![]() |
Atlanta-Problemstellung
O.k. Micha, Du hast gewonnen. Ich hatte heute ein wenig Zeit und jene besagte Endspielstellung -
http://www.geocities.com/chess_tom/Pos1.jpg - erinnerst Du Dich? - wie damals versprochen auf dem Atlanta aufgestellt und ausprobiert. :confused: Wie? Du kommst mit der Darstellung der Position nicht klar? Na dann versuchen wir es eben anders: http://www.geocities.com/chess_tom/Pos2.jpg Das hier ist schon besser. Dieselbe Position aus einer anderen Perspektive. Mit Weichzeichner etc. Man kann die Figuren erkennen und auch die Lämpchen, die gerade aufleuchten, nämlich die von den Feldern, auf denen sich der weiße König bewegt, nämlich von c6 nach d5, also 1. Kd5. Richtig war aber 1. g7. Hier die korrekte offizielle Darstellung à la Arena, die obigen Bilder sind Produkte meiner Spielerei mit dem neuen Adobe Photoshop-Elements 5.0, das ich seit erst ein paar Tagen von irgendwoher habe und heute mal ausprobieren wollte. :) http://www.geocities.com/chess_tom/Pos3.jpg 1b6/1P2k3/1PK3Pp/7P/5p2/4pB2/8/8 w - - 0 1 Ich versuchte mehrere Einstellungen, Selektiv und Power, ja schaltete sogar die Random-Funktion ein und setzte die Position nach Ausspielen mehrfach zurück in der Hoffnung, die Random-Funktion ermögliche ein Abweichen auf 1.g7. Aber nichts dergleichen geschah. Nur einmal änderte das Gerät tatsächlich seine Meinung und zog 1. Lg4. So bleibt es dabei und wird in die Historie eingetragen: Deutschlands beste Killermaschine (nach Tasc, Berlin Pro, V11 etc.) schafft es definitiv nicht, diesen lausigen Zug zu finden, was andere Billigbrettis locker schaffen!! Verrückte Welt! Ich hab mir das kostenlose Rybka 1.0 beta runtergeladen und als Engine in die Arena-Oberfläche reingezogen und da dauert es glaub ich grad mal 1 Sekunde, um 1.g7 zu finden. Aber was ist schon Rybka :nene: im Vergleich zu dem edlen Atlanta, mit dem man abends zum Gläschen Wein oder Saft ein Spielchen gemeinsam feiern kann?:) |
AW: Atlanta-Problemstellung
Es gibt ein kleines Problem mit dieser Stellung... wenn ich Fruit glauben kann, muß Weiß nicht sofort 1.g7 ziehen, sondern kann dies unbeschadet aufschieben, da Schwarz nichts machen kann. Wenn also einem Programm z.B. der Läufer um einen mikroskopischen Wert z.B. auf g4 besser gefällt als auf f3, so könnte es erst diesen Zug voranstellen, weil die ganze Sache mit g7 usw. nachher immer noch geht. D.h. ob ein Programm hier gleich g7 zieht oder nicht, verrät uns leider noch nicht ob es erkannt hat, daß g7 gewinnt oder nicht.
Kürzer gesagt, 1.g7 ist vielleicht nur aufgeschoben, nicht verfehlt. Folgendes ist vom Multivariantenmodus(4): Engine: Fruit 51103 von Fabien Letouzey (...) ----- 20 3:21 +13.97 1.g7 Kf7 2.Kd7 Le5 3.Kc8 Kxg7 4.b8D Lxb8 5.Kxb8 Kf6 6.b7 e2 7.Lxe2 f3 8.Lxf3 Ke5 9.Ka7 Kf4 10.Lc6 Kg5 11.b8D Kg4 12.De5 Kh4 (161.035.881) 795.5 20 3:46 +11.04 1.Ld1 Le5 2.Lg4 Lb8 3.g7 Kf7 4.Kd7 Kxg7 5.Kc8 Le5 6.b8D Lxb8 7.Kxb8 Kf6 8.b7 Kg5 9.Ld1 Kf5 10.Lf3 e2 11.Lxe2 Ke4 12.Kc7 f3 (180.004.585) 795.5 20 3:48 +11.04 1.Le2 Le5 2.Lg4 Lb8 3.g7 Kf7 4.Kd7 Kxg7 5.Kc8 Le5 6.b8D Lxb8 7.Kxb8 Kf6 8.b7 Kg5 9.Ld1 Kf5 10.Lf3 e2 11.Lxe2 Ke4 12.Kc7 f3 (182.277.505) 795.5 20 3:53 +9.61 1.Lg4 Le5 2.g7 Kf7 3.Kd7 Kxg7 4.Kc8 Kf6 5.b8D Lxb8 6.Kxb8 Kg5 7.Ld1 Kf5 8.Lf3 Kg5 9.Ka7 e2 10.Lxe2 f3 11.Lxf3 Kf5 (185.871.743) 795.5 |
AW: Atlanta-Problemstellung
[QUOTE=Permanent Brain]Es gibt ein kleines Problem mit dieser Stellung... wenn ich Fruit glauben kann, muß Weiß nicht sofort 1.g7 ziehen, sondern kann dies unbeschadet aufschieben, da Schwarz nichts machen kann. Wenn also einem Programm z.B. der Läufer um einen mikroskopischen Wert z.B. auf g4 besser gefällt als auf f3, so könnte es erst diesen Zug voranstellen, weil die ganze Sache mit g7 usw. nachher immer noch geht. D.h. ob ein Programm hier gleich g7 zieht oder nicht, verrät uns leider noch nicht ob es erkannt hat, daß g7 gewinnt oder nicht.
Kürzer gesagt, 1.g7 ist vielleicht nur aufgeschoben, nicht verfehlt. Folgendes ist vom Multivariantenmodus(4): Engine: Fruit 51103 von Fabien Letouzey (...) ----- Hallo Fabien, auch bei g4 verliert Schwarz. Nach meiner Einschätzung führt der Zug g7 direkt zum Ziel. Schwarz muss den Bauer g6 schlagen,der Rest geht danach von selbst. Meine V11 hat auch bei Lg4 gewonnen; Fritz 8 hat bei Lg4 schneller gewonnen, als bei Bg7. War mir zuvor nicht klar. Ich hätte auch Bg7 als ersten Zug gemacht. Paul |
AW: Atlanta-Problemstellung
Zitieren:
Aber ich bin nicht Fabien. Das ist der Fruit-Programmierer (die Shredder-Oberfläche schreibt das so ins Enginefenster dazu). Siehe auch http://www.fruitchess.com/indexde.htm |
AW: Atlanta-Problemstellung
[FEN "1b6/1P2k3/1PK3Pp/7P/5p2/4pB2/8/8 w - - 0 1"]1. Kd5 Kf6 2. Be2 Ke7 3. Kd4 Kf6 4. Ke4 Ke7 5. Kf5 Kf8 6. Kf6 Kg8 7. Bc4+ Kf8 8. g7+ Ke8 9. Bb5+ Kd8 10. g8=Q+
6. Kf6 # in 6 7. Bc4+ # in 4 8. g7+ # in 3 9. Bb5+ # in 2 10. g8Q+ # Man sollte diese tolle neue PGN-Funktion einfach öfter üben! Also hiermit übe ich sie erneut, indem ich die o.g. Problemstellung nochmals darstelle. Der Atlanta findet 1. g7 nicht, mit dem er hätte bequem gewinnen können, denn der schwarze König, der den weißen am Vormarsch nach c8 hindert, wäre abgelenkt worden. Nun, der Atlanta geht einen anderen Weg. Ich kann's drehen und wenden, er gewinnt die Stellung doch! Nur auf andere Weise. Vielleicht liegt es einfach daran, dass sein Programm im Endspiel eine relativ starke Betonung auf den König legt, ein Umstand, den ich ja immer als beglückenden Vorteil erachtete, der sich aber hier, bei diesem speziellen Problem auf besondere, scheinbar nachteilige Weise bemerkbar macht. Also ich habe mehrere verschiedene Abspiele durchexerziert gegen den Atlanta (weiß) auf 5-Sekunden-pro-Zug-Einstellung und schaffe es nicht, den weißen König aufzuhalten, der von seiner Ausgangsposition auf dem Damenflügel zum Königsflügel marschiert, um zusammen mit dem Läufer letztlich den Durchmarsch des g6-Bauern zu erzwingen. Ein mögliches Abspiel oben. Daher meine Behauptung: Der Atlanta löst die Stellung doch, nur auf andere Weise und zwar mit Matt in etwa 10 Zügen von der Ausgangsstellung aus! Das ist doch akzeptabel, oder nicht? Oder anders gefragt: Kann mir jemand auf Level 5 Sekunden pro Zug ein Abspiel zeigen, das der Atlanta als Weißer nicht gewinnt? |
AW: Atlanta-Problemstellung
Aaah, jetzt sehe ich es! :idee!!!:
Sobald der weiße König auf d4 oder e4 steht, kann Schwarz seinen Läufer ins Spiel bringen und ihn hin- und herschieben, sodass es zwangsläufig zum Remis kommt. 1.g7 muss zum Gewinn also gezogen werden. Tja, schade, diese Stellung verdirbt der Atlanta leider zum Remis. Nun ja, eine von Abermilliarden. Ist nicht ganz so schlimm, wie's aussieht. |
AW: Atlanta-Problemstellung
Habe mal den Mephisto IIIb Brikett mit 3,5 Mhz ( Batteriebetrieb) auf diese Stellung losgelassen. Da ich leider nicht immer dabei sein konnte, konnte ich nur sehen , das er nach 3 Stunden 1.g7 anzeigte mite einer Bewertung von +2.55. Anfangs war er immer bei 1.Kd5.
Immerhin hat er den Zug gefunden, und bei Netzbetrieb würde er es schneller finden, der 68000-S sollte da wohl keine großen Probleme haben. Gruß udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info