![]() |
Supermondial
Hallo,
kann mir jemand kurz die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Supermondial und dem Supermondial II sagen? Grüsse und danke im voraus Uwe |
AW: Supermondial
Hallo Uwe,
der Supermondial I stammt von Frans Morsch und der Supermondial II von Ed Schröder. Der SM II hat zwei zusätzliche Spielstile (Brute Force und Selektiv) und ist ca. 170 Elo stärker. Vom Programm her ist er mit dem Mega IV verwandt. Gruß, Micha |
AW: Supermondial
Hallo Uwe,
wenn du ein Liebhaber der Holzcompis bist, folgende Ergänzung zu Micha´s Posting: Als „Edel“-Variante finden sich beide als „Monte Carlo“ wieder. Identische Hard-/ Software im Edelholzbrett mit Magnetsensoren und Einzelfeldleds, wobei das Gehäuse dem des Academy entspricht; nur Bedienzeile/ Display sind anders. (Die SuMos sind aus Kunststoff mit Drucksensoren und Randleds.) Dabei gilt “SuMo” = „Monte Carlo” und “SuMo II” = “Monte Carlo IV”. Letzteren gibt es auch in einer “Limited Edition“ als „Monte Carlo IV L.E.“, dessen Besonderheit die doppelte Taktfrequenz ist (8 statt 4Mhz). Das bringt nochmals 50-70 Elo-Punkte. Die "IV" kommt vom "Mega IV", der sie wieder vom "MMIV" geerbt hat. Es gibt also keine "Monte Carlo" II oder III. Gruß kosakenzipfel PS: Den SuMoII gibt’s auch als „College“ mit Zusatzmodul (100 Übungsaufgaben) und Lehrbuch zum Erwerb des „Königsdiploms“ des DSB. |
AW: Supermondial
Hi,
danke für die ausführliche Beschreibungen und Erläuterungen. War mir neu, dass der SuMo II ein Schröder Programm enthält, dachte wären alle von Morsch (aber bei H&G ham 'se ja alles "verarbeitet";)) Viele Grüße Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info