Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Start U1700 und U1300 Turnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2723)

rodel 08.08.2009 18:57

Start U1700 und U1300 Turnier
 
Hi Jungs,

wie sieht es bei euch aus, wir könnten eigentlich
ja mit dem U1700 und U1300 Turnier beginnen!

Die beiden anderen U1900 bzw. U1500 sind ja
so gut wie fertig!

Bitte um Infos!

Gruß Bernhard (rodel)

Helmut 08.08.2009 22:16

AW: Start U1700 und U1300 Turnier
 
Find ich auch ! :top:

Feuerstein 08.08.2009 22:44

AW: Start U1700 und U1300 Turnier
 
Hallo allerseits,

wenns möglich ist, wäre ich gern mit dem Schachzwerg bei U1300 mit dabei.
Heute hat er mich das erste Mal besiegt und das gleich zweimal.:o Man soll die Zwerge eben nicht unterschätzen!:D

Gruß Fred

Fluppio 08.08.2009 23:36

AW: Start U1700 und U1300 Turnier
 
Hallo,

bin auch bereit für das U1700 Turnier.

Noch ne Frage zu den Compis im U1700:

CXG Chess 3008 = CXG Super Enterprise

Scisys Turbo 16K = Scisys Turbo S-24K

Sind das nicht jeweils die gleichen Programme in unterschiedlichen Gehäusen? Beim CXG bin ich mir sehr sicher, bei den Turbos scheint der Unterschied lt. Wiki nur im 8K Extra ROM für Partienspeicher zu liegen.

Gruß, Peter

iuppiter 09.08.2009 01:21

AW: Start U1700 und U1300 Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 22875)

Hallo Peter,

jo, stimmt die sind gleich. Ich ziehe dann mal deine Meldung zurück.

MfG
Vitali

Fluppio 09.08.2009 09:20

AW: Start U1700 und U1300 Turnier
 
Moin Vitali,

ne, ne........so leicht kommst Du da nicht raus Vitali;). Hier soll keiner sein Gerät zurückziehen, notfalls spielen auch doppelte. Aber es wäre bestimmt interessanter stattdessen nen anderen Compi auszuwählen.

Gruß, Peter

Helmut 09.08.2009 15:29

AW: Start U1700 und U1300 Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Feuerstein (Beitrag 22871)
Hallo allerseits,

wenns möglich ist, wäre ich gern mit dem Schachzwerg bei U1300 mit dabei.
Heute hat er mich das erste Mal besiegt und das gleich zweimal.:o Man soll die Zwerge eben nicht unterschätzen!:D

Gruß Fred

Für mich stellen sich 2 Fragen?

1) Ist er wirklich sooo schlecht dass er in die Gruppe passt ?
Das fände ich schon wichtig aber die Spielstärke kann ich noch nicht beurteilen?

2) Ist das noch ein Schachcomputer in der Art und Weise wie wir uns damit beschäftigen? Wenn das Programm am PC laufen würde würde es ja eindeutig nicht passen, oder? Und weil es auf einem Microcontroller läuft passt es ?

Nichts desto trotz wäre es interessant (wenn er von der Spielstärke passt).

EberlW 09.08.2009 15:57

AW: Start U1700 und U1300 Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Helmut (Beitrag 22885)
Für mich stellen sich 2 Fragen?

1) Ist er wirklich sooo schlecht dass er in die Gruppe passt ?
Das fände ich schon wichtig aber die Spielstärke kann ich noch nicht beurteilen?

Mit dem derzeitigen Programm scheint das Gerät spielerisch doch noch erhebliche Schwächen aufzuweisen. Siehe dazu die gepostete Online-Partie gegen das Millenium-Ding, die ein Kreisklässler leicht gewonnen hätte. Was nutzt es, wenn das Gerät auch sagen wir 1500er Brettis erst überspielt, um dann den Abschluss zu verpatzen? Auf jeden Fall wäre die Turnierteilnahme ein erster Indikator für eine halbwegs passende Einschätzung. Und wenn er am Ende doch deutlich überlegen sein sollte: Na und? In der U1500 hat doch der Monaco auch "bewiesen", dass er stark unterschätzt wurde, oder?
Zitieren:


2) Ist das noch ein Schachcomputer in der Art und Weise wie wir uns damit beschäftigen? Wenn das Programm am PC laufen würde würde es ja eindeutig nicht passen, oder? Und weil es auf einem Microcontroller läuft passt es ?
Ich glaube, diese Diskussion stellt sich garnicht erst, wenn Du dir folgende Frage beantwortest: Was kannst Du mit dem Zwerg sinnvolles anstellen, nachdem Du ihn zusammengebaut und mit dem Schachprogramm programmiert hast? ;)
Ich meine, ausser damit Nägel in die Wand zu kloppen oder ähnlichen Dummfug... :D
Davon abgesehen gleicht das Gerät doch den Schachcompis aus erster Stunde: Knöppe zur Zugeingabe, LED-Display zur Zugausgabe. Nur die interne Hardware ist etwas moderner. Die andere Argumentation überholt sich allmählich selbst: Auch ein Glasgow läuft mittlerweile "eindeutig" auf 'nem PC und ein handelsüblicher H8-Schachcomputer ist auch nur ein (Waschmaschinen-) Microcontroller! :p
Zitieren:


Nichts desto trotz wäre es interessant (wenn er von der Spielstärke passt).
Interessant wäre es und ob es passt würde sich zeigen! ;)

Gruß, Willi

iuppiter 09.08.2009 16:06

AW: Start U1700 und U1300 Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 22882)
Moin Vitali,

ne, ne........so leicht kommst Du da nicht raus Vitali;). Hier soll keiner sein Gerät zurückziehen, notfalls spielen auch doppelte. Aber es wäre bestimmt interessanter stattdessen nen anderen Compi auszuwählen.

Gruß, Peter

Hallo Peter,

ich habe nun mal leider kein anderes Gerät, welches in diese Gruppe passen würde. :heulsuse: Doppelte Compis in selber Gruppe fände ich nicht so sinnvoll. Hat eventuell jemand das ARB 4.0 Modul und würde es mir leihweise zur Verfügung stellen? :bitte:

MfG
Vitali

Chessguru 09.08.2009 19:40

AW: Start U1700 und U1300 Turnier
 
Hallo Helmut,
Zitieren:

Zitat von Helmut (Beitrag 22885)
Für mich stellen sich 2 Fragen?

1) Ist er wirklich sooo schlecht dass er in die Gruppe passt ?
Das fände ich schon wichtig aber die Spielstärke kann ich noch nicht beurteilen?

gute Frage. Dazu sollten wir das Gerät in einem Turnier antreten lassen. ;)

Wenn ich mir die bisherigen Partien so ansehe, würde ich sagen, er ist so schlecht. Mehr als 900-1000 Elo traue ich der Kiste nicht zu. Ich lasse mich aber gerne überraschen.

Zitieren:

2) Ist das noch ein Schachcomputer in der Art und Weise wie wir uns damit beschäftigen? Wenn das Programm am PC laufen würde würde es ja eindeutig nicht passen, oder? Und weil es auf einem Microcontroller läuft passt es ?
Aus meiner Richtung ein ganz klares JA. Meine Definition für einen Schachcomputer: Hard- und Software wurden ausschließlich zum Zweck des Schachspiels entwickelt. Daher würde sich für mich diese Frage auch nicht bei Geräten wie TASC ChessMachine, Mephisto Junior (Tasten), Mephisto I-III, MK I, MK II, Final Chesscard, halt all die alten Kisten, die Willi schon angesprochen hat, definitiv nicht stellen.

Zitieren:

Nichts desto trotz wäre es interessant (wenn er von der Spielstärke passt).
Ganz genau. Da sich hier ja doch einige Leute für dieses kleine Gerät interessieren, sollten wir die Kiste mit ins Turnier aufnehmen.

Gruß,
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info