Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Mephisto Academy 18 MHz?? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2587)

mb1 17.06.2009 14:44

Mephisto Academy 18 MHz??
 
Ich bin gerade über eine Auflistung der 7. Int. Wiener Schachmeisterschaft von 1988 gestolpert.
http://schach.wienerzeitung.at/tnr17...O&m=-1&wi=1000
Dort wird unter Nr. 10 ein Academy mit 18 MHz aufgeführt, der 6 Punkte aus 7 Partien holte.

Weiß Jemand etwas über ein solches Gerät?

Damals gab es doch auch Turbokits für eben jene Prozessoren, z.B. den MMIV, der von knapp 5 auf 16 MHz aufgebohrt wurde. Tuningfirma war Schätzle und Bsteh. Im Wiki findet sich auch ein Eintrag dazu (https://www.schach-computer.info/wik...x.php/TurboKit).
Zitieren:

Die Ergebnisse waren so vielversprechend - 3- bis 4-fache Geschwindigkeit bringt bei einigen Geräten einen zusätzlichen Halbzug Rechentiefe -, daß nach und nach für alle 6502- und 65C02-Schachcomputer Turbokits angeboten wurden. Die Geschwindigkeit stieg sukzessiv bis auf 18 MHz, selektierte Versionen waren sogar mit 19 bis 20 MHz lieferbar.
Hat jemand so einen Multiturbokit MTK20 oder einen Turbokit TK20?

Gruß
Manfred

Sargon 17.06.2009 17:29

AW: Mephisto Academy 18 MHz??
 
Hallo Manfred,

Ja ich hab eins;) Turbokit 20Mhz steht dar auf.
Mein sitz an ein Exclusive Brett mit Polgar Module.Unt ehr lauft immer noch super,klasse arbeit die kits!!
Ich hab es gekauft von Jan Louwman ,wo ich viele kiste in die zeit gekauft hatte. Ich glaub das ich darfur 600 gulden gegeben hatte ,ist +- 285 euro
In die zeit spielte viele kiste auf dieses Kits.
Aber viele sein nicht mehr davon glaub ich.

Mfg,Hans

mb1 17.06.2009 19:05

AW: Mephisto Academy 18 MHz??
 
Ah, interessant!
Wie ist das denn bei Dir angeschlossen, Hans bzw. wo genau?
Kannst Du das auch einfach "abstecken" und in normaler Serienversion spielen?

Ich habe mich mittlerweile etwas über die Thematik eingelesen. In der CSS 3/88 gibt es insgesamt 12 Seiten an Informationen dazu. Erstmalig erwähnt wurde das Kit in der CSS 2/86.
Dort wurde ein Flachbandkabel anstelle des Prozessors in den Sockel gesteckt. Aber Sockel mit steckbaren Prozessoren gab es zu der Zeit doch kaum?!

Der Mephisto Polgar dürfte so beschleunigt gute 2100 Elo haben. Nicht schlecht!

Ein Bekannter hat einen Mephisto Academy und ist Feuer und Flamme wegen der Möglichkeit eines solchen Turbokits. Dabei wird es wegen Seltenheit wohl auch bleiben. ;)

Für welche Geräte wohl so ein Multiturbokit zum Ende des Bestehens des Unternehmens wohl geeignet war oder konnte man sich den an "seine 3 Schachcomputer" anpassen lassen? Irgendwie schade, dass das den Herstellern nicht gepasst hat bzw. sie nicht selber solche Zusatzmöglichkeiten angeboten haben.

Gruß
Manfred

José 17.06.2009 20:01

AW: Mephisto Academy 18 MHz??
 
Hi,
einen habe ich auch mal in ebay gesehen - war bisher de einzige. Ich glaube der Besitzer dieses Gerätes erfreut sich auch darüber - wer würde nicht ;)

TK20 TurboKit

Grüße José

Wolfgang 17.06.2009 20:53

AW: Mephisto Academy 18 MHz??
 
Hallo Manfred,

ich besitze ein TK 20 für das MM IV-Modul, wobei sich durch e-prom- Wechsel auch das MM V-Programm betreiben lässt. Dem MM IV tut der Geschwindigkeitszuwachs sehr gut, weil dadurch die taktischen Schwächen des positionell guten Programms gemindert werden. Wenn du an Partien interessiert bist, schau doch mal das D.A.CH Turnier 2003, die Online-WM 2005 oder die Forumspartien (Wolfgang Spiekermann) an.

Gruß Wolfgang

mb1 17.06.2009 22:44

AW: Mephisto Academy 18 MHz??
 
Interessante Beiträge, danke dafür.
Bei elpeon hätte ich tatsächlich auch selber nachschauen können, bin gar nicht auf den Gedanken gekommen. :(
Leider steht nicht dabei, für welches Gerät der TK20 war. Praktisch jedes Gerät hatte ja einen eigenen TK20, außer kompatible Module wie MM IV und MM V.

Mich verwundert eigentlich, dass die Dinger nicht öfter Erwähnung finden, immerhin gab es die Kits mehr als 2 Jahre lang und wie Hans bereits anführte, "In die zeit spielte viele kiste auf dieses Kits"!

Partien kann man sich leicht selbst herausarbeiten, da man die Bedenkzeit "nur" mit dem MHz-Multiplikator erhöhen müsste. Also bei einem Academy statt der 10 sek/Zug Grundstufe z.B. 37 sek/Zug im Durchschnitt.
Ist halt schon interessant, wenn eine Kiste plötzlich im Aktivschach mit Turnierstufenqualität daher kommt ;)

Wolfgang, wie wird denn das TK20 bei den MM IV/V genau angeschlossen? Für ein erhellendes Foto wäre ich sehr dankbar!

Grüße
Manfred

Robert 18.06.2009 09:58

AW: Mephisto Academy 18 MHz??
 
Zitieren:

Zitat von mb1 (Beitrag 20811)
Leider steht nicht dabei, für welches Gerät der TK20 war. Praktisch jedes Gerät hatte ja einen eigenen TK20, außer kompatible Module wie MM IV und MM V.

War für einen Constellation Expert...


Robert

Fluppio 18.06.2009 10:07

AW: Mephisto Academy 18 MHz??
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 20835)
War für einen Constellation Expert...


Hast Du den TK mal ausprobiert Robert? Wird wahrscheinlich über Flachband angeschlossen, oder?

Robert 18.06.2009 10:42

AW: Mephisto Academy 18 MHz??
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 20837)
Hast Du den TK mal ausprobiert Robert? Wird wahrscheinlich über Flachband angeschlossen, oder?

Richtig, aber das war bei der Auktion nicht dabei (war mir bewusst)

Da müsste man erst eines bauen; ich hatte es mir vorgenommen, aber ich bin dann vorsichtig geworden, weil ich Angst hatte, ohne Beschreibung der Pinbelegung bzw. Fotos der beiden Schnittstellen (am Kabel) etwas zu zerstören.

Wenn Wolfgang da nochmal behilflich sein könnte, wäre das super! Auch für die Wiki wäre das eine interessante Bereicherung, aber ich will ihn nicht dazu drängen, seine Module aufzumachen. Manche Leute wollen das nicht und ich respektiere das (weil ich da auch eher vorsichtig bin ;))


viele Grüße,
Robert

Sargon 18.06.2009 17:31

AW: Mephisto Academy 18 MHz??
 
Hallo Robert,

Ich wissen das die kabel noch zu bekommen ist.
Ruud weis es auch.
Unt Arno hat meines 1 mal gereparierd von den kabel .
So es muss einfach zu sein dieses zu bekommen glaube ich;)

Mfg,Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info