Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Modulset Risc II (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3128)

José 29.12.2009 20:17

Modulset Risc II
 
Hallo zusammen,

ich habe gehört, dass das Modulset, ebenfalls wie das Polgar 10Mhz Set, in ein eigens dafür angefertigten Modular oder Exclusive-Brett steckt/ausgeliefert wurde, da die Spannungsversorgung eine andere ist. Ist das korrekt oder sollten theoretisch alle Bretter funktionieren?

Weiterhin muss wohl besonders auf die Inbetriebnahme und deren Reihenfolge geachtet werden. Erst und nur den Stecker in das Adaptermodul und dann in die Steckdose? Ist das auch korrekt?

Da ich ja weiß das "diese" Module sehr anfällig sind würde mich die korrekte Vorgehensweise interessieren.

Vielen Dank.

Grüße José

Fluppio 29.12.2009 22:20

AW: Modulset Risc II
 
Hallo José,

eine herstellergesicherte Zusage kann ich Dir nicht geben, aber bislang hatte ich mit meinem RISC II keine Probleme. Habe ihn im Modular und Exclusive über Adapter Modul betrieben und in einem "Arno"-Brett direkt an der Buchse.


Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 27429)
Erst und nur den Stecker in das Adaptermodul und dann in die Steckdose?

Genauso mache ich das auch.

Gruß, Peter

Robert 29.12.2009 22:52

AW: Modulset Risc II
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 27429)
ich habe gehört, dass das Modulset, ebenfalls wie das Polgar 10Mhz Set, in ein eigens dafür angefertigten Modular oder Exclusive-Brett steckt/ausgeliefert wurde, da die Spannungsversorgung eine andere ist. Ist das korrekt oder sollten theoretisch alle Bretter funktionieren?

Wäre mir neu, dass es für die Risc-Module spezielle Bretter gäbe. Ich hatte da auch noch nie irgendwelche Probleme.
Zitieren:

Weiterhin muss wohl besonders auf die Inbetriebnahme und deren Reihenfolge geachtet werden. Erst und nur den Stecker in das Adaptermodul und dann in die Steckdose? Ist das auch korrekt?
Hm, ob da nicht vielleicht Spannungsspitzen entstehen, die auf Dauer das Adaptermodul beschädigen könnten? Vielleicht können die "Bastler" in diesem Forum darüber mehr sagen...


Gruß,
Robert

José 30.12.2009 09:35

AW: Modulset Risc II
 
Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen. Vielleicht kann ja noch jemand weitere Erfahrungen hinzufügen...

Gibt es eigentlich optische Unterschiede zwischen RISC 1 und 2?

Beste Grüße José

MaximinusThrax 30.12.2009 12:56

AW: Modulset Risc II
 
Zitieren:

Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 27441)
Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen. Vielleicht kann ja noch jemand weitere Erfahrungen hinzufügen...

Gibt es eigentlich optische Unterschiede zwischen RISC 1 und 2?

Beste Grüße José



ja, die gibt es.

Chessguru 30.12.2009 13:29

AW: Modulset Risc II
 
Hallo José,

bei dem Risc 2 Programm handelt es sich um ein Software Update für das Mephisto Risc Modulset, d.h. die optischen Unterschiede beschränken sich auf die Display Darstellung nach dem Einschaltvorgang.

Der Risc 2 meldet sich mit dem Schriftzug:

Mephisto risc II
by Ed Schröder


Gruß,
Micha

Mythbuster 30.12.2009 13:41

AW: Modulset Risc II
 
Hallo Micha,
stimmt nicht ganz: Zusätzlich hat Hegener & Glaser dem Risc II Rechenmodul noch einen Aufkleber aus Papier spendiert, der über der güldenen Plakette geklebt ist ...

Von der Hardware sind die Module 100% identisch, das ist korrekt.

Wirklich technisch anfällig sind die Module nicht, sie benötigen nur eine sehr exakte Spannungsversorgung ... gegen Überspannung sind sie empfindlich, weil sie keinen Spannungswandler verbaut haben.

Also, entweder betreibst Du das Set über das Adaptermodul mit Strom ... Nachteil: Unbequem, Kabel stört, sieht nicht gut aus, instabile Konstruktion.

Besser: Ein Brett mit stabiler Spannungsversorgung ... bevorzugt Selbstbau oder von Arno oder oder oder ... dann bekommt das Set exakt die benötigte Spannung und kann über den Brettanschluss betrieben werden ... also die optimale Lösung. Dann kannst Du jedes stabile Netzteil nutzen.

Alternative: Ein "S Brett" ohne Spannungswandler nutzen und das Set mit einem hochwertigen 5 Volt Netzteil über die Brettbuchse nutzen. Funktioniert ebenfalls ohne Probleme.

Spezielle "Risc Bretter" hat es von H&G nicht gegeben.

Gruß,
Sascha

Fluppio 30.12.2009 13:43

AW: Modulset Risc II
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 27441)
Gibt es eigentlich optische Unterschiede zwischen RISC 1 und 2?

Der RISC 2 hat noch einen neuen Aufkleber erhalten (nur bei Umbauten von H+G oder Fachhändlern), um ihn vom RISC 1 zu unterscheiden. Ich mache heut Abend mal ein Foto für die Wiki.

Ups, da war Sascha ne Kleinigkeit schneller;)

Chessguru 30.12.2009 13:55

AW: Modulset Risc II
 
Ihr meint aber nicht diesen extrem unansehnlichen Aufkleber mit der Aufschrift "world championship programm"? Wer klebt sich denn so etwas freiwillig auf das Set? ;)

Gruß,
Micha

Mythbuster 30.12.2009 13:58

AW: Modulset Risc II
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 27447)
Ihr meint aber nicht diesen extrem unansehnlichen Aufkleber mit der Aufschrift "world championship programm"? Wer klebt sich denn so etwas freiwillig auf das Set? ;)

Gruß,
Micha

Der ist aber nun einmal "Original" ... da kann man nix machen ... :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info