![]() |
Defektes Drucksensorbrett am Saitek Prisma
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem wie "Schachlehrling". Habe vor kurzem einen gebrauchten Saitek Prisma erstanden und bin vom Verkäufer wohl etwas über's Ohr gehauen worden. Die Spalten F und G des Drucksensorbrettes funktionieren nicht. Alle anderen Felder hingegen funktionieren einwandfrei. Nun ist der Prisma aufgrund dieses Defektes leider unbrauchbar, also habe ich das Teil mal aufgeschraubt. Das Dumme ist nur: man kommt von hinten gar nicht an die Drucksensorfolie heran?!? Es kommt lediglich ein Flachbandkabel durch einen schmalen Schlitz nach hinten heraus, welches dann an der Platine endet. Wie ist denn das mit diesen Drucksensorfolien, sind die von vorne aufgeklebt? Kann ich die Folie nach vorne abziehen? Irgendeine Chance auf Rettung? Der Prisma ansich ist ein übrigens ein echt interessantes Gerät. Funktionsumfang in etwa wie bei den Renaissance Brettern bzw. den Analyst/Maestro Modulen, somit extrem reichhaltig. Gekauft habe ich den Prisma ursprünglich als Ersatzteilträger, wegen des LCD-Displays, welches dem großen Display des Renaissance (Darstellung eines Schachbrettes mit Figuren plus Info-Anzeige) zu entsprechen scheint. Für den hoffentlich nicht eintretenden Fall, daß mein Display am Renaissance einmal ausfallen sollte. Aber der Prisma erscheint nach Überfliegen der (umfangreichen) Anleitung so interessant, daß ich ihn doch sehr gerne einmal ausprobieren würde! Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Defektes Drucksensorbrett am Saitek Prisma
hallo,
hast du mal überprüft ob ein verschieben des flachbandkabels in der halterung etwas verändert. bei einigen Schachcomputern ist das flachbandkabel des brettes nicht mit einem festen stecker verbunden, sondern über eine art quetsch/kontakt. dieser kann sich verschieben und dann fehlen ganze reihen oder linien. wenn du natürlich einen richtigen stecker hast, wie bei den PC-festplatten z.B. dann kann man wenig machen. bei meinem saitek expert travel chess war das so. als ich den aufgemacht habe habe ich wohl auch die schrauben des quetschkontaktes gelockert. dadurch verschob sich das flachbandkabel zwischen den kontakten. nachher beim testen gingen dann einige reihen bzw. linien nicht. also nochmal auf, kabel besser kalibriert. noch geöffnet ausprobiert, jetzt gingen alle 64 felder, und die sicherungsschrauben wieder festgezogen. |
AW: Defektes Drucksensorbrett am Saitek Prisma
Hi Thorsten,
ich habe zwar mal ein bißchen dran gezogen und geschoben, aber so richtig probiert habe ich das noch nicht. Du hast Recht, es ist gequetscht, kein Stecker. Hat aber so eine komische Drehstecker-Sicherung, die ich nicht losbekommen habe, also nicht geschraubt. Sollte ich wohl noch mal ausprobieren! Leider komme ich aber nur die Seite heran, die an der Platine endet. Die andere Seite, die an der Drucksensorfolie endet, ist nicht zugänglich. Danke schonmal für Deine Hilfe! Viele Grüße, Heiko :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info