Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Frage zum Exclusive RISC I (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=125)

Theo 19.10.2004 21:03

Frage zum Exclusive RISC I
 
Hallo Schachfreunde,

ich habe vor kurzem ein Exclusive-Brett mit einem RISC-Modul erworben. Das Modul hat ein separates Netzteil und läßt sich entgegen den Angaben in der Anleitung nicht durch den Schalter an der Brettseite an/auschalten, sondern geht automatisch an, wenn ich das Netzteil in die Dose stecke bzw. geht nur aus, wenn ich den Stecker ziehe. Nun wollte ich wissen, ob dieses Verhalten des RISC normal ist bzw. wie der Fehler behoben werden könnte.

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Theo

Chessguru 19.10.2004 21:20

AW: Frage zum Exclusive RISC I
 
Hallo Theo,

ja das ist korrekt. Du kannst den Spannungsstecker nicht in die Gehäusebuchse stecken.

Das RISC-Modul hat leider eine weitere negative Eigenschaft. Der Spannungsstecker für das RISC-Modul ist etwas zu kurz geraten, was bei Berührng zu Wackelkontakten führen kann. Das Problem, der RISC startet eine neue Partie und alles was bis dahin gespielt wurde ist dahin.
Weil mich dieser Zustand extrem genervt hat, habe ich das Spannungskabel direkt auf die Platine gelötet und mit einem Klinkenstecker versehen. Jetzt läuft die Geschichte ohne Probleme.

Viele Grüße,
Micha

Theo 20.10.2004 12:28

AW: Frage zum Exclusive RISC I
 
Hallo Micha,

Danke für die schnelle Auskunft. Das mit dem Wackelkontakt kam bei mir auch schon vor, aber an dem Ding rumlöten möchte ich lieber erstmal nicht. Mit MEM + INFO habe ich die Version festgestellt -> 1.2
Muß mal demnächst testen, ob das wirklich noch ein RISC I ist, oder ob da schon ein neuer EPROM steckt (RISC 2). Geht am einfachsten sicher mit einer BT-Teststellung.

Gruß
Theo

Chessguru 20.10.2004 13:07

AW: Frage zum Exclusive RISC I
 
Hallo Theo,

du hast einen RISC 1. Davon gab es zwei Versionen, wobei die 1.2 die Letztere war. Die erste Version (1.0) hatte einige Bugs.

Ja das mit dem Wackelkontakt ist eine ziemliche Zumutung, zumal das RISC-Modul ja nicht gerade billig war. Aber auf Dauer wird einem nichts weiter übrig bleiben, als einen Umbau ins Auge zu fassen, leider.

Gruß,
Micha

Robert 20.10.2004 14:57

AW: Frage zum Exclusive RISC I
 
Zitieren:

Zitat von Theo
Hallo Micha,

Danke für die schnelle Auskunft. Das mit dem Wackelkontakt kam bei mir auch schon vor, aber an dem Ding rumlöten möchte ich lieber erstmal nicht. Mit MEM + INFO habe ich die Version festgestellt -> 1.2
Muß mal demnächst testen, ob das wirklich noch ein RISC I ist, oder ob da schon ein neuer EPROM steckt (RISC 2). Geht am einfachsten sicher mit einer BT-Teststellung.

Gruß
Theo

Brauchst du gar nicht: sobald er Strom kriegt, müsste ein Risc II sich auch mit "risc II" melden.


viele Grüße,
Robert

Supergrobi 21.10.2004 09:19

AW: Frage zum Exclusive RISC I
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Ja das mit dem Wackelkontakt ist eine ziemliche Zumutung, zumal das RISC-Modul ja nicht gerade billig war. Aber auf Dauer wird einem nichts weiter übrig bleiben, als einen Umbau ins Auge zu fassen, leider.

Hallo Theo und Micha,

ich habe an meinem RISC I auch schon rumgelötet.
Dabei hatte ich den Eindruck, daß ursprünglich der Kontakt eher zufällig zustande kam!

Übrigens habe ich bei Niggemann ein Jahr später einen RISC II stehen sehen, und da konnte ich an dem Adapter herumwackeln, wie ich wollte -- ich habe keinen Wackelkontakt mehr hingekriegt! Da scheint H&G, bzw. der Hardwarelieferant TASC, also mit der Zeit nachgebessert zu haben. Mein RISC ist aber noch ein ganz früher :-(
OK, immerhin schon Version 1.2!

Viele Grüße,
Dirk

Robert 21.10.2004 13:01

AW: Frage zum Exclusive RISC I
 
Zitieren:

Zitat von Supergrobi
Hallo Theo und Micha,

ich habe an meinem RISC I auch schon rumgelötet.
Dabei hatte ich den Eindruck, daß ursprünglich der Kontakt eher zufällig zustande kam!

Übrigens habe ich bei Niggemann ein Jahr später einen RISC II stehen sehen, und da konnte ich an dem Adapter herumwackeln, wie ich wollte -- ich habe keinen Wackelkontakt mehr hingekriegt! Da scheint H&G, bzw. der Hardwarelieferant TASC, also mit der Zeit nachgebessert zu haben. Mein RISC ist aber noch ein ganz früher :-(
OK, immerhin schon Version 1.2!

Man kann übrigens auch einfach hinter die Kontaktfeder etwas klemmen, damit sich der Kontakt verbessert. Ist zwar nicht soooo 100%-ig wie Micha's Lötversion, aber unkomplizierter. Ich muss bei mir schon recht kräftig wackeln, um einen Reset zu provozieren (allerdings verwende ich auch nicht das Originalnetzteil, d. h. dass möglicherweise der Stecker nicht so gut passt)


viele Grüße,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info