Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Senator - Roma II (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2562)

lilux 12.06.2009 18:29

Senator - Roma II
 
Ich habe mal Senator gegen Roma II spielen lassen, vier verschiedene Bedenkzeiten mit jeweils sieben Partien.
Letztlich hat Senator doch recht deutlich mit 16,5 zu 11,5 gewonnen. Der Sieg hätte wohl noch höher ausfallen
können, wenn das Morsch Programm sich nicht so schnell auf Remis eingelassen hätte. Und das trotz zum Teil
deutlich besserer Stellung. Außerdem ist der Roma im Endspiel nicht wirklich besser.:D

Insgesamt hat es riesig Spaß gemacht, nach vielen Jahren mal wieder ein Match zwischen zwei richtigen
Schachcomputern auszutragen.

Gruß
Olaf

Tom 14.06.2009 19:09

AW: Senator - Roma II
 
Zitieren:

Zitat von lilux (Beitrag 20487)
Ich habe mal Senator gegen Roma II spielen lassen, vier verschiedene Bedenkzeiten mit jeweils sieben Partien.
Letztlich hat Senator doch recht deutlich mit 16,5 zu 11,5 gewonnen. Der Sieg hätte wohl noch höher ausfallen
können, wenn das Morsch Programm sich nicht so schnell auf Remis eingelassen hätte. Und das trotz zum Teil
deutlich besserer Stellung. Außerdem ist der Roma im Endspiel nicht wirklich besser.:D

Insgesamt hat es riesig Spaß gemacht, nach vielen Jahren mal wieder ein Match zwischen zwei richtigen
Schachcomputern auszutragen.

Gruß
Olaf

Was mich bei diesem Match interessieren würde, Olaf, ist, bei welcher Zeiteinstellung welches Gerät am stärksten war. Hast Du die Partien noch?

Gruß Tom

Mythbuster 14.06.2009 19:16

AW: Senator - Roma II
 
Hallo,
ich würde mal vermuten, daß der Roma weitaus mehr von langen Bedenkzeiten profitiert als der Senator ... ;)

Grüße,
Sascha

lilux 14.06.2009 19:26

AW: Senator - Roma II
 
Ja ich habe eine PGN davon gemacht. Bei 30min/Partie hat Senator 4 aus 7 erreicht.

Bei 45min/Partie stand es unentschieden. Also 3,5 aus 7.

Bei 1min/Zug hat Senator 4,5 aus 7 erreicht.

Und bei 40Z/1:30h waren es ebenfalls 4,5 aus 7.

Scheint so als ob Senator von längeren Bedenkzeiten eher profitiert. Erstaunt war ich wie vom hervorragenden Zeitmangement
des Morsch Programms. Der Roma nutzt die zur Verfügung stehende Zeit kaum aus und verschenkt eine Menge Bedenkzeit.
Allerdings ist die Anzahl der Partien letztlich wohl zu gering, um statistisch relevant zu sein. Spaß gemacht hat es mir allemal.

Gruß
Olaf

lilux 14.06.2009 19:29

AW: Senator - Roma II
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 20532)
Hallo,
ich würde mal vermuten, daß der Roma weitaus mehr von langen Bedenkzeiten profitiert als der Senator ... ;)

:klatsch:

Das hatte ich auch gedacht. Dem war aber nicht so. Vor allem das Endspiel des Roma fand ich teilweise, na sagen wir mal eher mäßig.:zwinker:

Gruß
Olaf

Mythbuster 14.06.2009 19:33

AW: Senator - Roma II
 
Erstaunlich, aber gut, beim Endspiel macht sich halt doch der Hardwareunterschied deutlicher bemerkbar ...

Per se liegen dem Roma ja die kurzen Bedenkzeiten weniger ... ich habe mal Roma vs. Amsterdam antreten lassen. Bei 10 Sekunden pro Zuge ging das Match 7:3 für den Amsterdam aus .... bei 3 Minuten pro Zug war es genau umgekehrt ... für mich der eindeutige Beweis, daß die Zunahme von Schachwissen deutlich die Schlagkraft bei kurzen Bedenkzeiten schwächt ...

Grüße,
Sascha

lilux 14.06.2009 19:50

AW: Senator - Roma II
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 20540)
Erstaunlich, aber gut, beim Endspiel macht sich halt doch der Hardwareunterschied deutlicher bemerkbar ...

Das war auch meine Überlegung.

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 20540)
... für mich der eindeutige Beweis, daß die Zunahme von Schachwissen deutlich die Schlagkraft bei kurzen Bedenkzeiten schwächt ...

Daran ist sicher nicht zu rütteln. Man merkt aber auch, dass im Roma ein deutlich älteres Programm spielt.
Außerdem holt Roma aus der Eröffnung meist nicht viel raus und gerät deshalb schnell in die Defensive.

Aber die mit 93 Zügen längste Partie hat der Roma gewonnen. Bei 45min/Partie Bedenkzeit.:klatsch:

Gruß
Olaf

Mythbuster 14.06.2009 19:54

AW: Senator - Roma II
 
Ja, offenbar macht sich der Fortschritt in der Eröffnungstheorie selbst bei den alten Bretties bemerkbar ...

Trotzdem mag ich den alten Roma ... ;)

Grüße,
Sascha

lilux 14.06.2009 20:03

AW: Senator - Roma II
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 20543)
Trotzdem mag ich den alten Roma ... ;)

Ich auch. Bin froh das ich endlich einen zu Hause habe.

Gruß
Olaf

Tom 14.06.2009 22:14

AW: Senator - Roma II
 
Zitieren:

Zitat von lilux (Beitrag 20535)
Ja ich habe eine PGN davon gemacht. Bei 30min/Partie hat Senator 4 aus 7 erreicht.

Bei 45min/Partie stand es unentschieden. Also 3,5 aus 7.

Bei 1min/Zug hat Senator 4,5 aus 7 erreicht.

Und bei 40Z/1:30h waren es ebenfalls 4,5 aus 7.

Scheint so als ob Senator von längeren Bedenkzeiten eher profitiert. Erstaunt war ich wie vom hervorragenden Zeitmangement
des Morsch Programms. Der Roma nutzt die zur Verfügung stehende Zeit kaum aus und verschenkt eine Menge Bedenkzeit.
Allerdings ist die Anzahl der Partien letztlich wohl zu gering, um statistisch relevant zu sein. Spaß gemacht hat es mir allemal.

Gruß
Olaf

Das Zeitmanagement ist wirklich gut, das kann ich auch von meinem Bretti her bestätigen.

Olaf, hast Du die Partien hier irgendwo eingestellt, oder wenn nicht, wärst Du so freundlich und würdest vielleicht ein oder zwei Leckerbissen (es müssen ja nicht alle 28 sein) hier einstellen, zumal Du ja die PGN hast und Du nur noch die Daten rüberzukopieren brauchst? Ich würde mich freuen. Danke :).

Gruß Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info