![]() |
Start U1700 und U1300 Turnier
Hi Jungs,
wie sieht es bei euch aus, wir könnten eigentlich ja mit dem U1700 und U1300 Turnier beginnen! Die beiden anderen U1900 bzw. U1500 sind ja so gut wie fertig! Bitte um Infos! Gruß Bernhard (rodel) |
AW: Start U1700 und U1300 Turnier
Find ich auch ! :top:
|
AW: Start U1700 und U1300 Turnier
Hallo allerseits,
wenns möglich ist, wäre ich gern mit dem Schachzwerg bei U1300 mit dabei. Heute hat er mich das erste Mal besiegt und das gleich zweimal.:o Man soll die Zwerge eben nicht unterschätzen!:D Gruß Fred |
AW: Start U1700 und U1300 Turnier
Hallo,
bin auch bereit für das U1700 Turnier. Noch ne Frage zu den Compis im U1700: CXG Chess 3008 = CXG Super Enterprise Scisys Turbo 16K = Scisys Turbo S-24K Sind das nicht jeweils die gleichen Programme in unterschiedlichen Gehäusen? Beim CXG bin ich mir sehr sicher, bei den Turbos scheint der Unterschied lt. Wiki nur im 8K Extra ROM für Partienspeicher zu liegen. Gruß, Peter |
AW: Start U1700 und U1300 Turnier
Zitieren:
jo, stimmt die sind gleich. Ich ziehe dann mal deine Meldung zurück. MfG Vitali |
AW: Start U1700 und U1300 Turnier
Moin Vitali,
ne, ne........so leicht kommst Du da nicht raus Vitali;). Hier soll keiner sein Gerät zurückziehen, notfalls spielen auch doppelte. Aber es wäre bestimmt interessanter stattdessen nen anderen Compi auszuwählen. Gruß, Peter |
AW: Start U1700 und U1300 Turnier
Zitieren:
1) Ist er wirklich sooo schlecht dass er in die Gruppe passt ? Das fände ich schon wichtig aber die Spielstärke kann ich noch nicht beurteilen? 2) Ist das noch ein Schachcomputer in der Art und Weise wie wir uns damit beschäftigen? Wenn das Programm am PC laufen würde würde es ja eindeutig nicht passen, oder? Und weil es auf einem Microcontroller läuft passt es ? Nichts desto trotz wäre es interessant (wenn er von der Spielstärke passt). |
AW: Start U1700 und U1300 Turnier
Zitieren:
Zitieren:
Ich meine, ausser damit Nägel in die Wand zu kloppen oder ähnlichen Dummfug... :D Davon abgesehen gleicht das Gerät doch den Schachcompis aus erster Stunde: Knöppe zur Zugeingabe, LED-Display zur Zugausgabe. Nur die interne Hardware ist etwas moderner. Die andere Argumentation überholt sich allmählich selbst: Auch ein Glasgow läuft mittlerweile "eindeutig" auf 'nem PC und ein handelsüblicher H8-Schachcomputer ist auch nur ein (Waschmaschinen-) Microcontroller! :p Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: Start U1700 und U1300 Turnier
Zitieren:
ich habe nun mal leider kein anderes Gerät, welches in diese Gruppe passen würde. :heulsuse: Doppelte Compis in selber Gruppe fände ich nicht so sinnvoll. Hat eventuell jemand das ARB 4.0 Modul und würde es mir leihweise zur Verfügung stellen? :bitte: MfG Vitali |
AW: Start U1700 und U1300 Turnier
Hallo Helmut,
Zitieren:
Wenn ich mir die bisherigen Partien so ansehe, würde ich sagen, er ist so schlecht. Mehr als 900-1000 Elo traue ich der Kiste nicht zu. Ich lasse mich aber gerne überraschen. Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info