![]() |
Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Hallo zusammen,
damals habe ich die Schachcomputer von Mephisto geliebt, aber als Schüler waren die einfach nicht drin . . . auch wenn mittlerweile mein PPC mit ChessGenius besser als jeder Brettcomputer spielt, ist das irgendwie nicht zu vergleichen . . . Vor allem der alte Mephisto III hat es mir angetan. Ein Exemplar in der Edelausführung, sprich als Mephisto III S Glasgow, wäre schon was - mit dem durfte ich früher regelmäßig spielen, seinen Stil empfand ich immer als sehr angenehm . . . Die Frage ist: Wie alt können die Module und Bretter werden? Bereiten CPU / EPROM Probleme? Und by the way, wie groß ist die Chance, noch einen Lyon oder was in der Art in sehr gutem Zustand zu ergattern? Gibt es außer ebay irgendwelche Quellen? Danke für Tipps! Grüße, Sascha |
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Zitieren:
bei pfleglicher Behandlung halten die Mephistos schon sehr lange. 1. Lagerung trocken, nicht im feuchten Keller oder Dachboden 2. wenigstens einmal im Jahr sollen die Geräte ans Netz, damit die elektronischen Bauteile keinen schaden nehmen und die elektronik innen nicht irgendwann oxydiert 3. sichere Verwahrung der Geräte/Module (am besten im Schrank) bei Zimmertemparatur und deine Geräte und Module sollten es dir lange danken Zitieren:
Grüße Otto |
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Danke für die Antwort, klingt ja ermutigend. Na ja, ins Forum schaue ich schon regelmäßig, seit ich hier angemeldet bin . . . aber solche Teile sind halt wohl doch sehr selten . . .
|
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Hallo Sascha,
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Zitieren:
Am liebsten wäre mir schon ein Original . . . auch schon, weil ich nicht der Bastler bin . . . den Emulator nutze ich bereits . . . der hat meine Sehnsucht nach einem Brettgerät geweckt. :D Ab 10 Jahre Probleme? Hm, in Anbetracht der Tatsache, daß ich den Weltmeister von 1984 suche, komme ich schon ins Grübeln, ob ich dann noch lange Freude dran habe . . . auch wenn ich ihn natürlich hegen und pflegen würde . . . Im Bietebereich vom Forum habe ich bis jetzt nur andere Gesuche gesehen, Angebote sind eher nicht vorhanden . . . :( Grüße, Sascha |
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Zitieren:
|
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Nur soviel zu diesem Thema, niemand aus unserer Community brauch sich Sorgen um steckbare Eproms (bzw. deren Inhalt) machen...
Gruß, Micha |
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Zitieren:
das wäre ein hochinteressantes und nicht unwichtiges Thema, gerade für uns. Denn wie ist es sonst möglich, das Oldies aus den Jahren 1978 oder 1979 immer noch funktionieren ? Viele Grüße Otto |
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Zitieren:
Bei (zumindest manchen) alten Fidelitys war es so... Allerdings hatte ich bislang noch keine EPROMs, die unter Datenverlust litten (auch bei älteren Rechnern), also würde ich erstmal Entwarnung geben. viele Grüße, Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info