![]() |
Saitek Maestro Modul
Hallo,
wer kennt sich denn mit dem Saitek Maestro Modul aus? In der Anleitung steht, dass man das Grundgerät-Programm gegen das Maestromodul-Programm spielen lassen kann, z.B. Stufe A5 (Grundgerät) gegen Stufe E4 (Maestro Modul). Ich finde in den Unterlagen nur nicht, wie ich den Renaissance einstellen muß, damit die beiden Programme gegeneinander spielen - weiss jemand, wie das geht? Gruß, blauer Bär |
AW: Saitek Maestro Modul
Zitieren:
Man kann mit dem Grundprogramm spielen, auch wenn das Maestro eingesteckt ist, aber das ist ja was ganz anderes... Gruß, Robert |
AW: Saitek Maestro Modul
Hallo Robert,
hier steht's: BDA Maestro B-Modul S.5, 2. Absatz: "....und sogar die zwei Programme gegeneinander spielen lassen...". Gruß, Michael |
AW: Saitek Maestro Modul
ich denke ohne zusatzprogramm müßtest du
ständig die level verstellen !!!! nicht gerade sehr praktikabel. |
AW: Saitek Maestro Modul
Zitieren:
Von der Logik her wäre das die einzige Möglichkeit... Gruß Uwe PS. Hab mir mal die Anleitungen auf A. Zanchettas Seiten angeschaut, kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll, außer mit Level verstellen nach jedem Zug:headache: Vermutlich eine Aussage in der Anleitung der Kategorie: "Computer spielt gegen sich selbst", (aber nur wenn man nach jedem Zug die Go-Taste drückt;)) |
AW: Saitek Maestro Modul
...na ja, das wäre nicht praktikabel!
Gruß, Michael |
AW: Saitek Maestro Modul
Hallo Michael,
Zitieren:
Auch wenn es gehen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass da brauchbare Partien rauskommen; das Grundprogramm ist deutlich schwächer als ein Maestro B. Mein erster Renaissance mit Maestro B hatte die Eigenart, immer wieder mal das Modul zu deaktivieren. Rein äußerlich nur daran zu erkennen, dass die Modul-LED nicht mehr leuchtete, was mir aber nur selten auffiel.:D Bemerkt habe ich es dann daran, dass der Renaissance nur noch Mist spielte...:o Gruß, Robert |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info