Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Mephisto MM2 Probleme (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1185)

ratatosk 15.02.2007 13:55

Mephisto MM2 Probleme
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wurde vor kurzem erst mit dem Schachvirus infiziert.
Habe mir einen gebrauchten Mephisto Exclusive MM II zugelegt und auch
brav mehrere Reed-Schalter getauscht.
Alles hat wunderbar funktioniert, allerdings bemerkte ich bei einigen Probe-
partien, daß sich das gute Stück "weghängt" und keine Figurenbewegungen
mehr akzeptiert (wohl aber registriert !!!).
Schaut man dann im Positionspseicher nach, sind alle Figuren vorhanden,
dürfen wohl aber nicht bewegt werden (nein, ich stehe nicht im Schach).
Abhilfe schaffen dann nur noch die Reset-Tasten oder der Schalter.
Instinktiv hatte ich kurz nach Erhalt des Gerätes im Rahmen der üblichen
Öffnungs- und Reinigungsarbeiten auch die EPROMs ausgelesen und weg-
gespeichert.
Gelegentlich startet er auch nicht einwandfrei, wenn ich ihn per Schalter
einschalte. In einem solchen Falle ist immer noch ein Reset fällig.
Hat einer von Euch einen ähnlichen Fehler am MM2 bemerkt ?
Ich bin kurz davor, beide EPROMS zu löschen und neu zu beschreiben.

Gibt es zu diesem Programm bestätigte Checksummen oder ein Download ?
Könnte auch eine Elko-Kur fällig sein ?
Bitte um Hilfe.

Viele Grüsse,
Rüdiger

Robert 15.02.2007 16:07

AW: Mephisto MM2 Probleme
 
Hallo Rüdiger,

Zitieren:

Zitat von ratatosk
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wurde vor kurzem erst mit dem Schachvirus infiziert.
Habe mir einen gebrauchten Mephisto Exclusive MM II zugelegt und auch
brav mehrere Reed-Schalter getauscht.

Und alle Reeds (neu und alt) funktionieren einwandfrei?
Zitieren:

Gelegentlich startet er auch nicht einwandfrei, wenn ich ihn per Schalter
einschalte. In einem solchen Falle ist immer noch ein Reset fällig.
Hat einer von Euch einen ähnlichen Fehler am MM2 bemerkt ?
Nö, bislang nicht...
Zitieren:

Ich bin kurz davor, beide EPROMS zu löschen und neu zu beschreiben.
vielleicht erst nochmal ausbauen, die Kontakte reinigen und nochmal probieren. Wäre nicht das erstemal, dass ein schlechter Kontakt dort Probleme macht!

Was ich mir auch vorstellen könnte: eine klemmende Taste, die Dauerkontakt hat.

Ich nehme an, du benutzt ein passendes Netzteil...


viele Grüße,
Robert

ratatosk 15.02.2007 16:15

AW: Mephisto MM2 Probleme
 
Hallo Robert,
danke für die schnelle Rückinfo.
Die Eproms habe ich ja schon einmal rausgenommen und wieder
eingesetzt. Insofern sollten die Kontakte dort jetzt sauber sein.
Das Netzteil ist original-Mephisto. Das mit der klemmenden Taste
werde ich jedoch nochmal untersuchen müssen.
Komisch nur, daß das Problem auftritt, ohne daß ich vorher irgend-
welche Tasten gedrückt habe.

Danke nochmals und Gruß
Rüdiger

Robert 15.02.2007 16:34

AW: Mephisto MM2 Probleme
 
Zitieren:

Zitat von ratatosk
Hallo Robert,
danke für die schnelle Rückinfo.
Die Eproms habe ich ja schon einmal rausgenommen und wieder
eingesetzt. Insofern sollten die Kontakte dort jetzt sauber sein.

Nur einmal raus-rein muss nicht unbedingt ausreichend sein.

Falls du die EPROMs tiefer als vorher reingedrückt hast, könnte ich mir auch vorstellen, dass jetzt irgendwo eine verschmutzte Stelle an einem Pin am Sockelkontakt anliegt...

Nur so eine Idee...


viele Grüße,
Robert

RolandLangfeld 16.02.2007 12:09

AW: Mephisto MM2 Probleme
 
Hallo Rüdiger,

ich würde zunächst das Modul mal in einem anderen Brett (ggf bei einem Schachcompifan in der Umgebung) ausprobieren - das würde erstmal klären, ob das Modul oder das Brett/Netzteil das Problem ist.

Falls es das Modul ist: Fachmann fragen (Arno)

Falls Modul ok: die meisten "unerklärlichen" Probleme bei Mephistomodulen, die ich hatte, hatten mit der Spannungsversorgung zu tun. wenn am Modul zuviel/zuwenig Spannung ankommt, laufen die zwar, aber instabil. Es wäre wichtig, den Bretttyp zu kennen (mit/ohne Batteriefach ? Batteriebetrieb ausprobiert ?) oder gar ein "S" Brett (dann unbedingt stabilisiertes 5V Netzteil verwenden, nichts anderes). Ideal ist eine Spannungsmessung am Modul, aber nur für den Fachmann ratsam.

wenn Spannung ok:
Was sich bei weiterhin "unerklärlichen" Problemen bewährt hat: das Modul in ein anderse Fach des Bretts stecken - hat bei mir schon geholfen, warum, weiß ich nicht.

Gruß
Roland

Robert 16.02.2007 12:48

AW: Mephisto MM2 Probleme
 
Hallo Rüdiger,

Zitieren:

Zitat von RolandLangfeld
wenn Spannung ok:
Was sich bei weiterhin "unerklärlichen" Problemen bewährt hat: das Modul in ein anderse Fach des Bretts stecken - hat bei mir schon geholfen, warum, weiß ich nicht.

Das hat Ruud mir auch gesagt, als er mir das Resurrection-Set übergab; er riet, das Programm-Modul in das rechte Fach zu stecken, weil die anderen Anschlüsse minimale Abweichungen hätten.

Aber vielleicht funktioniert deines in einem anderen Slot besser...


viele Grüße,
Robert

ratatosk 17.02.2007 18:24

AW: Mephisto MM2 Probleme
 
Hallo Leute,
danke für die Tipps, das wird mich erstmal beschäftigen.
Hat jemand verifizierte Eprom-Inhalte für den MM II ?
Meine sind mit 8-B und C-F beschriftet und ich kenne jemanden, der sie mir neu brennen könnte, wenn ich die Dateien hätte.

Gruß
Rüdiger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info