![]() |
Unsterbliches Schachproblem?
Bin heute über diese Seite gestolpert: Unsterbliches Schachproblem und habe gemerkt, dass die Stellung im Diagramm gar nicht korrekt dargestellt ist.
So sollte sie nach meiner Suche danach eigentlich sein. Matt in 9#
Ist ja ein nettes Problemchen Udo |
AW: Unsterbliches Schachproblem?
Mein Mephisto IIIb Brikett ( momentan im Batteriebetrieb mit 3.5Mhz) doktort schon seit 23 Stunden daran herum mit der jetzigen Zugfolge 1. Lh5xf3 Se2-f4 2. h8-h1?? h1-g8??. Rechentiefe 6-20, Bewertung : +7.86 für Weiss.
Ich glaube, die Lösung findet er nicht mehr, bevor die Akkus leer sind, oder ich muss auf Netzbetrieb (6,1Mhz) umschalten. Der typische Mephisto III Bug. Immer, wenn es mal länger dauert, will er sein eigenes Spiel machen ;) Hat der Mephisto III-S mit 68ooo 16 Bit Prozesssor eigentlich auch dieses Verhalten mit dieses Geisterzügen? Welcher andere Compi findet denn die Lösung in einer angemessenen Zeit? Gruß Udo |
AW: Unsterbliches Schachproblem?
Mal schaun was mein MMII in der Mattstufe und der Miami in der Analysestufe machen. Der Miami kann laut BDA nur Matt bis in 8 Züge.
|
AW: Unsterbliches Schachproblem?
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: Unsterbliches Schachproblem?
Fritz 11 zeigt auf einem AMD 4850e (2,5 Ghz DualCore) mit 512 MB Hash nach 2 Sekunden das Matt in 9 an :(
|
AW: Unsterbliches Schachproblem?
Hallo,
Pocket Fritz 3,auf ARM 300MHz,29 sek. London 68000,nach 4 std.,immer noch 1.Lxf3.Rechnet nicht mal kurz an 1.Tb7 Na ja,mal schauen was er morgen früh sagt!!!:doh: Gruß, Stefan |
AW: Unsterbliches Schachproblem?
Zitieren:
|
AW: Unsterbliches Schachproblem?
Shredder Classic 3 benötigt 21 sek. für 1. Tb7 auf Athlon XP 2500 und 4MB Hash. Shredder 10SE braucht auf dem selben Rechner knapp 1 sek , ebenfalls testweise mit "nur" 4MB Hash.
Meinen MMVI habe ich gerade angeworfen und der Mephisto III Brikett ist jetzt schon 29 Std. 1. Lxf3 am rechnen mit 3,5 Mhz ohne Aussicht auf Erfolg. Mal abwarten, was der MMVI macht, der auch Matts in 9# finden kann, auch wenn es in der Bedienungsanleitung andersweitig beschrieben ist. Udo |
AW: Unsterbliches Schachproblem?
Finden wird er schon ein Matt in 9 Züge. Ich denke dann darf es aber nicht zu kompliziert sein und wenn doch wird es wohl an die Gedult des Besitzers scheitern.
Ich erinnere mich noch an ein Mattproblem dass mein MMI lösen sollte. Selbst nach kanpp einer Woche kam er nicht zum Erfolg. Ich brach es damals ab. |
AW: Unsterbliches Schachproblem?
Wirklich interessant das Problem!
Da ja alle Züge bis auf den ersten Schachgebote sind müsste man meinen dass die Computer das finden (sie sollten doch Schachgebote weiter verfolgen)? Aber vermutlich wird bei so "sinnlosen" Schachgeboten die Suche bei alten Programmen immer abgebrochen. Bei modernen PC Programmen (Fritz) ist dies anscheinend anders. Für mich deutet dies auf einen anderen Algorithums zur Zugvertiefung hin da die Geschwindigkeit allein nicht so viel hilft! ... Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info