Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Neuer Novag - Star Ruby (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=86)

kosakenzipfel 22.09.2004 22:05

Neuer Novag - Star Ruby
 
Der im Katalog 2004 genannte "Star Ruby" ist nun auch auf der NOVAG-HP gelistet. Im gleichen Gewand wie der "Star Sapphire" (LCD-Handheld mit Stiftbedienung) ist er leistungsmäßig darunter angesiedelt; genannt werden 2330 USCF Elo (geschätzt). Wenn es auch geringe Differenzen bei Spielstufen und Bibliothek gibt 112/128 bzw. 8000/8900 Hz ist anzunehmen, dass er das Programm des Obsidian enthält, der mit 2320 Elo USCF angegeben wird.

"Neues LCD Touch-Screen Schachbrett bietet modernste Technologie in kompakter Ausführung.

Schachzüge werden mit einem Spezialstift ausgefuehrt – verlieren Sie nie wieder Ihre Schachfiguren! Und der Zugang zu den vielen verschieden Spielvariationen sowie auch dem “Denkprozess” des Computers wird durch die Stifteingabe einfach gemacht.

Kontrast individuell einstellbar.

Superschneller und starker RISC Prozessor mit energiesparender CMOS Technologie.

112 integrierte Spielstufen darunter Spass und Handicap Spielstufen für Anfänger.

Ausgestattet mit einer Eröffnungsbibliothek von mehr als 8.000 Varianten und einer faszinierenden Mittel- und Endspiel Strategie.

Schach-, Patt und Mattansage.

Einfache Korrektur von Fehleingaben durch Zugzurücknahme, mti bis zu 104 Halbzügen.

Aktive Hilfe für den Anfänger dank Schiedsrichterfunktion und Zugvorschlag.

Leichte Stellungseingabe.

Spielt mit 3x1,5V Batterien, Typ AAA (nicht enthalten)."

kosakenzipfel

Robert 23.09.2004 11:17

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von kosakenzipfel
Der im Katalog 2004 genannte "Star Ruby" ist nun auch auf der NOVAG-HP gelistet. Im gleichen Gewand wie der "Star Sapphire" (LCD-Handheld mit Stiftbedienung) ist er leistungsmäßig darunter angesiedelt; genannt werden 2330 USCF Elo (geschätzt). Wenn es auch geringe Differenzen bei Spielstufen und Bibliothek gibt 112/128 bzw. 8000/8900 Hz ist anzunehmen, dass er das Programm des Obsidian enthält, der mit 2320 Elo USCF angegeben wird.

Scheint mir auch so
Zitieren:

Kontrast individuell einstellbar.
immerhin ein kleiner Fortschritt. Das gabs ja IIRC beim Star Sapphire noch nicht. Allerdings würde bei dessen schlechten Display es wohl auch kaum etwas bringen. Ohne Hintergrundbeleuchtung ist das Star Sapphire-Display kaum abzulesen!

Wenn ich mir den Star Ruby anschaue, vermisse ich im Gegensatz zum SS die Sensorbuttons links und rechts unter dem Brett (beim SS für "New Game/On" und "Go/Off"

Wie es scheint, haben sie die PC-Schnittstelle weggelassen; man kann also das Universal-Board nicht mehr anschliessen. Aber das haben beim Star Sapphire wohl auch schon nicht viele Leute gemacht, also kein großer Verlust.

Wenn das Display gegenüber dem Star S. verbessert wurde, könnte es ein recht interessantes Gerät sein! Allerdings sollte es preislich deutlich unter dem Obsidian angesiedelt sein, da auch die Bedienung der Menüs durch den Stift nicht so einfach und intuitiv ist, wie bei den "normalen" Geräten mit Drucksensorbrett und Bedientasten.


viele Grüße,
Robert

kosakenzipfel 23.09.2004 20:25

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von Robert

Allerdings sollte es preislich deutlich unter dem Obsidian angesiedelt sein, da auch die Bedienung der Menüs durch den Stift nicht so einfach und intuitiv ist, wie bei den "normalen" Geräten mit Drucksensorbrett und Bedientasten.

Überträgt man den Preisabstand von "Star Diamond/Star Saphhire" (20 Euro)auf "Obsidian/Star Ruby" landet letzterer bei 105 Euro. Mal sehen. Momentan ist der "SR" bei den Großhändlern (Niggemann/ Ketterling) noch nicht gelistet.

Das kann seine Zeit dauern. Als der "Mephisto Masterchess" (Ex-MilanoPro) schon bei Karstadt verkauft wurde, wusste z. B. Niggemann noch gar nicht, dass es das Gerät gibt, als ich telefonisch Infos abgefragt habe. Das spricht nicht gerade für gute Connections zwischen Saitek und (immerhin) Deutschlands größtem Händler auf dem Sektor. Allerdings hatte ich auch angenommen, dass ein Spezialhändler, der sich 6 Tage die Woche mit der Materie befasst und 20 Jahre im Geschäft ist, zumindest einmal pro Woche die Handvoll HP´s der Hersteller checkt, wenn er nicht schon vorrangig mit Infomaterial eingedeckt wird.

kosakenzipfel

Robert 24.09.2004 10:04

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von kosakenzipfel
Überträgt man den Preisabstand von "Star Diamond/Star Saphhire" (20 Euro)auf "Obsidian/Star Ruby" landet letzterer bei 105 Euro. Mal sehen. Momentan ist der "SR" bei den Großhändlern (Niggemann/ Ketterling) noch nicht gelistet.

Setzt man die Preise in Relation, ist der Unterschied sogar noch geringer (10 Euro)
Übrigens hat der Obsidian anscheinend an Spielstärke zugelegt: In der ausführlichen Beschreibung auf der Novag-Seite stehen bereits 2360 USCF-Elo! :D (in der Vergleichstabelle stehen aber immer noch 2320)

Mich würde mal interessieren, ob sich der Star Diamond oder der S. Sapphire besser verkauft. Evtl. passt Novag diesmal seine Preise entsprechend an.
Zitieren:

Das kann seine Zeit dauern. Als der "Mephisto Masterchess" (Ex-MilanoPro) schon bei Karstadt verkauft wurde, wusste z. B. Niggemann noch gar nicht, dass es das Gerät gibt, als ich telefonisch Infos abgefragt habe. Das spricht nicht gerade für gute Connections zwischen Saitek und (immerhin) Deutschlands größtem Händler auf dem Sektor. Allerdings hatte ich auch angenommen, dass ein Spezialhändler, der sich 6 Tage die Woche mit der Materie befasst und 20 Jahre im Geschäft ist, zumindest einmal pro Woche die Handvoll HP´s der Hersteller checkt, wenn er nicht schon vorrangig mit Infomaterial eingedeckt wird.
Zumal Niggemann sonst recht gut informiert zu sein scheint. Diesen Eindruck habe ich durch einige Telefonate v. a. mit Hrn. Kamp eigentlich schon gewonnen.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass solche "Modellwechsel" den Händlern nicht besonders schmecken, da sie dann Gefahr laufen, auf den "alten" Geräten sitzen zu bleiben und diese dann mit erheblich Preisnachlässen versehen müssen. So kann man derzeit den Mephisto Miami bereits für 34 Euro bekommen, während das (bis auf die Gehäusefarbe) identische Nachfolgemodell "Advanced Travel Chess" 50 Flocken kostet. Und vielleicht zögern sie die Übernahme der neuen Geräte in ihr Sortiment deshalb so lange wie möglich hinaus...


viele Grüße,
Robert

kosakenzipfel 24.09.2004 19:35

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von Robert

Übrigens hat der Obsidian anscheinend an Spielstärke zugelegt: In der ausführlichen Beschreibung auf der Novag-Seite stehen bereits 2360 USCF-Elo! :D (in der Vergleichstabelle stehen aber immer noch 2320)

Nun ja, die Stärkeangaben der Hersteller sind wohl eher Wunschdenken. Wenn man die üblichen 300 Punkte abzieht, käme man auf 2060 europ. Elo, was noch über allen Sapphire-Typen liegt, wenn man mal die SSDF-Werte heranzieht.

Die Novag-Angaben sind alle als "estimated" (geschätzt) angegeben. Novag lässt die Geräte gegen Menschen spielen und anhand der erzielten Punkten einzelner Geräte wird dann die gesamte Palette "geeicht". Ausführlich lässt sich das im Test des "Obsidian" in CSS 1/04, S.18f nachlesen. Dort wird der "Obsidian" auf ca. 1900 Elo/DWZ eingetaktet.

Im gedruckten Katalog 2004 hat der "SR" nur 2150. Eine plötzliche "wundersame Vermehrung" um über 200 Punkte halte ich für unwahrscheinlich. Aber man kann sich halt auch verschätzen ;o).


Viele Grüße
kosakenzipfel

Robert 27.09.2004 10:39

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von kosakenzipfel
Nun ja, die Stärkeangaben der Hersteller sind wohl eher Wunschdenken. Wenn man die üblichen 300 Punkte abzieht, käme man auf 2060 europ. Elo, was noch über allen Sapphire-Typen liegt, wenn man mal die SSDF-Werte heranzieht.

Bei Novag-Geräten kann man meiner Erfahrung nach sogar eher 350-400 Punkte abziehen: z. B. wird der Star Sapphire mit 2500 angegeben ,während er in Wirklichkeit eher 2120-2150 haben dürfte. Das gleiche scheint auch für den Obsidian zu gelten.


Robert

Chessguru 27.09.2004 16:50

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Bei Novag-Geräten kann man meiner Erfahrung nach sogar eher 350-400 Punkte abziehen: z. B. wird der Star Sapphire mit 2500 angegeben ,während er in Wirklichkeit eher 2120-2150 haben dürfte. Das gleiche scheint auch für den Obsidian zu gelten.

Hallo Robert,

nicht vergessen, die angegebenen (Wunsch-)Werte sollen USCF Werte sein. Bei 2500 USCF sollten das 2383 Elo sein. Naja, stimmt doch fast. Na gut, es fehlen noch ca. 200 Punkte, aber wir sollten gegenüber Novag nicht so kleinlich sein, oder? :)

Gruß,
Micha

kosakenzipfel 14.12.2004 18:49

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Nach fast 3 Monaten (Info vom 22.09.) meldet Niggemann mit Datum vom 13.12.04 die Lieferbarkeit des "Star Ruby" zum Preis von 99 Euro. Mit dem gleichen 32K Programm des "Obsidian" ausgestattet, ist er jedoch deutlich günstiger. "Obsidian" ist mit 125 Euro gelistet, also ca. 30% teurer. Der Abstand ist deutlich größer als in der Oberklasse "Star Diamond"/ "Star Sapphire" (sowohl absolut, als auch relativ), der hier mit 20 Euro nur ca. 10% ausmacht.

Die Hardware-Angaben differieren allerdings leicht: Für den "Obsidian" werden 2x16Mhz für die CPU genannt sowie 1K RAM; für den "SR" 20Mhz und 2K RAM. Als CPU-Typ wird für beide H8 angegeben.

kosakenzipfel

Rainer Migas 26.12.2004 18:43

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Hallo!

Ich habe mir den neuen Star Ruby zugelegt. Das Display kann leider nicht mehr beleuchtet werden, so dass bei ungünstigem Lichteinfall fast nichts zu erkennen ist. Da hilft auch die Kontrasteinstellung nur bedingt.
Im Vergleich zu den Reisegeräten von Saitek mit berührungsempfindlichem Display ist die Spielstärke aber deutlich höher. Novag ist zu loben, weil sie wenigstens noch versuchen, brauchbare Geräte zu produzieren.

Gruß
Rainer

ed209 26.12.2004 18:53

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von Rainer Migas
Hallo!

Ich habe mir den neuen Star Ruby zugelegt. Das Display kann leider nicht mehr beleuchtet werden, so dass bei ungünstigem Lichteinfall fast nichts zu erkennen ist. Da hilft auch die Kontrasteinstellung nur bedingt.
Im Vergleich zu den Reisegeräten von Saitek mit berührungsempfindlichem Display ist die Spielstärke aber deutlich höher. Novag ist zu loben, weil sie wenigstens noch versuchen, brauchbare Geräte zu produzieren.

Gruß
Rainer

Hallo,

hast du ihn schon gegen andere SC antreten lassen? Überlege nämlich auch ihn mir zu kaufen.

viele Grüße
Guido

kosakenzipfel 26.12.2004 20:15

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von Rainer Migas
Im Vergleich zu den Reisegeräten von Saitek mit berührungsempfindlichem Display ist die Spielstärke aber deutlich höher. Novag ist zu loben, weil sie wenigstens noch versuchen, brauchbare Geräte zu produzieren.

Bedauerlicherweise bekommt man von beiden Herstellern nur halbe Sachen:NOVAG bietet gute bis sehr gute Stärke mit einem Steinzeitdisplay. Bei Saitek ist es umgekehrt: eine deutlich bessere Displaylösung, aber zu schwache Spieleleistung.
Dem Maestro hätte man zumindest die Miami-Hard- und Software spendieren können, wenn es für die TC2100-Variante schon nicht reicht; vielleicht wegen der Batterielaufzeiten. Warum man hier die Konkurrenz mit NOVAG vermeidet und nur ein 1600er Programm einbaut, ist nicht ganz klar.
Ich hoffe noch auf den "Star Sapphire II", der, begünstigt durch fallende Hardwarepreise, dann auch ein akzeptables Display bieten möge.

kosakenzipfel

Robert 10.01.2005 11:35

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Hallo Rainer,
Zitieren:

Zitat von Rainer Migas
Hallo!

Ich habe mir den neuen Star Ruby zugelegt. Das Display kann leider nicht mehr beleuchtet werden, so dass bei ungünstigem Lichteinfall fast nichts zu erkennen ist. Da hilft auch die Kontrasteinstellung nur bedingt.

Stimmt es, dass der Star Ruby nicht mit einem Netzteil betrieben werden kann? In diesem Fall könnte ich es verstehen, daß die Displaybeleuchtung weggelassen wurde!

Schade, hätte mich ansonsten auch interessiert. Aber ohne Beleuchtung wäre schon der Star Sapphire kaum zu benutzen.


viele Grüße,
Robert

kosakenzipfel 10.01.2005 12:02

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Stimmt es, dass der Star Ruby nicht mit einem Netzteil betrieben werden kann? In diesem Fall könnte ich es verstehen, daß die Displaybeleuchtung weggelassen wurde!

Hallo Robert,

ja leider. Ausweislich des Katalogs/der Webseite bzw. des Händlers (Niggemann) ist nur Batteriebetrieb möglich: 3x 1,5V Txp AAA, was für ca. 50 Stunden reichen soll.

Gruß
kosakenzipfel

Rainer Migas 10.01.2005 16:17

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Hallo Robert und Kosakenzipfel

Hinzufügen muss man noch, dass die Batterien nur ca 30 Stunden halten. Das Gerät zeigt war vorher "low Battery" an, schaltet sich dann aber plötzlich ab und die gespielte Partie ist verloren.
Es ist mir unverständlich, warum Novag nur Batteriebetrieb vorgesehen hat. Die fehlende Beleuchtung wird sicher einige vom Kauf abhalten. Schade, dass die Hersteller sich immer selbst ein Bein stellen.

Gruß
Rainer

Robert 11.01.2005 13:30

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von Rainer Migas
Hallo Robert und Kosakenzipfel

Hinzufügen muss man noch, dass die Batterien nur ca 30 Stunden halten. Das Gerät zeigt war vorher "low Battery" an, schaltet sich dann aber plötzlich ab und die gespielte Partie ist verloren.

Schon vor etlichen Jahren hatte jeder Billig-PDA eine Sicherungsbatterie (oder zumindest eine kurzzeitige Sicherung mittels Goldcap), schaltete sich rechtzeitig ab und ermöglichte dem Benutzer einen Batteriewechsel (bzw. Akkuaufladung) ohne Datenverlust! Wie kann man nur so ein unausgereiftes Gerät auf den Markt bringen! Ich kann es kaum glauben! :motz:

Hmm, muß direkt mal testen, wie sich mein Miami in so einem Fall verhält (ich mußte IIRC bislang einmal die Batterien wechseln und es gelang mir, ohne dass die (allerdings bereits beendete) Partie weg war)

Der nötige Batteriewechsel kündigt sich bei ihm ja durch ein "Verblassen" des Displays ja schon recht frühzeitig an, so daß man idR eine Partie noch beenden kann.

Wie schnell ging das beim Star Ruby?
Zitieren:

Es ist mir unverständlich, warum Novag nur Batteriebetrieb vorgesehen hat. Die fehlende Beleuchtung wird sicher einige vom Kauf abhalten. Schade, dass die Hersteller sich immer selbst ein Bein stellen.
Ja, kaum zu glauben! Wahrscheinlich glaubt Novag, dass wir so gierig auf neue Geräte sind, daß wir alles kaufen, was die auf den Markt werfen! :vogel:

Aber da er ja ohnehin nur ein abgespeckter Obsidian zu sein scheint, ist er für mich auch nicht sooo interessant.


viele Grüße,
Robert

Rainer Migas 11.01.2005 20:13

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Hallo Robert,

das ging bei dieser Kiste ganz schnell. Ca. 20 Minuten zeigte er "Low Battery" an, ohne dass das Display merklich "schwächer" wurde, dann plötzlich schaltete sich das Gerät ab und die gespielte Partie war "futsch".
Ich würde es zwar nicht als Fehlkauf bezeichnen, aber wenn die Brettcomputerhersteller verlorenes Terrain zurückgewinnen wollen, sollten sie schon was Durchdachteres liefern. Aber wer weiß, vielleicht hat Novag noch einen Pfeil im Köcher.

Viele Grüße
Rainer

kosakenzipfel 11.01.2005 20:29

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von Rainer Migas
Aber wer weiß, vielleicht hat Novag noch einen Pfeil im Köcher.

Hallo Rainer,
ja, vielleicht. Wenn Sie denn wissen, wo sie den Köcher hingelegt haben ;o).

kosakenzipfel

Robert 12.01.2005 10:44

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Hallo Rainer,
Zitieren:

Zitat von Rainer Migas
Hallo Robert,

das ging bei dieser Kiste ganz schnell. Ca. 20 Minuten zeigte er "Low Battery" an, ohne dass das Display merklich "schwächer" wurde, dann plötzlich schaltete sich das Gerät ab und die gespielte Partie war "futsch".

20 Minuten ist natürlich nicht allzuviel Zeit, um eine Partie zu beenden! :nada:

Hast du schonmal versucht, die Batterien zu wechseln, wenn die vorigen noch nicht leer waren? Vielleicht hält er ja solange durch? Also Gerät ausschalten und die Batterien eine nach der anderen wechseln (nicht alle zugleich herausnehmen!)
Zitieren:

Ich würde es zwar nicht als Fehlkauf bezeichnen
Nö, hätte ich auch nicht gesagt; ich bin mit meinem Star Sapphire auch sehr zufrieden, aber man hätte wirklich mehr draus machen können (auch was die Spielstärke angeht)


viele Grüße,
Robert

Rainer Migas 12.01.2005 20:26

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Hallo Robert, hallo Kosakenzipfel,

Denke, dass was Du vorschlägst - Robert - ist wohl die einzige Möglichkeit den Star Ruby sinnvoll zu betreiben.
Ich kann nur hoffen, dass Novag nicht wieder vier Jahre ins Land gehen lässt, ehe man einen hoffentlich verbesserten Star Sapphire auf den Markt bringt. Denn von Saitek ist wohl nichts "Gescheites" mehr zu erwarten.

Viele Grüße
Rainer

Robert 13.01.2005 10:09

AW: Neuer Novag - Star Ruby
 
Zitieren:

Zitat von Rainer Migas
Hallo Robert, hallo Kosakenzipfel,

Denke, dass was Du vorschlägst - Robert - ist wohl die einzige Möglichkeit den Star Ruby sinnvoll zu betreiben.
Ich kann nur hoffen, dass Novag nicht wieder vier Jahre ins Land gehen lässt, ehe man einen hoffentlich verbesserten Star Sapphire auf den Markt bringt. Denn von Saitek ist wohl nichts "Gescheites" mehr zu erwarten.

Viele Grüße
Rainer

Mein geliebter "Cosmos" hat mich gestern abend auch mit leeren Batterien im Stich gelassen. Leider war es mir nicht möglich, die Batterien ohne Datenverlust zu wechseln, da bei diesem Gerät von 4 Batterien nur eine "direkt herausnehmbar" ist (nur ein Batterieschacht und zu kleine Öffnung) und man deshalb zum Wechseln alle Batterien gleichzeitig entfernen muß. Das Wechseln nur dieser einen Batterie hat nicht gereicht, um den "Kleinen" wieder zum Leben zu erwecken (hätte wahrscheinlich ohnehin nicht lange gehalten; man soll ja nicht leere und volle Batterien zusammen verwenden)

Was bei mir dazukommt: ich verwende normalerweise NiMh-Akkus, die zwar relativ lange halten, aber am Ende ihrer Kapazität schnell nachlassen. Nachdem ich das "Verblassen" der Anzeige bemerkt habe, blieben vielleicht noch 10 Minuten, bis sie kaum noch ablesbar war. Vielleicht sollte man bei Akkubetrieb einfach alle 20 Partien (soviele hat er mindestens "drin") wechseln.

Gottseidank war die Partie schon so gut wie beendet (nach 4 weiteren Zügen war es aus)


viele Grüße,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info