![]() |
Centurion Partien Test
Hallo zusammen,
der Saitek Centurion enthält bekanntlich 20 Grossmeisterpartien zum Nachspielen und vergibt dann auch anhand der richtig gespielten Züge ein Rating. Ich habe mir mal die Zeit genommen und den Super Forte B getestet. Im Gegensatz zu anderen Partientests werden vom Centurion alle Züge nach Abschluss der Eröffnungsphase bewertet und zwar je nach Schwierigkeit mit 1 bis 8 Punkten, insgesamt sind es 413 Züge (lt. BDA als Rätselzüge definiert:D), die zu finden sind. Einfache bzw. erzwungene Züge werden mit einem Punkt belohnt, schwerere Züge entsprechen höher, der Durchschnitt liegt so bei 3 bis 4 Punkten. Die höchste Punktzahl, die ich beim Novag sehen konnte, waren 5 Punkte, die wirklich "schweren" Züge blieben ihm also verborgen. Eigentlich habe ich diese ganze Geschichte mit abgespeicherten Partien und Lektionen u.ä. eher so als Spielerei gesehen und ihr keine größere Bedeutung zugemessen, aber ich war positiv überrascht, die Partien sind bis auf eine Ausnahme nach meinem Ermessen gut geeignet und die Punktbewertung scheint auch ganz in Ordnung. Insgesamt erreicht der Super Forte eine Elowertung von 1765, was auch mit der angesprochenen Qualität der Partien zusammenhängt, nur wenig Taktik, dafür mehr strategische Spielzüge. Um das Ergebnis des Super Forte in eine gewisse Relation zu bringen, werde ich den Polgar die Partien mal durchspielen lassen, nach bisher 5 Partien liegt sein Rating bei 1858 Elo. Wer also einen Centurion besitzt, dem kann ich nur empfehlen, die Partien mal auszuprobieren, alle 20 Partien schafft man natürlich nicht an einem Abend, aber der Test lässt sich angenehm "so nebenbei" durchführen, die rechtzeitige Zugeingabe mahnt der Centurion mit akustischen Signalen an, sodass man nicht unbedingt die ganze Zeit nur auf die Compis achten muss. Grüße Uwe |
AW: Centurion Partien Test
Hallo Uwe,
Wow, Interessant. Ich bin mal gespannt was fuer Wertungen er fuer andere Schachcomputers zeigt. Gruss Nick |
AW: Centurion Partien Test
Zitieren:
Grüße Uwe |
AW: Centurion Partien Test
Zitieren:
Hallo Uwe. Interessant das er die Geraete Grunsaetzlich weniger bewertet. Wie bewertet er sich selber? Oder kennt er alle 20 Stellungen automatisch? Gruss Nick |
AW: Centurion Partien Test
Zitieren:
|
AW: Centurion Partien Test
Zitieren:
ja, finde ich auch interessant. Eine Bewertung für sich selbst funktioniert nicht, da er die Partien automatisch vorspielt und bis zum Ablauf der jeweiligen Bedenkzeit pro Zug auf die Eingabe des Zuges wartet. Um ihn selbst zu testen, bräuchte man ein 2. Gerät. Ich werde jetzt noch den Vancouver testen und gehe davon aus, dass er auch "niedriger" bewertet wird, das Rating aber deutlich über dem des Polgar und Super Forte C liegt (bzw. liegen sollte). Grüße Uwe |
AW: Centurion Partien Test
Zitieren:
ob die Werte mit den Elolisten oder BT-Werten übereinstimmen, ist eigentlich egal. Wichtiger ist, ob die Relationen zwischen den verschiedenen Geräten passen. Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info