Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Problem mit Analyst Modul (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2746)

mclane 15.08.2009 23:23

Problem mit Analyst Modul
 
habe bei meinem Kumpel Uli noch ein Analyst Modul gefunden.

Steht außen 6 mhz drauf.
innen ein 5.5 mhz quarz.

CPU ist abgeschliffen und mit diversen merkwürdigen Zahlen in Bleistift bekritzelt.

Habe ein D++ in A reingesteckt. Modul lief. allerdings war mir schon aufgefallen das das Modul nicht immer kam. Erst nach 2 oder 3 Versuchen fuhr es hoch ...

nun heute Bibi und EGRII gebrannt und mußte leider festellen (hatte nur -150 Eproms... zu langsam ? 1/6 ist ja >-15.. daher dachte ich -15 geht noch) das er MIT bibi und EGR in B und C nicht läuft. Fährt nicht mehr hoch.
ERst wenn ich beide wieder rauspacke gehts.

das Eprom mit dem Hauptprogramm ist ein -14 oder ein -12...

was nun ?

Sind die EProms zu langsam ? Ist die CPU zu langsam und wurde vielleicht schon mit den 5.5 zu arg strapaziert ?

Soll ich die CPU mal austauschen ? gegen eine von der man weiß das sie sicher läuft ? woher nun die CPU nehmen ?

Fragen. Irgendjemand eine Idee ?


erstaunlich fand ich, das mein ATARI ST sowohl alle Komponenten (Disketten, LW, Easyprommer) nach all den Jahren immer noch funktioniert !

und ich fand erstaunlich das ich nach all den jahren noch wußte wie man bei fehlender Maus den ATARI ST mit den Tasten bedient

Mach2000 16.08.2009 09:01

AW: Problem mit Analyst Modul
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 23145)
habe bei meinem Kumpel Uli noch ein Analyst Modul gefunden.

Steht außen 6 mhz drauf.
innen ein 5.5 mhz quarz.

CPU ist abgeschliffen und mit diversen merkwürdigen Zahlen in Bleistift bekritzelt.

Bei mir ist nichts abgeschliffen, deshalb kann man erkennen, dass es seinerzeit gängige Praxis war die Prozessoren im Rahmen der Fertigungstoleranzen zu übertakten :D

In meinem 6 MHz Maestro steckt eine R65C02P4 CPU, die nicht mit 4 sondern mit 5,670 MHz (laut Quarz) werkelt.

Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 23145)
Habe ein D++ in A reingesteckt. Modul lief. allerdings war mir schon aufgefallen das das Modul nicht immer kam. Erst nach 2 oder 3 Versuchen fuhr es hoch ...

nun heute Bibi und EGRII gebrannt und mußte leider festellen (hatte nur -150 Eproms... zu langsam ? 1/6 ist ja >-15.. daher dachte ich -15 geht noch) das er MIT bibi und EGR in B und C nicht läuft. Fährt nicht mehr hoch.
ERst wenn ich beide wieder rauspacke gehts.

Habe eben mal die Löschlampe angeworfen und -150 Eproms gelöscht, gebrannt und siehe da ... auch mit 150er hat der Maerstro 6 MHZ kein Problem.

Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 23145)
das Eprom mit dem Hauptprogramm ist ein -14 oder ein -12...

was nun ?

Sind die EProms zu langsam ? Ist die CPU zu langsam und wurde vielleicht schon mit den 5.5 zu arg strapaziert ?

Meine Original Eproms sind 100er, aber daran liegt es wohl nicht und wohl auch nicht am "übertakteten" Prozessor, da dies in anderen Modulen wohl auch Standard war.

Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 23145)
Soll ich die CPU mal austauschen ? gegen eine von der man weiß das sie sicher läuft ? woher nun die CPU nehmen ?

Fragen. Irgendjemand eine Idee ?

Kann jedoch sein, dass die CPU 'ne Macke hat, aber außer 'nem Einbruch im Deutschen Museum fällt mir keine Quelle für einen Ersatz ein :(

Gruß Mike

mclane 16.08.2009 14:30

AW: Problem mit Analyst Modul
 
ok. an der tatsache das da jemand rumgekrakelt hat sieht man das die CPU ausprobiert wurde. manchmal tut sie es ja auch. probiere ich mal ne neue CPU zu bekommen.

da 1/6 (eigentlich sinds ja nur 5.5)
0,16 Periode ist müßte -150 passen. an der geschwindigkeit der eproms liegt es also weder theoretisch noch praktisch, wie du selber ausprobiert hast.

bleibt also die cpu. sobald ich 6502's aufgetrieben habe weiß ich mehr. danke.

Chessguru 16.08.2009 15:15

AW: Problem mit Analyst Modul
 
Nimm doch einfach eine 6502 zum Testen aus einem anderen Schachcomputer. Den von dir beschriebenen Effekt kenne ich nur von übertakteten Modulen.

EberlW 16.08.2009 15:52

AW: Problem mit Analyst Modul
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 23150)
ok. an der tatsache das da jemand rumgekrakelt hat sieht man das die CPU ausprobiert wurde. manchmal tut sie es ja auch. probiere ich mal ne neue CPU zu bekommen.

da 1/6 (eigentlich sinds ja nur 5.5)
0,16 Periode ist müßte -150 passen. an der geschwindigkeit der eproms liegt es also weder theoretisch noch praktisch, wie du selber ausprobiert hast.

bleibt also die cpu. sobald ich 6502's aufgetrieben habe weiß ich mehr. danke.

Hi Thorsten,

versuch's doch mal >>hier<< - die CPU ist meines Wissens pinkompatibel, geht offiziell bis 14 MHz, wurde schon von so manchem Tuner mit bis zu 18 MHz verbaut und sollte auch für Deine Zwecke funzen.

Mögliches Problem: Wenn im Programm illegale Opcodes verwendet wurden, kann es sein dass diese CPU an deren Stelle anderes ausführt, wodurch das Programm logischer Weise nicht mehr arbeiten würde. Bisher ist mir aber kein solcher Fall zu Ohren gekommen.

Schau Dir auch das Datasheet an - das sollte für Klarheit sorgen was geht und was nicht.

Der Preis ist sicher als moderat zu bezeichnen. Wie lange es dauert bis die Lieferung eintrifft ... keine Ahnung!

Hoffe, das hilft weiter?

Gruß, Willi

mclane 16.08.2009 20:30

AW: Problem mit Analyst Modul
 
naja. wenn der auf 14 mhz laufen soll braucht man aber sehr schnelle eproms.
evtl auch schnelleren speicher.

EberlW 16.08.2009 21:38

AW: Problem mit Analyst Modul
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 23165)
naja. wenn der auf 14 mhz laufen soll braucht man aber sehr schnelle eproms.
evtl auch schnelleren speicher.

Spricht irgendwas dagegen, ihn erst mal mit dem Originalquarz zu betreiben? ;)

mclane 16.08.2009 22:50

AW: Problem mit Analyst Modul
 
du meinst mit 6 ? weil es ein 6er modul ist ?
ne.
nix.

mal abwarten und tee trinken.

EberlW 17.08.2009 01:48

AW: Problem mit Analyst Modul
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 23168)
du meinst mit 6 ? weil es ein 6er modul ist ?
ne.
nix.

mal abwarten und tee trinken.

Nein, ich meinte mit dem Quarz der drin ist.
Du brauchst doch eine 14er CPU nicht zwingend mit 14 zu betreiben - UNTERtakten geht schließlich auch. Du kannst auch einen langsameren Quarz ausprobieren mit der 14er CPU. Wenn es um die Fehlerfindung geht, darf man da nicht pingelig sein. Wenn du sagen wir einen 4 MHz Quarz einbaust, kannst du ausschließen dass irgendein Baustein wegen des Taktes nicht mitspielt. Die CPU willst du doch sowieso tauschen - ich sehe da überhaupt kein Problem, es mit nem langsameren Quarz zu versuchen, wenn die neue CPU es auch nicht tut - irgendwo muss ja der Fehler liegen und vom Warten alleine wird es nicht besser.

Es ist doch ganz einfach:
  • Neue CPU rein - egal ob es die 14er ist, du kannst auch die aus 'nem Milano nehmen und vorsichtshalber nur 'nen 4er Quarz reinpacken.
  • Wenn dann nicht läuft musst du sicherstellen, dass das Programm zusammen mit den anderen Eproms in einem baugleichen Modul funktioniert ... nicht, dass da ein EPROM defekt ist. Natürlich kannste das auch als erstes prüfen.
  • Wenn diese Fehlerquellen SICHER auszuschließen sind, sollte mal das RAM gecheckt werden. Das ist zwar schon eine fast auszuschließende Fehlerquelle, aber man weiss ja nie. Bei der Gelegenheit kann man das RAM auch sofort gegen neue und schnelle Bausteine tauschen, wenn man vielleicht von ein bisschen mehr Takt träumt. Das würde ich auch bei den EPROMs in Erwägung ziehen. Schneller Bauteile zu nehmen sollte nie schaden...
  • Geht dann immer noch nichts, solltest du dich damit anfreunden dass das Ding zu Arno muss. Mehr an "Fernanalyse" kann ich Dir leider nicht anbieten. Vielleicht fällt Vitali noch was ein? Wende Dich mal an ihn.

Gruß, Willi

PS: Vergiß aber nicht, wenn Du dich für eine dieser WDC-CPUs entscheiden solltest, vorher noch einmal die Pinkompatibilität zu prüfen. Man kann ja nie wissen...

Robert 17.08.2009 09:08

AW: Problem mit Analyst Modul
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 23170)
PS: Vergiß aber nicht, wenn Du dich für eine dieser WDC-CPUs entscheiden solltest, vorher noch einmal die Pinkompatibilität zu prüfen. Man kann ja nie wissen...

wurde hier nicht schon mal festgestellt, dass die WDCs nicht mit allen Rechnern/Programmen laufen?

Ich mag mich täuschen, aber irgendsowas habe ich noch im Hinterkopf...


Gruß,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info