Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: zum Fidelity CC Champion (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1523)

mclane 14.11.2007 11:25

zum Fidelity CC Champion
 
https://www.schach-computer.info/wik...ty_CC_Champion


kann man den durch austauschen eines EProms auf den STand eines
ELITE bringen, oder unterscheiden sich der Champion und der Elite Champion
sowieso nur durch die höhere Taktung (2 bzw. 4 mhz)?

Robert 14.11.2007 13:09

AW: frage zum Fidelity CC Champion
 
Zitieren:

Zitat von mclane
https://www.schach-computer.info/wik...ty_CC_Champion


kann man den durch austauschen eines EProms auf den STand eines

ich glaube, EPROM tauschen geht wohl nicht ohne weiteres; es sind ROMs (zumindest bei meinem) und die sind eingelötet.
Zitieren:

ELITE bringen, oder unterscheiden sich der Champion und der Elite Champion
sowieso nur durch die höhere Taktung (2 bzw. 4 mhz)?
gute Frage!

Die beiden sind ja WM-Teilnehmer und liegen deshalb ungefähr ein Jahr auseinander; irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen, dass die Spracklens in dieser Zeit nichts am Champion-Programm geändert haben sollten...


viele Grüße,
Robert

mclane 14.11.2007 14:03

AW: frage zum Fidelity CC Champion
 
zeigt denn dein elite champion mehr an als rechentiefe auf abruf
und besten zug auf abruf ?
der champ. ist da doch recht "spartanisch". Wie aber alle Computer aus dieser Zeit (wenn man mal vom MarkV oder Mephisto III absieht die ja etwas später kamen).

lt. wiki ist ja der umfang des roms nicht anders.

bekomme gerade eine mail von steve, er sagt:

der elite sei im wesentlichen dasselbe program wie der champion, nur mit 4 statt 2 mhz.
auch hätte der elite eine kleine veränderung bezüglich der erweiterungen für schlag und schachzüge.
der champ hätte nur 2 Hz. erweiterungen währen der elite 5 hätte.

steve meint aber der hätte kein permanent brain.
steht nicht in wiki die kisten HÄTTEN PB ?

P.S.: in meinen alten schachcomputer-büchern steht auch was von PB drin.
da steht auch das der elite champion zusätzliche anzeigen (in HEX etc.)
über mat. und pos. Bewertungen abgibt.
natürlich ist das blöd wenn der fest eingebaute ROMS hat.

PPS:
hat PB, die deutsche Betriebsanleitung (die grottenschlecht ist)
sagt auf seite 23 das er PB hat.
überhaupt finde ich die bedienung der alten Fidelity Geräte sehr
konfus.
erst mit dem erscheinen von Excellence und Excel wird es m.E.
in der Bedienung erträglich.

Robert 14.11.2007 15:18

AW: frage zum Fidelity CC Champion
 
Zitieren:

Zitat von mclane
P.S.: in meinen alten schachcomputer-büchern steht auch was von PB drin.
da steht auch das der elite champion zusätzliche anzeigen (in HEX etc.)
über mat. und pos. Bewertungen abgibt.

kann ich jetzt nicht auswendig sagen, müsste ich mal nachprüfen!
Zitieren:

natürlich ist das blöd wenn der fest eingebaute ROMS hat.

PPS:
hat PB, die deutsche Betriebsanleitung (die grottenschlecht ist)
sagt auf seite 23 das er PB hat.
ich habe hier im Moment nur die engl. BDA des Sensory Champion; da steht nichts über permanent brain!

Dann hätte man das also beim Champion Elite hinzugefügt?
Werde ich bei Gelegenheit mal testen...

Andererseits hatte doch ihr Sargon 2.5 auch schon permanent brain; da wäre es doch etwas ungewöhnlich, wenn sie das bei einem neueren Gerät nicht drin hätten (oder der Champion war noch mit der "heißen Nadel" gestrickt worden, so dass evtl. die Zeit fehlte, um das noch einzubauen?)
Zitieren:

überhaupt finde ich die bedienung der alten Fidelity Geräte sehr
konfus.
erst mit dem erscheinen von Excellence und Excel wird es m.E.
in der Bedienung erträglich.
nun ja, es wurde auch schon mit Sensory 9 (ok, der hatte von Haus aus schon nicht so viele Optionen; auch bedingt durch das fehlende Display), Elite AS und Super 9 etwas besser.
Aber allgemein finde ich bei den Fidelity-Geräten die Ein-/Abschaltung der diversen Optionen mittels Feldern sehr unglücklich! Ohne BDA hat man da keine Chance!


viele Grüße,
Robert

mclane 14.11.2007 15:55

AW: frage zum Fidelity CC Champion
 
beide haben PB.
nur der elite hat zusätzlich noch die bewertungsanzeige materiell+positionell.

MaximinusThrax 14.11.2007 20:16

AW: frage zum Fidelity CC Champion
 
Hallo Thorsten,

natürlich war die Behauptung, Champion und Elite hätten kein Permanent Brain, Nonsens !
Ferner behaupten einige auch, der Elite wäre nur doppelt so schnell als der Champion. Auch das ist nicht richtig, denn das Programm des Elite wurde gegenüber dem Champion Sensory tatsächlich verbessert.
Aber fragst Du 10 Leute, so gibt es bekanntlich 11 Meinungen ;) .

Grüße
Otto

mclane 14.11.2007 20:37

AW: frage zum Fidelity CC Champion
 
kann man roms eigentlich auslesen wenn man sie ausgelötet hat ?

nur so eine unschuldige frage


hier eine weniger "intelligente" partie:


[Event "40/120"]
[Site "SCW"]
[Date "2007.11.14"]
[Round "1"]
[White "Intelligent Chess"]
[Black "Fidelity CCC"]
[ECO "A35"]
[Result "0-1"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 {"} g6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Bg7
6. Nxc6 bxc6 {"} 7. Bf4 Bxc3+ 8. bxc3 Nf6 9. Qd4 O-O
10. O-O-O Qa5 11. Kb2 Ba6 12. c5 Nd5 13. Be5 f6 14. Bg3 e5
15. Qg4 Qxc3+ {Matt in 2} 16. Kb1 Rfb8+ 17. Qb4 Rxb4# 0-1

Nun ist die sprechende Schachschule von Millennium der nächste Gegner.

Wie bringt man den CCC eigentlich dazu den 1.Zug mit weiß zu ziehen ohne das er auch gleich noch den Gegenzug macht ??
Irgendwie ist mir die Bedienung des Kastens noch ein großes Rätsel. Soviele Tasten, sowenig Systematik.


Zitieren:

Aber allgemein finde ich bei den Fidelity-Geräten die Ein-/Abschaltung der diversen Optionen mittels Feldern sehr unglücklich! Ohne BDA hat man da keine Chance!
Komisch. genau DAS fand ich eigentlich genial. Und genau diese praktische Sache vermisse ich beim CCC.
denn dort muß ich mir irgendwelche Tastenkombinationen merken, wobei manche tasten noch mehrfachbelegt
sind bei den kombinationen.

Robert 15.11.2007 10:31

AW: frage zum Fidelity CC Champion
 
Zitieren:

Zitat von mclane
kann man roms eigentlich auslesen wenn man sie ausgelötet hat ?

nur so eine unschuldige frage

Sofern die Pins noch alle dran sind und das EPROM nicht durch zuviel Hitze gekillt wurde: warum nicht? ;)

Zitieren:

Wie bringt man den CCC eigentlich dazu den 1.Zug mit weiß zu ziehen ohne das er auch gleich noch den Gegenzug macht ??
Sollte laut der engl. BDA mit DM -> RV gehen.
Zitieren:

Komisch. genau DAS fand ich eigentlich genial.
Es mag insgesamt gesehen schon etwas besser sein, weil man sich mit der Zeit die Felder, die man braucht, wohl einfacher merken kann als diese kryptischen Tastenkombinationen; aber wenn ich die Kiste eine Zeitlang nicht mehr in Gebrauch hatte, muss ich trotzdem wieder die BDA bemühen!

Wenn man mit wenigen Tasten und einem 7-Segment-Display auskommen muss, finde ich das System der neueren Morsch-Geräte am besten: eine oder zwei Tasten, um durch die Optionen zu schalten und eine, um die gewünschte Option ein- oder abzuschalten. Die ersten 3 Ziffern eines 7-Segment-Displays reichen normalerweise vollkommen aus, um anzuzeigen, welche Option gerade zur Wahl steht. Die 4. Stelle zeigt mit + oder - an, ob sie aktiviert ist oder nicht.

Bei MM IV/V wird es ähnlich gehandhabt.

Aber das ist sicherlich Geschmackssache...;)


viele Grüße,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info