![]() |
Turnier der Raritäten
Hallo zusammen,
in meinem neuen Turnier spielen folgende Geräte, jeweils ein Vierer-Turnier, Bedenkzeit ist 1 Minute pro Zug im Durchschnitt: ( in Klammern das Erscheinungsjahr ) 1. CXG Sphinx 50 68000 ( 1987 ) 2. Mephisto Glasgow 68000 III-S ( 1984 ) 3. Fidelity CC A/S Prestige I '82 + PC16 ( 1982 ) 4. Fidelity CC Elite A/S (A) 3,2 MHz * ( Spätherbst 1983 ) * Wie ? Der Elite A/S eine Rarität ? Normalerweise nicht, aber dieser hier hat das "Vor Budapest Programm" und ist ausgesprochen Selten: angekündigt für Spätsommer 1983 kam das Gerät aber erst im November 1983 auf den Markt und im Dezember 1983 kam dann der Elite A/S mit dem Budapester WM-Programm ! Deswegen gibt es von dieser Version aus den genannten gründen nur ganz wenige. Wie man nun erkennen kann, ob man die gewöhnliche Budapest Version oder aber eine ausgesprochene Rarität hat ? Vom rein äusserlichen gar nicht, aber es ist trotzdem ganz einfach ;) : GC-D8-CL-GC-D2 aktivieren ! D2 leuchtet: = Budapest WM Programm falls D2 nicht blinkt: Glückwunsch -Rarität- Vor Budapest Programm !!! Jetzt könnt ihr eure Elite Geräte hervorkramen und selber Testen. So, aber nun zu den ersten Zwischenständen meines Raritäten Turniers: Fid. Prestige (I) - Fid. Elite 3,2.................2,5 : 1,5 die Programme sind sich zwar ähnlich, aber keinesfalls Identisch. Die Partien waren nicht gerade Bemerkenswert, aber wenn ein Gerät Fehler machte, so war dann die Partie auch gleich dahin. Fid. Elite 3,2 - CXG Sphinx 50...........................3,0 : 1,0 Die Sphinx spielte meistens (zu) schwach, was dann der alte Elite A/S meistens kosequent und Druckvoll ausnutzte ! Das Turnier geht natürlich weiter und ich werde dann hier weiter Berichten und auch den Endstand präsentieren. Viele Grüße Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Hi Otto,
schöne Geräte, und sicher interessante Partien! Viel Spaß, ich dachte immer das es laut Wiki, drei Varianten des Elite A/S gibt: Variante eins: mit altem Prestige Programm 1982 Variante zwei: Budapest Progr. 1983 Variante drei: Glasgow Progr. 1984 Also bei meinem leuchtet nach GC-D8-CL ist Grundeinstellung GC-D2 nicht!! Was habe ich da wohl für eine Version, hihihihi!? ich warte einfach bis deine Partien, im Forum sind, dann spiele ich mal eine mit meinem Elite A/S nach, mal schaun was da raus kommt!? Übrings man sagt auch das beim Budapest nur Your Move blinkt, und beim Glasgow eben Your Move und Check abwechselnd! Bei meinem leuchtet jedenfalls nur Your Move, Wobei sich alle drei Varianten in der praktischen Spielstärke ja sowieso nicht besonders unterscheiden, denke ich, ?! Gruß Bernhard (rodel) |
AW: Turnier der Raritäten
sehr schönes turnier....
bitte mehrrrrrrrrrrrr... |
AW: Turnier der Raritäten
Hallo Otto,
Das sind ja aber tolle Geraete! Viel Spass mit dein Turnier. Gruss Nick Zitieren:
|
AW: Turnier der Raritäten
Hallo Bernhard,
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Der Glasgow spielt allerdings deutlich stärker als seine Vorgänger. Auch der Avantgarde 2100 spielt nicht wirklich stärker, als ein Glasgow. Obwohl es 1984 in Glasgow 4 Weltmeister gab, war der Glasgow der allerstärkste von allen ! Viele Grüße Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Hallo Thorsten und Nick,
danke. Das Turnier wird natürlich weitergeführt und ich bin schon sehr gespannt. Ansonsten spiele ich gerade selber Schach und ich habe mir auf die Fahnen geschrieben endlich mal die 1900 (DWZ-Elo) zu knacken ! Ehrgeizig bin ich also auch noch, auf meine alten Tage :D Viele Grüße Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Zitieren:
Hallo, und weiter geht es: der Elite 3,2 MHz hat seine Spiele beendet. Seine Ergebnisse: gegen Prestige 1,5 : 2,5 gegen CXG Sphinx 50 68000 3,0 : 1,0 die Sphinx konnte einfach nicht besser gegen Meph. Glasgow 68000 3,5 : 0,5 wenn der Mephisto seine Endspielchancen genutzt hätte, wäre ein 2 : 2 leicht möglich gewesen, aber bei Endspielen baute der Glasgow jedesmal ab. Gegen die beiden 16 Bitter gewann der alte 8 Bit Elite also mit 6,5 : 1,5 ! Beachtlich und Spracklen sei dank. Alles in allem erreichte der Elite A/S 3,2 mit dem Vor Budapest-Programm satte 8,0 : 4,0 Punkte aus 12 Partien ( + 7 = 2 - 3 ) und damit mindestens Platz 2 in diesem Viererturnier. Wir werden sehen. Grüße Otto |
AW: Turnier der Raritäten
irgendwann werde ich auch wieder einen fidelity 8 bit holzschachcomputer haben. die 16 bit variante reizt mich nicht da ich ja den SPARC habe.
aber irgendeine version, und dann in holz,das fände ich schön fürs wohnzimmer. |
AW: Turnier der Raritäten
Hallo,
noch eine Begegnung ist fertig: Meph. Glasgow 68000 - CXG Sphinx-50 68000 2,0 : 2,0 ( + 1 = 2 - 1 ) eigentlich ein gerechtes Ergebnis, denn beide Geräte ließen mehr als nur einmal bessere Chancen aus, der Mephisto regelmäßig im Endspiel und die Sphinx schon früher im Mittelspiel ! Ein typisches Beispiel in der letzten Partie dieser Begegnung: die Sphinx kann kurzzügig die schlecht stehende Dame von Mephisto für Turm + Bauer einkassieren, sieht es aber nicht und macht remis durch dreimalige Stellungswiederholung. Na ja, beide Geräte sind Kandidaten für den letzten Platz ;) Gruß Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Hallo Otto,
Ein herliches turnier was du spielt! Ich bin froh um die partien zu siehen;) Unt auch mit sehr beliebten gerate. Grusse,Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info