Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1926)

Faust 15.07.2008 14:22

Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
Hallo,

Ich habe ein Mephisto ExclusivS mit Amsterdam Programm sowie Nitsche Programm. Es soll die Möglichkeit geben, beide Programme alternativ mittels Umschalter zu betreiben, sodass das Umstecken der EPROMS entfällt. Leider kann ich keine diesbezügliche Anleitung finden und wäre daher für entsprechende Infos sehr dankbar.

mit besten Grüßen,

Herbert

EberlW 15.07.2008 15:04

AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
Zitieren:

Zitat von Faust
Hallo,

Ich habe ein Mephisto ExclusivS mit Amsterdam Programm sowie Nitsche Programm. Es soll die Möglichkeit geben, beide Programme alternativ mittels Umschalter zu betreiben, sodass das Umstecken der EPROMS entfällt. Leider kann ich keine diesbezügliche Anleitung finden und wäre daher für entsprechende Infos sehr dankbar.

mit besten Grüßen,

Herbert

Na, dann schau' mal >>hier<<. ;)

Gruß, Willi

Robert 15.07.2008 15:16

AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Na, dann schau' mal >>hier<<. ;)

Aber das Glasgow-Programm liegt auf 4 EPROMs...


Robert

EberlW 15.07.2008 15:24

AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Aber das Glasgow-Programm liegt auf 4 EPROMs...


Robert

Ich meine, das müsste es auch als Version auf einem EPROM geben... :confused:

Gruß, Willi

Faust 15.07.2008 15:54

AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
Danke für den Hinweis. Ich habe beide Programme auf jeweils 4 Stück 27C128 Eproms. Demzufolge müsste ich diese durch 4x 27C256 ersetzen, entsprechend programmieren und dann die 4 Adressbeinchen A15 mit einem Umschalter versehen. Mal schauen ob das klappt.

Nachdem ich 70ns 27C256 nehmen werde, hoffe ich, dass ich die Taktfrequenz nebenher auch noch etwas steigern kann, da derzeit bei 31,5 MHz Schluss ist.

Herbert

Mythbuster 15.07.2008 18:51

AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
Ich wäre erstaunt, wenn es funktioniert . . . mein Glasgow Modul funktioniert nicht einmal mit dem Tastaturmodul meines Amsterdam zusammen, keine Chance. Sollte die Tastaturansteuerung nicht irgendwo außerhalb des Programmes liegen, wird das nicht funktionieren. Davon abgesehen würde ich mir weder meinen Amsterdam und schon gar nicht den Glasgow verschandeln wollen.

Gruß, Sascha

mclane 15.07.2008 20:35

AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
ich hatte mal so ein gerät-

mephisto III S in kombination mit roma.

mit schalter. auf 20 oder 24 mhz.

hat mir einer unserer techniker gebaut.

klar klappt das.

Chessguru 15.07.2008 20:42

AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
Nein Sascha, es verhält sich etwas anders. Viele Glasgow 68000er wurden durch Epromwechsel zum Amsterdam. Genau das meinte Robert. Später gab es dann noch Amsterdam Module mit 2 Eproms.

In der Wiki finden sich dazu 2 Fotos.

Mephisto Amsterdam

Im Umkehrschluss heißt das, wer ein Amsterdam mit 4 Eproms hat, kann dieses durch Epromwechsel wieder zu einem Glasgow 68000 machen.

Gruß,
Micha

Mythbuster 15.07.2008 20:50

AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
Hm, wurde wirklich nur das EPROM beim Update getauscht? Kann ja sein, daß die Tastatursteuerung irgendwo eigenständig im Spielmodul untergebracht ist . . . dann funzt das natürlich.

Denn bei meinen Geräten ist das so: Der Amsterdam und Roma teilen sich ein Tastaturmodul - der Glasgow hat ein eigenes Exemplar. Ich habe mal versucht, daß Glasgow Spielmodul mit der Amsterdam / Roma Tastatur zu betreiben -> funktionierte absolut nicht. Und auch im Gegenzug wollte der Amsterdam nicht mit der Glasgow Tastatur arbeiten . . .

Gruß, Sascha

Dirk 15.07.2008 21:07

AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
 
Die Software des 4 Eprom Glasgow funktioniert nicht mit der 2 Eprom Version
des Amsterdams und umgekehrt.Die Tastaturabfragen bzw Tastaturen sind komplett anders.
Da habe ich in der Emulation lange hinterher gesucht.

Grüße

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info