![]() |
Versuchsaufbau Berlin pro :-))
1 Anhang/Anhänge
Hallo,
um einem evtl. temperaturbedingten "VECT ERR" meines Berlin pro vorzubeugen, habe ich anläßlich der Partie gegen den Risc 2500 für zusätzliche Kühlung gesorgt :D : Ich hoffe, ihr könnt was erkennen! ;) Ich habe die EPROM-Fachabdeckung des Berlin pro abgenommen, einen alten Netzteillüfter draufgelegt und diesen an ein Labornetzteil angeschlossen. Hat wunderbar funktioniert! Das EPROM blieb (im Gegensatz zu sonst) absolut kühl, keine Spur von Erwärmung. Der Berlin pro blieb auch errorfrei! Wobei ich aber nicht überzeugt bin, daß die gelegentlichen "VECT ERR" von Überhitzung kommen, da sie manchmal schon direkt beim Einschalten auftreten. Ich vermute eher Kontaktprobleme. Aber mal sehen, wenn sich die Kühlung bewährt... ;) viele Grüße, Robert |
AW: Versuchsaufbau Berlin pro :-))
1 Anhang/Anhänge
Hi Robert,
Zitieren:
Viele Grüße, Bernhard |
AW: Versuchsaufbau Berlin pro :-))
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Versuchsaufbau Berlin pro :-))
Hallo Robert,
Zitieren:
Allerdings kann ich auch keine neuen Ideen zur Lösung einbringen. :( Vielleicht sollten wir mal Arno befragen. Gruß, Micha |
AW: Versuchsaufbau Berlin pro :-))
Hi Micha und Robert,
Zitieren:
Die sporadischen Abstürze weisen darauf hin, dass an der damaligen techn. Grenze des minimal Finanzierbaren gearbeitet wurde. Da haben kleine Veränderungen oft schon eine große Wirkung (Kühlung, Taktfrequenz um 5-10% verringern, Versorgungsspannung, schnellere Bauteile). Viele Grüße, Bernhard |
AW: Versuchsaufbau Berlin pro :-))
Zitieren:
"Angesprungen" ist er schon mal! :D Mal sehen, wie es über längere Zeit läuft... viele Grüße, Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info