![]() |
Korrektur erfolgt! Milano vs. Miami endet nunmehr 12.5-7.5
Zur Beachtung: Die korrigierte Matchtabelle findet sich in Posting #54
Ich führe derzeit ein kleines Aktivschach-Rundenturnier durch, an dem folgende Mephistos teilnehmen: (2124) Milano Pro (2010) Milano (1983) Modena (1966) Miami Gespielt werden 20 Runden mit einer Bedenkzeit von 30s/Zug (Modena: LE3) und unter Einsatz der Turnierbücher (Modena: n.M.). Es werden keine Dubletten gespielt. Gesamthaft wird dieses Turnier 120 Partien hervorbringen. Die verwendeten Elozahlen sind unserer aktuellen Aktiv-Liste entnommen. Der erste Zweikampf wurde mittlerweile durchgeführt. Nach einem Zwischenstand von 5:5 zur Halbzeit, gewann der Milano am Ende mit 11.5-8.5 bei immerhin 7 Remisen (35%). Dieses Ergebnis war in Bezug auf die aktuelle Aktiv-Liste auch zu erwarten. Es gab 8 Weiß- und 5 Schwarzsiege (40%-25%). Bei einem ELO-Schnitt von 1988 wurde lt. CB9 mit Weiß eine Performance von 2036 erzielt; mit Schwarz eine von 1931. Code:
30/move 2006 MfG, Wilfried |
Zwischenstand Modena vs. Miami: 4.5-5.5
Halbzeit in der Begegnung Modena vs. Miami. Bisher schenken die Kontrahenten sich nichts. Bei nur einem Remis (es gab 5 Schwarzsiege), steht es bisweilen denkbar knapp zwischen den beiden.
Code:
30/move Zwischen Milano und Milano Pro steht es zur Sunde 3:5 ohne Remis und bei 3 Schwarzsiegen. Der Milano Pro überspielt den Milano erwartungsgemäß im Mittelspiel. Gelingt ihm dieses nicht und wird etwa in ein remisliches Endspiel übergeleitet, verpatzt er mit steter Regelmäßigkeit. Keiner der bisherigen Siege des Milano hätte sein dürfen. Just die soeben zuendegegangene Partie war eine solche, die nicht der Milano gewonnen, sondern der Milano Pro verloren hat. MfG, Wilfried |
AW: Milano vs. Miami endet 11.5-8.5
Hallo Willi,
klasse. Immer wieder erstaunlich, was in dem unscheinbaren Miami so steckt. Könntest du uns (Stefan oder mir) die Partien schicken, damit wir sie nach der WM in die Liste einbringen können? So nebenbei, die Vancouver 16 Bit Eproms habe ich im Berlin getestet. Läuft aber (wie erwartet) nicht. Gruß, Micha |
AW: Milano vs. Miami endet 11.5-8.5
Zitieren:
ja, mich wundert das auch immer wieder ... man lässt sich nur allzu leicht vom äußeren Erscheinungsbild des Miami täuschen. Was die Partien anbelangt, so schicke ich sie recht bald. Ich möchte nur versuchen, nach Möglichkeit das ganze Turnier zum Abschluss zu bekommen - wäre doch schön, wenn es als Gesamtes in der Liste Berücksichtigung fände. Das ist natürlich mit sehr viel Stress für mich verbunden, aber ich bin da guter Dinge, das es gelingen wird. Das mit den Eproms ist wirklich schade. Kaum zu glauben, das der Hersteller beim Berlin68000 so viel geändert hat, das die Programme der verschiedenen 68000er Module in ihm nicht laufen. So recht sehe ich da nämlich keine Notwendigkeit, was den Fertigungsprozess anbelangt. Ist bei den Schachcompis eigentlich ein eigenes Betriebssytem vorhanden, oder finden sich die nötigen Routinen mit auf den Programm-Eproms? MfG, Wilfried |
Zwischenstand Milano vs. Milano Pro: 3-7
Halbzeit nun auch in der Begegnung Milano vs. Milano Pro. Letzterer konnte seinen Vorsprung noch etwas weiter ausbauen und hat sogar ein Endspiel mit Remischarakter gewinnen können. Ein Remis an sich gab es indes noch nicht.
Code:
30/move Auch die Begegnung Modena vs. Miami ist weiter vorangeschritten. Derzeit steht es 6,5-5,5 für den Modena. Modena konnte demnach zwei weitere Partien für sich entscheiden. Nach der ersten davon stand es unentschieden. Die zweite glaubte Miami schon nach Hause zu bringen, aber da hatte er die Rechnung ohne den Modena gemacht. Miami sah sich (nachdem er als Anziehender einen Turm gegen zwei Läufer und einen Bauern eintauschte) zunächst mit +2.0 für lange Zeit vorne. Doch den materiellen Vorteil bezahlte er mit einer verboten schlechten Stellung. Modena fand nach einigem hin und her einen Weg dies zu seinem Vorteil auszunutzen und binnen zweier Züge sah sich Miami mit -0.8 hinten. Doch der Modena wollte mehr und Miami konnte dem nichts mehr entgegensetzen. Meinte man nun aber, der Modena wäre nicht "materialistisch" angehaucht, bewies er in selbiger Partie noch das Gegenteil. Obwohl völlig unnötig, nahm er dem Miami erst sämtliches Material ab und holte sich danach - genauso unnötig - eine zweite Dame. Das ist schon eine verrückte Kiste... MfG, Wilfried |
Eine kurze Partie...
:klatsch: Eine entschiedene Kurzpartie (soeben gespielt), die wohl ihresgleichen sucht in dieser Leistugsklasse:
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.14"] [Round "11"] [White "Mephisto Milano Pro"] [Black "Mephisto Milano"] [Result "1-0"] [ECO "B13"] [WhiteElo "2124"] [BlackElo "2010"] [PlyCount "51"] [EventType "rapid"] 1. e4 c6 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 { Milano letzter Buchzug} 7. Bd2 dxc4 8. Bxc4 Nxd4 9. Nb5 { Milano Pro letzter Buchzug} Qb6 10. Nxd4 Qxd4 11. Qa4+ Kd8 12. O-O-O Qd7 13. Ba5+ b6 14. Bxb6+ Ke8 15. Bb5 e6 16. Nf3 Nd5 17. Rxd5 exd5 18. Re1+ Be7 19. Qa3 Kf8 {Milano gibt auf} 20. Bxd7 Kg8 21. Qxe7 Bxd7 22. Ng5 {# in 5} Rc8+ 23. Kd2 Be6 {# in -4} 24. Rxe6 Rc2+ 25. Kxc2 fxe6 26. Qf7# {02:57 - 09:43} 1-0 Viel Spaß damit, :D Wilfried |
AW: Eine kurze Partie...
Hallo Wilfried,
Zitieren:
So hat der Milano pro schon vor Verlassen des Buches (also im 9. Zug!) lt. Fritz schon deutlichen Vorteil! Den Springer durfte Schwarz schon gar nicht wiedernehmen (ergibt +5,60!) und nach Da4+ hätte Fritz schon mit Dd7 die Dame geopfert! (+7,24) Riecht stark nach Killervariante... :box2: :dead: ;) viele Grüße, Robert |
AW: Eine kurze Partie...
Hallo Robert,
Zitieren:
MfG, Wilfried |
Schöne Gewinnpartie des Milano vs. Milano Pro
Soeben wurde innerhalb dieses Zweikampfes die 16te Partie beendet. Diesesmal war es zur Abwechslung der Milano, der einen Punkt auf sein Konto gutschreiben durfte. Bei einem Rückstand von 4:12 ist das auch bitter nötig. Bisweilen gab es zwischen den beiden Kontrahenten noch immer kein Remis. Eigentlich hätte diese Partie Remis enden müssen, aber der Milano Pro wollte es wissen und bekam eins auf die Mütze. Der Milano musste wesentlich früher als der Milano Pro das Buch verlassen. Ich fürchtete schon wieder eine "Killervariante" des Morsch-Programms, doch war bei Buchende des Milano Pro eine praktisch "zubetonierte" Stellung entstanden. Erstaunlich, das der Milano die korrekte Zugfolge des Buches hat errechnen können. Milano Pro sah sich immer marginal im Vorteil. Nach einigem Schlagabtausch war die Stellung nach wie vor ausgeglichen und die Partie schien Remis auszugehen, bis Milano Pro einen Angriff auf dem Königsflügel initiierte. Mit einiger Besorgnis nahm ich wahr, das der Milano sich auf dieses Gefecht gerne einlassen wollte. Ich sah das Remis schon zugunsten des Milano Pro von dannen ziehen, als sich selbiger ganz unversehens klar verrechnete und fortan der Milano nicht mehr vom Siegerkurs anzubringen war. Der Mut des Milano hat sich für ihn ausgezahlt. Eine tapfere kleine Kiste!
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.15"] [Round "16"] [White "Mephisto Milano"] [Black "Mephisto Milano Pro"] [Result "1-0"] [ECO "C98"] [WhiteElo "2010"] [BlackElo "2124"] [PlyCount "131"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. Nbd2 {Milano letzter Buchzug} Nc6 13. d5 Nd8 14. a4 Rb8 15. c4 b4 {Milano Pro letzter Buchzug} 16. Nb3 Bb7 17. Bg5 Re8 18. Qd3 Nd7 19. Be3 Bf6 20. Bd1 Rc8 21. Nfd2 a5 22. Bg4 Ra8 23. Nf3 Nb6 24. Red1 g6 25. Bh6 Bg7 26. Bxg7 Kxg7 27. Nfd2 Nd7 28. Nf1 Nf6 29. Ne3 Rg8 30. Rac1 Nxg4 31. Nxg4 Qe7 32. Qe3 Bc8 33. Qh6+ Kh8 34. Ra1 Bxg4 35. hxg4 Rg7 36. g5 f5 37. gxf6 Qxf6 38. f3 Nf7 39. Qh2 h6 40. Rf1 Rh7 41. Rf2 Ng5 42. Raf1 Nf7 43. f4 exf4 44. Rxf4 Qxb2 45. Rxf7 Qxb3 46. Rf8+ Rxf8 47. Rxf8+ Kg7 48. Qxd6 Qe3+ 49. Rf2 Qe1+ 50. Rf1 Qxf1+ 51. Kxf1 b3 52. Qxc5 Kf6 53. Qd6+ Kg5 54. Qg3+ Kf6 55. Qxb3 Re7 56. Qb6+ Kg7 57. d6 Rd7 58. e5 Kf7 59. Qc6 Ra7 60. d7 Rxd7 {# in 5} 61. e6+ Ke7 62. exd7 g5 63. Qc8 {# in 5} Kf7 64. d8=Q Kg7 65. Qg8+ Kf6 66. Qce6# {30:56 - 30:06} 1-0 Bei dem anderen Zweikampf führt seit der Halbzeit nach wie vor der Modena vor Miami mit 10:8, wobei es bisher lediglich zu vier Remisen kam. Der Miami hat durchaus das Potential noch auszugleichen, allein jedoch mir fehlt der Glaube. Ich lasse mich da gerne überraschen... MfG, Wilfried |
Erste Remispartie bei Milano vs. Milano Pro
Die 17te Partie zwischen Milano und Milano Pro endete mit einem Remis - dem ersten in diesem Zweikampf. Damit steht es nunmehr 12,5-4,5 zugunsten des Milano Pro. Die Partie wurde von beiden Computern im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut gespielt, wodurch das Remis gerechtfertigt erscheint.
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.16"] [Round "17"] [White "Mephisto Milano Pro"] [Black "Mephisto Milano"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D02"] [WhiteElo "2124"] [BlackElo "2010"] [PlyCount "107"] [EventType "rapid"] 1. d4 d5 2. g3 e6 3. Bg2 Nf6 4. Nf3 {Milano Pro letzter Buchzug} Be7 5. O-O O-O {Milano letzter Buchzug} 6. Bg5 h6 7. Bxf6 Bxf6 8. Nbd2 c5 9. e4 dxe4 10. Nxe4 Bxd4 11. Nxd4 cxd4 12. c3 e5 13. cxd4 Qxd4 14. Qb3 Nc6 15. Rfd1 Qb4 16. Qxb4 Nxb4 17. a3 Nc6 18. Rac1 Bg4 19. Re1 Rab8 20. h3 Bc8 21. Nd6 Rd8 22. Nxb7 Bxb7 23. Bxc6 Bxc6 24. Rxc6 Rxb2 25. Rxe5 Rdd2 26. Rf5 g6 27. Rf3 Rd7 28. Rfc3 Kg7 29. Rc7 Rb7 30. Rxb7 Rxb7 31. Kg2 f5 32. f4 g5 33. fxg5 hxg5 34. h4 gxh4 35. gxh4 Kg6 36. Kf3 Rb1 37. Kf4 Rf1+ 38. Rf3 Rh1 39. Kg3 Rc1 40. Rf4 Rc3+ 41. Rf3 Rc7 42. Rf4 Rc5 43. Ra4 a5 44. Kf3 Rd5 45. Kf4 Kh5 46. Kf3 Rb5 47. Ke3 Re5+ 48. Kf4 Rc5 49. Ke3 Rb5 50. Kf3 Kh6 51. Kf4 Kh5 52. Kf3 Kg6 53. Kf4 Kh5 54. Kf3 { Remis wg. 3-facher Stellungswiederholung, 27:44 - 24:12} 1/2-1/2 MfG, Wilfried |
4 Kurzpartien aus Modena vs. Miami
Hier noch vier Kurzpartien aus der Begegnung Modena vs. Miami, welche derzeit bei 10-9 zugunsten des Modena steht. Für den Miami ist der Ausgleich jetzt zum Greifen nah. Das Endergebnis dieses Zweikampfes wird vorraussichtlich heute Nachmittag feststehen. Das Endergebnis aus Milano vs. Milano Pro wird wohl erst am späten Abend verfügbar sein. Damit wäre die Hälfte des Turniers schon erledigt.
Zu den Kurzpartien: Die erste endete nach nur 25 Zügen mit Remis. Die zweite endete nach 30 Zügen zugunsten Modena's. Die dritte führte nach ebenfalls 30 Zügen nur zum Remis Die vierte endete nach 29 Zügen zugunsten Miami's. Dies ist die aktuell gespielte 19te Partie. [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.13"] [Round "2"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E12"] [WhiteElo "1966"] [BlackElo "1983"] [PlyCount "50"] [EventType "rapid"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 b6 4. a3 d5 {Modena letzter Buchzug} 5. Nc3 { Miami letzter Buchzug} Be7 6. cxd5 exd5 7. Bg5 h6 8. Bh4 Bf5 9. e3 c6 10. Bd3 Bxd3 11. Qxd3 Nbd7 12. Rc1 O-O 13. O-O Re8 14. Rfe1 Bd6 15. Ne2 c5 16. Ng3 cxd4 17. exd4 Bf4 18. Rxe8+ Qxe8 19. Re1 Qf8 20. Nf5 Re8 21. Rxe8 Qxe8 22. Bg3 Nh5 23. Bh4 Nhf6 24. Bg3 Nh5 25. Bh4 Nhf6 { Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 11:29 - ??:??} 1/2-1/2 [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.13"] [Round "5"] [White "Mephisto Modena"] [Black "Mephisto Miami"] [Result "1-0"] [ECO "B47"] [WhiteElo "1983"] [BlackElo "1966"] [PlyCount "59"] [EventType "rapid"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 a6 6. Be2 Qc7 7. f4 b5 { Miami letzter Buchzug} 8. Nxc6 {Modena letzter Buchzug} dxc6 9. Be3 Nf6 10. e5 Nd5 11. Nxd5 cxd5 12. O-O Bc5 13. Bxc5 Qxc5+ 14. Kh1 Bb7 15. a4 O-O 16. Bd3 Rfd8 17. axb5 axb5 18. Qe2 b4 19. Rxa8 Rxa8 20. f5 Ra2 21. fxe6 fxe6 22. Qh5 g6 23. Bxg6 Qe7 24. Bxh7+ Qxh7 25. Qe8+ Kg7 26. Qe7+ Kg6 27. Qf6+ Kh5 28. g4+ Kxg4 29. Rg1+ Kh5 30. Qg5# {??:?? - 09:46} 1-0 [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.15"] [Round "14"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C43"] [WhiteElo "1966"] [BlackElo "1983"] [PlyCount "59"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8. Qf4 {Miami letzter Buchzug} g6 9. Bd3 Bg7 10. O-O O-O {Modena letzter Buchzug} 11. Re1 Bf5 12. Bxf5 Nxf5 13. Rd1 Qe7 14. Nd5 Qd6 15. Qc4 Qe6 16. Bf4 Bxb2 17. Rab1 Bg7 18. Bxc7 b6 19. Re1 Qd7 20. Rbd1 Kh8 21. Ne5 Nxe5 22. Bxe5 Bxe5 23. Rxe5 Rac8 24. Qe2 Rfd8 25. c3 Qc6 26. Rd3 Nh4 27. Qg4 Nf5 28. Qe2 Nh4 29. Qg4 Nf5 30. Qe2 {Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 12:44 - ??:??} 1/2-1/2 [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.15"] [Round "19"] [White "Mephisto Modena"] [Black "Mephisto Miami"] [Result "0-1"] [ECO "A29"] [WhiteElo "1983"] [BlackElo "1966"] [PlyCount "58"] [EventType "rapid"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. Bg2 {Modena letzter Buchzug} Nb6 { Miami letzter Buchzug} 6. Nf3 Nc6 7. d3 Bb4 8. a3 Be7 9. b4 O-O 10. b5 Nd4 11. Nxe5 Bf6 12. e3 Bxe5 13. exd4 Bxd4 14. Bb2 Re8+ 15. Kf1 a6 16. bxa6 Rxa6 17. Kg1 Bxf2+ 18. Kxf2 Qd4+ 19. Kf1 Nc4 20. Nd5 Nxb2 21. Qb3 Bg4 22. Qc2 Be2+ 23. Qxe2 Rxe2 24. Kxe2 Re6+ 25. Be4 {Modena gibt auf} Nxd3 26. Nb4 Rxe4+ 27. Kf3 Ne5+ 28. Kg2 Re2+ 29. Kf1 Qf2# {??:?? - 07:03} 0-1 Viel Spass damit, Wilfried |
Milano strikes back!?!
Nach gestrigem ersten Remis zwischen Milano und Milano Pro, folgte soeben die 5te Gewinnpartie des Schröder-Programms. Das sind 2,5 Punkte aus den letzten 3 Partien! Zwar kann Milano den Zweikampf nicht mehr gewinnen, doch eine kleine "Schönheitskorrektur" sitzt allemale drin. Diese Partie gewann der Milano aus dem frühen Mittelspiel heraus. Milano reichte im nicht ganz so leichten Endspiel ein Mehrbauer zum Sieg.
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.16"] [Round "18"] [White "Mephisto Milano"] [Black "Mephisto Milano Pro"] [Result "1-0"] [ECO "C86"] [WhiteElo "2010"] [BlackElo "2124"] [PlyCount "157"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Qe2 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d5 9. d3 Re8 {Milano Pro letzter Buchzug} 10. Re1 {Milano letzter Buchzug} d4 11. Bg5 Bb7 12. Nbd2 dxc3 13. bxc3 b4 14. Nc4 Nd7 15. Bd2 bxc3 16. Bxc3 Bc5 17. Ba4 Nd4 18. Bxd4 exd4 19. Rab1 Bc8 20. Na5 Qf6 21. e5 Qf4 22. g3 Qg4 23. Qe4 Qxe4 24. Rxe4 Ra7 25. Nc6 Rb7 26. Bb3 Nf8 27. Nfxd4 h6 28. Rc1 Ba3 29. Rc3 Bb2 30. Rc2 Bxd4 31. Nxd4 Ne6 32. f4 Nxd4 33. Rxd4 Bf5 34. Kf2 Reb8 35. Ke3 Rc8 36. Rdc4 Rd8 37. R4c3 c6 38. g4 Bxg4 39. Rxc6 Bd1 40. R2c3 Bxb3 41. axb3 a5 42. R6c5 Rdb8 43. Rxa5 Rxb3 44. Rxb3 Rxb3 45. f5 Rb2 46. Ra8+ Kh7 47. Ra7 Kg8 48. e6 fxe6 49. fxe6 Rb6 50. Ra8+ Kh7 51. Re8 Kg6 52. d4 Kg5 53. d5 Rb3+ 54. Kd4 Rb2 55. Rg8 Kf6 56. Rf8+ Ke7 57. Rf7+ Ke8 58. d6 Rd2+ 59. Kc5 Rc2+ 60. Kb4 Rd2 61. d7+ Kd8 62. Rxg7 Rd1 63. Rg8+ Ke7 64. Re8+ Kf6 65. d8=Q+ Rxd8 66. Rxd8 Kxe6 67. Rh8 h5 68. Rxh5 Kd6 69. Rg5 Ke7 70. h4 Kf6 71. Rg1 Ke5 72. h5 Kd5 73. h6 Kd4 74. h7 Ke4 75. h8=Q Kf3 76. Qe5 {# in 4} Kf2 77. Qg3+ Ke2 78. Re1+ Kd2 79. Qc3# {35:53 - ??:?? (Zeitnahme bei Milano Pro wg. Akkuwechsel nicht möglich)} 1-0 MfG, Wilfried |
Modena vs. Miami endet 10:10
Nach dem Halbzeitstand von 5,5-4,5 zugunsten des Miami, schlug der Modena mit ungeahnter Härte zurück und übernahm zunächst die Führung mit deutlichem Vorsprung. Doch die letzten 3 Partien dieser Begegnung spielte der Miami souverän und holte mit 2,5 Punkten aus 3 Partien ein finales Unentschieden heraus. Getrübt wird dieses Ereignis durch die letzte Partie, in welcher der Modena sehr frühzeitig im 32.ten Zug aufgab, der Miami indes den Gewinnweg nicht fand. Auch nach 64 Zügen gab der Modena wieder auf - ohne das der Miami, der seinen Vorteil ja in beiden Fällen ebenfalls errechnet hat, diesen hätte verwerten können. Er hätte kurz darauf sogar beinahe noch verloren!
Wie die meisten von Euch wissen, spiele ich die Partien möglichst immer bis zum Matt und ignoriere Aufgaben der Computer. Selbstverständlich verwerte ich eine Aufgabe als vollen Punkt für den Gegner, aber ich will nun einmal ganz genau wissen, ob die Computer wirklich immer einen Gewinn finden, wenn laut Bewertung schon alles entschieden ist. Diese letzte Partie ist ein deutlicher Hinweis, das sich immer lohnt die Partien zuende zu spielen. In einem Turnier, in welchem es wenigstens symbolisch um etwas geht (z.B. unsere WM) hätte der Modena damit nämlich einen halben Punkt erstritten und wäre z.B. in diesem Match als Sieger hervorgegangen - anstatt wie jetzt den Punkt abzugeben und mit einem finalen Unentschieden zufrieden sein zu müssen. Vor der Tabelle hier noch die fragliche Partie: [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.16"] [Round "20"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "1-0"] [ECO "B17"] [WhiteElo "1966"] [BlackElo "1983"] [PlyCount "246"] [EventType "rapid"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 6. Ng3 { Miami letzter Buchzug} e6 7. Bd3 c5 8. O-O cxd4 9. Nxd4 Bc5 { Modena letzter Buchzug} 10. Nb3 O-O 11. Bg5 Be7 12. Re1 h6 13. Bd2 Re8 14. Qf3 a5 15. Rad1 a4 16. Nd4 a3 17. b3 Bc5 18. c3 e5 19. Ndf5 Qc7 20. Ne4 Nxe4 21. Bxe4 Nb6 22. Qg4 Bxf5 23. Qxf5 Kf8 24. Qh7 Nd7 25. Qh8+ Ke7 26. Qxg7 Qb6 27. Qg3 h5 28. Bf5 Bd6 29. Bg5+ f6 30. Bxf6+ Nxf6 31. Qg7+ Kd8 32. Qxf6+ Kc7 { Modena gibt auf} 33. Qf7+ Re7 34. Qxh5 Rf8 35. h4 Ref7 36. g4 Bc5 37. Rd2 Qf6 38. Red1 Kb8 39. Qg5 Qc6 40. Rd8+ Ka7 41. Rxf8 Rxf8 42. h5 Qf3 43. Rd2 Qxc3 44. Rc2 Qg3+ 45. Kf1 Qh3+ 46. Ke1 Qh1+ 47. Ke2 Qc6 48. h6 Qb5+ 49. Rc4 e4 50. h7 e3 51. fxe3 Bd6 52. e4 Qe5 53. Qe3+ Kb8 54. g5 Qh2+ 55. Kf1 Qxa2 56. g6 Qb1+ 57. Ke2 Qh1 58. Ra4 Qh5+ 59. Kd2 Qh2+ 60. Kd3 Rd8 61. Qa7+ Kc7 62. Qa5+ b6 63. Qa7+ Kc6 64. Bd7+ Rxd7 {Modena gibt erneut auf} 65. Qa8+ Rb7 66. Qc8+ Rc7 67. Qe8+ Rd7 68. g7 Qg3+ 69. Ke2 Qg4+ 70. Kf1 Qf3+ 71. Kg1 Qe3+ 72. Kg2 Qg5+ 73. Kf3 Qf4+ 74. Ke2 Qg4+ 75. Kf1 Qd1+ 76. Kf2 Bc5+ 77. Kg3 Qxb3+ 78. Kg2 Qc2+ 79. Kh3 Qc3+ 80. Kh4 Bf2+ 81. Kg5 Qg3+ 82. Kf5 Qf3+ 83. Kg5 Be3+ 84. Kh4 Qf4+ 85. Kh3 Qh6+ 86. Kg4 Qxg7+ 87. Kf3 Qxh7 88. Kxe3 Qh6+ 89. Kf3 Qf6+ 90. Kg4 Qd8 91. Qxd8 Rxd8 92. Rxa3 b5 93. Rc3+ Kd6 94. Rd3+ Kc7 95. Rb3 Kb6 96. e5 Rd2 97. e6 Re2 98. Kf5 Kc5 99. Rc3+ Kd5 100. Rd3+ Kc4 101. Rd8 b4 102. Rc8+ Kd3 103. Rb8 Kc3 104. Rc8+ Kd4 105. Rd8+ Kc5 106. Rb8 Kd5 107. Rd8+ Kc6 108. Rb8 Kd6 109. Rd8+ Kc7 110. Rd3 Kc6 111. Kf6 Rf2+ 112. Kg7 b3 113. Rxb3 Kd6 114. Rb6+ Ke7 115. Kg6 Rf6+ 116. Kg5 Rxe6 117. Rb7+ { typisch für Computer, denn die wollen kein schnelles Remis durch Turmtausch} Kd6 118. Rb2 Ke5 119. Re2+ Kd5 120. Rd2+ Ke4 121. Re2+ Kd5 122. Rd2+ Ke4 123. Re2+ Kd5 {Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, jedoch Sieg für Miami durch Modena's vorzeitige Aufgabe; 60:18 - ??:??} 1-0 Code:
30/move Der Miami gewann 5 von 8 Partien mit Schwarz, der Modena nur 3. Bei allen Remispartien führte der Miami die weissen Steine. Die beiden ausstehenden Partien zwischen Milano und Milano Pro werden noch heute abend gespielt und die Tabelle selbstverständlich umgehend gepostet. MfG, Wilfried |
AW: Modena vs. Miami endet 10:10
Zitieren:
Zitieren:
So früh gibt nichtmal Risc I/II auf... Robert |
Wenn's dem Milano zu gut geht...
...dann geht er bekanntlich auf's Glatteis (oder war das doch ein Esel???).
Während nachfolgender Partie verlief alles soweit harmonisch. Milano hatte sich gegen Milano Pro eine sehr remisverdächtige Position erspielt und wenn es überhaupt einen Sieger hätte geben dürfen, dann sollte das eigentlich (wieder einmal?) der Milano gewesen sein... Im späten Mittelspiel hatte ich noch keinen Zweifel an einem remislichen Ausgang dieser Begegnung. Bei ungefähr gleicher Aktivität hatte Milano einen Mehrbauern und sollte somit zumindest die Punktteilung erreichen. Der Spezialist für's "Versieben" im Endspiel ist ja sowieso eher der Milano Pro. Doch es kam anders. Als der Materialvorteil des Milano sichtlich nicht für einen Gewinn reichen würde, wollte diese Kiste es ganz genau wissen und kam nach sinnlosen, unmotivierten Bauernzügen ganz schnell unter die Räder. Fassungslos musste ich beobachten, wie der Milano sich selbst um die Früchte seiner bisher souverän gespielten Partie brachte. :wall: Aber seht selbst: [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.16"] [Round "19"] [White "Mephisto Milano Pro"] [Black "Mephisto Milano"] [Result "1-0"] [ECO "E48"] [WhiteElo "2124"] [BlackElo "2010"] [PlyCount "115"] [EventType "rapid"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 {Milano Pro letzter Buchzug} d5 {Milano letzter Buchzug} 6. cxd5 exd5 7. Nf3 Bg4 8. Qb3 Nc6 9. O-O Bxf3 10. gxf3 Qd6 11. a3 Ba5 12. Bd2 Rae8 13. Nb5 Qd7 14. Bxa5 Nxa5 15. Qa4 Nc6 16. Rfe1 Re7 17. Nc3 Rfe8 18. Bb5 Qh3 19. Bxc6 bxc6 20. Qxa7 Qxf3 21. Qa6 Qg4+ 22. Kh1 Qh4 23. f3 Rxe3 24. Rxe3 Rxe3 25. Qxc6 Qf2 26. Qxc7 Qxf3+ 27. Kg1 Qg4+ 28. Kh1 Qxd4 29. Rd1 Qg4 30. Qb8+ Ne8 31. Rf1 d4 32. Nd1 Qe4+ 33. Kg1 Re1 34. Rxe1 Qxe1+ 35. Kg2 Qe2+ 36. Nf2 h5 37. b4 h4 38. Qf4 d3 39. Qxh4 d2 40. Qd8 f5 41. b5 f4 42. b6 f3+ 43. Kg3 Qe1 44. Kxf3 g5 45. b7 g4+ 46. Kg2 d1=Q 47. Qxd1 Qe5 { Milano gibt auf} 48. Qb3+ Kg7 49. b8=Q Qxb8 50. Qxb8 Nf6 51. Kg3 Kg6 52. Nxg4 Nxg4 53. Kxg4 Kf6 54. Qd6+ Kf7 55. Kf5 {# in 4} Ke8 {# in -3} 56. Qc7 Kf8 57. Kf6 Ke8 58. Qe7# {25:45 - 27:30} 1-0 Damit steht es nun 13,5-5,5 für den Milano Pro. MfG, Wilfried |
Milano Pro vs. Milano endet 13.5-6.5
Als wenn es der Milano hätte wiedergutmachen wollen, was er in der vorletzten Partie versaute: Er zerschlug in der letzten Partie des Zweikampfes mit einem schönen Läuferopfer auf f7 im 15.ten Zug die Königsstellung des Milano Pro, trieb den gegnerischen König ordentlich über das Brett und gewann dabei soviel Material, dass es bequem zum Sieg reichte. Allerdings dauerte das noch weitere 45 Züge. Nun ist die Hälfte meines 120 Partien umfassenden Turniers bereits gespielt...
Hier nun die erwähnte Partie: [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.17"] [Round "20"] [White "Mephisto Milano"] [Black "Mephisto Milano Pro"] [Result "1-0"] [ECO "A29"] [WhiteElo "2010"] [BlackElo "2124"] [PlyCount "119"] [EventType "rapid"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 { Milano Pro letzter Buchzug} 7. Ne1 {Milano letzter Buchzug} Qe7 8. Nc2 Ba5 9. d3 exd3 10. exd3 Qd8 11. d4 Re8 12. Nd5 Nxd5 13. Bxd5 d6 14. Qh5 g6 15. Bxf7+ Kxf7 16. Qxh7+ Kf6 17. h4 Qd7 18. Bg5+ Kf5 19. Ne3+ Ke4 20. Rad1 Bd2 21. Rxd2 Ne5 22. Qxg6+ Qf5 23. Qxe8 Be6 24. Nxf5 Nf3+ 25. Kg2 Rxe8 26. Re2+ Kxf5 27. Kxf3 Kg6 28. Rc2 d5 29. b3 c5 30. dxc5 dxc4 31. bxc4 b6 32. cxb6 axb6 33. Rb1 Rf8+ 34. Bf4 Rf6 35. g4 Bf7 36. Rb4 Kh7 37. Kg3 Rc6 38. Rc1 Rc8 39. Be3 Ra8 40. Rxb6 Rxa2 41. c5 Ra4 42. c6 Be6 43. Rb7+ Kg6 44. h5+ Kf6 45. g5+ Ke5 46. f4+ Kd6 47. Rd1+ Bd5 48. Rd7+ Kxc6 49. R7xd5 Rb4 50. Rc5+ Kb6 51. Rc4+ Kb5 52. Rxb4+ Kxb4 53. Rc1 Ka5 54. Bd4 Ka6 55. Rb1 Ka5 56. h6 Ka4 57. h7 {# in 4} Ka3 58. h8=Q Ka2 59. Qb8 Ka3 60. Ra1# {26:34 - 27:21} 1-0 Insgesamt ergibt sich aus dem Zweikampf folgende Tabelle: Code:
30/move 2006 Nun geht es weiter mit den Zweikämpfen 4 und 5. Die Paarungen lauten diesesmal: Milano Pro vs. Miami Milano vs. Modena Da ich heute abend wieder meine monatliche Reise nach Bayern antrete und ab sofort dann immer erst Montags wieder zurück sein werde, lassen die nächsten Ergebnisse ein bisschen auf sich warten. Am Dienstag werde ich voraussichtlich leider keine Gelegenheit haben und auch der Mittwoch könnte ziemlich knapp werden. Mit ein bisschen Dusel aber sind bis kommenden Sonntag die beiden Zweikämpfe erledigt, wonach dann nur noch ein einziger anstünde. MfG, Wilfried Anm.: Scheinbar ist es jeglicher Aufmerksamkeit entgangen, dass in der Matchtabelle als Gegner des Milano Pro der Miami genannt wurde. Richtig ist natürlich Milano - was soeben korrigiert wurde. :o |
Zwischenstand Milano Pro vs. Miami 4.5-0.5
Der Milano Pro führt nach 5 von 20 Partien wie erwartet deutlich. Die jüngste Partie hat dem Miami den ersten halben Punkt beschert:
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.22"] [Round "5"] [White "Mephisto Milano Pro"] [Black "Mephisto Miami"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C75"] [WhiteElo "2124"] [BlackElo "1966"] [PlyCount "49"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 {Miami letzter Buchzug} 5. c3 { Milano Pro letzter Buchzug} Nf6 6. d4 Bd7 7. Bg5 Be7 8. Nbd2 O-O 9. O-O Ng4 10. Bxe7 Qxe7 11. d5 Nb8 12. b4 Bxa4 13. Qxa4 Nf6 14. c4 Re8 15. Qc2 Nh5 16. Rfb1 Nf4 17. a4 Ne2+ 18. Kf1 Nf4 19. Kg1 Nd7 20. Nf1 Qf6 21. Ng3 Nh3+ 22. Kh1 Nf4 23. Kg1 Nh3+ 24. Kh1 Nf4 25. Kg1 { Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 11:39 - 10:58} 1/2-1/2 Die Programme der beiden Kontrahenten sind sich sehr ähnlich. Es ist lediglich die deutlich überlegene Hardware-Power des Milano Pro entscheidend. MfG, Wilfried |
Zwischenstand Milano - Modena 4-1
Gleich die erste Partie dieses Zweikampfes ging an den Modena - doch dabei blieb es bisher. Der Milano ließ anschließend nichts mehr anbrennen.
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.20"] [Round "1"] [White "Mephisto Milano"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "0-1"] [ECO "A34"] [WhiteElo "2010"] [BlackElo "1983"] [PlyCount "130"] [EventType "rapid"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e3 Nxc3 6. bxc3 g6 { Modena letzter Buchzug} 7. Bb5+ {Milano letzter Buchzug} Bd7 8. Bxd7+ Nxd7 9. d4 Bg7 10. Rb1 b6 11. e4 e5 12. d5 O-O 13. O-O Nf6 14. Qe2 Qd6 15. Rd1 a6 16. Nd2 b5 17. a4 bxa4 18. Nc4 Qe7 19. d6 Qe8 20. f3 Nd7 21. Qa2 a3 22. Qxa3 Qe6 23. Nb6 Rfb8 24. Nxa8 Rxb1 25. Qxa6 Qb3 26. Qf1 Bh6 27. Re1 Qxc3 28. Bd2 Qd4+ 29. Kh1 Rxe1 30. Bxe1 Qa1 31. Nc7 Bd2 32. Nd5 Kg7 33. Kg1 Bxe1 34. h3 h5 35. Ne3 Qc1 36. Nc4 Kf6 37. g3 g5 38. g4 Kg6 39. Kh1 h4 40. Kg1 Kf6 41. Kh1 Ke6 42. Kg1 Bd2 43. Qxc1 Bxc1 44. Kf2 Bf4 45. Ke1 Nf6 46. Ke2 Ne8 47. Kd3 Nxd6 48. Nb2 Kd7 49. Nd1 Kc6 50. Nb2 Kb5 51. Kc3 Be3 52. Nd3 Bd4+ 53. Kc2 Nc4 54. Kd1 Ne3+ 55. Ke2 {Milano gibt auf} Ng2 56. Kf1 c4 57. Kxg2 cxd3 58. Kf1 Kb4 59. Ke1 Kc3 60. Kd1 {# in -6} d2 61. f4 gxf4 62. g5 f3 63. g6 f2 64. Ke2 d1=Q+ 65. Kxd1 f1=Q# {28:14 - ??:??} 0-1 Im Verlauf des Zweikampfes Milano Pro vs. Miami bahnt sich in der 6ten Partie ein weiteres Remis an. Bei ungleichen Läufern wird es dem Milano Pro bei normalem Partieverlauf nicht gelingen, seinen Mehrbauern durchzubringen. Während der Miami eher versucht eine Stellungswiederholung zu erreichen, will der Milano Pro das unbedingt verhindern. Das dürfte eine längerwährende Angelegenheit werden und vermutlich nach der 50-Züge-Regel enden... :dead: MfG, Wilfried |
Die 2te Remispartie der Begegnung Milano Pro vs. Miami
Nun ist sie endlich durch, die 6te Partie zwischen Milano Pro und Miami. In der Zwischenzeit haben auch Milano und Modena ihre 6te Begegnung hinter sich gebracht, womit beide Zweikämpfe derzeit gleichermaßen weit durchgeführt sind. Da es der Miami tatsächlich wieder zu einem Remis schaffte und der Modena erneut verlor, sind sogar die Zwischenstände gleich:
Milano Pro vs Miami: 5-1 (bei 2 Remis) Milano vs. Modena : 5-1 (ohne Remis) Hier nun die um rund 100 Züge zu lang geratene 2te Remispartie des Miami: [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.23"] [Round "6"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Mephisto Milano Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C28"] [WhiteElo "1966"] [BlackElo "2124"] [PlyCount "306"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8. Bb3 Nxb3 9. cxb3 O-O {Milano pro letzter Buchzug} 10. h3 {Miami letzter Buchzug } c6 11. Bb2 b6 12. Re1 Bb7 13. d4 exd4 14. cxd4 Re8 15. e5 dxe5 16. Nxe5 Qd5 17. Qf3 Re6 18. Rad1 Rae8 19. Qg3 Ne4 20. Qf4 Nd6 21. Qg4 Qa5 22. a3 f6 23. b4 Qa4 24. Nd3 f5 25. Qf4 Qb3 26. Qc1 Nc4 27. Rxe6 Rxe6 28. Ba1 Nxa3 29. Re1 Re4 30. Re3 Nc2 31. Nc5 Rxe3 32. Nxb3 Re1+ 33. Qxe1 Nxe1 34. Nc1 Nc2 35. Bc3 Kf7 36. Nd3 Ke6 37. Nf4+ Kd6 38. Nh5 g6 39. Nf4 c5 40. dxc5+ bxc5 41. bxc5+ Kxc5 42. Kf1 Ba6+ 43. Kg1 Bc4 44. g4 fxg4 45. hxg4 Kb5 46. Ng2 a5 47. Ne3 Nxe3 48. fxe3 h5 49. gxh5 gxh5 50. e4 a4 51. e5 a3 52. Kg2 a2 53. Kg3 Kc6 54. Kf4 Kd5 55. Bb2 Ke6 56. Kg5 Be2 57. Ba1 Bf3 58. Bb2 Bg4 59. Ba1 Be2 60. Bb2 Bf3 61. Kf4 Bd1 62. Kg5 Ke7 63. Bc3 Bf3 64. Kf4 Be2 65. Kg5 Kf7 66. Bb2 Bd1 67. Bc3 Ke7 68. Bd4 Bf3 69. Kf4 Bg4 70. Kg5 Kf7 71. Bb2 Ke8 72. Bc3 Be2 73. Bd4 Bd1 74. Bb2 Bf3 75. Bc3 Bg4 76. Bb2 Kf7 77. Bc3 Kf8 78. Bb2 Be2 79. Bc3 Ke7 80. Bd4 Bg4 81. Bc3 Kd7 82. Kf4 Bd1 83. Kg5 Kd8 84. Bd4 Bf3 85. Kf4 Be2 86. Kg5 Ke8 87. Bc3 Bf3 88. Kf4 Bd1 89. Kg5 Kf7 90. Bd4 Bf3 91. Kf4 Be2 92. Kg5 Kg7 93. e6+ Kf8 94. Bf6 Ke8 95. e7 h4 96. Kxh4 Kf7 97. Kg5 Bb5 98. Kf5 Bd7+ 99. Kg5 Ke6 100. Kg6 Be8+ 101. Kg5 Kf7 102. Kf5 Bc6 103. e8=Q+ Bxe8 104. Bb2 Bd7+ 105. Ke5 Kg6 106. Kf4 Kh5 107. Bc3 Bc6 108. Bf6 Bb7 109. Kf5 Bc8+ 110. Kf4 Be6 111. Bb2 Bd5 112. Bf6 Bc4 113. Bb2 Ba6 114. Bf6 Bb5 115. Bb2 Bc4 116. Bc3 Bf7 117. Bd4 Bg6 118. Bb2 Be8 119. Bf6 Bc6 120. Kf5 Bd7+ 121. Kf4 Be8 122. Bb2 Bg6 123. Bf6 Bh7 124. Bb2 Bg8 125. Bc3 Bb3 126. Bb2 Be6 127. Bc3 Bg8 128. Bd4 Bf7 129. Bb2 Bb3 130. Bc3 Ba4 131. Bf6 Bc2 132. Bb2 Bd1 133. Bc3 Be2 134. Bb2 Bb5 135. Bc3 Bf1 136. Bb2 Bg2 137. Bf6 Bd5 138. Kf5 Bc4 139. Kf4 Ba6 140. Kf5 Bd3+ 141. Kf4 Bb1 142. Bb2 Bc2 143. Bc3 Bd1 144. Bd4 Bg4 145. Bb2 Bh3 146. Bc3 Kg6 147. Kg3 Bd7 148. Kf4 Kh6 149. Bd4 Bc8 150. Bb2 Be6 151. Ke5 Bd7 152. Kd6 Bb5 153. Kc5 Ba6 { Remis wg. 50-Züge-Regel, 75:58 - 74:23} 1/2-1/2 Auch die Partien zwischen Milano und Modena sind höchst anschaulich - wenngleich der Modena sich nach seinem Anfangssieg nicht wieder hat aufraffen können. Zwischen den beiden entstehen immer wieder sehr schöne Stellungen, die völlig unterschiedlich bewertet werden. Es ist oftmals ein ständiges Auf und Ab, wobei der Milano sich glücklich schätzen muss, die Nase so oft vorne zu haben. Es könnte genausogut auch anderherum ablaufen! Die eine oder andere Partie werde ich sicher noch posten - ansonsten verschicke ich sie auch gerne nach Fertigstellung des Turniers. MfG, Wilfried |
Noch eine Gewinnpartie des Modena gegen den Milano
Aus der 7ten Begegnung zwischen Milano und Modena ging letzterer als Sieger hervor. Derzeitiger Stand: 5-2 für Milano
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.23"] [Round "7"] [White "Mephisto Milano"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "0-1"] [ECO "D30"] [WhiteElo "2010"] [BlackElo "1983"] [PlyCount "144"] [EventType "rapid"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Bg5 Be7 5. e3 {Milano letzter Buchzug} dxc4 6. Bxc4 c5 {Modena letzter Buchzug} 7. Nc3 cxd4 8. Nxd4 e5 9. Nf3 Nbd7 10. O-O O-O 11. Qc2 Nb6 12. Nxe5 Nxc4 13. Nxc4 Bg4 14. Ne5 Bh5 15. Rac1 Rc8 16. Qf5 Rc5 17. b4 Bg6 18. Qf4 Rc8 19. Rcd1 Qe8 20. Nxg6 fxg6 21. Qd4 Qf7 22. Rc1 Rfd8 23. Qxa7 Bxb4 24. Ne2 Ra8 25. Qb6 Ba5 26. Qb2 Rd2 27. Rc2 Ne4 28. Bf4 Rad8 29. f3 Nc5 30. Nd4 Nd3 31. Qa3 Bb4 32. Qxb4 Rxc2 33. Qb6 Rcc8 34. Bd6 Nb2 35. Bf4 Nc4 36. Qe6 Qxe6 37. Nxe6 Re8 38. Nc7 g5 39. Nxe8 gxf4 40. Nxg7 Nxe3 41. Ne6 Nxf1 42. Kxf1 Rc1+ 43. Ke2 Rc2+ 44. Kf1 Rxa2 45. Nxf4 b5 46. Nd5 Kf7 47. Nb4 Rd2 48. Na6 Kf6 49. Kg1 Kf5 50. h3 Kf4 51. Kh2 Ke3 52. Kg3 Kd4 53. Nc7 b4 54. Ne6+ Kc4 55. Ng5 b3 56. Ne4 {Milano gibt auf} Rd4 57. Ng5 b2 58. Ne6 Rd6 59. Nf4 b1=Q 60. h4 Rf6 61. Nh3 Rg6+ 62. Kh2 Qb2 63. Nf4 Rg7 64. h5 Qd2 65. Ng6 hxg6 66. h6 Rb7 67. Kg3 Qxh6 68. f4 {# in -5} Rb3+ 69. Kf2 Qxf4+ 70. Ke1 Qe3+ 71. Kd1 Rb1+ 72. Kc2 Qd3# {34:09 - ??:??} 0-1 Auch zwischen Milano Pro und Miami ist die 7te Begegnung ausgetragen, wobei der Miami das Nachsehen hatte. Derzeitiger Stand: 6-1 für Milano Pro. MfG, Wilfried |
Zwischenstand Milano vs. Modena: 7.5-2.5
Mit einem ersten Remis wurde die Halbzeit in dieser Begegnung eingeläutet. Man darf sich bei dieser Partie fragen, ob der Modena das Endspiel besonders gut, oder der Milano selbiges sehr schlecht behandelte. Letzterer hatte eindeutigen Vorteil und konnte diesen nicht in einen Sieg verwandeln. :nene:
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.23"] [Round "10"] [White "Mephisto Modena"] [Black "Mephisto Milano"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D94"] [WhiteElo "1983"] [BlackElo "2010"] [PlyCount "146"] [EventType "rapid"] 1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e3 {Modena letzter Buchzug} g6 5. Nf3 Bg7 { Milano letzter Buchzug} 6. cxd5 cxd5 7. Be2 O-O 8. O-O Nc6 9. Ne5 Nxe5 10. dxe5 Ne4 11. Nxd5 Bxe5 12. f3 Nf6 13. Nxf6+ Bxf6 14. Qb3 Qc7 15. Bc4 Bd7 16. Bd2 Rad8 17. Bc3 b5 18. Bd3 Bxc3 19. bxc3 Qc5 20. Rfe1 e5 21. Qb4 Rc8 22. Rac1 f5 23. a3 a6 24. c4 Kg7 25. Qb2 Rfd8 26. f4 Qd6 27. Red1 Qc5 28. Qxe5+ Qxe5 29. fxe5 Be6 30. c5 Bc4 31. Bxc4 Rxd1+ 32. Rxd1 bxc4 33. Rd7+ Kh6 34. g4 fxg4 35. e6 c3 36. Rd3 Rxc5 37. Rd1 Kg7 38. Rd7+ Kf6 39. e7 Kf7 40. Rd1 Ra5 41. Rd7 Rxa3 42. Rc7 a5 43. e4 Ra1+ 44. Kg2 h5 45. Rxc3 Kxe7 46. Rc6 a4 47. Rxg6 Re1 48. Rg5 Re2+ 49. Kg3 Re3+ 50. Kf4 Rf3+ 51. Ke5 Rh3 52. Rg7+ Kf8 53. Ra7 Rxh2 54. Rxa4 Rf2 55. Ra8+ Kf7 56. Rh8 Rh2 57. Kf4 Kg7 58. Rd8 Kf6 59. e5+ Ke6 60. Rd6+ Ke7 61. Rg6 Rh1 62. Ke4 Re1+ 63. Kf5 Rf1+ 64. Ke4 Rg1 65. Kf4 Kf7 66. Rg5 Rh1 67. Kf5 Rh3 68. e6+ Ke8 69. Kf6 Rf3+ 70. Ke5 Re3+ 71. Kf6 Rf3+ 72. Ke5 Ra3 73. Kf6 Rf3+ {Remis wg. 3-facher Stellungswiederholung (wird von Modena nicht erkannt); ??:?? - 34:04} 1/2-1/2 Die derzeitige Tabelle schaut wie folgt aus: Code:
30/move 2006 In Kürze wird auch im Zweikampf zwischen Milano Pro und Miami die Halbzeit erreicht sein. Die 10te Partie nähert sich soeben ihrem Ende. Auch hier scheint es so zu sein, das der Milano Pro seinen bereits erzielten Vorteil gegen den Miami nicht umsetzen kann - so jedenfalls der Stand nach 32 Zügen. Natürlich kann noch viel passieren und der Milano Pro wird wohlmöglich noch einen Weg finden, das Spiel für sich zu entscheiden. Sobald das Ergebnis feststeht, poste ich die zugehörige Halbzeit-Tabelle. MfG, Wilfried |
Zwischenstand Milano Pro vs. Miami: 9-1
Aus dem zuvor erwähnten möglichen Remis wurde nichts. Es wurde in ein für den Nachziehenden gewonnenes Endspiel Bauern gegen Läufer abgewickelt. Milano Pro verstand es trefflich, seine Bauern gegen Miami's Läufer durchzusetzen.
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.24"] [Round "10"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Mephisto Milano Pro"] [Result "0-1"] [ECO "E12"] [WhiteElo "1966"] [BlackElo "2124"] [PlyCount "136"] [EventType "rapid"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 d5 5. Nc3 {Miami letzter Buchzug} Bb7 { Milano Pro letzter Buchzug} 6. e3 Be7 7. cxd5 exd5 8. Bb5+ c6 9. Bd3 O-O 10. O-O c5 11. b3 Nc6 12. Re1 Re8 13. Bb2 a6 14. Rc1 Bd6 15. dxc5 bxc5 16. Na4 Ne4 17. Qc2 Qe7 18. Nb6 Rad8 19. Nxd5 Bxh2+ 20. Nxh2 Rxd5 21. Rcd1 Qd7 22. Bxe4 Rxe4 23. Qc3 f6 24. Rxd5 Qxd5 25. Nf1 Nd4 26. b4 cxb4 27. axb4 Rg4 28. e4 Rxe4 29. f3 Nxf3+ 30. gxf3 Qg5+ 31. Kf2 Qh4+ 32. Ng3 Rxb4 33. Ba3 Qh2+ 34. Ke3 Rb5 35. Qc4+ Rd5 36. Rd1 Qxg3 37. Rxd5 Qe1+ 38. Kd3 Qd1+ 39. Ke4 Bxd5+ 40. Qxd5+ Qxd5+ 41. Kxd5 Kf7 42. Kc6 g5 43. Kb6 f5 44. Bc1 f4 45. Bb2 h5 46. Bd4 Ke6 47. Kxa6 g4 48. fxg4 h4 49. Kb5 h3 50. Bg1 f3 51. g5 h2 52. Bxh2 f2 53. Kb4 f1=Q 54. Bc7 Kd5 55. Ba5 Qb1+ 56. Kc3 Qe1+ 57. Kd3 Qxa5 58. Ke3 Ke5 59. Kf3 Qc3+ 60. Kg4 Qd4+ 61. Kf3 Kf5 62. g6 Qd3+ 63. Kf2 Kf4 64. g7 Qf3+ 65. Kg1 Qg3+ 66. Kh1 Qxg7 {# in 3} 67. Kh2 Kf3 68. Kh3 Qg3# {33:17 - 28:24} 0-1 Die derzeitige Tabelle schaut wie folgt aus: Code:
30/move 2006 Damit sind nun zwei Drittel aller Partien des Turniers gespielt (80/120) und möglicherweise werden die aktuellen Begegnungen am Sonntag oder Montag beendet sein. Danach findet noch der Zweikampf zwischen Milano Pro und Modena statt. Wenn alles glatt läuft, wird mein Turnier noch vor Ende unserer WM beendet sein. :) MfG, Wilfried |
Wieder ein Remis für Miami
Manchmal wirkt die kleine Kiste regelrecht unheimlich. Beim Übergang ins Endspiel hatte der Milano Pro als Anziehender in der 11ten Partie leichte Vorteile, doch Miami schien ihn plötzlich überspielen zu wollen. Es endete in einem Remis, wobei sich ausnahmsweise mal der Milano Pro glücklich schätzen darf... :p
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.24"] [Round "11"] [White "Mephisto Milano Pro"] [Black "Mephisto Miami"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C50"] [WhiteElo "2124"] [BlackElo "1966"] [PlyCount "117"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 d6 {Miami letzter Buchzug} 5. Nc3 { Milano Pro letzter Buchzug} Bg4 6. Na4 Nd4 7. Nxc5 Bxf3 8. gxf3 dxc5 9. c3 b5 10. Bxf7+ Kxf7 11. cxd4 Qxd4 12. Qb3+ c4 13. dxc4 Qxc4 14. Qxc4+ bxc4 15. f4 Nf6 16. fxe5 Nxe4 17. Ke2 Ke6 18. f3 Nc5 19. f4 g5 20. fxg5 Kxe5 21. Rf1 Nd3 22. b3 h6 23. g6 Rhg8 24. Rg1 Rae8 25. Bxh6 Kd4+ 26. Kf1 Re4 27. Rg3 Re6 28. Rg4+ Re4 29. Rxe4+ Kxe4 30. g7 c3 31. Ke2 c2 32. Kd2 c1=B+ 33. Rxc1 Nxc1 34. Kxc1 Kf5 35. Kd2 a6 36. h4 Kg4 37. Bg5 Rxg7 38. Ke2 Rf7 39. Kd3 Rf2 40. a4 Kf5 41. b4 Ra2 42. a5 Rg2 43. Kd4 Ke6 44. Kc5 Rc2+ 45. Kd4 Kf5 46. Kd5 c6+ 47. Kd6 Rc4 48. Be7 Rxb4 49. Kxc6 Re4 50. Bd8 Re8 51. Bb6 Kg4 52. Kb7 Kxh4 53. Kxa6 Re5 54. Kb7 Re7+ 55. Kc6 Re6+ 56. Kc7 Re7+ 57. Kc6 Re6+ 58. Kc7 Re7+ 59. Kc6 { Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 28:49 - 26:56} 1/2-1/2 Damit steht es nun 9,5 - 1,5 für den Milano Pro. Auch in der anderen Begegnung ist die elfte Partie (zeitgleich!) beendet, wobei der Milano erneut als Sieger hervorging. Dort steht es nun 8,5-2,5 für den Milano. MfG, Wilfried |
Und noch ein Remis des Miami!
Erneut ein Remis des Miami gegen den Milano Pro. Wieder stand der Miami am Ende leicht im Vorteil! Kaum zu glauben, dass der Milano Pro immer wieder in solche Situationen gerät. Bei annähernd gleichem Programm aber wesentlich stärkerer Hardware, sollte ihm sowas eigentlich nicht so häufig passieren. Es fehlt nur noch, das der Milano Pro sogar noch eine Partie verliert. Das halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber nicht für ausgeschlossen. Hier die Partie aus der 12ten Begegnung, nach der es nun 10-2 für den Milano Pro steht:
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.24"] [Round "12"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Mephisto Milano Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C42"] [WhiteElo "1966"] [BlackElo "2124"] [PlyCount "103"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 { Miami letzter Buchzug} Nc6 7. O-O Bg4 8. Re1 Be7 9. c3 f5 10. Qb3 O-O 11. Qxb7 Rf6 {Milano Pro letzter Buchzug} 12. Bf4 Rb8 13. Qxc7 Qxc7 14. Bxc7 Rxb2 15. Re2 Rb7 16. Bf4 Rg6 17. Kh1 Rf6 18. h3 Bh5 19. Bh2 Rh6 20. a3 Bf6 21. Rc2 Bxf3 22. gxf3 Rxh3 23. Kg2 Ng5 24. Bg3 f4 25. Bxf4 Ne6 26. Bg3 Rh6 27. Nd2 Bg5 28. Rb1 Rxb1 29. Nxb1 Nf4+ 30. Bxf4 Bxf4 31. Rb2 Kf7 32. Rb7+ Kg8 33. Bc2 a6 34. Kf1 Kf8 35. Bd3 Nb8 36. Bf5 Nc6 37. Rb6 a5 38. Rb5 Ne7 39. Bc2 Bc7 40. Rb7 Bf4 41. Ra7 Nc6 42. Ra6 Ke7 43. Rb6 Bc7 44. Rb7 Kd6 45. Nd2 Nd8 46. Rb3 Ne6 47. Kg1 Nf4 48. Rb5 Ne2+ 49. Kf1 Nf4 50. Kg1 Ne2+ 51. Kf1 Nf4 52. Kg1 { Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 24:39 - 32:16} 1/2-1/2 Auch zwischen Milano und Modena ging die 12te Partie bereits zuende. Wiederum war es der Milano, der als Sieger hervorging. Der Modena liegt mittlerweile 2.5-9.5 zurück. Einen derart deutlichen Vorsprung des Milano hatte ich zu Beginn des Turniers nicht erwartet. Noch sind aber 8 Partien zu spielen, wodurch sich das Bild noch ein wenig ändern mag. MfG, Wilfried |
Doublette oder nicht?
Üblicherweise prüfe ich die hier gespielten Partien unmittelbar nach Verlassen des Buches jeweils beider Kontrahenten. Werden dann nach einer identischen Eröffnung (oder einer durch Zugumstellung erreichten, identischen Position) die nächsten beiden errechneten Züge ebenfalls so ausgespielt wie in einer vorangegangenen Partie, breche ich die laufende Partie ab und ersetzt sie durch eine neue.
Da mir gestern unverhofft Besuch ins Haus stand, war ich ein wenig zu abgelenkt und bemerkte nicht (bzw. zu spät), das die zuletzt gespielte Partie zwischen Milano Pro und Miami bis einschließlich Zug 23 des Anziehenden schon einmal auf's Brett kam. Erst ab dem 23ten Zug des Nachziehenden kamen Abweichungen auf's Brett. Allerdings hat diese Abweichung keinen Einfluss auf den Ausgang der Partie. Normalerweise wäre diese Partie von mir ja schon kurz nach Verlassen des Buches abgebrochen worden - nun aber wurde sie zuende gebracht. Ich tendiere dazu, diese Partie dennoch als Doublette zu behandeln und auszusondern. Wie würdet ihr in diesem Fall entscheiden? Hier die erstgespielte Partie: [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.22"] [Round "3"] [White "Mephisto Milano Pro"] [Black "Mephisto Miami"] [Result "1-0"] [ECO "C28"] [WhiteElo "2124"] [BlackElo "1966"] [PlyCount "75"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8. Bb3 Nxb3 9. cxb3 {Milano Pro letzter Buchzug} O-O {Miami letzter Buchzug} 10. Bg5 h6 11. Bh4 g5 12. Nxg5 hxg5 13. Bxg5 a6 14. Qc1 Re8 15. f4 Bf5 16. fxe5 Rxe5 17. d4 Rb5 18. c4 Rb6 19. Rxf5 d5 20. c5 Rc6 21. exd5 Qd7 22. Rxf6 Qxd5 23. Qf4 Re8 24. Rf1 Re4 25. Qg3 Rxf6 26. Bxf6+ Kf8 27. Qg7+ Ke8 28. c6 Qd6 29. Qg8+ Qf8 30. cxb7 Qxg8 31. b8=Q+ Kd7 32. Qxg8 Kc6 33. Qa8+ Kb6 34. Qxe4 Ka7 35. Qc6 {# in 4} a5 36. Rf5 Kb8 37. Rb5+ Ka7 38. Qb7# {08:30 - 15:14} 1-0 Und hier nun die fragliche, bis einschließlich Zug 23 von Weiss identische Partie: [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.25"] [Round "13"] [White "Mephisto Milano Pro"] [Black "Mephisto Miami"] [Result "1-0"] [ECO "C28"] [WhiteElo "2124"] [BlackElo "1966"] [PlyCount "63"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8. Bb3 Nxb3 9. cxb3 {Milano Pro letzter Buchzug} O-O {Miami letzter Buchzug} 10. Bg5 h6 11. Bh4 g5 12. Nxg5 hxg5 13. Bxg5 a6 14. Qc1 Re8 15. f4 Bf5 16. fxe5 Rxe5 17. d4 Rb5 18. c4 Rb6 19. Rxf5 d5 20. c5 Rc6 21. exd5 Qd7 22. Rxf6 Qxd5 23. Qf4 Re6 24. Rxe6 fxe6 25. Bf6 Kf7 26. Be5+ Kg6 27. Qg4+ {# in 6} Kh6 28. Qg7+ Kh5 29. Qh7+ Kg5 30. h4+ Kg4 31. Qg6+ Kxh4 32. Bg3# {09:20 - 13:31} 1-0 MfG, Wilfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info