![]() |
Schachcomputer gesucht!!!
Hallo!
Also ich bin ein 16-jähriger Schüler, der die Grundlagen des Schachs kennt, früher ein klein wenig mit seinem Vater gespielt hat und nun wieder Interesse am Schach hat und somit in die Materie einsteigen will. Dazu möchte ich mir gerne einen Schachcomputer kaufen (kein Programm für den PC) mit dem ich üben kann und der vllt. sogar als Schachlehrer fundieren könnte (weiß nicht wie sinnvoll das ist, oder ob man lieber ein Buch dafür kauft). Er soll halt für Anfänger geeignet sein, aber auch schon für recht fortgeschrittene Spieler, da ich mich ja weiterentwickeln möchte und mir nicht in nem halben jahr direkt wieder einen neuen Schachcomputer kaufen will!! Der Schachcomputer sollte gut verarbeitet sein (vllt sogar Holz !?!?) damit es auch Spaß macht ihn zu benutzen. Zu groß sollte er nicht sein, aber auch kein ganz kleiner! Halt was mittelgroßes :P ... Welche Schachcomputer könnt ihr mir dafür empfehlen? mfg timo P.S. Ich bin momentan für ein Jahr in Australien, sollte also möglichst hier erhältlich sein! |
AW: Schachcomputer gesucht!!!
Hallo unbekannter,
ich denke, es war keine gute idee, dich hier als "Roger Federer" anzumelden. Auf seriöse antworten solltest du in diesem fall nicht rechnen. Viele grüße Horst |
AW: Schachcomputer gesucht!!!
Also nur weil ich mich "Roger Federer" genannt habe wird mir nicht geholfen? Man muss doch nicht seinen richtigen Namen angeben und meine Frage ist ja wohl seriös gestellt!
Also möchte (oder kann) mir keiner mit meinem Problem helfen? Falls es irgendeinem vom Antworten abgehalten hat weil ich sagte dass der Schachcomputer in Australien erhällich sein sollte, ich würde auch notfalls woanders kaufen, sodass ihr jegliche Schachcomputer vorschlagen könnt! gruß timo P.S. Ich hoffe ja nur, dass mir die Hilfe nicht wegen dem Namen "Roger Federer" verweigert wird -.- Hatte bisher in keinem einzigen Forum Probleme damit!! |
AW: Schachcomputer gesucht!!!
Zitieren:
Hallo, also, zunächst einmal ist es eine Frage des Stils, ob man einen "normalen" Usernamen wählt oder "unter falscher Flagge" segelt . . . davon abgesehen kann es auch juristische Konsequenzen haben, wenn Namens- oder Markenrechte verletzt werden. Dabei ist es unerheblich, ob Du "in anderen Foren" Probleme damit hattest oder nicht . . . Persönlich gebe ich offen zu, daß ich User, die sich mit dem Namen fremder Personen schmücken in der Regel mit Vorsicht genieße . . . Gruß, Sascha |
AW: Schachcomputer gesucht!!!
Hallo,
nun, die Auswahl an Schachcomputern, welche noch offiziell im Handel erhältlich sind, ist relativ gering. Hinzu kommt das "Problem" Australien. Ich kann beim besten Willen nicht sagen, welche Geräte am anderen Ende der Welt erhältlich sind. Wenn du ein Holzbrett bevorzugst, kann man momentan leider nur den Novag Citrine anbieten. Weitere Holzbretter sind offiziell nicht mehr erhältlich. Ansonsten ist der Markt recht dünn. Der recht neue Mephisto Explorer Pro stellt eine gute Alternative dar. Ansonsten wären Novag Obsidian, Excalibur Grandmaster, Mephisto Master Chess oder Mephisto Chess Challenger = Saitek Centurion zu nennen und das war es dann auch schon. Ich würde dir den Mephisto Explorer Pro empfehlen. Sehr gutes Preis-/Leistungverhältnis. Gruß, Micha |
AW: Schachcomputer gesucht!!!
@Mythbuster: Naja, ich sehe das etwas anders, aber möchte mit dir jetzt auch nicht drüber disskutieren!:giveup:
Zitieren:
Welchen empfehlt ihr da? Habe beim mephisto vom Vancouver und den MM IV und MM V gelesen! Schwere Entscheidung, gerade weil ich mich sehr gut mit der materie auskenne. Sollte man auch nach den Modulen entscheiden? |
AW: Schachcomputer gesucht!!!
Langsam. Erste Frage. Du hattest geschrieben, dass der Schachcomputer auch in Australien erhält sein sollte. Daher bezog sich meine Antwort auf Geräte, die noch offiziell im Fachhandel erhält sind. Man muss erst einmal klären, was in Australien erhältlich ist. Also, welche Möglichkeiten stehen dir dort zur Verfügung? Ebay, Fachhandel...etc.?
Zweite Frage. Wie viel Geld möchtest du investieren? Bitte nicht mit "so wenig wie möglich" antworten. Gruß, Micha |
AW: Schachcomputer gesucht!!!
Zitieren:
1.) Würde gerne in Australien kaufen, aber möglich wäre ebenfalls Amerika, amerik./austral./deutsches Ebay (solang das mit Zoll und Versand nicht zu teuer wird) und auch deutsche Onlineshops. Das hieße dann, du könntest die liste noch erweitern? Holzgerät wäre schon schön! 2.) Das Geld, hatte ich ganz vergessen :D ... Also ich habe da keine richtigen Vorstellungen. Muss/sollte man Geld in Module und Schachbrett splitten? Ich könnte vielleicht MAXIMAL 300€ ausgeben! Zum Glück ist Amerika um die Ecke (vorrausgesetzt natürlich der jeweilige Schachcomputer ist dort erhältlich) und die Dollarpreise stehen ja gar nicht schlecht :D |
AW: Schachcomputer gesucht!!!
Zitieren:
Aber... Zitieren:
Also schauen wir mal, was man für 300 € bekommt. Zuerst einmal könntest du einen Blick auf die Seite von José werfen: http://www.elpeon.com/ Dort findest du etliche ebay Auktionen (Preise) für fast alle Geräte. So hat man zumindest einen gewissen Überblick, wie teuer so ein Kauf werden könnte. Zu empfehlen ist grundsätzlich ein Mephisto Exclusive Brett. Dabei handelt es sich um ein "leeres" Holzbrett, welches mit entsprechenden Modulen gefüllt werden muss, um einen vollwertigen Schachcomputer zu erhalten. Der Vorteil bei einem Mephisto Brett (z.B. Exclusive), es stehen sehr viele Module in etlichen Ausführungen zur Verfügung. Ein Modulset mit den von dir genannten Funktionen, wäre das Polgar Modulset. Auch der Gesamtpreis (Brett + Modulset) sollte sich im Bereich von 300€ finden. Der Mephisto Academy ist im Grunde auch ein Polgar, aber eben fest in einem kleineren Holzbrett verankert. Dafür aber auch preiswerter zu erhalten. Ebenfalls ein gutes Gerät. Das Vancouver Modulset (z.B. 68000er Variante) + Brett, wird einen Preis von 300€ deutlich überschreiten. Daher wohl keine Alternative. Wenn du aber doch etwas mehr investieren möchtest, kann man alle 68000er Module bzw. nachfolgende Varianten (68020 usw.) von Richard Lang uneingeschränkt empfehlen. Preislich interessant sind der MM V (sehr schöner Spielstil, aber keine "Lehrerfunktion" vorhanden), MM VI (viele Funktionen, u.a. auch Spaßstufen, Übungsstufen etc.) oder MM IV (nicht so spielstark wie die anderen Gerät, dafür preisgünstig). Andere Geräte im Bereich von 300€ bieten teilweise zwar mehr Spielstärke, bringen aber kein Holzbrett mit. Mein Tipp, der Mephisto Polgar + Exclusive Brett. Elo liegt bei ca. 2000 Elo, viele Funktionen (Elo Bewertung, Eröffnungstraining) und für 300 Euro (mit etwas Glück) zu haben. Aber, alle Geräte finden sich nur noch über den privaten Verkaufsweg. Gruß, Micha |
AW: Schachcomputer gesucht!!!
Zitieren:
Welcher wäre denn das erschwinglichste 6800er Modul? Und wie sieht aus mit Eröffnungsdatenbank? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info