![]() |
Ein/Aus Schalter !?
Jungs noch eine
Frage in die Runde? Bzw. ich habe bei manchen Schachcomputern Probleme mit dem Ein/Aus Schalter. Also mansche fahren dann nicht richtig bzw. fehlerhaft hoch, wenn man das so sagen kann, sind ja keine PC, hhihihi! Beispiel: Star Diamond hatte ständig Probleme mit dem Ein/Aus Schalter, ich hab mir folgenderweise geholfen, und seitdem keine Probleme mehr, ich lass den Ein Schalter auf Ein, Netzkabel in die Schachcomputerbuchse, dann ins Netz, und funktioniert super, genau wie eigentlich bei der V11 die hat ja auch keinen Ein/Aus Schalter. Beispiel: GGM Steinitz Modul, hatte auch Probleme beim Einschalten, seitdem ich den Schalter auf Postion ein lasse, wieder gleich wie oben, also zuerst Stecker in Schachcomputerbuchse und dann ins Netz, und funkt super!! hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. Tipps, oder Erklärungen was das sein kann!? Gruß Bernhard (rodel) |
AW: Ein/Aus Schalter !?
Zitieren:
Danke fuer die Info, einer von meine GGM's hat auch das problem beim einschaclten. Ich werde es mal so wie du es machst versuchen. Dieser gleiche GGM wird auch schnell heiss, ich spiele immer mit Ihn, mit die Fan seite ueber den Rand des Tisches damit er von unten noch Luft bekommt und das klappt einigermassen gut er wird dabei nicht gans so heiss. Es waere schoen wenn jemand ein praktischen/einfachen Tip hat fuer geraete die schnell heiss werden. Ich merke auch bei diesen GGM wenn er heiss ist das die programme oft schwaecher spielen als meine anderen GGM oder MGS bretter. Teusche ich mich hier oder kann es tatsachlich moeglich sein das die programme nicht so gut spielen wenn Sie heiss sind ?? Gruss Nick |
AW: Ein/Aus Schalter !?
.
|
AW: Ein/Aus Schalter !?
Zitieren:
dieses hier funktioniert recht gut und kostet nicht viel: http://www.amazon.de/Notebookkühler-...5184435&sr=8-6 Für die Stromversorgung müsstest du allerdings noch so einen Adapter kaufen, mit dem man USB-Geräte direkt von der Steckdose laden kann (oder du hast ein Notebook daneben stehen) Gruß, Robert |
AW: Ein/Aus Schalter !?
Zitieren:
das ist ausgeschlossen. Entweder das gerät wird so heiß, dass es abstürzt. Ansonsten wird der programmcode byte für byte so abgearbeitet, wie er im ROM abgelegt wird. Es ist eben digitale und keine analoge datenverarbeitung. Viele grüße Horst |
AW: Ein/Aus Schalter !?
Hallo Horst,
da bin ich mir aber nicht ganz sicher, denn es besteht doch die Möglichkeit, dass einige Bytes bei der Verarbeitung "verloren" gehen, also in der Adresse nicht zu finden sind. Dann wird interpoliert, so dass die Prüfsumme stimmt. Jeder Computer macht ständig solche Fehler, die nur nicht auffallen. Im Extremfall kommt es zu einem "Blue Screen" bzw. der Rechner stürzt ab. Ich hoffe, ich habe jetzt nichts falsches geschrieben. :cool: Gruß, Rüdiger |
AW: Ein/Aus Schalter !?
Hallo Horst,
das ist ein Irrtum: Ganz viele CPUs sind in der Lage, den Takt zu senken, wenn eine bestimmte Core Temperatur überschritten wird ... sprich, sie takten sich selbst runter, um nicht den Hitzetod zu sterben ... insofern kann es schon sein, daß der Computer schlechter spielt, wenn er überhitzt ... Auch Rechenfehler bei Überhitzung sind nicht ausgeschlossen ... es muss nicht immer gleich zum Komplettabsturz kommen. Gruß, Sascha |
AW: Ein/Aus Schalter !?
Zitieren:
Es stellt sich ja auch die Frage, ob es wirklich immer die CPU ist, die die Hitze produziert, die wir an der Rechner-Unterseite fühlen können oder ob es der Spannungsregler ist. Wenn die Wärmequelle in der Nähe der Strombuchse zu finden ist, dürfte es eher der Regler sein... Gruß, Robert |
AW: Ein/Aus Schalter !?
Zitieren:
was ist mit den 60.0x0 CPUs? Oder der RISC? Waren die technisch noch nicht so weit? Ich gebe Dir allerdings Recht, was die Wärmequelle vieler Geräte betrifft! Häufig arbeiten die Spannungswandler am Rande der Spezifikation ... offenbar war trotz der damaligen Preise bei den Herstellern schon Geiz sehr geil ... Auf jeden Fall lohnt es sich, bei jedem Gerät zu testen, mit welcher Spannung es minimal arbeitet. Das schont das Material. Alle meine Mephistos laufen bequem bei 7,5 Volt! Ebenso mein Diabolo. Trotzdem kann es natürlich durch starke Wärme zu Rechenfehlern kommen. Das war schon beim alten Amiga 500 so ... wenn es in meiner Dachkammer im Sommer über 30 Grad hatte und das Gerät bei diversen Spielen volle Leistung geben musste, ist auch er schon ab und an abgestürzt ... sobald es im Zimmer unter 25 Grad war, null Probleme ... Grüße, Sascha |
AW: Ein/Aus Schalter !?
Zitieren:
Zitieren:
Frag mich aber bitte nicht, warum! Er hat es mir zwar erklärt, aber gemerkt habe ich mir das nicht... Zitieren:
Ok, man könnte auch argumentieren, dass er abgestürzt ist, weil er falsch gerechnet hat...;) Gruß, robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info