Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Netzteil für Berlin Prof. (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2147)

HPF 26.11.2008 16:42

Netzteil für Berlin Prof.
 
Ich habe für einen Berlin Prof. zwei Netzteile 5004 A zur Verfügung. Lt. aufgedruckter Anzeige stellt ein Netzteil eine Spannung von 8V und 600mA her, das andere soll 9V und 680mA herstellen.

Das Handbuch schr. einen Betrieb mit einem Netzteil 5004 A vor. Weitere Angaben werden nicht gemacht. Vom Netzteil 5004 A soll es drei Varianten geben.
Wer kann Angaben dazu machen, ob der Berlin mit 8V bzw. 9V betrieben werden soll.

Paul

bbbk 26.11.2008 21:28

AW: Netzteil für Berlin Prof.
 
Hallo Paul,

auf einer offline Seite von www.alte-schachcomputer.de steht, dass beide Variante für den Berlin 68020 benutzbar sind.
Ich würde erst die 8V Variante probieren; und falls Du dann gewinnst die 9V Variante :)

Gruß,
Bernd

HPF 27.11.2008 10:39

AW: Netzteil für Berlin Prof.
 
Zitieren:

Zitat von bbbk
Hallo Paul,

auf einer offline Seite von www.alte-schachcomputer.de steht, dass beide Variante für den Berlin 68020 benutzbar sind.
Ich würde erst die 8V Variante probieren; und falls Du dann gewinnst die 9V Variante :)

Gruß,
Bernd

Hallo Bernd,

wenn ich die Adresse "alte-schachcom..." aufrufe, kommt die Meldung -Geschlossen, wegen Aufgabe des Hobbys -.

Ansonsten schöner Hinweis für die 8V Variante; jetzt kenne ich auch die Gründe, warum ich meist verloren habe.;)

Paul

Supergrobi 27.11.2008 12:54

AW: Netzteil für Berlin Prof.
 
Es muß nicht unbedingt ein Originalnetzteil sein. Die Dinger sind echt schlimm. Ich habe mal eines im Leerlauf gemessen, da müssen dann so ca. 16V angelegen haben, ich kann mich nicht mehr 100%ig erinnern. Und unter der Belastung eines 32Bit-Moduls bricht die Spannung dann auf die erwarteten 8V (Pi mal Daumen) zusammen. Deshalb würde ich das mit den 8/9V auch nicht so eng sehen -- die Spannung wird sowieso im Brett geregelt.

Ich benutze für praktisch alle meine Schachcomputer ein stabilisiertes einstellbares Steckernetzteil von einem einschlägig bekannten Elektronik-Händler. Stabilisierung ist wichtig, damit Du weißt, daß die eingestellte Spannung auch wirklich bei jedem Compi (unterschiedliche Stromaufnahme!) anliegt und verhindert den oben geschilderten Effekt der Originalnetzteile. Achte nur darauf, daß das Ding auch genug Strom treiben kann, dann geht das mit wirklich allen Modulen und auch mit dem Berlin Pro.

Aber um zurück zur Frage zu kommen: 8V / 9V ist bei den Originalnetzteilen herzlich egal! Wenn Du beide mal anschließt und im Betrieb die Spannung mißt, würde ich mich sehr wundern, wenn Du bei dem einen wirklich 8V und bei dem anderen wirklich 9V messen würdest... ;)

Viele Grüße,
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info