![]() |
Vancouver 68000 EPROMs
Hallo,
habe an meinem Vancouver 68000 solange herumgebastelt und getunt bis es den Geist aufgab, mittlerweile habe ich so gut wie alles durch Neuteile ersetzt, aber es will trotzdem nicht! Meine letzte Hoffnung ist die Idee, dass ich durch statische Aufladung die EPROMs zerschossen haben könnte, sonst bin ich mit meinem Latein am Ende. Daher frage ich hier, ob jemand seinen 16-bittigen Vancouver mal auslesen und mir die EPROM Daten zur Verfügung stellen könnte. Das ist wirklich dringend, da der demnächst getunte Milano keinen geeigneten Gegner (zum verkloppen :lol:) hätte. MfG Vitali |
AW: Vancouver 68000 EPROMs
Zitieren:
"Neue" Teile heißt fast zwangsweise "schnellere" Teile - wie hoch haste das Ding denn gejubelt? Zitieren:
Mein MP steht durchaus zu dem einen oder anderen Online-Match zur Verfügung. Auf diese Weise habe ich schon Richard unterstützt, seine 22er 68020-Proggs auszutesten. An dem getuneten Milano hätte ich freilich ein ganz besonderes Interesse! Aber das kannste Dir sicher auch so denken. :D Dann könnte natürlich auch noch der SD als Gegner herhalten. Aufgrund meines Turniers wage ich zu behaupten, der Milano zieht ab 15 MHz mit MP oder vielleicht auch SD gleich und bei 20 MHz könnte er sie gar knapp schlagen. Eine Performance von 2100+ traue ich ihm in jedem Fall zu! Angesichts der zum ungetunten Milano lediglich ca. 150 Elo Differenz, ist beim getuneten Milano sicher mit Überraschungen zu rechnen. Wir werden es dann sehen, wenn es soweit ist... Übrigens sind auch Markus (Mapi) und gelegentlich Norbert (nonnothetiger) an Onlinespielen neben der WM interessiert. Vielleicht fragst Du sie einfach mal? Richard's Portorose 68020 @ 22 MHz könnte auch ein interessanter Gegner sein. Schau' auf meine Partienseite, dann weisste warum. Gruß, Wilfried |
AW: Vancouver 68000 EPROMs
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
MfG Vitali |
AW: Vancouver 68000 EPROMs
Danke dir Micha für die EPROM-Daten!!! :top: :respekt:
Ich werde mich gleich an die Arbeit machen. :) MfG Vitali |
AW: Vancouver 68000 EPROMs
Hallo,
ich habe meinen Roma II auf 16 Mhz aufgebohrt. Auch da könnte noch was gehen, aber ich habe momentan keinen schnelleren Quarz und will ihn auch nicht so arg quälen. Habe erstmal nur die cpu getauscht und den resonator durch einen gesockelten Quarz ersetzt. Alles andere original, funzt aber bislang einwandfrei. Nur die Uhr läuft halt um Faktor 1,63 zu schnell. Wenns mal passt stelle ich mich damit auch zum FernSpiel. Hab das zwar noch nie gemacht, aber irgendeiner wirds mir schon erklären. Grüße, Dirk |
AW: Vancouver 68000 EPROMs
Hallo,
mein Vanci stänkert immer noch, die ursprünglichen EPROMs wahren wohl doch in Ordnung. Zitieren:
Von den xFN12 Dingern habe ich noch einige, falls jemand welche braucht, einfach melden! Ich hatte damals ca. 4,- Euro pro Stück bezahlt, gebe sie auch zum selben Preis weiter. Zitieren:
Verfolgst du die Online-WM live mit? Spielen geht ebenso einfach, man muss nicht einmal irgendwelche Software installieren, funktioniert auch mit Java Applets. MfG Vitali |
AW: Vancouver 68000 EPROMs
Hallo,
ist einen xFN16 Hab ich mir aus china schicken lassen, hätt nie gedacht das die jemals ankommen, geschweige denn funktionieren. Macht denn der Rest vom Modul die 20 Mhz mit (wiegesagt, Ram, eprom etc hab ich bis jetzt nicht angefasst)? Grüße, Dirk |
AW: Vancouver 68000 EPROMs
Hallo,
Probieren geht über Studieren ;). Falls es nicht geht, dann tausch mal die EPROMs und die RAM Bausteine, das sollte dann reichen. MfG Vitali |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info