![]() |
Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
Ich habe ein Programm-Modul ROMA 68020 ohne Display und Tastatur. Man sagte, dass dasTastatur-Modul für einen 68000 auch mit einem Programm-Modul für einen 68020 betrieben werden kann. Andere behaupten, es geht nicht. Läuft das Display für einen Amsterdam auch mit der 68000 Prozess-Generation? Ich meine nein.
Wer kann Auskunft geben? Paul |
AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
Hallo Paul,
das Amsterdam Display-Modul (4-stellig) funktioniert mit den 68000/68020-Modulen Amsterdam, Dallas und Roma. Ab dem Almeria-Modul wurde ein Matrix-Display eingeführt. Beim Tastatur-Modul ist es genauso. Ab Almeria wurde ein Tatatur-Modul eingeführt das nur noch 6 Tasten enthält um durch die Menüs zu scrollen. Gruß Wolfgang |
AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine Erklärungen. Sie leuchten mir ein,aber ich kann es fast nicht glauben, ich werde es schnellstens erproben. Paul |
AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
Zitieren:
Paul |
AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
Zitieren:
Gruß Roland |
AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
Zitieren:
In diesen können sowohl Amsterdam- als auch Glasgow-EPROMs verwendet werden. Später wurde dann die Platine geändert... viele Grüße, Robert |
AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
Zitieren:
Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info