![]() |
Gehäuse vom Centurion
Hallo,
laut diversen Beiträgen soll sich der Centurion zum Übertakten mit 24 Mhz eignen. Ich habe nun versucht ihn aufzuschrauben und bekomme die Unterschale trotz Lösen aller Schrauben nicht ab. Sie geht an der Seite mit den 3 Schrauben leicht hoch, scheint aber mit Kunststoffklammen woanders fest zu sitzen. Da ich das Gehäuse nicht beschädigen will habe ich abgebrochen. Gibt es da einen Kniff, um das Gehäuse zu öffnen? Gruß Achim |
AW: Gehäuse vom Centurion
in der regel ist noch im batteriefach eine schraube.
|
AW: Gehäuse vom Centurion
Leider nein, alle Schrauben sind entfernt.
Dennoch läßt sich der Boden nicht ohne Gewalt abnehmen. Wer hat enien Centurion denn schon erfolgreich getunt und kann mir einen Tip geben? |
AW: Gehäuse vom Centurion
Hallo Achim,
Zitieren:
Wenn man ins Figurenfach schaut, sieht man an der Längsseite 2 Plastikhalterungen, die wahrscheinlich den Deckel noch halten. Ein tieferer Sinn besagter Halterungen erschliesst sich mir nicht, da das Gehäuse durch die verteilten Schrauben genügend befestigt ist. Da an der Längsseite meines (getunten) Centurion leichte "Hebelspuren" sind, vermute ich mal, dass man mit einem geeignten Werkzeug den Gehäusedeckel noch etwas wegdrücken muss, damit die Nasen aus der Halterung kommen. Allerdings habe ich meinen Centurion nicht selbst getunt und kann es Dir nicht micht Gewissheit sagen. Aber was soll schon gross passieren...., wenn die Halterungen wirklich abbrechen sollten (bei mir sind sie es nicht), wie gesagt, die Schrauben halten das Ding auch so zusammen und der Centurion ist ja jetzt nicht solch eine Rarität, dass ein paar Spuren am Gehäuse (die man eh kaum sieht) seinen Wert beträchtlich mindern;). Grüße Uwe |
AW: Gehäuse vom Centurion
Hallo Achim,
um das Gehaeuse des Centurion zu oeffnen, muessen die "Rastnasen" entriegelt werden was problemlos von aussen geht! Die Lage dieser ist ( von hinten auf das Gehaeuse gesehen / Batteriefach rechts ) auf den langen Seiten oben und unten von aussen bis Mitte Klipp = 11,2 cm und an der linken kurzen Seite = 2cm. Du schiebst einen flachen Schraubendreher mit einer Breite von ca.6-7 mm in den Spalt zwischen der Vorderseite und dem "Deckel" und drehst diesen dann vorsichtig mit Gefuehl zur Seite -- der Klipp rastet aus! Analog an allen "Rastnasen" verfahren und der Deckel laesst sich abnehmen! Gruss! Erwin |
AW: Gehäuse vom Centurion
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Habe ihn nun aufbekommen. Gruß Achim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info