![]() |
Radioshack 2250 XL
Bei Ebay wird ein Radioshack 2250 XL angeboten. Die Eckdaten kommen mir bekannt vor. Scheint ein Centurion oder GK2100-Clone zu sein. Weiss jemand von euch etwas genaueres?
Gruß Jerry |
AW: Radioshack 2250 XL
Hallo Jerry,
Zitieren:
Auch wurde (mindestens) ein Bug hinzugefügt (es geht nur die Standardbibliothek; die anderen Bibliotheken sind nicht aktiv) Ich habe meinen RS2250 noch nicht dahingehend getestet, aber Nick sagt, er spielt anders als die GK2100-Serie und in Anbetracht der anderen Unterschiede kann ich mir das auch gut vorstellen. Allerdings sind die BT-Ergebnisse vom RS und beispielsweise dem Saitek Präsident schon sehr ähnlich, also nah verwandt sind sie sicher. viele Grüße, Robert |
AW: Radioshack 2250 XL
Hallo,
hier noch einmal die 2 von Robert angesprochenen Infos. Nicks Clone Test (spacious-mind.com) RadioShack Champion 2250XL (Wiki Eintrag) Gruß, Micha |
AW: Radioshack 2250 XL
Vielen Dank für die rasche und ergiebige Antwort. Die Morschprogramme haben eine immense Verbreitung gefunden, da kann man schon den Überblick verlieren. Sehr informativ hierzu ist spacious-mind, kannte ich bisher noch nicht. Der RS2250 scheint demnach doch um einiges anders zu ticken als mein Centurion.
Gruß Jerry |
AW: Radioshack 2250 XL
Warum wird verschiedenen Schachcomputern unterstellt, ein Clone vom GK2100 zu sein? Heißt das, dass der GK2100 der erste einer großen Serie war? Existierte nicht der Centurion schon vor dem GK2100?
Gruß Tom |
AW: Radioshack 2250 XL
Zitieren:
Zitieren:
lt. Wiki: GK2100 -> 1993 Centurion -> 1998 Gruß, Robert |
AW: Radioshack 2250 XL
Zitieren:
Gruß Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info