![]() |
Reed-Schalter im Exclusive Brett
Hallo,
ich habe seit kurzem Probleme mit meinem Exclusive-Brett, bei dem beim Start ein Feld als fehlerhaft angezeigt wird. Zu Partiebeginn soll dort ein Bauer stehen (tut's auch), der aber scheinbar nicht erkannt wird. Auch größere Figuren mit stärkeren Magneten scheinen den Reedschalter nicht mehr auszulösen. Gibt es eine Möglichkeit, den Schalter mit einem stärkeren Magneten zu "reanimieren" ? Die Schaltströme sind doch äußerst gering und sollten nicht zur Abnutzung führen ? Was macht man eigentlich bei Schaltern, die ständig geschlossen bleiben ? Diese Möglichkeit ist doch auch noch denkbar ? Habe keine Lust, alles auseinanderzunehmen und auf den nächsten Ausfall zu warten. Help ! Gruß Rüdiger |
AW: Reed-Schalter im Exclusive Brett
Ich hatte auch zwei Fehler mit Feldern. (und das bei einem der neueren chinesischen Exclusiv-Bretter). In meinem Fall waren beides "kalte" Lötstellen. Die Kontaktpunkte (d.h. Lötstellen) sind relativ weit auseinander, sodaß das problemlos für mich reparierbar war. D.h. ich habe lediglich den Lötpunkt angeheizt und neu "verschmolzen".
Gruß Wolfgang |
AW: Reed-Schalter im Exclusive Brett
Hallo Rüdiger,
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Wenn es, wie von Wolfgang erwähnt, eine kalte Lötstelle wäre, müsstest du das Klicken des Reeds noch hören können. Falls nicht, hilft normalerweise nur Ersetzen des defekten Reeds... viele Grüße, Robert |
AW: Reed-Schalter im Exclusive Brett
Zitat:Ich hatte auch zwei Fehler mit Feldern. (und das bei einem der neueren chinesischen Exclusiv-Bretter). In meinem Fall waren beides "kalte" Lötstellen. Die Kontaktpunkte (d.h. Lötstellen) sind relativ weit auseinander, sodaß das problemlos für mich reparierbar war. D.h. ich habe lediglich den Lötpunkt angeheizt und neu "verschmolzen".
Hallo Wolfgang, beim CD-Spieler, der auch kalte Lötstellen hatte, habe ich Kontaktspray gespritzt. Hatt lange geholfen. Nach sehr langer Zeit habe ich die Kontakte, wie oben beschrieben, alle nachgelötet. Hat sehr lange gedauert, hat aber geholfen. Paul |
AW: Reed-Schalter im Exclusive Brett
Hallo Rüdiger,
ich denke es wird ein defekter Reed sein - und du kannst froh sein, dass es dein Exclusive-Brett ist, denn da macht das Austauschen des Reeds noch Spaß und ist nicht so arbeits-/zeitaufwendig. Das Brett geht ja auch relativ schnell und problemlos zu öffnen. Es lohnt sich sicherlich die Zeit zu investieren und das Edelholz mal aufzuschrauben. ;) Danach freut man sich wieder spielen zu können und etwas "gerettet" zu haben... Viel Glück Grüße José |
AW: Reed-Schalter im Exclusive Brett
So liebe Leute...
habe mir nochmal die Mühe gemacht und das Brett zerlegt. Ein Flachbandkabel war ebenfalls schon marode und wurde ersetzt. Zwei Gummiflitschen hielten das Batteriefach im Gerät -> ersetzt durch Federn (..Schande über den Vorbesitzer...) Die Schalter habe ich rigeros ersetzt, nachdem ich bei Reichelt gleich büschelweise neue Teile bestellt habe. Alles, was nicht sofort schaltete, flog raus. Folgendes muß man beachten : - sämtliche Arbeiten ohne eingesetzte Anzeige- oder CPU-Module durchführen - die Beinchen der Reedschalter vor (!) dem Einbauen zurechtbiegen, ohne am Körper Druck auszuüben - am besten den Körper gar nicht berühren, sondern die Beinchen um die Spitzen einer Spitzzange abwinkeln - überschüssige Drahtlänge noch an der Zange abknipsen, damit sich der Schock nicht auf den Glaskörper überträgt - der Versuch mit dem Supermagneten aus N45 ist gescheitert. Jeden Schalter, den man belebt, bezahlt man mit einigen Schaltern in der Nachbarschaft, die dann nicht mehr funktionieren - Figuren, die vom Magnet angezogen werden, verlieren einiges an Magnetkraft. Dazu fehlt mir jede Erklärung. - Die Leiterplatte nicht durchbiegen oder verwinden, sondern möglichst in einer Ebene halten, um Druck- und Zugkräfte an den Schaltern zu vermeiden. So viel für den Augenblick, nu geht er wieder... Wer weitere Tipps hat, bitte melden. |
AW: Reed-Schalter im Exclusive Brett
Hallo Rüdiger,
dankeschön für Deine Tipps zum Austausch von Reed-Kontakten. Zum Glück brauche ich noch nicht darauf zurückzugreifen :) Die Gummis zum Zürückziehen des Batteriefachs sind aber mit größerer Sicherheit original. Bei 2 oder 3 Brettern die ich aufgemacht habe, habe ich immer diese Gummis gesehen. Gruß, Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info