Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Anleitung: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=825)

Karnigan 28.01.2006 13:55

Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo zusammen

Habe folgendes Problem..

Da neu in dem Thema Schach habe ich mir ersteinmal einen preißgünstigen bzw. älteren Schachcomputer gekauft. Allerdings fehlt mir nun die technische Anleitung zu dem guten Stück... :(
Hat zufällig jemand eine Version davon die er mir zukommen lassen kann oder kann mir da anderweitig weiterhelfen?

Über Google habe ich da keinen Erfolg gehabt, da gerade dieser Compi wohl nicht so verbreitet war. habe zu etlichen Modellen was gefunden, nur nicht für den.. Weiß allerdings nicht ob er event. baugleich mit einem anderen Modell ist.. :gruebel:

Wäre nett wenn mir da einer einen Tip geben könnte!

Mfg

Karnigan

ed209 28.01.2006 14:51

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Karnigan
Hallo zusammen

[...]

Über Google habe ich da keinen Erfolg gehabt, da gerade dieser Compi wohl nicht so verbreitet war. habe zu etlichen Modellen was gefunden, nur nicht für den.. Weiß allerdings nicht ob er event. baugleich mit einem anderen Modell ist.. :gruebel:

Wäre nett wenn mir da einer einen Tip geben könnte!

Mfg

Karnigan

Hallo,

wenn mich nicht alles täuscht müßte der eigentlich baugleich mit dem Kasparov GK2000 sein ...

viele Grüße
Guido

Robert 30.01.2006 11:26

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von ed209
Hallo,

wenn mich nicht alles täuscht müßte der eigentlich baugleich mit dem Kasparov GK2000 sein ...

viele Grüße
Guido

Stimmt, ist nur etwas langsamer.

Am besten passt hier wohl die für den Virtuoso (hat auch kein Display!) von
http://www.alte-schachcomputer.de/bdasaitek.htm

Hab's gerade probiert; sie ließ sich problemlos downloaden!

Falls es bei dir nicht klappt, kann ich sie dir auch mailen!


viele Grüße,
Robert

Karnigan 30.01.2006 19:11

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo und danke ersteinmal für de schnelle Antwort! :)

Seltsamerweise funtionierte der Download der Dateien aber auch auf einmal wieder ganz normal. Seltsam.. :raffnix:

So wies aussieht paßt die Anleitung vom dem Teammate aber besser da das Gerät fast baugleich ist. Zumindest alle Tasten sind in der Anordnung drauf.
Konnte diese aber wiederum nur in relativ schlechter Qualität und in Englisch bekommen..

Wenn noch jemand eine Quelle weiß wo ich mir das Original runterladen oder kaufen könnte wäre ich bis in die Steinzeit dankbar! :)

Gruß

Karni

Robert 31.01.2006 09:02

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Karnigan
So wies aussieht paßt die Anleitung vom dem Teammate aber besser da das Gerät fast baugleich ist. Zumindest alle Tasten sind in der Anordnung drauf.

Hmm, nun ja, das muss nicht unbedingt ausschlaggebend sein. Aber eindeutig ließe es sich anhand der Spielstufen feststellen. Der Teammate hat nur 17 (0-8 und A-H). Wenn du ein paarmal die Leveltaste drückst und er immer nur 0-8 und A-H anzeigt, dann wäre es klar! (bei "0" leuchtet keine LED)

Capella/Virtuoso/GK2000 hingegen haben 64 Stufen.

Dann wäre der Turbo Advanced Trainer vermutlich die 12 MHz-Version des 8 MHz-Teammate! (beides eher schwächere Programme von Kaplan und nicht von Morsch wie Capella oder Virtuoso)
Zitieren:

Konnte diese aber wiederum nur in relativ schlechter Qualität und in Englisch bekommen..

Wenn noch jemand eine Quelle weiß wo ich mir das Original runterladen oder kaufen könnte wäre ich bis in die Steinzeit dankbar! :)
schon mal bei Saitek angefragt? Man kann bei denen für ein paar Euro Kopien anfordern, falls sie die entprechende BDA noch haben!

Oder:
Falls sich meine o.a. Theorie bestätigen sollte, kann ich dir die BDA des "Conquistador" mailen, der ist anscheinend bis auf 2 Displays (die aber nur als Schachuhren dienen) und 12 statt 8 MHz identisch mit dem Teammate.

Und sie ist auf deutsch und von besserer Qualität...


viele Grüße,
Robert

Karnigan 31.01.2006 12:15

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Danke für den Tip! :top: Habe den "Leveltest" direkt mal ausprobiert..

Also: Von 0-8 ist klar. Von A-H gibt es allerdings auch eine Stufenauswahl..
Pro Buchstabe 8 Stufen sind dann bei mir 64.

Oder vertue ich mich da?

Würde dann ja event. heißen das der Turbo die "größere" Variante das Teammate ist oder?!

Da es mir aber auf die Technische Bedienung sprich Tastenfunktionen ankommt wäre das doch einen Versuch wert denke ich. Vielleicht hat dann ja meine BDE Odysee endlich ein Ende.. :D

Würde mich auf jedenfall riesig über eine Mail freuen! :)


Gruß

Karni

Robert 31.01.2006 13:10

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Karnigan
Danke für den Tip! :top: Habe den "Leveltest" direkt mal ausprobiert..

Also: Von 0-8 ist klar. Von A-H gibt es allerdings auch eine Stufenauswahl..
Pro Buchstabe 8 Stufen sind dann bei mir 64.

Gerade auf Ebay nachgesehen: der Turbo Advanced Trainer hat 64 Stufen, sollte dann also dem GK2000/Capella/Virtuoso entsprechen.

Auch steht ja "RISC Style Technology" drauf, stimmts? Das deutet auf eine H8-CPU hin.

Der Conquistador/Teammate hat nur einen 6301 eingebaut, der deutlich leistungsschwächer ist!

Lass dich vom Äußeren nicht täuschen, im Turbo Adv. Tr. steckt das gleiche Programm drin wie bei den o. a. dreien!
Zitieren:

Würde dann ja event. heißen das der Turbo die "größere" Variante das Teammate ist oder?!
Nein, die beiden haben nichts miteinander gemein (außer dem Gehäuse!)
Der Turbo Advanced Tr. ist um ein vielfaches spielstärker!

Als größere (sprich: schnellere) Variante des Teammate würde ich den Conquistador bezeichnen.

Zitieren:

Da es mir aber auf die Technische Bedienung sprich Tastenfunktionen ankommt wäre das doch einen Versuch wert denke ich. Vielleicht hat dann ja meine BDE Odysee endlich ein Ende.. :D
Nimm die BDA des Virtuoso, die sollte passen! Auch wenn die Tasten anders angeordnet sind; die Beschriftung sollte identisch sein...


viele Grüße,
Robert

Karnigan 02.02.2006 12:33

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hi

Habe mir die Bda vom Virtuoso runtergeladen und werde es jetzt einfach mal ausprobieren!

Mal sehen wie ich damit klar komme.

Auf jedenfall aber danke für die Hilfeund die Infos! :)

Gruß

Karni

José 02.02.2006 13:07

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Turbo Advanced Trainer hat 64 Stufen, sollte dann also dem GK2000/Capella/Virtuoso entsprechen.

Irgendwie ist das doch gemein, oder? Haben die vier wirklich das absolut identische Innenleben? Sind also absolut spielgleich? Das ist doch blöd wenn sich nur das Chassis unterscheidet? Jetzt komme ich mir echt veräppelt vor! :(

Gruß José

Robert 02.02.2006 16:20

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo José,

Zitieren:

Zitat von Paco
Irgendwie ist das doch gemein, oder? Haben die vier wirklich das absolut identische Innenleben? Sind also absolut spielgleich? Das ist doch blöd wenn sich nur das Chassis unterscheidet? Jetzt komme ich mir echt veräppelt vor! :(

Gruß José

Tja, da verweise ich dich am besten auf die Threads "Dem Täter auf der Spur"

https://www.schachcomputer.info/foru...hlight=T%E4ter

und "GK2100 und Konsorten"

https://www.schachcomputer.info/foru...ight=konsorten

Ist leider bei allen Herstellern gängige Praxis...


viele Grüße,
Robert

P.S.: Es kann natürlich sein, dass Programmmodifikationen vorgenommen werden, aber die machen sich halt meist nur in bestimmten Stellungen bemerkbar (BT-Test 2450: Miami und Bravo (beides ebenfalls GK2000-Clones) liefern nur in einer Stellung unterschiedliche Lösungszeiten)

José 03.02.2006 09:59

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo Robert,

ja den Thread hatte ich damals schon gelesen und bewundert. Aber irgendwie ist wohl nicht in meinem Kopf hängen geblieben, dass es hier um Schwindel geht. :)
Aber so wie du sagst gibt es anscheinend doch minimale Unterschiede?! Wäre mal interessant zu wissen was den Unterschied (technische Seite) ausmacht?
Aber nochmal danke für die Info.

Ich habe nämlich keine Lust 10 Computer zu haben, in den der gleiche "Chip" bzw. Programm schlägt!

Gruß José

Robert 03.02.2006 13:51

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Paco
Hallo Robert,

ja den Thread hatte ich damals schon gelesen und bewundert. Aber irgendwie ist wohl nicht in meinem Kopf hängen geblieben, dass es hier um Schwindel geht. :)
Aber so wie du sagst gibt es anscheinend doch minimale Unterschiede?! Wäre mal interessant zu wissen was den Unterschied (technische Seite) ausmacht?

Auf der technischen Seite kann es fast nur die CPU sein, die sich vom Vorgänger unterscheidet, (z. B. H7000 beim Miami, H8 beim GK2000; ergibt aber keine signifikanten Unterschiede)

Bei manchen GK2000-Reisegeräten (TC 2080, Mephisto Champion) wurde die Taktfrequenz auf 7 MHz (nicht 14, wie häufig zu lesen!) gesetzt (vermutlich, um die Batterielaufzeit zu verlängern)

Aber das kannst du ja viel detaillierter in dem oben genannten Thread nachlesen. :lesma:

Ich fände es, ehrlich gesagt, interessanter, inwieweit es zwischen den Geräten Softwaremodifikationen gegeben hat. Vermutlich gäbe es noch mehr Unterschiede zu entdecken; mit den BT-Tests kratzen wir ja nur an der Oberfläche!

Aber wie du schon sagst: die Unterschiede sind so minimal, dass sie im praktischen Spiel nicht auffallen (da müsste man schon einige Partien eines GK2000 mit seinen Clonen nachspielen; und selbst dann kann man nicht sicher sein, ob es sich bei evtl. Abweichungen nicht um PB-Effekte handelt!

Vermutlich könnten heute nicht mal mehr die Programmierer in den meisten Fällen sagen, wo welche Version drinsteckt, geschweige denn, worin die Unterschiede liegen! :gruebel:

Fazit: Ein GK2000 reicht, wenn man vom spielerischen ausgeht. Nur ein Hardcore-Sammler, der ein Gerät haben muss, weil z. B. der Schriftzug in Silber und nicht in Gold gehalten ist, wird sich zusätzlich noch Virtuoso/Capella/Turbo Advanced Trainer zulegen (vor allem weil die letztgenannten nicht einmal ein Display haben, sind sie für mich nicht interessant)


viele Grüße,
Robert

José 07.02.2006 09:26

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo Robert,

diese Thematik fängt mich an zu interessieren. Wie du schon gesagt hast ist es echt blödsinnig alle mit den gleichen Programmen zu erwerben. Ok, wenn du Sammler bist dann schon,aber ansonsten genügt einer derer!

Ich vermute mal, dass man all diese Informationen nur aus Literatur entnehmen und zusammen suchen kann oder konnte. Aber da hat ja Hans-Jürgen schon eine tolle Vorarbeit geleistet. :top:

Was ist denn eigentlich mit dem GK2100? Hat der ein völlig anderes Programm?

Grüße José

ed209 07.02.2006 10:28

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Paco
Hallo Robert,

[...]

Was ist denn eigentlich mit dem GK2100? Hat der ein völlig anderes Programm?

Grüße José

Hallo José,

nein ... das ist auch ein GK2000 Clone!

viele Grüße
Guido

José 07.02.2006 11:04

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo Guido,

das bedeutet beide Compi´s spielen gleich? Aber hauptsache 2100 :confused: drauf schreiben? Also ich verstehe das nicht - das wurde also nur gemacht um die Menschheit zu veräppeln, oder? Bravo :klatsch:

Gruß José

ed209 07.02.2006 11:56

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Paco
Hallo Guido,

das bedeutet beide Compi´s spielen gleich? Aber hauptsache 2100 :confused: drauf schreiben? Also ich verstehe das nicht - das wurde also nur gemacht um die Menschheit zu veräppeln, oder? Bravo :klatsch:

Gruß José

Hallo José,

nein, ganz so ist es nicht.

Hier die Unterschiede (wenn man das so nennen mag) ...
GK2000 H8 10MHz, 16k ROM, 0.5k RAM, 2000 HZ Bibiliothek
GK2100 H8000 10MHz, 32k ROM, 1k RAM, 6000 HZ Bibliothek

Die Programme unterscheiden sich (wenn überhaupt) nur minimal.
Wenn die beiden in einer Stellung mal nicht einer Meinung sind liegt das mMn an dem etwas schnelleren Prozessor des GK2100 (oder an dem etwas langsameren des GK2000 - ganz wie man will :cool: ).

viele Grüße
Guido

EberlW 07.02.2006 13:38

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Auch in höheren Leistungsklassen gibt es identische Geräte. Ein nettes Beispiel wären der Mephisto Montreaux und der Saitek Risc2500. Einziger Unterschied: der Montreaux hat eine Biblithek von ca. 380.000 - der Risc2500 lediglich von ca. 100.000 Positionen. In unseren Listen werden die Geräte getrennt aufgeführt:

Turnierliste:
(8) Montreaux - (2248) ... (15) Risc2500 - (2213)

Aktivliste:
(10) Montreaux - (2284) ... (13) Risc2500 - (2249)

Interessanter Weise haben die Geräte in beiden Listen einen gleichen Abstand von 35 Punkten zueinander - dies, obwohl die Listen auf verschiedenen Grundlagen basieren. Persönlich wage ich zu bezweifeln, das das größere Buch des Montreaux allein für seinen Vorsprung verantwortlich sein kann. Größere Bücher können die Performance eines Compis sogar u.U. verschlechtern, wenn sie nicht sehr genau abgestimmt sind. Von daher halte ich es für wahrscheinlicher, das der(die) Montreaux einen größeren Speicherausbau als der(die) Risc2500 hatte(n). Was sagen denn die Experten (Besitzer?) zu dieser These?

MfG,
Wilfried

José 07.02.2006 13:51

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo,
das Bibi so wenig ausmacht hätte ich gar nicht gedacht. Ich dachte schon, dass es doch viel besser sei, je besser man in der Eröffnung spielt. Aber gut - ihr werdet es besser wissen :)

Aber ist schon lustig - ich hatte zumindest immer den Eindruck (vielleich irre ich mich hier auch), dass der RISC2500 ein sehr viel begehrteres Gerät sei als der Montreaux - aber beide Kisten sind ja fast identisch! :rolleyes:

Gruß José

Robert 07.02.2006 13:52

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo Guido,

Zitieren:

Zitat von ed209
nein, ganz so ist es nicht.

Hier die Unterschiede (wenn man das so nennen mag) ...
GK2000 H8 10MHz, 16k ROM, 0.5k RAM, 2000 HZ Bibiliothek
GK2100 H8000 10MHz, 32k ROM, 1k RAM, 6000 HZ Bibliothek

Die Programme unterscheiden sich (wenn überhaupt) nur minimal.
Wenn die beiden in einer Stellung mal nicht einer Meinung sind liegt das mMn an dem etwas schnelleren Prozessor des GK2100 (oder an dem etwas langsameren des GK2000 - ganz wie man will :cool: ).

viele Grüße
Guido

Na ja, da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn man sich die BT2450 Ergebnisse der beiden (GK2100 und Mephisto Mythos) anschaut, dann ergeben sich doch häufig große Unterschiede, die man nicht nur durch die CPU-Geschwindigkeit erklären kann (vorausgesetzt, die Resultate stimmen, was ja auch nicht sicher ist)

Und das ROM des GK2100 ist ja doppelt so groß wie das des GK2000; ich kann mir nicht vorstellen, dass das allein durch die größere Bibliothek bedingt ist.


viele Grüße,
Robert

EberlW 07.02.2006 15:06

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Paco
Hallo,
das Bibi so wenig ausmacht hätte ich gar nicht gedacht. Ich dachte schon, dass es doch viel besser sei, je besser man in der Eröffnung spielt. Aber gut - ihr werdet es besser wissen :)

"Besser" weiß ICH garnichts - habe nur so meine Erfahrungen mit verschiedenen PC-Büchern. Die Quantität sagt absolut nichts über die Qualität eines Buches aus. Sicher ist ein Buch mit 500 Zügen besser als garkeines und eines mit 10.000 Zügen besser als eines mit 500. Solche Größenordnungen sind noch vehältnismäßig leicht auf Fehler hin zu prüfen und zu bereinigen, wenn man einen Schachcompi programmiert. Aber bei 100.000 oder gar fast 400.000 sieht das schon anders aus (war da nicht was faul mit dem Star Diamond im Sizilianer?). Was nutzt ein größeres Buch, wenn dadurch eine größere Gefahr besteht, das der Compi schlecht aus der Eröffnung kommt? Doch selbst wenn das rund 4-mal größere Buch des Montreaux sorgfältig bereinigt wurde, was bringt denn die Vervierfachung effektiv innerhalb einer Partie? Sicher wird die eine oder andere Variante um 3-4 Halbzüge länger sein und der Compi dort dann mehr Zeit für die restlichen Züge haben - doch das soll ausreichen, um 35 Punkte zu rechtfertigen? Es wird gewiß auch Varianten geben, auf die sich die Vervierfachung nicht ausgewirkt hat. Diese Varianten werden doch trotzdem noch gespielt, wobei es dann also Null Vorteil gibt. 35 Punkte können so kaum erklärt werden. OK, wenn das größere Buch top-gepflegt ist und das kleinere hingegen einfach nur zusammengewürfelt, dann mag das passen - doch das dürfen wir eher ausschließen. Nein, es muß was anderes sein, als das Buch - und da bleibt nun einmal nur noch der Speicherausbau. Genaueren Aufschluss bekäme man, würde man beide Compis mit gleichem Speicher bestücken und gegen die gleiche Gegnerschaft unter fixen Bedingungen antreten lassen. Evtl. mit einigen (wenigen) vorgegebenen Eröffnungszügen, damit einerseits nicht die grobe Eröffnungswahl das Ergebnis verfälscht und andererseits dennoch das Buch noch wirksam zum Einsatz kommt (wobei man ja vorher prüfen kann, ob denn in den Verzweigungen der gewählten Eröffnung tatsächlich mehr Züge gespeichert sind). Das Ganze wäre dann auch weniger ein Computer-, denn vielmehr ein Buchtest. Danach wäre man wohl schlauer, aber das ist auch verdammt viel Aufwand. Sonst fällt mir dazu eigentlich nix mehr ein, denn ich habe leider weder den einen, noch den anderen Compi zur Verfügung.

MfG,
Wilfried

Robert 07.02.2006 15:07

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Auch in höheren Leistungsklassen gibt es identische Geräte. Ein nettes Beispiel wären der Mephisto Montreaux und der Saitek Risc2500.

Im BT2630 findet man den Risc 2500 mit 2 MB und den Montreux (ohne Speicherangabe); beide auf "normal":

mal ist der eine etwas schneller, mal der andere. Am Schluß ist der Montreux insgesamt 190" schneller.

Allerdings gibt es einige interessante "Ausreisser", wie z. B. BT12 wo der Montreux die vierfache Zeit des Risc braucht, bei BT20 ist es andersrum! (M. 3x schneller als Risc)

Es scheint mir, als wäre das Programm des Montreux leicht modifiziert worden, ohne allerdings einen entscheidenden Vorsprung zu erzielen.

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei "aktiv". Hier gibt es bei einigen Aufgaben (mehr als unter "normal") deutliche Unterschiede, doch am Schluß trennen sie nur 121". Wenn der M. allerdings Aufgabe 15 gelöst hätte, wäre sein Vorsprung doch erheblich größer gewesen.
Zitieren:

Einziger Unterschied: der Montreaux hat eine Biblithek von ca. 380.000 - der Risc2500 lediglich von ca. 100.000 Positionen.
Das könnte im Partiespiel wahrscheinlich von größerer Bedeutung sein als die Programmmodifikation.
Zitieren:

In unseren Listen werden die Geräte getrennt aufgeführt:

Turnierliste:
(8) Montreaux - (2248) ... (15) Risc2500 - (2213)

Aktivliste:
(10) Montreaux - (2284) ... (13) Risc2500 - (2249)

Interessanter Weise haben die Geräte in beiden Listen einen gleichen Abstand von 35 Punkten zueinander - dies, obwohl die Listen auf verschiedenen Grundlagen basieren. Persönlich wage ich zu bezweifeln, das das größere Buch des Montreaux allein für seinen Vorsprung verantwortlich sein kann. Größere Bücher können die Performance eines Compis sogar u.U. verschlechtern, wenn sie nicht sehr genau abgestimmt sind. Von daher halte ich es für wahrscheinlicher, das der(die) Montreaux einen größeren Speicherausbau als der(die) Risc2500 hatte(n). Was sagen denn die Experten (Besitzer?) zu dieser These?
In der SSDF-Liste hat der Montreux mit 512 KB nur 9 Punkte Vorsprung gegenüber dem Risc 2500 mit 128 KB.

Auf Aktivschach sollte der Unterschied (rein rechnerisch) noch geringer sein.

Außerdem ist die statistische Schwankungsbreite in unseren Listen noch viel zu hoch (+/-41 bzw. 44 Punkte), um eine definitive Aussage treffen zu können.

Ich würde beide als ziemlich gleichwertig einschätzen (vielleicht mit einem winzigen Vorsprung für den Montreux)


viele Grüße,
Robert

José 07.02.2006 15:28

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo Wilfried,
ich denke immer, da ich blutiger Anfänger bin, dass es eigentlich jeder besser wissen muss als ich. Nichts für ungut :D

Ja, das mit den Büchern - ich dachte immer, das je nach Stellung der Computer in seine Bibi schaut und prüft wie oft die Stellung vorhanden ist. Von den übereinstimmenden Stelllungen prüft er nun welcher nächster Zug am meisten zum Gewinn geführt hat! Diesen zieht er dann! Deshalb je mehr Stellungen, desto bessere Trefferquote! :box2: Aber wahrscheinlich funzt das ganz anders, oder?!

Grüße José

ed209 07.02.2006 15:44

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Robert

GK2000 H8 10MHz, 16k ROM, 0.5k RAM, 2000 HZ Bibiliothek
GK2100 H8000 10MHz, 32k ROM, 1k RAM, 6000 HZ Bibliothek

[...]

Und das ROM des GK2100 ist ja doppelt so groß wie das des GK2000; ich kann mir nicht vorstellen, dass das allein durch die größere Bibliothek bedingt ist.


viele Grüße,
Robert

Hallo Robert,

die Daten der beiden habe ich aus der Wiki kopiert ... ich bin aber immer noch der Meinung das der GK2100 ein Buch von 30000 HZ und nicht wie in der Wiki angegeben von 6000 HZ hat. Der Centurion hat 6000.
Insofern käme das mit dem doppelt so grossen ROM beim GK2100 wieder hin ... oder wie? :gruebel:

viele Grüße
Guido

EberlW 07.02.2006 17:12

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Paco
Ja, das mit den Büchern - ich dachte immer, das je nach Stellung der Computer in seine Bibi schaut und prüft wie oft die Stellung vorhanden ist. Von den übereinstimmenden Stelllungen prüft er nun welcher nächster Zug am meisten zum Gewinn geführt hat! Diesen zieht er dann! Deshalb je mehr Stellungen, desto bessere Trefferquote! :box2: Aber wahrscheinlich funzt das ganz anders, oder?!

Grüße José

Vom Ablauf her ist das ganz richtig beobachtet. Die "Mehrstellungen" führen einerseits nicht nur dazu, das der Compi auch dann noch im Buch ist, wenn eine seltenere Variante gespielt wurde, die in dem kleineren Buch ggf. nicht berücksichtigt wird (hier stimmt: höhere Trefferquote), sondern andererseits sind einige Varianten auch länger, der Compi bleibt länger im Buch, spart Zeit und kann damit im Spiel u.U. Vorteile erlangen - das hat mit "Trefferquote" dann widerum weniger zu tun. Das Risiko ist immer, das die zusätzlichen Stellungen ggf. aus "Patzerpartien" stammen können, auch wenn sie von GMs gespielt wurden. So ein großes Buch bedarf eben besonders der Pflege.

MfG,
Wilfried

Robert 07.02.2006 17:33

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo Guido,

Zitieren:

Zitat von ed209
die Daten der beiden habe ich aus der Wiki kopiert ... ich bin aber immer noch der Meinung das der GK2100 ein Buch von 30000 HZ und nicht wie in der Wiki angegeben von 6000 HZ hat.

Tja, da müsste man wohl die Bibliotheken der beiden vergleichen (ich habe leider keinen GK2100)

Vielleicht am besten mit etwas ungebräuchlichen Varianten und dann gucken, wer zuerst aussteigt! :dead:

Wer meldet sich freiwillig? :nene: :D

Aber nochmal zu GK2000/2100: letzterer spielt ja doch deutlich stärker als der 2000-er. Kann das durch den Unterschied von H8/H7000 zu H8000 erklärt werden? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

Wo sind die CPU-Experten?


viele Grüße,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info