Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Anleitung: Mephisto Polgar (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2873)

Mr.Kite 28.09.2009 10:24

Mephisto Polgar
 
Ich suche die Anleitung für das Mephisto Polgar Modul in Deutsch, die englische Version ist vorhanden.

user204 28.09.2009 18:46

AW: Mephisto Polgar
 
Zitieren:

Zitat von Mr.Kite (Beitrag 24650)
Ich suche die Anleitung für das Mephisto Polgar Modul in Deutsch, die englische Version ist vorhanden.


frag mal bei niggemann!!!

gruß,
stefan

Ruhropa 28.09.2009 19:14

AW: Mephisto Polgar
 
Hallo, gibt es irgendwo im Internet eine Sammlung der Handbücher? Das wäre doch wirklich genial, wenn man die irgendwo konzentriert finden könnte oder zumindest unter den Firmennamen.

LG Ruhropa

Fluppio 28.09.2009 19:18

AW: Mephisto Polgar
 
Zitieren:

Zitat von Ruhropa (Beitrag 24660)
Hallo, gibt es irgendwo im Internet eine Sammlung der Handbücher?
LG Ruhropa

Yep! Bei Alain Zanchetta. http://www.zanchetta.net/echecs/
Unter "Documentations" findest Du von allen Herstellern Anleitungen.

Gruß, Peter

Ruhropa 28.09.2009 19:24

AW: Mephisto Polgar
 
Danke, entschuldigt meine vielleicht manchmal dusseligen Fragen, aber mein Wissen in den Weiten der virtuellen PC-Welt ist nicht allzu groß. Aber Ihr habt hier echt Ahnung und ich lerne gerne - auch als seiner, der den Altersdurchschnitt hier anhebt und nur 3 Brettcomputer besitzt.

Gruß an alle Euer Ruhropa

José 28.09.2009 20:28

AW: Mephisto Polgar
 
"Nur" ist gut - dafür sind es starke und gefragte Geräte! :D
Grüße José

Ruhropa 28.09.2009 20:43

AW: Mephisto Polgar
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 24669)
"Nur" ist gut - dafür sind es starke und gefragte Geräte! :D
Grüße José

Hallo, der Genius ist wirklich schnell und stark.Der Vancouver ist fast genauso gut, nur ein bißchen langsamer, da kann ich im Blitzen 10-20 % gegen holen. Aber der Roma II spielt manchmal nicht so stark, da habe ich immer noch eine ausgelichene Bilanz. Dank der langsamen Hardware. Doch ich werde ihn bald abstoßen und mir irgendetwas anderes zu legen, wo ich auch gegen verlieren kann und der gegen mein Langgeräte auch mal punkten kann.

Gruß Ruropa

EberlW 28.09.2009 21:40

AW: Mephisto Polgar
 
Zitieren:

Zitat von Ruhropa (Beitrag 24670)
Hallo, der Genius ist wirklich schnell und stark.Der Vancouver ist fast genauso gut, nur ein bißchen langsamer, da kann ich im Blitzen 10-20 % gegen holen. Aber der Roma II spielt manchmal nicht so stark, da habe ich immer noch eine ausgelichene Bilanz. Dank der langsamen Hardware. Doch ich werde ihn bald abstoßen und mir irgendetwas anderes zu legen, wo ich auch gegen verlieren kann und der gegen mein Langgeräte auch mal punkten kann.

Gruß Ruropa

Wenn Du wirklich richtig Dresche beziehen willst, erwäge mal 'nen Atlanta (bzw. Magellan, wenn Dir Module lieber sind). Die Dinger sind einfach brutal! Zu packen sind sie fast nur im Endspiel, weil sie da schwächer agieren als die anderen "Dickschiffe". Gerade beim Blitz dürfte es aber eher der Fall sein, dass sie Dich im Mittelspiel massakrieren und dann noch im Endspiel "rauslügen" dürfte aufgrund der knappen Zeit übelst schwer sein. Gegen die beiden Langs (Genius und Vanc) tun sich die Biester trotzdem recht schwer. Punkten werden sie dennoch allemale können. Ansonsten fällt mir noch der R30 ein - der kostet aber auch heftig (ich will immer noch irgendwie deine Kawa rettten! ;)). Der Montreux dürfte ebenfalls noch Schnitte haben, ist aber wieder "nur" ein Plastikbomber und "günstig" ist auch hier anders... :dead:
Eine V11 käme vielleicht ebenso in Frage. Ansonsten fürchte ich, sieht es unter den klassischen Brettgeräten mau aus wenn die Langs auch mal abserviert werden sollen. Bliebe quasi nur noch die "ultimative" Lösung: Phoenix Chess Systems - da sind auch die Module der ersten Generation schon ganz übel gelaunte Burschen.

Ein bisschen Auswahl besteht also... :)
Gruß, Willi

PS: Natürlich sind die beiden "dicken" Schrödermodule auch nicht schlecht wenn's ums eigene Spielen geht - aber gegen die Langs? :nene:

goto34 28.09.2009 22:10

AW: Mephisto Polgar
 
PS: Natürlich sind die beiden "dicken" Schrödermodule auch nicht schlecht wenn's ums eigene Spielen geht - aber gegen die Langs? :nene:[/QUOTE]

Hi Willi,

das hast du doch wieder schön gesagt!!!!...aber Du willst doch jetzt nicht allenernstes sagen, daß die Risk Module alt aussehen gegen die LangModule...gegen den BerlinPro oder Genius, ok...aber der Rest insofern sie nicht auf 18-24Mhz laufen dürften doch wohl eher die sein die die Dresche beziehen,...ich hab ein lyon 32 bit...und einen Sapphire II mit UCBrett bekommen...gleich mal ne 60 Min. Partie spielen lassen ...na rat mal wer da gewonnen hat..?
Grüße,
Tobias

Ruhropa 28.09.2009 22:16

AW: Mephisto Polgar
 
Hallo Willi,

ich habe mch gedanklich schon von meiner EN 500 verabschiedet und von meinem Roma II auch. Dafür könnte mir genau wie du es schon beschrieben hast, ein MAGELLAN oder ATLANTA gefallen. Ruud Martins Module könnten durch meine KAWA finanziert werden und ein Montreux wäre auch interessant. Mal schauen was kommen wird. Ich werde erst ein wenig verkaufen müssen und dann sehen wir weiter. Mein Genius ist einfach super und unverkäuflich. Dazu habe ich auch noch ein London-Eprom. Doch dann traue ich mich nicht heran, denn beim Einsetzen mache ich bestimmt mehr kaputt als das Ding vertragen kann. Also lasse ich das lieber.
Als ich das Genius-Modulset vor zwei Monaten erwarb, hatte mir der Verkäufer das zwar vorgemacht, aber ich bin zu blöd dafür und lasse das lieber.

Gruß Ruhropa


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info