![]() |
Mephisto Miami zerlegen?
Hallo,
habe mir einen gebrauchten Miami gekauft, bei dem die LCD-Anzeige nicht ganz funktioniert. Ist jetzt schwierig zu beschreiben, aber statt 8 steht dann zB. E - also 2 schwarze Balken werden nicht angezeigt. Ich denke, dass da vielleicht ein Kontakt am Gummi verstaubt ist. Aber wie bekomme ich die Kiste auf ohne etwas zu beschädigen? Danke! LG, Kasp |
AW: Mephisto Miami zerlegen?
Moin Moin!
Ich wollte meine "Büchse" auch schon längst geknackt haben, bin aber immer noch nicht dazu gekommen... :o Soweit ich mir habe sagen lassen, befinden sich Schrauben unter den Gummifüßen. Wenn die raus sind, sollte sich das Ding leicht öffnen lassen - schlimmstenfalls ein kleines bisschen hebeln, wie z.B. bei der "Laptop-Serie". Wenn Du aber eh' schon dabei bist das Teil auseinanderzunehmen, versuche doch gleich mal ein paar schnellere Quarze (am besten sockeln, falls das räumlich geht) ... dieses Modding ist nämlich neben dem Wunsch einer Beleuchtung und eines Netzteilanschlusses ein weiteres Bedürfnis meinerseits! :D Gruß, Willi |
AW: Mephisto Miami zerlegen?
Hallo Willi,
Zitieren:
Zitieren:
Naja, mit dem Lötkolben steh ich ein bißl auf Kriegsfuß. Beleuchtung brauch ich eigentlich nicht so dringend (wobei du dann konsequenter Weise auch fluoreszierende Figuren bräuchtest :lol: ). Und schnellere Quarze? Bringt das eine bessere Rechenleistung = mehr ELO? Hmmm, ein Netzteilanschluß wäre allerdings wirklich überlegenswert! Nur wie bringt man die Buchse ins Gehäuse (ich höre das Plastik schon splittern :vampir: ). Oder möchtest du einfach ein Kabel durch eine Öffnung nach außen führen? Wie auch immer, falls du dich mal ranwagen solltest, wäre eine Schritt-für-Schritt Fotodoku sehr hilfreich :klatsch: LG, Kasp |
AW: Mephisto Miami zerlegen?
Hi Bastler,
ja - und bitte in diesem Forum (die detaillierte Foto/Textdoku)! Mich interessiert alles was sich im Inneren befindet, umgebaut werden kann, etc. Ein Workshop wäre ja auch nicht schlecht! Ich freu mich.... Gruß José |
AW: Mephisto Miami zerlegen?
Hallo ihr zwei!
Also sobald ich dazu gekommen bin, werde ich bestimmt alles Foto-dokumentieren! :D Die LED-Beleuchtung des Displays käme mir im Winter zugute, damit ich nicht so früh das Licht einschalten muss. Die Tischgeräte werden ja vom PC-Monitor ausreichend beleuchtet und man will (oder muß) ja sparen wo man kann. Für den Netzteilanschluss bohre ich kurzerhand ein passendes Löchlein in das Gehäuse - Kabeldurchführungen mag ich nicht so sehr. Derzeit läuft das Teil mit 3 NiMH-Akkus (nur 3,6V gegenüber Batterien mit 4,5V) und hat eine "Reichweite" von immerhin mehr als 50 Stunden. Mit Beleuchtung wird das schon spürbar weniger sein! Wen das Teil auch noch übertaktet werden sollte, dann reichen die 3,6V sicherlich nicht mehr aus - von daher ist ein Netzteil nahezu unabdingbar... Tja, "Pimp my Miami" ist schon ein passender Ausspruch! ;) Gruß, Willi PS: Bei meinem Milano Pro haben die Füsschen ohne weiteres wieder gehalten - sie gingen ohne Mühe ab, wurden dabei auch nicht demoliert und neuen Kleber brauchte ich auch nicht. Könnte beim Miami ja ebenso hinhauen ... bangemachen gilt nicht! :) |
AW: Mephisto Miami zerlegen?
Hallo Willi,
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Mephisto Miami zerlegen?
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: Mephisto Miami zerlegen?
Zitieren:
Das fände ich richtig genial :top: José |
AW: Mephisto Miami zerlegen?
Zitieren:
Aber jemand, der sich traut ;), könnte mit Erlaubnis des Authors ein solches Posting problemlos in die Wiki einbauen. viele Grüße, Robert |
AW: Mephisto Miami zerlegen?
Ich verstehe die Aufregung nicht, wenn einer einen Miami zerlegt. Kann mir Jemand erklären, was an einem Miami so besonders ist. Ich habe so ein Gerät bei ebay ersteigert und will es verschenken. Leider fehlte die Anleitung dazu, aber da haben mir Engel gezeigt, wie ich an eine Anleitung komme.
Paul |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info