Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Frage: Frage zum WM Achtelfinale (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=827)

Chessguru 31.01.2006 11:20

Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo,

ich habe bei der gestrigen Partie schon kurz in die Runde gefragt, da aber nur ein paar Teilnehmer anwesend waren, folgt nur die offizielle Frage an alle Teilnehmer.

Mir erscheint die Länge der Achtelfinalansetzungen von 4 Partien doch ein wenig zu kurz. Die Idee stammt noch aus dem letzten Jahr. Damals kam es im Achtelfinale fast nur zu Vergleichen "stark" gegen "relativ schwach". Die Favoriten setzten sich damals in 7 von 8 Fällen durch. In diesem Jahr sieht die Sache aber völlig anders aus. Daher meine Frage: Wollen wir die Anzahl auf 6 erhöhen bzw. sollten auch die anderen K.O.- Runden ebenfalls überarbeitet werden?

Vorschläge:

Achtelfinale: 6 Partien
Viertelfinale: 8
Halbfinale: 10
Finale: 12

oder

Achtelfinale: 6
Viertelfinale: 8
Halbfinale: 8
Finale: 10

Bitte um Meinungen.


Noch eine zweite Frage. Hat jemand in den letzten 3,4 Tagen (seit Freitag) Probleme mit der Erreichbarkeit der HP (Community) bzw. dem Schreiben von Beiträgen?

Gruß,
Micha

Robert 31.01.2006 13:19

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Vorschläge:

Achtelfinale: 6 Partien
Viertelfinale: 8
Halbfinale: 10
Finale: 12

Hätte schon was für sich, wenn man die Anzahl der Partien von Runde zu Runde steigert!
Zitieren:

oder

Achtelfinale: 6
Viertelfinale: 8
Halbfinale: 8
Finale: 10
Aber auch damit könnte ich leben!
Zitieren:

Bitte um Meinungen.
Ich würde die erste Variante bevorzugen (solange ich nicht selbst bis ins Halbfinale komme! :D )
Zitieren:

Noch eine zweite Frage. Hat jemand in den letzten 3,4 Tagen (seit Freitag) Probleme mit der Erreichbarkeit der HP (Community) bzw. dem Schreiben von Beiträgen?
Mir ist nichts aufgefallen... (bin aber auch erst seit Montag wieder online)


viele Grüße,
Robert

Wolfgang 31.01.2006 21:47

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo Micha,

ich bin für die erste Variante. So wie es aussieht kommt es ja schon im Achtelfinale zu Kracherbegegnungen und da sind 4 Partien (Zufall) doch etwas wenig. Mit der Erreichbarkeit der Homepage und dem schreiben von Beiträgen hatte ich kein Probleme.

Gruß Wolfgang

Stefan 31.01.2006 22:05

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hi Micha,

bin auch für die erste Variante. So können wir dann nahtlos in die 3. WM, die ja Anfang 2007 startet, übergehen... ;) :D ;) :D ;) :D

forever playing Grüße
Stefan

pocket-fritz 01.02.2006 05:53

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo Mischa

ich würde auch sagen die erste Variante ist ganz OK:verrückt: so nun lass uns nicht weiter diskutieren sonst wird es eng bis zur 3 WM 2007:lol:


Gruß Matthias

Paisano 01.02.2006 08:47

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo Micha,
prinzipiell bin ich dafür, mehr Partien zu spielen als bei der letzten WM.
Allerdings würde ich mehr zur 2. Variante tendieren.

Viele Grüße
Uwe

Supergrobi 01.02.2006 09:15

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Guten Morgen!

Bei der Bekämpfung des Zufallselements sollten wir nicht vergessen, daß sich dann in jeder Runde tatsächlich das stärkere Gerät durchsetzen sollte. D.h. je länger das Turnier wird, desto eher wird sich das Endergebnis an den vorhandenen Rating-Listen ablesen lassen.

Gerade mit der Idee im Hinterkopf, daß wir ja noch ein paar WMs spielen wollen und ja nicht mehr so viele neue Geräte dazukommen, könnte das eventuell dazu führen, daß die Turniere vorhersehbarer und damit uninteressanter werden.

Aus dem Grund fände ich tatsächlich den Modus mit weniger Partien interessanter. Aber natürlich habe ich auch nichts dagegen, mehr Partien zu spielen, macht ja schließlich eine Menge Spaß! :D

Viele Grüße,
Dirk

steffen 01.02.2006 13:11

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hi,


ich dachte, ein "Zufallselement" macht das Turnier etwas würziger.
Wobei es ja ursprünglich gar nicht als "WM" gedacht gewesen war.

Ich hoffe jedenfalls, dass die V11 nicht ins Finale kommt, weil 12 Partien dann doch etwas viel sind.

Wie wäre es denn mit je 8 Partien, vom Achtelfnale bis ins Finale?

Grüße
Steffen

José 01.02.2006 13:17

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo,

beim Fußball ist das genauso, jeder hat mal einen schlechten Tag, aber das ist halt Pech! Es hat nur der verdient, der tatsächlich gewinnt! Nur so hat es Griechenland zum EM-Meister geschafft! :D

Wenn Griechenland 10x gegen Portugal spielen würde - wäre bestimmt Portugal EM-Meister geworden - logo!!! Aber gerade das macht doch Spaß, dass immer eine Überraschung möglich ist!!!
Also ich finde es viel spannender wenn die "Tagesform" entscheidet! :goldcup:

Gruß José

Chessguru 01.02.2006 15:58

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo,

nun ja, so ganz scheint der Vorschlag ja nicht angekommen zu sein. Die Meinungen gehen wohl mehr in Richtung weniger Partien. Es stimmt schon, weniger Partien machen die Sache mit Sicherheit interessanter. Gut, war ja auch nur ein Vorschlag.

Zitieren:

Zitat von steffen
Wobei es ja ursprünglich gar nicht als "WM" gedacht gewesen war.

Doch, eigentlich schon. Bei einer WM sollten aus meiner Sicht ausschließlich Geräte zum Einsatz kommen, die der Normalsterbliche käuflich erwerben kann. Wann war das je bei einer WM der Fall? Zumeist traten die bekannten Hersteller mit dubiosen Spezialmaschinen an. Wollen wir doch mal ehrlich sein. Es ging doch nicht um den schachlichen Aspekt auf diesen Veranstaltungen, sondern um Geld.

Ob man nun den Namen "Online Aktivschach Weltmeisterschaft" unseres Turniers als etwas überheblich ansehen möchte, ist mir eigentlich egal. Fakt ist, bei unserem Turnier spielen die besten Schachcomputer der Welt, welche regulär im Handel zu erwerben sind bzw. waren. Bedient von Schachcomputerfans, die sich an den Geräten und deren schachlichen Qualitäten erfreuen. Bei uns geht es nicht um Geld, sondern um Schach(-computer) und den Spaß an der Sache. Solch ein Turnier hat den Namen Online Aktivschach Weltmeisterschaft zig mal mehr verdient, als diese Pseudoherstellerturniere in der Vergangenheit.

Gruß,
Micha

EberlW 01.02.2006 18:13

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Ich denke auch, das dieses Turnier durchaus den Titel "WM" verdient hat. Ein derart hochrangiges Teilnehmerfeld sucht wohl seinesgleichen.

Was nun die Rundenzahl angeht, so kann sie meinethalben gern gesteigert werden. Dagegen spricht aus meiner Sicht nur, das der sog. "Überraschungseffekt" dann weniger zum Tragen kommt. Wir haben bisher teilweise sehr überraschende Ergebnisse gesehen - zumindest gemessen an dem bisherigen ELO-Rating der teilnehmenden Maschinen. Etwas "schwächere" Maschinen können bei kürzeren Runden doch schon mal weiter kommen, als bei längeren. Aber das ist letztlich Geschmacksache.

In diesem Zusammenhang hätte ich einen Vorschlag, den ja jeder für sich einmal überdenken kann: Wie wäre es, wenn wir außerhalb der WM jene Maschinenpaarungen die überraschende Ergebnisse lieferten, noch einmal aufeinander losließen? Die Aktiv-Liste würde dadurch ggf. ein gutes Stück bereinigt. Das wäre natürlich abhängig von der Zeit, die der Einzelne investieren kann und will. Auch Paarungen die in der Liste bisher noch nicht vorgekommen sind, wären online leicht realisierbar. Da das Ganze ja ohne Wettkampfstress abliefe, könnte dies doch auch eine Alternative für jene sein, die an einer WM oder einem Mannschaftsturnier nicht so gern teilnehmen mögen - sei es aus Zeitmangel oder anderen Gründen.

MfG,
Wilfried

ed209 01.02.2006 19:01

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru

[...]

Vorschläge:

Achtelfinale: 6 Partien
Viertelfinale: 8
Halbfinale: 10
Finale: 12

[...]

Bitte um Meinungen.

Ich tendiere zu diesem Vorschlag.

Zitieren:

Noch eine zweite Frage. Hat jemand in den letzten 3,4 Tagen (seit Freitag) Probleme mit der Erreichbarkeit der HP (Community) bzw. dem Schreiben von Beiträgen?

Gruß,
Micha
Keine Probleme.

Grüße
Guido

José 02.02.2006 08:03

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo,

eigentlich müßte ich ja meinen Mund halten - schließlich spiele ich leider in der WM nicht mit (aber Nächste wieder;) ), aber ich denke schon das Micha vollkommen Recht hat! Die Titelierung "WM" ist sehr geeignet und hier geht es mehr um den Spaß. Ich finde es jedenfalls toll, wobei ich schon finde, dass es zu viele Partien sind. Ich denke schon, dass es den einen oder anderen abhalten könnte mit teilzunehmen.

Mein Vorschalg für die nächste WM (auch wenn ich damit alleine stehen werde):
Ich würde die Runden genau wie in der FußballWM machen. Vorrunde mit Tabelle und dann KO-System. So hat jeder eine "Chance" den Titel zu holen! Und als kleinen Anreiz sponsert vielleicht jeder eine Kleinigkeit für Rang 1 - 10. Oder die ersten drei! Oder man macht ein Wanderpokal oder soetwas in der Art.

Aber wie auch immer es sein sollte, bei der nächsten WM spiele ich wieder mit. :)

Liebe Grüße José

Robert 02.02.2006 09:28

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Zitieren:

Zitat von Paco
Hallo,

eigentlich müßte ich ja meinen Mund halten - schließlich spiele ich leider in der WM nicht mit (aber Nächste wieder;) ), aber ich denke schon das Micha vollkommen Recht hat! Die Titelierung "WM" ist sehr geeignet und hier geht es mehr um den Spaß.

Man sollte sich vielleicht dabei vor Augen halten, was mit dem Begriff "WM" eigentlich ausgesagt werden soll!

Es kommt mMn darauf an, dass die besten Schachcomputer der Welt antreten, wie es Micha und Wilfried schon dargestellt haben. Ob das ganze von der ICGA oder einer anderen Organisation sanktioniert ist, sollte relativ egal sein. Schlimmstenfalls wäre es eine "inoffizielle WM", aber eine WM ist es auf jeden Fall!
Zitieren:

Ich finde es jedenfalls toll, wobei ich schon finde, dass es zu viele Partien sind. Ich denke schon, dass es den einen oder anderen abhalten könnte mit teilzunehmen.
Das kann natürlich sein, aber es steht jedem frei, seine Vorschläge zu machen! Es entscheidet dann eben die Mehrheit!
Zitieren:

Mein Vorschalg für die nächste WM (auch wenn ich damit alleine stehen werde):
Ich würde die Runden genau wie in der FußballWM machen. Vorrunde mit Tabelle und dann KO-System. So hat jeder eine "Chance" den Titel zu holen!
Nun ja, so ähnlich läuft es ja bei uns. Und dass man, um der Gerechtigkeit willen, mehr als eine Partie spielen muss, ist wohl jedem Schachspieler klar! (auch im Fußball wird bei internationalen Events, bei denen der Heimvorteil eine Rolle spielt, mit Hin- und Rückrunde gespielt. Bei der Fußball-WM gibt es nur eine Heimmannschaft, deshalb verzichtet man hier darauf)

Bei den Schach-WMs früherer Zeiten wurden in den Kandidatenzweikämpfen ja auch nicht nur eine oder zwei Partien gespielt, sondern mehrere, um den Zufallsfaktor möglichst auszuschließen.

Ansonsten wäre es mMn keine WM mehr, sondern ein normales Turnier (womit ich aber auch keine Probleme hätte; mir ist es, ehrlich gesagt, sch..egal, wie das 'Kind' heißt, Hauptsache, ich habe Freude damit!!!)
Zitieren:

Und als kleinen Anreiz sponsert vielleicht jeder eine Kleinigkeit für Rang 1 - 10. Oder die ersten drei! Oder man macht ein Wanderpokal oder soetwas in der Art.
Na, wir wollen mal nicht übertreiben, das bringt mMn unnötigen organisatorischen Aufwand mit sich! Es geht uns doch um den Spaß an der Freud' und nicht um irgendwelche Preise, oder?

Denn dann würde ich befürchten, dass man sich für die Teilnahme bald nur noch die stärksten Geräte sichern will, um den Titel zu holen/verteidigen! Und es sollte doch jeder die Chance haben, mal mit einem anderen Gerät antreten zu dürfen (egal ob stärker oder schwächer)
Zitieren:

Aber wie auch immer es sein sollte, bei der nächsten WM spiele ich wieder mit. :)
Das wollen wir hören! :top:


viele Grüße,
Robert

José 02.02.2006 09:49

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo Robert,

naja, mit den Preisen wirst du schon Recht haben - war ja auch nur mal so eine Idee. Aber mir ist es letztendlich auch wurscht wie es abläuft - hauptsache man spielt am Computer und hat seinen Spaß. Jeder hat halt seine eignen Vorstellungen und wie du schon sagst, jeder kann sie äußern! Aber auch ich füge mich gerne der Mehrheit. :worship:

Aber mal neue Anrregungen sind schon ganz gut.

Grüße José

P.S: Achja, was ist denn der Unterschied zwischen Tunier und einer WM? Ich denke beides ist doch das Selbe, oder - nur der Titel ist anders?

OrinokoRM 02.02.2006 10:23

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo Schachfreunde,....

erstmal zu den genannten Partie-Optionen.
Ich denke das die Endrunden durch mehrere Partien entschieden werden sollten, weil immerhin ein "Online Aktivschach Weltmeisterschaft" s Titel nicht durch Zufall endschieden werden sollte.Wie viele Runden ist mir letztendlich egal. (Ich bin immer dabei, egal welche Option wir wählen und wie viele WM`s in der Zukunft noch ausgetragen werden)

Ich denke die Überraschungen werden auch noch oft in unserer geplanten Liga fallen, wo ja wahrscheinlich auch immer nur eine Partie stattfinden wird pro Hin und Rückrunde.

Ich denke einfach nur das wir unser Hobby pflegen sollten und jede Möglichkeit nutzen sollten um das Thema Schach verknüpfen zu können. Momentan haben wir das Medium "Internet" zur Hand was uns doch alle Türen öffnet. Deshalb lasst unsere lieben Schachmaschinen nicht in den biederen und staubigen Schränken verstauben. Lasst uns jede Gelegenheit nutzen Sie auszureizen und Sie bedanken sich immer wieder aufs neue mit tollen Überraschungen.

Wir können stolz sein das wir die Vorreiter einer solchen individuellen WM sind.

Eine WM bedingt eigentlich immer die Teilnahme aller Länder dieser Welt. Das es noch nicht so viele Nationen sind bei unserer WM wird sich hoffendlich noch ändern und dann wird der Titel nur noch bestärkt und unabdingbar.
(Jedoch vertreten bis jetzt unsere Geräte die ganze Welt)

( Dann wird es jedoch Zeit ein WM Komitee einzuführen für die komplette Organisation ;) )

Grüße Richard

Robert 02.02.2006 10:34

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Zitieren:

Zitat von Paco
naja, mit den Preisen wirst du schon Recht haben - war ja auch nur mal so eine Idee. Aber mir ist es letztendlich auch wurscht wie es abläuft - hauptsache man spielt am Computer und hat seinen Spaß. Jeder hat halt seine eignen Vorstellungen und wie du schon sagst, jeder kann sie äußern! Aber auch ich füge mich gerne der Mehrheit. :worship:

Aber mal neue Anrregungen sind schon ganz gut.

Das auf jeden Fall!! Wir sind für jede Anregung dankbar, auch wenn sie letztendlich nicht realisiert werden sollte!
Zitieren:

P.S: Achja, was ist denn der Unterschied zwischen Tunier und einer WM? Ich denke beides ist doch das Selbe, oder - nur der Titel ist anders?
Ich halte den Modus der letzten "Menschen"-WM nicht für "WM-würdig"!
Hier spielte zu sehr die Tagesform (und vielleicht auch Stellungsglück!) eine Rolle!

Eine WM sollte sich in ihrem Austragungsmodus mMn von einem normalen Turnier unterscheiden, alleine schon um den höheren Stellenwert hervorzuheben. Der einzige Unterschied war doch, dass es eine Hin- und Rückrunde gab, oder?

Eine Schach-WM sollte ein richtiges Finale haben, um den Zweikampfcharakter des Schachspiels auszudrücken.


Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung...

Und gerade bei Schachcomputern spielt das "Stellungsglück" bekanntermaßen eine recht große Rolle. Wie oft werden Partien dadurch entschieden, dass der Computer eine Eröffnungsvariante wählt, die ihm eigentlich nicht liegt? Bei mehreren Partien hat der Computer ja noch die Chance, diesen Verlust wettzumachen.


viele Grüße,
Robert

José 02.02.2006 11:27

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo Robert,

das sehe ich anders. Wenn er die Chance bekommt seine Fehler wett zu machen, dann bleibt jegliche Spannung weg! Gerade das finde ich gut, dass auch ein "kleiner" Computer mal gewinnen kann. Ansonsten wäre Brasilien und Res immer Weltmeister. Da ist langweilig!

In allen Meisterschaften und Tunieren in allen Sportdisziplinen entscheidet immer die Tagesform - und das ist nur fair! :)

Gruß José

steffen 02.02.2006 11:55

WM - ja oder nein?
 
Von meiner Seite noch ein abschließendes Wort hierzu:

Als ich vor gut einem Jahr das "Online-Turnier 2005" ins Leben gerufen hatte - es werden sich noch einige daran erinnern - ging es mir ja überhaupt nicht um eine Form von "Weltmeisterschaft".
Ich wollte einfach ein Online-Turnier mit Computern, die ich mag, gemeinsam mit Euch anderen Freunden der Schachcomputer spielen. Jeder mit seinem/seinen Lieblingscomputer(n).
Wer einen Blick auf die Teilnehmerliste des vergangenen Jahres wirft, wird feststellen, dass da aus diesem Grund viele recht schwache Computer mit dran teilgenommen hatten. Das war von der Grundidee einfach ein nettes Turnierchen.
Der Ausdruck "WM" hat sich ja erst im Nachhinein für 2005 herauskristallisiert.

Dass nun in 2006 fast ausschließlich die STÄRKSTEN Computer antraten, hatte einen anderen Hintergrund. Ich glaube, in diesem Jahr war einfach der Wunsch von Micha, der das Turnier super organisiert, und vielen Teilnehmern da, einfach mal die stärksten Computer gegen einander antreten zu lassen.
Daher stand der Ausdruck "WM" ja dieses Mal schon VOR Beginn fest.

Wenn also letztes Jahr ein "anderer Geist herrschte" (eher olympisch) und Überraschungen durchaus gewollt waren, so kann es in diesem Jahr ja eine Mehrheit für einen echten "WM-Gedanken" geben. Dann wären entsprechend viele Partien nötig, um Überraschungen auszuschließen und den tatsächlich stärksten Computer zu krönen.
Wenn das so gewollt ist, dann müsste man allerdings auch nur einfach in die ELO-Liste schauen, dann weiss man auch, wer der Stärkste ist...

Das waren meine Gedanken zu diesem Thema.

Grüße
Steffen

Robert 02.02.2006 16:09

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Zitieren:

Zitat von Paco
das sehe ich anders. Wenn er die Chance bekommt seine Fehler wett zu machen, dann bleibt jegliche Spannung weg! Gerade das finde ich gut, dass auch ein "kleiner" Computer mal gewinnen kann. Ansonsten wäre Brasilien und Res immer Weltmeister. Da ist langweilig!

Aber gerecht!

Wenn du in der Situation des Stärkeren wärst und durch einen einzigen Flüchtigkeitsfehler die Partie und damit die WM verlieren würdest, würdest du vielleicht auch sagen, dass das ungerecht wäre!

Im Tennis geht ein Spiel ja auch über mehrere Sätze und nicht nur über einen Ballwechsel, ein Fußballspiel dauert 90 Minuten und ist nicht sofort mit dem ersten Tor entschieden ('Golden Goal')

Rennsport-Weltmeisterschaften z. B. werden auch nicht an einem Tag entschieden...
Zitieren:

In allen Meisterschaften und Tunieren in allen Sportdisziplinen entscheidet immer die Tagesform - und das ist nur fair! :)
Finde ich nicht!

Wenn ich gegen einen Gegner gewinne, der an diesem Tag z. B. gesundheitlich gehandicapt ist, bleibt bei mir immer das Gefühl, nicht 100%-ig verdient gewonnen zu haben, weil er eben nicht seine Normalform zeigen konnte!

Deshalb finde ich persönlich auch Weltcups (z. B. Alpin-Ski und Biathlon) oder im Sommer Rennsport-WMs (Motorrad, Rally, Formel 1 usw.) wesentlich aussagekräftiger, weil sich da auf Dauer wirklich nur der Bessere und nicht der Glücklichere durchsetzt.

Gut, nachdem wir hier ja aus Spaß an der Freud' spielen, ist es eigentlich ja nicht unbedingt nötig, dass auch wirklich der Stärkere gewinnt, da gebe ich dir recht! Ich selbst liebe Überraschungssiege natürlich auch! (habe ich ja schon desöfteren gezeigt)

Aber dann verliert der Titel "WM" auch etwas seinen Sinn...

Andererseits sollten wir nicht so ein Trara darum machen, ob es nun eine WM ist oder nicht; Hauptsache, es macht Spaß, oder? :D

Und wieviele Partien gespielt werden, das soll die Mehrheit entscheiden! :worship:


viele Grüße,
Robert

Chessguru 02.02.2006 19:23

AW: WM - ja oder nein?
 
Hallo Steffen,
Zitieren:

Zitat von steffen
Als ich vor gut einem Jahr das "Online-Turnier 2005" ins Leben gerufen hatte - es werden sich noch einige daran erinnern - ging es mir ja überhaupt nicht um eine Form von "Weltmeisterschaft".
Ich wollte einfach ein Online-Turnier mit Computern, die ich mag, gemeinsam mit Euch anderen Freunden der Schachcomputer spielen. Jeder mit seinem/seinen Lieblingscomputer(n).

ja natürlich kann ich mich daran erinnern. Hier die Postings dazu:

https://www.schachcomputer.info/foru...0&page=1&pp=10

https://www.schachcomputer.info/foru...read.php?t=264

Zitieren:

Wer einen Blick auf die Teilnehmerliste des vergangenen Jahres wirft, wird feststellen, dass da aus diesem Grund viele recht schwache Computer mit dran teilgenommen hatten. Das war von der Grundidee einfach ein nettes Turnierchen.
Ich sehe das nicht ganz so. Die Grundidee war ein Turnier unter Schachcomputerfans. Völlig richtig. Aber die Grundidee war die gleiche wie in diesem Jahr.

Zitieren:

Der Ausdruck "WM" hat sich ja erst im Nachhinein für 2005 herauskristallisiert.
Nee, auch nicht. Noch bevor die erste Figur gezogen wurde, habe ich das Turnier großkotzig als WM deklariert. Allerdings muss ich zugeben, dass ist so ein Spleen von mir. Ich bringe irgendwie alles in den Bereich einer WM. Warum auch immer. Vielleicht weil es die Sache so ein wenig interessanter macht. Gut, man hätte es auch Online Turnier oder Klötzchenschieber Open nennen können. Im Grunde und da gebe ich dir und Robert völlig recht, ist es doch wurscht, wie das Kind nun heißt. Hauptsache es macht den Beteiligten Spaß.

Was ich aber nie verstanden habe und wohl auch nie verstehen werde, ist der Fakt, dass sich damals einige Leute ernsthaft über den Namen aufgeregt haben. So etwas würde mir nicht einmal ansatzweise in den Kopf kommen. Viel wichtiger wäre für mich die Tatsache, dass es so ein Turnier überhaupt gibt. Damals haben mich besagte Mails ziemlich geärgert. Heute ich sehe ich die ganze Sache völlig entspannt.

Zitieren:

Dass nun in 2006 fast ausschließlich die STÄRKSTEN Computer antraten, hatte einen anderen Hintergrund. Ich glaube, in diesem Jahr war einfach der Wunsch von Micha, der das Turnier super organisiert, und vielen Teilnehmern da, einfach mal die stärksten Computer gegen einander antreten zu lassen.
Eigentlich nicht Steffen. Wenn du dir die alten Postings noch einmal durchliest, wirst du feststellen, dass ich sowohl damals, wie auch vor diesem Turnier einfach in die Runde gefragt habe, wer mit welchem Gerät antreten möchte. Das ich vielleicht manchmal etwas übertreibe, da würde ich schon zustimmen. Aber ich bin nun mal nicht der Typ, der ständig nur über eine Sache diskutieren will. Diskussionen sind notwendig und sinnvoll, aber sie alleine bringen einen nicht weiter.

Mein Wunsch, wenn wir darauf zu sprechen kommen wollen, war damals, wie auch heute ein völlig anderer. Vielleicht kann sich der eine oder andere noch daran erinnern. Mehrfach habe ich verschiedene Umfragen gestartet, um hinter das Geheimnis zu kommen, was denn so in der Schachcomputer Szene gewünscht wird. Wir haben uns ja schon häufiger telefonisch darüber unterhalten. Ich denke, Richard hat es in seinem Posting schon sehr gut gesagt.

Zitieren:

Zitat von OrinokoRM
Ich denke einfach nur das wir unser Hobby pflegen sollten und jede Möglichkeit nutzen sollten um das Thema Schach verknüpfen zu können. Momentan haben wir das Medium "Internet" zur Hand was uns doch alle Türen öffnet. Deshalb lasst unsere lieben Schachmaschinen nicht in den biederen und staubigen Schränken verstauben. Lasst uns jede Gelegenheit nutzen Sie auszureizen und Sie bedanken sich immer wieder aufs neue mit tollen Überraschungen.

Genau das ist es. Ich habe mir damals eine lebendige bzw. aktivere Schachcomputer Szene gewünscht. Ich habe mir einfach mehr schachliche Aktivitäten gewünscht. Unsere Geräte sollten wieder aufleben, sie sollten spielen und der Mittelpunkt bei uns sein. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich mir ein Turnier mit der Top 100 der Elo Liste gewünscht. Damals waren es leider "nur" 11 Teilnehmer bzw. 28 Geräte. Diesmal sind es schon 16 Teilnehmer und 32 Geräte. Nächstes Jahr vielleicht noch mehr. Je mehr mitspielen, um so besser. Wobei ich aber noch einmal betonen möchte, wer so ein Turnier ausrichtet und wie es heißt, ist mir schei.. egal. Hauptsache, es findet sich jemand und wir können zusammen unserem Hobby nachgehen.

Zitieren:

Daher stand der Ausdruck "WM" ja dieses Mal schon VOR Beginn fest.
Wie gesagt, damals auch. Lag aber an mir, wie oben beschrieben. Sorry.

Zitieren:

Wenn also letztes Jahr ein "anderer Geist herrschte" (eher olympisch) und Überraschungen durchaus gewollt waren, so kann es in diesem Jahr ja eine Mehrheit für einen echten "WM-Gedanken" geben. Dann wären entsprechend viele Partien nötig, um Überraschungen auszuschließen und den tatsächlich stärksten Computer zu krönen.
Wenn das so gewollt ist, dann müsste man allerdings auch nur einfach in die ELO-Liste schauen, dann weiss man auch, wer der Stärkste ist...
Irgendwie spricht aus diesen Worten ein wenig Enttäuschung. Kann das sein?

Sollte es aber nicht und so recht mag ich auch nicht daran glauben.

Denn: Was ist denn der olympische Gedanke? Der ursprüngliche olympische Gedanke war es, alle Völker (Schachcomputer? ;) ) im friedlichen Wettstreit zusammenzuführen. " Immer der Beste zu sein und ausgezeichnet vor den anderen " Oder in der heutigen Zeit auf die etwas einfachere Formel gebracht: "Dabei sein ist alles." So war es bei uns im letzten Jahr und so ist es auch in diesem Jahr. Niemand in unserem Turnier ist nur auf den Gewinn oder das Preisgeld ( :gruebel: ) scharf, denn wenn das so wäre, würden nur 3 Geräte mitspielen, da die anderen eh keine Chance haben. Meine ursprüngliche Frage nach der Länge der K.O.-Runden (ach übrigens, genau die Frage habe ich im letzten Jahr auch gestellt :) ), hatte einen anderen Hintergrund. So richtig scheint mir das ja keiner zu glauben, aber ich will mich hier nicht als Chef darstellen, was ich auch nicht bin. Ich bin hier nur der Hausmeister, der versucht den Laden am Laufen zu halten.
Nochmal, wenn ich nach der Länge oder wo nach auch immer frage, möchte ich einfach eine demokratische Meinung finden. Wenn wir das Turnier als Beispiel nehmen, finde ich es nur fair, wenn ich sicherheitshalber noch einmal nachfrage, ob der Modus in Ordnung ist. Schließlich spielen hier 16 Leute gleichberechtigt mit. Allerdings habe ich doch nur einen Vorschlag gemacht. Aber das heißt doch nicht, dass es ein Faktum darstellt. Eigene Ideen oder Meinungen sind nicht nur wünschenswert, sondern gewollt.

Nachdenklich werde ich aber, wenn Teilnehmer ernsthaft hoffen, das ihre Geräte möglichst früh ausscheiden, weil der vorgeschlagene Modus für sie zu lang ist. Genau das möchte ich damit ja nicht erreichen. Alle Teilnehmer sollen mit Spaß bis zum Ende des Turniers dabei sein, denn sonst hat das Ganze doch keinen Zweck. Wobei es keine Rollen spielen sollte, ob ihr Gerät nun ins Endspiel kommt oder nicht.

Ich schlage mal folgendes vor. Wir lassen den Modus so wie er war. Ich möchte wirklich nicht, dass sich einige Leute ausgegrenzt fühlen, wenn wir die Sache jetzt ändern. Nehmen wir den Punkt für die hoffentlich kommende 3. WM auf.

Zitieren:

Das waren meine Gedanken zu diesem Thema.
Sehr gut. Weiter Jungs, mehr davon.

Viele Grüße,
Micha

Wolfgang 02.02.2006 19:52

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo Micha,

ich hoffe Dein Posting soll keine Rechtfertigung für irgendetwas darstellen, denn dazu hast Du überhaupt keinen Grund. Das Turnier läuft super und ich glaube wir sind alle froh, daß Du das ganze organisatorisch betreust und auch mitspielst. Jeder Teilnehmer konnte doch die Geräte anmelden die er wollte. Die Änderungen bezüglich des Modus waren doch nur Vorschläge über die man diskutieren kann. Natürlich hat alles zwei Seiten. Weniger Runden geben die Möglichkeit von Überraschungen, bei mehr Runden setzen sich (wahrscheinlich) die Stärksten durch. Beides hat seinen Reiz. Am besten wir belassen es beim vereinbarten Modus und verlagern die Diskussion darüber auf das nächste Turnier.

Gruß Wolfgang

Chessguru 02.02.2006 23:39

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hallo Wolfgang,
Zitieren:

Hallo Micha,

ich hoffe Dein Posting soll keine Rechtfertigung für irgendetwas darstellen, denn dazu hast Du überhaupt keinen Grund.
nö, eigentlich nicht. Sind halt nur ein paar Gedanken, die mir so durch den Kopf gegangen sind. Aus Steffens Postings klang für mich etwas Enttäuschung, daher bin ich etwas ausführlicher auf die Sache eingegangen.

Aber Steffen hätte sich längst bei mir gemeldet, wenn es aus seiner Sicht ein Problem geben würde.

Trotzdem ist es schon interessant, all die verschiedenen Ansichten einmal zu hören. Schließlich ist so eine Communtiy genau dafür gedacht.

Gruß,
Micha

steffen 03.02.2006 08:17

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hi Micha,
hallo zusammen,

also erstmal: NIEMAND hätte sich bestimmt nur im Ansatz träumen lassen, dass ein solches Turnier dermaßen gut organisiert wird von von Dir, Micha.
Das war - wie gesagt - nicht ansatzweise zu erwarten gewesen.
Mir hätte schon die reine Veröffentlichung der Ergebnisse gereicht. Aber dass Du das sooo toll machst - Respekt!

Du hast das genau richtig gesehen: Ich hab da überhaupt kein Problem mit dem anderen Modus und erst recht nicht mit Dir!
Ich wollte nur meine Sichtweise schildern, die einfach eine relativ andere ist:
1. Komplette Mischung durch die Schachcomputergeschichte
2. Möglichkeit eines Überraschungsmoments --> wie beim Fussball im Pokal, da freut man sich ja auch über St. Pauli oder im letzten Jahr das Ergebnis des Novag Sapphire

Grüße
Steffen

José 03.02.2006 09:19

AW: Frage zum WM Achtelfinale
 
Hi,

ich schließe mich Steffen voll und ganz an! :)

Liebe Grüße José


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info