Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Fragen zu voll- bzw. halbautomatischen Schachcomputern (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2914)

TSD1500 22.10.2009 19:02

Fragen zu voll- bzw. halbautomatischen Schachcomputern
 
Hallo,

ich habe mir neulich ein Video auf YouTube angesehen, wo ein Schachcomputer gezeigt wurde, bei dem sich die Figuren komplett automatisch über das Spielfeld bewegt haben. Bei einem anderen Video hatte der Computer einen Greifarm, mit dem er die Figuren bewegte.

Man selbst konnte ganz normal spielen, der Computer hat direkt darauf reagiert. Leider handelte es sich um irgendein Gerät aus den 80er Jahren, bei dem mit dem Greifarm weiß ich es nicht. Jedenfalls habe ich schon immer nach so etwas gesucht, und würde mir gerne solch einen Schachcomputer kaufen, bei sich die Figuren von selbst bewegen.

Könnt ihr mir einen Überblick geben über die aktuelle Makrtsituation? Welche Modelle gibt es für welche Ansprüche und Preisklassen? Links wäre echt hilfreich.

Da ich sonst immer nur mit dem herkömmlichen Schach ohne jeglich Elektronik spielte, habe ich dementsprechend auch wenig Ahnung von der Technik und würde gerne wissen, wie die Figuren bei den Schachcomputern von Mephisto und Co. (also eher unter 100€ Klasse) bewegt werden bzw. wie die Figuren des Computergegners bewegt werden, wenn man gegen diesen spielt. Muss der Spieler diese auch bewegen nach Anweisung des Computers oder wie läuft das da ab?

Beste Grüße,
TSD1500

Fluppio 22.10.2009 19:15

AW: Fragen zu voll- bzw. halbautomatischen Schachcomputern
 
Erstmal ein freundliches HALLO!

Zitieren:

Zitat von TSD1500 (Beitrag 25268)
Könnt ihr mir einen Überblick geben über die aktuelle Makrtsituation? Welche Modelle gibt es für welche Ansprüche und Preisklassen? Links wäre echt hilfreich.

Aktuell gibt es zwei Modelle:

Excalibur Phantom Force
Novag 2Robot

Beide sind neu um die 150 EUR bei Fachhändlern zu erwerben. Persönlich finde ich den 2Robot optisch überzeugender. Die Spielstärke von beiden liegt aber nicht höher als ca. 1600 ELO.

Die Schachcomputer aus den YouTube-Videos waren höchstwahrscheinlich Modelle aus den 80ern.

Novag Robot Adversary
Fidelity Phantom

Diese sind nur noch über den Gebrauchtmarkt zu bekommen, zu wesentlich höheren Preisen als die oben genannten.

Gruß, Peter

Tom 22.10.2009 20:54

AW: Fragen zu voll- bzw. halbautomatischen Schachcomputern
 
Zitieren:

Zitat von TSD1500 (Beitrag 25268)


Da ich sonst immer nur mit dem herkömmlichen Schach ohne jeglich Elektronik spielte, habe ich dementsprechend auch wenig Ahnung von der Technik und würde gerne wissen, wie die Figuren bei den Schachcomputern von Mephisto und Co. (also eher unter 100€ Klasse) bewegt werden bzw. wie die Figuren des Computergegners bewegt werden, wenn man gegen diesen spielt. Muss der Spieler diese auch bewegen nach Anweisung des Computers oder wie läuft das da ab?

Beste Grüße,
TSD1500

Nun, bei meinem Gerät, dem Mephisto Atlanta, welches ein Drucksensorgerät aus Plastik ist, läuft das so ab:

1. Figuren sind in Grundstellung aufgestellt.
2. Ich habe Weiß und beginne. Mein Zug soll 1. e2-e4 sein.
3. Ich drücke den Bauern e2 leicht auf das Feld, auf dem er gerade jetzt steht.
(Der Atlanta ist ein Drucksensorgerät, d.h. unter jedem der 64 Felder befindet sich ein Drucksensor, der den von meinen Fingern auf die Figur ausgeübten Druck erkennt und an den Prozessor weitergibt; zur Kontrolle für den Spieler erscheint e2 im Display, das Lämpchen auf Feld e2 leuchtet auf und es ertönt ein Beepton.)

4. Nachdem der Bauer auf e2 gedrückt wurde, setze ich ihn per Luftweg auf e4 und drücke dort wieder leicht und lasse den Bauern jetzt los; auch dieser Schritt wird im Display angezeigt, insgesamt also "e2-e4" und erneut ertönt der Beepton. Allerdings leuchtet nicht das Lämpchen auf e4. Mein Zug ist jetzt abgeschlossen. Automatisch fängt der Computer ohne zu warten an zu rechnen bzw. spuckt sofort irgendeinen gespeicherten Antwortzug aus seiner Bibliothek aus, z.B. 1. ... e7-e5.
5. Die Antwort erscheint sofort vollständig im Display mit "e7-e5" und gleichzeitig zeigt das Feldlämpchen auf e7 an, dass der Bauer e7 gezogen werden soll.

6. Ich muss jetzt den Part des Computers übernehmen und drücke den Bauern e7 leicht auf dessen Feld, sodass der Beepton ertönt, ein Zeichen, dass der Computer das registriert hat. Das Lämpchen auf e7 erlischt. Sofort beginnt das Lämpchen auf e5 zu leuchten. Das ist das Zielfeld, hierhin muss der Bauer gesetzt werden.
7. Ich bewege den Bauern über die Luft nach e5 und drücke ihn dort ebenfalls leicht an, was der Computer wieder akustisch bestätigt. Das Lämpchen auf e5 erlischt. Der komplette Zug des Computers wurde von mir durchgeführt. Die Anzeige blieb währenddessen stets auf "e7-e5" (hab's grad nachexerziert). Erst jetzt reagiert die Anzeige und schaltet auf "Uhr" um, welche meine Uhr ist. Also meine Zeit läuft jetzt.

Und so weiter ...

Sehr angenehm und gut zu "handle"n.
Die Einzelfeldleuchten sind ein wenig Luxus, manche Computer haben nur Display, andere zwei Randleuchten, bei denen das jeweilige Feld sich aus den Koordinaten der beiden Randleuchten ergibt.

Alles in allem ist das Spiel gegen einen Brettcomputer leicht zu begreifen und technisch unkompliziert.

Gruß Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info