![]() |
Die "unsterbliche Partie"
Hi Leute,
gestern habe ich meinen "Millenium Karpov sprechende Schachschule" ein Match mit meinem "Chess Champion Super System 2" spielen lassen. Der Verlauf der Partie hat mich gleich zweimal schwer überrascht: [Event "Blitz:60'"] [Site "privat"] [Date "2007.06.07"] [Round "?"] [White "Super System III"] [Black "Millenium Karpov"] [Result "0-1"] [ECO "A80"] [PlyCount "44"] 1. d4 f5 2. Bf4 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Qd3 d5 5. Nb5 Nb4 6. Nxc7+ Kf7 7. Qd2 Nxc2+ 8. Qxc2 Rb8 9. Nxd5 e5 10. Bxe5 Ra8 11. Nxf6 Bb4+ 12. Kd1 gxf6 13. Qc4+ Be6 14. Qxb4 fxe5 15. Qxb7+ Kf6 16. Nf3 Rb8 17. Qxa7 Ra8 18. Qc5 Rxa2 19. Qxe5+ Kf7 20. Ng5+ Qxg5 21. Rxa2 Bb3+ 22. Ke1 Qc1# 0-1 Nach nur 10 Zügen hat das Super System III bereits einen Springer und 3 Bauern gewonnen: http://freenet-homepage.de/clicker/chess/Pos1.jpg Nach dem 20. Zug wurde er dann gierig: http://freenet-homepage.de/clicker/chess/Pos2.jpg Anstatt weiter Druck zu machen (z.B. durch Dc7+) wollte der Novag den Turm auf A2 abtauschen und ging in die Falle :wall: Nun, die Novag-Ehre hat in einer weiteren Partie der Micro II wiederhergestellt indem er den Millenium in Grund und Boden gespielt hat. |
AW: Die "unsterbliche Partie"
das CCSS3 kann doch nur die Bedenkzeit des Zuges .
wie stellst du denn da die Blitz-Zeit ein ? |
AW: Die "unsterbliche Partie"
Zitieren:
Ich hab überhaupt noch ein wenig Probleme, vergleichbare Spielstufen bei verschiedenen Geräten zu finden. Entweder sind (bei älteren Geräten) die Spielstufen eher grob abgestuft, oder (z.B. bei der sprechenden Schachschule) sind die sich aus der Spielstufe ergebenden Bedenkzeiten schlecht dokumentiert. Andreas |
AW: Die "unsterbliche Partie"
Eine sehr schöne Partie! In der Tat waren Eröffnung und Mittelspiel sehr konsequent von CCSS III vorgetragen. Verdammter "Horizonteffekt" :)
Nebenbei: Diese Bilddiagramme sind mit welcher Software generiert? |
AW: Die "unsterbliche Partie"
Zitieren:
Und eben dies erstaunt noch mehr, wenn man bedenkt, dass bei Millenium mit Manfred Hegener immerhin ein "Mephisto"-Mitbegründer mit im Boot sitzt. Vielleicht hätten die das Geld, dass Karpov für seinen Namen gekriegt hat, lieber in bessere Software investieren sollen. Oder entwickeln die garnicht selbst? Momentan spielt mein "Millenium" ein Match bei 3min/Zug gegen meinen Fidelity Sensory 9, da ich vermutet habe, dass sich mehr Bedenkzeit möglicherweise positiv auf die Spielstärke auswirkt. Aber Pustekuchen! Hat er schon bei 1min ziemlich blöde dagestanden, blamiert er sich jetzt noch mehr - nach 15 Zügen hat er 3 Leichtfiguren gegen 3 Bauern getauscht :doh: Zitieren:
Andreas |
AW: Die "unsterbliche Partie"
Zitieren:
Ein sehr ähnliches Programm ist auch im Krypton Schachpartner zu finden. Allerdings hat der SP, soviel ich weiß, keine Bibliothek. Ich vermute mal, dass Millenium nur Lizenznehmer ist... viele Grüße, Robert |
AW: Die "unsterbliche Partie"
Zitieren:
|
AW: Die "unsterbliche Partie"
Hallo Moregothic,
Diese taktische Schwäche von der sprechenden Schachschule konnte ich auch beobachten und ist deshalb für mich keine Überraschung mehr gewesen. In meinem kleinen Turnier hat er zwar derzeit 2 aus 6 geholt, aber in der letzten Runde wurde er von Mephisto MeXs, der absolut nichts von positionellem Schach hält, sogar noch Patt gesetzt, nachdem die Schachschule schon praktisch einen blanken König hatte. Ich hab da ja immer den Verdacht, dass es da noch eine geheime Programmeinstellung gibt, die man als User nicht kennt und deshalb nicht umstellen kann. Aber wahrscheinlicher ist es wohl doch, dass er tatsächlich so schwach spielt :D. Naja, der Schachcomputer ist trotzdem beispielsweise für Kinder durchaus geeignet, wenn diese ihre ersten Erfolgserlebnisse bekommen möchten. Gruss Sören |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info