Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Eprom Brenner usw. (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2596)

mb1 20.06.2009 19:20

Eprom Brenner usw.
 
Ich bin auf der Suche nach einem Eprom Brenner, mit dem ich möglichst die ganze Palette der Schachcomputer Eproms auslesen und neu brennen kann. Ich kenne mich damit allerdings überhaupt nicht aus!
Bevor ich nun in den Weiten des Netzes zu stöbern anfange, wollte ich mal wissen, welches günstige Gerät ihr evtl. empfehlen könnt. Ein kleiner Erfahrungsbericht langjähriger Brennfreunde wäre sicher auch hilfreich. ;)

Danke schon im voraus :D

Chessguru 20.06.2009 20:37

AW: Eprom Brenner usw.
 
Hallo Manfred,

in Schachcomputern finden sich Eproms der Typen 27C64 - 27C2001/27C020.

Gute Eprom Programmiergeräte findest du z.B. auf http://www.progshop.com oder natürlich auch auf eBay. Dort schon zu sehr günstigen Preisen. Im Grunde sollte das betreffende Gerät die oben genannten Typen verarbeiten können, das reicht völlig aus.

In diesem Zusammenhang möchte ich noch kurz an das Urheberrecht erinnern...

Gruß,
Micha

mb1 25.06.2009 16:45

AW: Eprom Brenner usw.
 
Urheberrecht kenne ich, bin vom Fach ;)

Danke für die Infos und den Link, Micha. :)
Das Gerät soll nur zur Sicherung dienen. Ansonsten wollen mein Bekannter und ich uns an einem privaten Turbogerätebau versuchen (à la Mephisto Academy 18 MHz ;)).

user_175 26.06.2009 12:10

AW: Eprom Brenner usw.
 
Zitieren:

Zitat von mb1 (Beitrag 21134)
.....Ansonsten wollen mein Bekannter und ich uns an einem privaten Turbogerätebau versuchen (à la Mephisto Academy 18 MHz ;)).

Das macht neugierig! Wie wollt Ihr das denn realisieren? Als diskreten Nachbau a la Turbokit ?

Lasst hören wenn es voran geht!

Grüße, Dirk

mb1 27.06.2009 02:26

AW: Eprom Brenner usw.
 
Eigentlich wollten wir den vorhandenen Academy des Bekannten "auffrisieren". Ich hatte mich auch bereits kundig gemacht, dass der WDC65C02 14 MHz mit kleinen Tricks herkömmliche 65C02-Prozessoren ersetzen kann und er problemlos auch mit 18 MHz betrieben werden kann.
Wir hätten dann nur noch die Anzeigeelektronik entsprechend anpassen müssen, was über Trial and Error auszuprobieren gewesen wäre.
Insgesamt wollten wir so eine "Ersatz-Auswechsel-Platine" konstruieren, um jederzeit wieder zum Originalzustand zurück zu kommen.

So sieht z.B. das Original aus:
http://s10.directupload.net/images/090627/v42yacb9.jpg

Leider hat mein Bekannter doch etwas kalte Füße bekommen. ;)

Mir liegt aber inzwischen ein defekter "Milano Pro" vor, den ich für 2 Euro auf dem Flohmarkt als mögliches Ersatzteillager für mein vorhandenes Gerät gekauft habe.
Die Idee wäre nun aktuell, die bestehende Brettelektronik zu nutzen und komplett neue Prozessorhardware etc. zu integrieren.
Das Gerät wurde ja mit verschiedensten "Inhalten" hergestellt. Bis hin zum Berlin Pro 68020. Tasten und Display könnte man ja anpassen.

Bisher schwebt mir ein 68060-Prozessor mit 75 MHz vor, der durchaus noch etwas übertaktet werden könnte. Das Projekt ist aber momentan nur eine "Gedankenspinnerei", da vorher noch eine Menge Informationen bzgl. Umsetzung und Programmen einzuholen ist. Ein mögliches Schachprogramm wäre z.B. hier zu finden: https://www.schach-computer.info/wik...lite_V11_68060

Spaß macht es jedenfalls, sich allein Gedanken darüber zu machen. Für mich interessant wäre auch durchaus, Hardware wie sie Ruud Martin benutzt, zu überlegen.

Spinnerei eines neuen (begeisterten) Forenmitglieds halt ... :D

mclane 27.06.2009 22:18

AW: Eprom Brenner usw.
 
ich finde das ist eine schöne spinnerei.macht da bloß mal weiter.

lilux 27.06.2009 22:32

AW: Eprom Brenner usw.
 
Jo, unbedingt weitermachen. Das interessiert mich nämlich brennend.

Gruß
Olaf

voelkx 30.03.2014 22:10

AW: Eprom Brenner usw.
 
Hallo Micha,

ich hatte mich endlich mal durch gerungen mir einen Eprom-Brenner zu zulegen.
Alles Neuland für mich.
Damit ich endlich mal Sicherheitskopien meine Programme habe.
Ich habe mir die beiden Eprom-Versionen die du aufzählst gekauft.
Die "großen" Programme bekomme ich gebrant, bei den "kleinen" Programmen weigert sich der Brenner, da nicht alle Daten drauf passen.
Gekauft habe ich diese Eproms: 27C64

Hast du einen Tipp?

Danke,
Gruß Volker

Robert 31.03.2014 09:32

AW: Eprom Brenner usw.
 
Hallo Volker,

auch wenn ich nicht Micha heiße, darf ich hoffentlich auch antworten? ;)

Zitieren:

Zitat von voelkx (Beitrag 51904)
Ich habe mir die beiden Eprom-Versionen die du aufzählst gekauft.

Er hat aber damit nicht nur zwei Versionen gemeint, sondern 27C64 bis 27C2001/27C020, das sind Größen von 8KB (8x8KBit=64KBit) bis 256 KB (8x256KBit=2048KBit=2MBit)
Zitieren:

Die "großen" Programme bekomme ich gebrant, bei den "kleinen" Programmen weigert sich der Brenner, da nicht alle Daten drauf passen.
Gekauft habe ich diese Eproms: 27C64
die 27C64 sind normalerweise nur für die Endspiel- und Eröffnungs-EPROMs EGR und KSO brauchbar.

Also erstmal schauen, wie groß das File ist, das mit dem Auslesen der EPROMs erzeugt wurde, bevor du sie neu brennst.
Sehr häufig kommt 27C256 vor, das für die meisten 8Bit-Programme benötigt wird (bis 32768 Byte Programmgröße)
Ich glaube, dass man theoretisch auch größere EPROMs verwenden kann, solange sie in den Sockel passen (man kann also ein 32 KB-ROM auf ein 64 KB-EPROM brennen und es sollte funktionieren) Kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich normalerweise die "passenden" Größen verwende.
Schaden sollte es auch nicht, wenn man schnellere EPROMs verwendet als beim Original. Das sieht man an der Beschriftung: 27C128-15 bedeutet, dass die Zugriffszeit 150 Nanosekunden beträgt. Je niedriger diese Zahl, desto schneller ist das EPROM.

Gruß
Robert

voelkx 31.03.2014 09:56

AW: Eprom Brenner usw.
 
Hallo Robert,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mal ein paar Eproms bestellt und werde mich mal weiter an dieses Neuland heranwagen.

Gruß Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info