Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1012)

HPF 20.08.2006 16:36

Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
 
Ich habe ein Programm-Modul ROMA 68020 ohne Display und Tastatur. Man sagte, dass dasTastatur-Modul für einen 68000 auch mit einem Programm-Modul für einen 68020 betrieben werden kann. Andere behaupten, es geht nicht. Läuft das Display für einen Amsterdam auch mit der 68000 Prozess-Generation? Ich meine nein.

Wer kann Auskunft geben?

Paul

Wolfgang 20.08.2006 19:31

AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
 
Hallo Paul,

das Amsterdam Display-Modul (4-stellig) funktioniert mit den 68000/68020-Modulen Amsterdam, Dallas und Roma. Ab dem Almeria-Modul wurde ein Matrix-Display eingeführt. Beim Tastatur-Modul ist es genauso. Ab Almeria wurde ein Tatatur-Modul eingeführt das nur noch 6 Tasten enthält um durch die Menüs zu scrollen.

Gruß Wolfgang

HPF 21.08.2006 17:28

AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine Erklärungen. Sie leuchten mir ein,aber ich kann es fast nicht glauben, ich werde es schnellstens erproben.

Paul

HPF 03.09.2006 16:24

AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang
Hallo Paul,

das Amsterdam Display-Modul (4-stellig) funktioniert mit den 68000/68020-Modulen Amsterdam, Dallas und Roma. Ab dem Almeria-Modul wurde ein Matrix-Display eingeführt. Beim Tastatur-Modul ist es genauso. Ab Almeria wurde ein Tatatur-Modul eingeführt das nur noch 6 Tasten enthält um durch die Menüs zu scrollen.

Gruß Wolfgang

Leider hat die Kombination Prozessormodul eines 68020 mit einem Tastaturmodul eines Amsterdam (68000) nicht funktioniert. Ein Grund wäre nach meiner Einschätzung, weil es hier zwei schwarze Tasten gibt, die nicht beschriftet sind. Dabei stellt sich die Frage, gibt es behaupt ein solches Modul, und zu welchem Computer gehört das Modul eigentlich, die nicht beschriftet sind.

Paul

RolandLangfeld 03.09.2006 21:05

AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
 
Zitieren:

Zitat von HPF
Leider hat die Kombination Prozessormodul eines 68020 mit einem Tastaturmodul eines Amsterdam (68000) nicht funktioniert. Ein Grund wäre nach meiner Einschätzung, weil es hier zwei schwarze Tasten gibt, die nicht beschriftet sind. Dabei stellt sich die Frage, gibt es behaupt ein solches Modul, und zu welchem Computer gehört das Modul eigentlich, die nicht beschriftet sind.

Paul

Das Tastaturmodul mit 2 schwarzen Tasten gehört zum 68000 Glasgow, dem Vorgänger des Amsterdam.

Gruß
Roland

Robert 04.09.2006 14:22

AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
 
Zitieren:

Zitat von RolandLangfeld
Das Tastaturmodul mit 2 schwarzen Tasten gehört zum 68000 Glasgow, dem Vorgänger des Amsterdam.

Richtig; es gibt aber auch Amsterdams (vermutlich wurden bei frühen Exemplaren alte Glasgow-Restbestände aufgebraucht), die dieses Tastaturmodul verwenden.
In diesen können sowohl Amsterdam- als auch Glasgow-EPROMs verwendet werden.

Später wurde dann die Platine geändert...


viele Grüße,
Robert

RolandLangfeld 04.09.2006 20:39

AW: Tastatur für einen 68020 bzw. 68000
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Richtig; es gibt aber auch Amsterdams (vermutlich wurden bei frühen Exemplaren alte Glasgow-Restbestände aufgebraucht), die dieses Tastaturmodul verwenden.
In diesen können sowohl Amsterdam- als auch Glasgow-EPROMs verwendet werden.

Später wurde dann die Platine geändert...


viele Grüße,
Robert

Hallo Robert - richtig, ich erinnere mich, ich glaube hier im Forum hat vor längerer Zeit mal Jemand über die Umrüstung eines Glasgow auf Amsterdam berichtet

Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info