Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2504)

Mythbuster 25.05.2009 17:24

Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich zur Zeit mit der Frage, welches aktuelle Programm über das meiste theoretische Wissen verfügt (Mittelspiel, Taktik, Endspiel) ... und welche Programme am stärksten selektiv rechnen.

Da die Spielstärke bei heutigen Computern (ganz gleich ob Notebook oder Revelation) nicht mehr relevant für mich ist, interessieren mich andere Kriterien.

Einerseits war ich schon immer von Programmen mit viel Wissen begeistert, andererseits von Programmen, die extrem selektiv rechnen ...

Leider findet man über "moderne" Programme, wie zum Beispiel Deep Sjeng 3.0 etc. pp. sehr wenig Informationen ...

Vielleicht könnten wir diesen Thread als Sammelthread für moderne Engines nutzen.

Beste Grüße, Sascha

Robert 25.05.2009 17:29

AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 19939)
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich zur Zeit mit der Frage, welches aktuelle Programm über das meiste theoretische Wissen verfügt (Mittelspiel, Taktik, Endspiel) ... und welche Programme am stärksten selektiv rechnen.

Da die Spielstärke bei heutigen Computern (ganz gleich ob Notebook oder Revelation) nicht mehr relevant für mich ist, interessieren mich andere Kriterien.

Einerseits war ich schon immer von Programmen mit viel Wissen begeistert, andererseits von Programmen, die extrem selektiv rechnen ...

Leider findet man über "moderne" Programme, wie zum Beispiel Deep Sjeng 3.0 etc. pp. sehr wenig Informationen ...

Vielleicht könnten wir diesen Thread als Sammelthread für moderne Engines nutzen.

Ganz davon abgesehen, dass als Präfix wohl eher "Offtopic" angebracht wäre, solltest du diese Frage am besten im CSS- oder Talkchess-Forum stellen; da kennen sich die Leute viel besser mit Engines aus.


Gruß,
Robert

Mythbuster 25.05.2009 17:33

AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
Lieber Robert,
ein Vollzitat ist unnötig, und über das Präfix habe ich nachgedacht.

Über die Qualität des CSS Forums möchte ich nicht diskutieren, schon gar nicht über die Qualität der Antworten, die ich dort bekomme.

Davon abgesehen: Ich erwähnte "Deep Sjeng" absichtlich als Beispiel, da diese Engine im Revelation vorhanden ist ... und ich derzeit über diese Anschaffung nachdenke ...

Da der Revelation durchaus verschiedene Engines hat, weitere möglich sind und er durchaus ein Schachcomputer ist, finde ich mich nicht offTopic.

Und ein wenig Flexibilität im Bereich Computerschach kann in Ermangelung weiterer neuer Geräte auf dem Markt nicht schaden. Insofern wird wohl eine Diskussion über das erlaubt sein, was derzeit am Markt ist ...

mclane 25.05.2009 21:08

AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
ich würde sagen Hiarcs, und dann Mchess.

Fruit hat wenig wissen. Also der ursprüngliche Fruit.
Und alle Programme die darauf basieren genauso.

Rybka z.B.

Rybka ist quasi ein Fruit den man um Tabellen für Materiell ungleichgewichtige Stellungen ergänzt hat. Die Idee bei diesen Tabellen ist genial.

Während man sonst immer Regeln für bestimmte positionelle Aspekte mittels Bonus und Malus löste, was zu sehr spekulativ spielenden Programmen führte (am ende),
geht die Idee mit den Tabellen weiter. Man verzichtet ganz auf diese Bonus/Malus Idee und setzt einfach Tabellen ein die das Wissen ersetzen sollen. Die Tabellen sind aus Großmeisterpartien generiert und sagen was darüber aus welche Figurenkonstellationen günstig sind und wie man das material dann verändern muß von den werten.

Hiarcs und Mchess sind Programme der alten Schule. die haben VIEL wissen.

Das geniale an Fruit ist, das es wenig Wissen hat. Es arbeitet mit Statistischen Mitteln.

Ideal für Brute Forcer.

Die Suchtiefen und die NPS die Rybka anzeigt sind natürlich kaschiert.
Der macht in Wirklichkeit viel mehr Stellungen und geht viel tiefer weil er sehr dumm ist. damit er bei einem Abtausch dann keine Fehler macht braucht er diese tabellen.

nun versucht Fruit z.B. mittlerweile Rybka wieder einzubekommen.

Vas ist da ja im Vorteil. Während Fruits Algos einmal OFFEN waren ist Rybka geheim. Aber ich denke Fruit wird es schaffen Rybka wieder einzuholen.

Hiarcs muß sich anpassen.
Mit Wissen kann man Rybka nicht besiegen. Nur indem man tiefer rechnet
und auch weiß wie figuren nach nem schlagabtausch zu bewerten sind.

Mythbuster 25.05.2009 21:27

AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
Ja, der Trend des "Nichtwissens" scheint ja in Version 3.0 sogar zugenommen zu haben. Am Notebook habe ich gegen das Programm keine Chance und auch sein Stil reizt mich nicht soooo sonderlich.

Leider weiß ich zu wenig über Deep Sjeng 3.0 -> angeblich soll das Programm sehr mit Schachwissen angefüllt sein ....

Ich hoffe auf eine Engine, die noch richtig Spaß macht und spielt, wie damals der Task oder der Super Conny (natürlich stärker) ...

Ich finde es schade, daß auch bei Revelation der Trend zu unbesiegbaren Eingines geht ... stark, aber uninteressant zum selber spielen ....

Was würde ich für einen MessEmulator auf dem Gerät mit der Glasgow Emulation (gerne so schnell getaktet wie möglich), Schröder Programmen oder Lang Programmen geben ... das wäre mein Traum ...

Chessguru 25.05.2009 22:20

AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 19946)
Ich hoffe auf eine Engine, die noch richtig Spaß macht und spielt, wie damals der Task oder der Super Conny (natürlich stärker) ...

Wie wäre es dann mit Deep Sjeng 1.6? Auch eine Engine für den Res / Res II / Rev. Lustiges Kaffeehausschach, bei einer Elo Stärke von ca. 2200 (nach unten tendierend). Von Wissen möchte ich bei dieser Engine nicht unbedingt sprechen (gerne auch als Depp Sjeng bezeichnet), aber sie macht Spaß, mir zumindest. Während Deep Sjeng 3.0 den Weg zu einem soliden positionellen Spiel gefunden hat, so zeigte sich bei Deep Sjeng 1.6 mehr ein Hang zum Angriffsspiel, wenn auch mit kräftigen Aussetzern gespickt. Trotzdem oder genau aus diesen Gründen möchte ich diese Engine nicht im Res (I) missen.

Gruß,
Micha

Mythbuster 25.05.2009 22:26

AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 19950)
Wie wäre es dann mit Deep Sjeng 1.6? Auch eine Engine für den Res / Res II / Rev. Lustiges Kaffeehausschach, bei einer Elo Stärke von ca. 2200 (nach unten tendierend). Von Wissen möchte ich bei dieser Engine nicht unbedingt sprechen (gerne auch als Depp Sjeng bezeichnet), aber sie macht Spaß, mir zumindest. Während Deep Sjeng 3.0 den Weg zu einem soliden positionellen Spiel gefunden hat, so zeigte sich bei Deep Sjeng 1.6 mehr ein Hang zum Angriffsspiel, wenn auch mit kräftigen Aussetzern gespickt. Trotzdem oder genau aus diesen Gründen möchte ich diese Engine nicht im Res (I) missen.

Gruß,
Micha

Danke! :top: Das hört sich doch gut an!

Eigentlich bin ich mit mir selbst schon einig, daß ich den Revelation nehmen werde ... aber ich habe halt ein wenig die Befürchtung, wie am PC von Rybka 3 nur noch niedergemacht zu werden ... und dann verlöre man irgendwann den Spaß an dem schönen Gerät .... nur leider findet man keine echten Erfahrungsbericht über die Engines.

Als Analysegerät wäre er mir zu schade ... wozu habe ich schließlich mein Notebook ... nein, wenn Revelation, dann zum selber nutzen.

Grüße, Sascha

Chessguru 25.05.2009 22:41

AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 19951)
nein, wenn Revelation, dann zum selber nutzen.

Nun ja Sascha, dafür sind der Res II bzw. Rev wohl doch eine Nummer zu stark. Selbst die schwächeren Engines wie Deep Sjeng 1.6 oder Ruffian, erreichen ein Niveau von +2300. Von den stärkeren Jungs wie Rybka, Fruit & Co. spreche ich erst gar nicht, ein Blick in die aktuelle Aktiv Elo Liste genügt. Um gegen diese Boliden bestehen zu können, genügt "einfaches" Schachwissen bei weitem nicht mehr aus. Auf dem Res I kann ich ab und an noch gegen die schwächeren Engines auf den höheren Spielstufen einen Sieg mit etwas Glück einfahren, aber gegen den Res II habe ich keine Chance mehr.

Gruß,
Micha

lilux 25.05.2009 23:41

AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 19951)
Eigentlich bin ich mit mir selbst schon einig, daß ich den Revelation nehmen werde ...

Oh fein, dann berichte mal wenn er da ist. Ein feines Gerät, ich würde auch
gern so ein Prachtexemplar haben. Kann mich aber noch nicht so ganz
überwinden. Komme ja nicht mal zu ein paar Spielen gegen Roma II oder
Senator. Zum verstauben ist mir der Revelation dann doch zu schade.

Gruß
Olaf

Mythbuster 25.05.2009 23:43

AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
 
Wirklich überzeugt bin ich noch nicht. Begründing siehe hier: https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=12

:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info