![]() |
Welches Gerät spielt 1. g4
Hallo zusammen,
kennt jemand zufällig ein Gerät,welches aktiv den Grob-Angriff 1. g4 spielt? |
AW: Welches Gerät spielt 1. g4
Nein!
:zwinker: |
AW: Welches Gerät spielt 1. g4
Hallo Rene,
oha, das wird wohl schwer werden:gruebel: Auf Anhieb kommen mir da nur die Eröffnungsmodule CB 16 für Fidelity-Geräte und das Grünfeld Modul von Chafitz in den Sinn. Werde ich heute Abend mal ausprobieren. Der Tiger Grenadier spielt auch alles querbeet; definitiv aktiv b3/g3 aber ob g4 dabei ist? Meiner ist z.Z. bei Torsten (McLane). Torsten: Teste das doch mal! Gruß, Peter |
AW: Welches Gerät spielt 1. g4
Zitieren:
|
AW: Welches Gerät spielt 1. g4
Hallo Jungs,
Ja ehr ist 1e die ich wissen! Ich hab das gelesen in ein alter CSVN comp.schachverein niederlande. Fur die kenner in hier kein uberraschung welche programierer das macht;) Kittinger ,unt es ist mit die Shapphire glaub ich.98% sicher Cock de Gorter hatte darbei geschreibt ,fur gegen comp.nicht soo gut aber gegen menschen sehr komisch,umdass man dieses offnung nicht jeden tag gegen sie gespielt worden. Ich wissen das umdass ich von zeit bis zeit jeden mal alle alte CSVN lesen Grusse,Hans |
AW: Welches Gerät spielt 1. g4
Zitieren:
kannste eigentlich wieder zurückhaben. 1 grenadier reicht doch. hab ja jetzt selbst einen. |
AW: Welches Gerät spielt 1. g4
Zitieren:
bitte per pn |
AW: Welches Gerät spielt 1. g4
|
AW: Welches Gerät spielt 1. g4
Zitieren:
Novag Super Sensor IV spielt und kennt 1. g4 nicht Novag Agate spielt 1. g4 nicht, hat es aber in der Bibliothek drin Bist Dir sicher mit dem Sapphire ?? |
AW: Welches Gerät spielt 1. g4
Zitieren:
Da Du das Beiwort "aktiv" benutzt, stellte ich die Bibliothek auf +book/+At ein und probierte einfach mal. Die Randomfunktion schaltete ich zusätzlich ein. a) Enter b) 1. Zug ablesen c) Clear & Enter gleichzeitig (sorgt für Ausgangsstellung) usw. Das Ergebnis in aktiver Einstellung: Das Gerät spuckt so gut wie nur entweder 1. e4 oder 1. d4 aus. Das kann's also nicht sein. Ich änderte die Bibliothekseinstellung auf +book/+FL, also volle Auswahl, und nach oben beschriebenem Verfahren zieht der Atlanta beim ersten Versuch 1. e4, dann 1. d4, dann 1. b4 und schließlich 1. g4. Diese Eröffnung ist offensichtlich Teil der Bibliothek des Atlanta. 1. g4 1. ... e5 (mein Zug) und schon ist der Atlanta draußen und muss rechnen. 2. e4 d6 3. d3 usw. 1. g4 (der Zug kommt bereits nach dem dritten weiteren Versuch wieder) 1. ... d5 (mein Läufer attackiert den Bauern) 2. h3 (ein Bibliothekszug) 2. ... f5 !? (Neuerung von mir) Dieser Zug hat den Atlanta aus dem Konzept geworfen, er muss rechnen und zieht (0:05 Sek./Zug): 3. gxf5 Lxf5 usw. Die Varianten dürften wohl nicht sehr tief sein, aber immerhin! Ein vielseitiger Computer, ich mag ihn immer mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info