten von Kurt und Günther) zurückkehrte und das DGT-Brett wieder verkaufte. Es bereitete mir einfach keinen Spaß gegen die PC-Boliden (auch im abgeschwächten Zustand) zu spielen. Der Kabelsalat, der laute PC, die fehlenden Brett-LEDs, all das kommt meinem Verständnis einer ruhigen Partie Schach halt nicht sonderlich nah.

Ich möchte aber das DGT-Brett damit nicht schlecht reden. Erstklassige Verarbeitung, sehr gute PC-Anbindung, ausgezeichnete Figurenerkennung usw. sprechen für dieses Brett. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, womit er eine Partie Schach spielen möchte, wenn kein menschlicher Gegner zur Verfügung steht.

Gruß,
Micha

Tommy 04.01.2010 09:41

AW: DGT Bretter
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werd jetzt einfach einen Versuch starten
und mir ein DGT-Brett kaufen.

Bestimmt kann ich Euch demnächst etwas
dazu berichten.

Liebe Grüße

Tommy

Tommy 05.01.2010 15:04

AW: DGT Bretter
 
Hallo,

hab gestern mein DGT-Brett bekommen und sofort ausprobiert.

Als engine hab ich Fritz 11 genommen. Der Spielablauf ist eigentlich
ziemlich komfortabel auch wegen Infos, die man bei Fritz laufend
angezeigt bekommt.

Ein kleines Problem gibt es - bei Zugzurücknahmen am Brett hängt
sich die Anzeige auf. Die Partie lässt sich dann nur noch am PC
fertigspielen. Kennt jemand diese Problem?

Liebe Grüße

Tommy

HPHans 05.01.2010 19:53

AW: DGT Bretter
 
Hallo!
Ich habe auch ein DGT-Brett - und wenn ich mein Notebook von der Reparatur zuückbekomme kann ich das mal ausprobieren ob es bei mir auch so ist. Habe allerdings Shredder drauf.
Allerdings gibt das Brett ja nur Züge an das PC-Programm weiter - und bei einer laufenden Partie wird das PC-Programm die Züge nicht zurücknehmen über das Brett (sind ja eigentlich "illegale" Züge). Du müßtest die Züge am PC zurücknehmen.

Viele Grüße
HPHans

Tommy 07.01.2010 18:28

AW: DGT Bretter
 
Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich hab jetzt Versuche mit Windows XP gemacht -
bisher ist der Fehler noch nicht aufgetreten.

Muss jetzt mal versuchen wieviele Züge es gut geht.

Liebe Grüße

Tommy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info