Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Turnier Best of 2009 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2336)

Paisano 07.03.2009 21:12

Turnier Best of 2009
 
2 Anhang/Anhänge
Hallo Schachfreunde,

letztes Jahr habe ich ein kleines Aktivschachturnier https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1863 durchgeführt mit dem Vorsatz, dieses jährlich zu wiederholen. Bestimmte Vorsätze halte ich auch ein;) ,
so sind inzwischen 24 von 40 Partien gespielt, Teilnehmer sind wieder die Top 5 aus meinem bescheidenen Computerbestand, allerdings mit ein paar Veränderungen gegenüber dem Vorjahr.

Der Novag Sapphire ist durch einen Star Diamond ersetzt worden und der Vorjahresletzte Mephisto Explorer Pro musste dem Mephisto Magellan weichen.

Teilnehmer
  1. Mach IV
  2. Vancouver 68000
  3. Star Diamond
  4. Magellan
  5. Milano Pro
Modus 4 Partien "Jeder gegen Jeden"

Ein von der Spielstärke her eng beieinanderliegendes Telnehmerfeld und sowohl erfreulich als auch zufällig, dass unter den 5 Programmen 4 verschiedene Programmierer vertreten sind.

Man hat ja eigentlich immer gewisse Erwartungen, wenn man Computer gegeneinander spielen lässt und das schöne dabei ist, dass sie sich meistens nicht bestätigen:p . Natürlich spielt in so einem kleinen Turnier
das Glück oder auch der Zufall eine gewisse Rolle, aber genau das hat eben auch einen gewissen Reitz.

Favorit war für mich der Magellan, der sich mit dem Star Diamond um den Turniersieg streiten sollte, so dachte ich jedenfalls. Bis zu den Partien gegen den Vancouver lief für den Magellan auch alles nach Plan,
aber ausgerechnet der Vancouver, der mich im letzten Turnier doch zienlich enttäuscht hatte, machte dem Magellan einen dicken Strich durch die Rechnung. Nachdem die ersten drei Partien Remis endeten,
gab es dann in der 4. Partie noch eine Niederlage, sodass sich ein echtes "Kopf an Kopf" Rennen entwickelt hat.

So sieht im Moment die Tabelle aus:
Anhang 569

Den Milano Pro habe ich als Titelverteidiger bisher bewusst aussen vor gelassen, jetzt kommt es also darauf an, wie er sich gegen seine vier Kontrahenten schlägt, ich bin wirklich gespannt und freue mich schon auf die Partien.

Noch ein paar Worte zum Vancouver und zwar zur Einstellung Remisfaktor; bisher habe ich den Vancouver immer mit Remisfaktor aus spielen lassen, in meiner Datenbank sind 48 Partien, aus denen er rund 57% holte.
Seit einem halben Jahr stelle ich den Remisfaktor grundsätzlich auf +0,25 und die Ausbeute aus bisher 38 mit dieser Einstellung gespielten Partien beträgt knapp 70% !! Selbstverständlich bei vergleichbarer Gegnerschaft.

Ich vermute, dass durch den permanenten "Bonus" von 0,25 auf die Stellungsbewertung das ansonsten eher ruhige Spiel des Vanc etwas, wie soll ich sagen..., optimistischer und aktiver wird.

Vielleicht haben ja andere Vancouver Besitzer ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Schönen Sonntag wünscht
Uwe


Anhang 571

EberlW 08.03.2009 14:21

AW: Turnier Best of 2009
 
Hallo Uwe,

sehr nettes Turnierchen, was Du da veranstaltest!
Natürlich sind so wenige Partien nahezu immer ein Garant für Überraschungen. Vergleicht man das diesjährige Einzelergebnis zwischen Mach IV und Vancouver 68000 mit dem des Vorjahres, findet man fast eine Umkehrung vor! :D

Was wird der Milano Pro nun am derzeitigen Stand ändern können?

1.) Im letzten Jahr hat er den Mach IV gut abgeledert, aber das muss nicht zwingend wieder so sein. Das der Magellan es jetzt nicht besser konnte als sein "kleiner Bruder" zeigt doch, das MP u.U. Probleme bekommen könnte - wie der Zufall es eben so will.

2.) Gegen den Star Diamond hat MP bei mir exakt 50% geholt. Aber es ist durchaus möglich, dass er eine kleine Serie von 4 Partien in Folge gewinnt ... oder eben verliert. Bei den Morschis kommt es bekanntermaßen ein wenig auf die verwendete Bibliothek an. In meinen Turnieren lasse ich alle Geräte grundsätzlich mit der Turnierbibi spielen, aber ich halte mittlerweile bei Morschis die aktive Bibi für Aktivschachstufen für wesentlich besser geeignet. Ich möchte wetten, mein damaliges Turnier wäre zugunsten des MP ausgegangen, hätte dieser auf die aktive Bibi zurückgegriffen. Aber ich bleibe bei meinen eigenen Turnieren auch künftig bei der Turnierbibi, weil viele Geräte ja gerade mal eine solche als "Sonderbibliothek" neben der allgemeinen kennen und ich den Bucheinfluss möglichst gering halten möchte.

3.) Gegen den Vancouver 68000 hat er im Vorjahr sehr gut gepunktet. MP hat ganz im allgemeinen etwas bessere Chancen bei diesem Vergleich. Ich selbst habe keinen Vancouver, aber einen Berlin 68000 der ja ein verwandtes Programm beinhaltet. Auch hier ist MP aktuell deutlich überlegen. Es wurden zwar erst wenige Partien gespielt, aber der Berlin scheint gegen MP nicht zu wissen, was er tun soll und zieht bisweilen planlos umher, was man von einem Lang-Programm eher nicht erwartet. Ich vermute mal, dass die Lang-Proggis mit dem eher "dummen" Stil der Morschis nichts anfangen können und sich daher ständig im Varianten-Dschungel verirren. :lol:

4.) Sehr schwierig dürfte es für MP gegen Maggi werden. Die enge Verwandtschaft macht es dem schnelleren Morsch-Proggi leicht, seinen kleinen Bruder auszuschalten. Auch wenn diese Programme eher "dumm" sind, so rechnen sie ja dennoch fast durchweg in die gleiche Richtung und wer tiefer kommt gewinnt daher fast immer. Natürlich muss durch eine höhere Suchtiefe nicht zwingend ein besserer Zug gefunden werden und daher kann auch MP punkten - nur zu einem Gesamtsieg gegen Maggi wird es wohl kaum reichen, ein Unentschieden wäre schon eine Top-Leistung.

Es ist also vieles möglich, wenn MP nun eingreift. Er wird zweifelsohne einen der ersten 3 Plätze erzielen. Ich tippe mal darauf, dass er sowohl den Mach IV wie auch den Vancouver 68000 abledert und mit ein bisschen Glück gegen SD knapp gewinnt (wenn Du das Aktiv-Buch einsetzt, ist das fast sicher). Gegen Maggi wird er vermutlich eingehen wie eine Primel. Am Ende könnte das heißen, dass Maggi wieder an die Tabellenspitze katapultiert wird, gefolgt von MP/SD, dann Vancouver 68000 und am Ende wird der Mach IV stehen bleiben.

Doch wie es nun einmal ist bei solchen Turnieren: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! :D
Erst am Turnierende ist das letzte Wort gesprochen!


Gruß, Willi

Paisano 09.03.2009 22:25

AW: Turnier Best of 2009
 
Hallo Willi,
Zitieren:

Zitat von EberlW
Was wird der Milano Pro nun am derzeitigen Stand ändern können?

1.) Im letzten Jahr hat er den Mach IV gut abgeledert, aber das muss nicht zwingend wieder so sein. Das der Magellan es jetzt nicht besser konnte als sein "kleiner Bruder" zeigt doch, das MP u.U. Probleme bekommen könnte - wie der Zufall es eben so will.

ja, der Mach IV ist hin und wieder zu allem fähig:D , ich kann mir vorstellen, dass er hier zum Zünglein an der Waage werden kann.
Zitieren:

Zitat von EberlW

2.) Gegen den Star Diamond hat MP bei mir exakt 50% geholt. Aber es ist durchaus möglich, dass er eine kleine Serie von 4 Partien in Folge gewinnt ... oder eben verliert. Bei den Morschis kommt es bekanntermaßen ein wenig auf die verwendete Bibliothek an. In meinen Turnieren lasse ich alle Geräte grundsätzlich mit der Turnierbibi spielen, aber ich halte mittlerweile bei Morschis die aktive Bibi für Aktivschachstufen für wesentlich besser geeignet. Ich möchte wetten, mein damaliges Turnier wäre zugunsten des MP ausgegangen, hätte dieser auf die aktive Bibi zurückgegriffen. Aber ich bleibe bei meinen eigenen Turnieren auch künftig bei der Turnierbibi, weil viele Geräte ja gerade mal eine solche als "Sonderbibliothek" neben der allgemeinen kennen und ich den Bucheinfluss möglichst gering halten möchte.

Das mit der Bibliothek ist ja interessant, in dieser Richtung habe ich bein MP und Magellan ausser der Turnierbibliothek noch nichts ausprobiert. Würde mich schon reizen, gegen den SD mit aktivem Buch spielen zu lassen, da muss ich nochmal drüber nachdenken.
Zitieren:

Zitat von EberlW
3.) Gegen den Vancouver 68000 hat er im Vorjahr sehr gut gepunktet. MP hat ganz im allgemeinen etwas bessere Chancen bei diesem Vergleich. Ich selbst habe keinen Vancouver, aber einen Berlin 68000 der ja ein verwandtes Programm beinhaltet. Auch hier ist MP aktuell deutlich überlegen. Es wurden zwar erst wenige Partien gespielt, aber der Berlin scheint gegen MP nicht zu wissen, was er tun soll und zieht bisweilen planlos umher, was man von einem Lang-Programm eher nicht erwartet. Ich vermute mal, dass die Lang-Proggis mit dem eher "dummen" Stil der Morschis nichts anfangen können und sich daher ständig im Varianten-Dschungel verirren. :lol:

Stimmt absolut, der Vancouver kommt mit dem Stil des MP nur schwer klar, hier steht es nach 2 Partien 1,5:0,5 für den MP, wobei die 2. Partie bei Materialvorteil für den MP durch die 50 Züge Regel remis endete.
Zitieren:

Zitat von EberlW
4.) Sehr schwierig dürfte es für MP gegen Maggi werden. Die enge Verwandtschaft macht es dem schnelleren Morsch-Proggi leicht, seinen kleinen Bruder auszuschalten. Auch wenn diese Programme eher "dumm" sind, so rechnen sie ja dennoch fast durchweg in die gleiche Richtung und wer tiefer kommt gewinnt daher fast immer. Natürlich muss durch eine höhere Suchtiefe nicht zwingend ein besserer Zug gefunden werden und daher kann auch MP punkten - nur zu einem Gesamtsieg gegen Maggi wird es wohl kaum reichen, ein Unentschieden wäre schon eine Top-Leistung.

Theoretisch ja, praktisch steht es 1:1:)
Zitieren:

Zitat von EberlW
Es ist also vieles möglich, wenn MP nun eingreift. Er wird zweifelsohne einen der ersten 3 Plätze erzielen. Ich tippe mal darauf, dass er sowohl den Mach IV wie auch den Vancouver 68000 abledert und mit ein bisschen Glück gegen SD knapp gewinnt (wenn Du das Aktiv-Buch einsetzt, ist das fast sicher). Gegen Maggi wird er vermutlich eingehen wie eine Primel. Am Ende könnte das heißen, dass Maggi wieder an die Tabellenspitze katapultiert wird, gefolgt von MP/SD, dann Vancouver 68000 und am Ende wird der Mach IV stehen bleiben.

Wenn der MP so weiterspielt, wird er auf jeden Fall ganz vorne dabei sein, die nächsten beiden anstehenden Partien sind gegen den Star Diamond, allerdings bin ich für drei Tage unterwegs und kann das Turnier erst am Freitag fortsetzen.

Grüße
Uwe

Paisano 14.03.2009 13:02

AW: Turnier Best of 2009
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo,

nachdem der Milano Pro nun die Hälfte seiner Partien absolviert hat, ergibt sich nachstehender Ziwschenstand:

Anhang 578
Der Maggi kann somit das Turnier aus eigener Kraft nicht mehr gewinnen, sondern ist auf Schützenhilfe des MP gegen den Star Diamond angewiesen,
wobei der Novag den Sieg fast schon in der Tasche hat.

Überraschenderweise gewann er seine beiden ersten Partien problemlos gegen den MP, wobei ihm dieser allerdings auch eröffnungsmässig entgegen kam,
das Königsgambit ist eine schwierige Eröffnung und für Computer oft ein Buch mit 7 Siegeln, so war die Partie auch ziemilch schnell zuende.

[Event "Best of 2009"][Site "?"][Date "2009.03.12"][Round "2"][White "Milano Pro"][Black "Star Diamond"][Result "0-1"][ECO "C38"][PlyCount "52"][TimeControl "30Sek"]{1024MB, Fritz7.ctg} 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 g5 4. Bc4 Bg7 5. O-O h6 6. d4 d6 7. Nc3 Ne7 8. g3 Nbc6 9. gxf4 g4 10. d5 gxf3 11. dxc6 Bg4 12. Kh1 Nxc6 13.Rg1 Qd7 14. Nd5 O-O-O 15. Bb5 Rde8 16. Bxc6 bxc6 17. Ne3 h5 18. Qd3 f2 19. Rf1(jetzt geht es schnell bergab, besser war Tg3) Bf3+ 20. Ng2 Bxe4 21. Qa6+ Kb8 22. Qa3 Bd4 23. Qb3+ Ka8 24. Qd3 Bxd3 25. cxd3 Qh3 26. Be3 Bxe3 0-1

Der Milano Pro spielte hier mit Turnierbuch und aktivem Buch, allerdings spielt er Königsgambit auch ohne Einstellung "Aktive Eröffnungen", gegen den Mach IV kam
die gleiche Eröffnung auf's Brett und der Milano Pro errecihte mit Ach und Krach noch ein Remis.

Der Milano Pro wird in den restlichen Partien noch etwas zulegen müssen, wenn er ganz vorne mitmischen will und der Maggi darf sich jetzt keinen Verlust mehr leisten,
heute stehen die Partien Magellan - Milano Pro und Star Diamond - Milano Pro auf dem Programm.

Schönes Wochenende
Uwe

Paisano 24.03.2009 18:59

AW: Turnier Best of 2009
 
2 Anhang/Anhänge
Hallo,

inzwischen ist mein Turnier abgeschlossen und der verdiente Sieger lautet:

Star Diamond
:goldcup:

Er liess gegen den Milano Pro nicht das Geringste anbrennen und lederte diesen glatt mit 4 : 0 ab, diese Schlappe verhinderte gleichzeitig auch ein besseres Abschneiden des MP,
ebenso wurde der Magellan durch den Milano Pro ausgebremst, sodass der Gesamtsieg für mich unerwartet deutlich ausfiel.

Der Vancouver spielte ein starkes Turnier, wobei zwar die Gewinnpartie gegen den Milano Pro in die Kategorie "Der vorletzte Fehler gewinnt" einzuordnen ist, aber das soll seine Gesamtleistung nicht schmälern.

Der Mach IV ohne Sieg und als Punktlieferant deklassiert, selbst aus Gewinnstellungen wurde nicht mehr als ein halber Punkt herausgeholt, schade.

Anhang 585

Viele Grüße
Uwe

Anhang 586

Sargon 24.03.2009 19:10

AW: Turnier Best of 2009
 
Hallo Uwe,

War ich mar an ende meines tunier;)
Schones tunier was sie gepielt hast, gegen die partien noch nachspielen
Ich hatte personlich die Maggi auf platz 1 erwartet.
Doch ist es klasse von den SD das es dieses turnier gewonnen hast.
Ja ein Tuniergewinner macht immer die punkte gegen die tabelle unten
So wie auch in fussball

Siehen aus nach dein nachtes turnier

Grusse,Hans

MaximinusThrax 24.03.2009 21:30

AW: Turnier Best of 2009
 
Hallo Uwe,

ein wirklich tolles Turnier ! :klatsch:

Zitieren:

Der Mach IV ohne Sieg und als Punktlieferant deklassiert, selbst aus Gewinnstellungen wurde nicht mehr als ein halber Punkt herausgeholt, schade.

Ja das Programm stammt ja auch von 1988 und ist somit das älteste und sieht gegen diese Kategorie von Geräten ziemlich alt aus. Das war auch in meinem Turnier nicht anders. Leider.
Aber gegen Menschen spielt der Fidelity Bolide am unangenehmsten und viel gefährlicher, als die anderen Geräte, die alle über ihm gelandet sind.


Gruß
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info