![]() |
Ich benötige einen Kauf-Tip (Schachcomputer)
Hallo,
ich bin auf der Suche nach eine aktuellen Schachcomputer. Folgende Eigenschaften sollte er haben: Einstellbare Spielstärke (so das ich an diesen wachsen kann), Stellungseingabe und Matt in 6-8 Zügen, Zugrücknahme min. 10 Züge. Ich spiele noch nicht so lange, aber gerne und habe Spass an Matt-Aufgaben. Ich habe bereits einige Schachcomputer, u.a Novag Chess Champion MK II, Mephisto II, Mephisto Mondial II, SciSys Turbostar 432 (Mit KSO) ,Mephisto (Saitek) Travel-Chess und Millennium Karpov Schachpartner (Sprachausgabe). Daneben habe ich noch Fritz11, wobei ich gemerkt habe, das mir ein Brett lieber ist. Der Mondial II ist für mich schon ein tolles Gerät. Mit ihm kann ich die Matt-Aufgaben bewältigen, d.h. sehen ob ich die richtige Idee hatte. Hier kann ich auch mehrere Züge zurücknehmen. Allerdings sollte dieser Rechner in einer Vitrine, mit dem MK II, dem SciSys und dem "Brikett" liegen - ich sammle alte Rechner und deswegen habe ich auch so viele Schachcomputer. Bei dem Travel-Chess kann ich keine Stellungen eingeben - leider, den ich nehme ihn gerne mit in die Küche, wenn ich Koche oder Backe Ansonten ist das schon ganz schnuckelig .... Der Karpav Chess-Partner ist nett, ab er kann nur Matt in zwei Zügen lösen, an mehr scheitert er kläglich. Ich kann hier nur zwei Züge zurücknehmen. Über den SciSys Turbostar 432 fehlt mir leider die Anleitung, so das ich seine Eigenschaften nicht einschätzen kann. Ich habe noch ein Millennium 8-1 LCD-Gerät, das u.a. auch ein Schachprogramm hat. Nette Sache, allerdings ist hier das Display nicht gut ablesbar, was auch an einer fehlenden Beleuchtung liegt. Was ich nun brauche ist ein Kaufempfehlung für ein neues Gerät (möglichst unter 100 Euro), Gebrauchtgerät von ebay oder die Aussage, das ich mit dem Mondial II oder SciSys gut bedient bin. Wäre ein Mephisto Maestro eine gute Wahl? Klein, LCD mit Beleuchtung usw.? Der Novag 2Robot (wenn auch über 100Euro) ist sicherlich nett, allerdings würde ich als "altgediente" Programmiererin an den umständlichen Armbewegungen verzweifeln. Was ich nützlich finde, ist eine Einzel LED-Anzeige für Start- und Zielfeld. Einige meiner Rechner haben nur eine LCD-Zuganzeige, der Monial II und der SciSys Rand-LEDs. Die Sprachausgabe des Karpov-Schachpartner ist nett, aber nicht 100% notwendig, genauso wie die Trainer-Funktionen, die eher nervig sind, vorallem weil ich die Trainer-Qualität schlecht einschätzen kann. Für normale Spiele - also keine Matt-Aufgaben - nehme ich meistens den Karpov Schach-Partner, auch weil er eine angenehme Brettgröße hat und wie gesagt, den kleine Travel-Chess für die Küche. Vielleicht hat ja jemand eine Tip für mich .... |
AW: Ich benötige einen Kauf-Tip (Schachcomputer)
Ein aktueller Schachcomputer, der vielen Deiner Wünsche entgegenkommt, ist die Mephisto Schachakademie:
Und wenn Du es "mal wissen" willst: Die Kiste dürfte bei stärkster Einstellung sehr lange "unbezwingbar" bleiben - Power genug ist vorhanden um auch starke Spieler zu fordern... ;) Gruß, Willi |
AW: Ich benötige einen Kauf-Tip (Schachcomputer)
Hallo,
weitere Vorschläge: Mephisto Milano: Bietet sehr umfangreiche Ausstattung und ist auch von der Spielstärke gut anzupassen an die persönlichen Bedürfnisse. Solltest Du gebraucht bis ca. 60 EUR fündig werden. Mephisto Monte Carlo: Wenn es etwas edler sein darf. Mit Holzbrett und Magnetsensoren sehr komfortabel. |
AW: Ich benötige einen Kauf-Tip (Schachcomputer)
Danke für die Antworten. Ich werde mir die vorgeschlagenen Rechner mal näher ansehen.
Ich habe heute Nachmittag mal den SciSys Turbostar 432 ausprobiert. Aufgrund der Erfahrungen bezüglich der Bedienung der anderen Geräte, konnte ich dort nun auch eine Stellung eingaben und schauen, ob der Rechner die vernüftig (so wie im Buch beschrieben) löst - es ist ein Matt in fünf Zügen. Das ist tatsächlich der Fall. Wie schon erwähnt fehlt mir hier die Bedienungsanleitung, so das ich nicht genau weiss welchen Spielstufen de Rechner hat. Ich habe ein wenig rumprobiert und habe auf der Stufe B8 recht gute Ergebnisse erzielt. Aber die weiteren möglicherweise vorhandenen Stufen habe ich nicht zuordnen können. Es scheint noch eine Stufe H8 zu geben, aber ich konnte nicht erkennen was der Rechner dann macht. Hat jemand eine entsprechende Anleitung? |
AW: Ich benötige einen Kauf-Tip (Schachcomputer)
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: Ich benötige einen Kauf-Tip (Schachcomputer)
Super, danke für den Link zur Anleitung.
Ich werde die nächsten Tage den beiden Oldies, also dem Turbostar432 und dem Monidial II "auf den Zahn fühlen", bzw. schauen ob sie mir genügen. Ok, beide habe keinen Positionsspeicher für die aktuelle Partie ... Aber ansonsten scheine es recht patente Geräte zu sein. Wie schätzt ihr meine beiden "Kandidaten" im Vergleich zu den vorgeschlagenen Geräte ein? Wie kann ich die Vergleichen, also in Punkto Spieltart und -stärke? Ich habe irgendwo Listen gesehen, wo Schachcomputer gegeneinander angetreten sind. Im Moment lasse ich meine "Kandidaten" mal gegeneinander Spielen - Spielstufe 1min/Zug. Es geht mit darum, das ich verhindern möchte mir noch ein Rechner zu kaufen, der dann doch nicht passt und ich dann doch mit den anderen weiterspiele. Es will ja gut überlegt sein Ach was war das früher in meiner Jugend einfach, da hat der Preis die eh nicht allzu große Auswahl ganz von alleine gründlich eingeschränkt. |
AW: Ich benötige einen Kauf-Tip (Schachcomputer)
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Willi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info