![]() |
Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Liebe Schachfreunde
Für das Match Nr. 80 auf Turnierstufe haben wir folgende Paarung gewählt: Mephisto Polgar sel. 5 (1981 Elo) - Novag Scorpio 68000 sel. 4 (2043 Elo). Das Match dient unter anderem auch für den Vergleich von Match Nr. 77, dessen Ausgang wie folgt aussah: HTML-Code:
Match 77__120'/40 2024 dem Novag Scorpio 68000 sel. 4 wird Paroli bieten können. Prognosen werden gerne entgegengenommen. Freundlich Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Hallo Kurt,
ich denke, das wird eine klare Sache für den Scorpio: 30:20 für den Novag. Grüße Roberto |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Abend Kurt,
auch ich sehe Novag Scorpio 68000 sel. 4 mit 28:22 in Front. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Hallo Kurt !
Zu diesem Vergleich gibt es bereits 41 Partien in der Turnierliste und dort hat Scorpio 61 % erzielt, ich denke das ist schon eine Partiezahl, die representativ ist und weit wird das Ergebnis davon nicht abweichen denke ich. Das wird nicht gut aussehen für den Polgar. Mein Tipp: 31,0 : 19,0 für Novag Scorpio. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Hallo Kurt,
dann tippe ich 27,5:22,5 für den Scorpio |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Zitieren:
Das sind wir uns bewusst. Aber dieses Match war in Normaleinstellung. Wir spielen mit beidseits selektiven Einstellungen, die nach unseren Erfahrungen am besten sind, beim Novag auch so empfohlen. Deshalb sind wir trotzdem gespannt, wie sich das Match entwickeln wird. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Weiss (Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 1-0 (100%) für Novag Scorpio 68000 / hypothetisch: 1-0 (100%) für Scorpio | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Tartakower Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 15, Mephisto Polgar = 11 | Nach ruhigem Eröffnungsverlauf kommt Schwarz durch seine schlechtere Bauernstruktur positionell unter Druck. Dann genügt der taktische Fehler 24...Tbb8? und der Novag Scorpio 68000 kann in wenigen Zügen in ein leicht gewonnenes Endspiel mit 2 Mehrbauern abwickeln. Kein guter Auftakt für das Programm von Ed Schröder.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.02.19"] [Round "1"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [ECO "D59"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "92"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Weiss (Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 1-0 (100%) für Novag Scorpio 68000 / hypothetisch: 1-0 (100%) für Scorpio | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Tartakower Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 15, Mephisto Polgar = 11 | Nach ruhigem Eröffnungsverlauf kommt Schwarz durch seine schlechtere Bauernstruktur positionell unter Druck. Dann genügt der taktische Fehler 24...Tbb8? und der Novag Scorpio 68000 kann in wenigen Zügen in ein leicht gewonnenes Endspiel mit 2 Mehrbauern abwickeln. Kein guter Auftakt für das Programm von Ed Schröder.} 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 h6 7. Bh4 b6 8. cxd5 Nxd5 9. Bxe7 Qxe7 10. Nxd5 exd5 11. Rc1 Be6 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.00) (50%)} 12. Bd3 c5 13. dxc5 bxc5 14. O-O Nd7 15. e4 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (-0.10) (50%)} d4 {[#]} 16. Qc2 {***ABWEICHUNG*** Der Scorpio 68000 findet eine bessere Lösung als der Super Forte C 6 MHz sel. 4 mit 16.b4 und statt 0-1 heisst es 1-0. Zwei Alternativen 16.b3 und 16.h3 verdienen gegenüber 16.Dc2 jedoch den Vorzug.} (16. b4 {Super Forte C 6 MHz} cxb4 17. Nxd4 Bxa2 18. Nc6 Qe6 19. Nxb4 Bb3 20. Qe2 a5 21. Nc6 a4 22. Bb5 Nf6 23. e5 Nd5 24. Nd4 Nf4 25. Qe4 Qg4 26. Bd3 g6 27. g3 Rad8 28. Nc6 Rxd3 29. Qxf4 Qxf4 30. gxf4 Ra8 31. Nb4 Rf3 32. Nc6 Rxf4 33. Rc3 Rg4+ 34. Kh1 Rc4 35. Rxc4 Bxc4 36. Rc1 Bd5+ 37. Kg1 Kg7 38. Nb4 Be6 39. Ra1 a3 40. Kg2 a2 41. Nc2 Rb8 42. Na3 Rb2 43. h3 g5 44. h4 gxh4 45. Rg1 Bd5+ 46. Kh3+ Kh7 47. f3 Bxf3 48. e6 fxe6 49. Ra1 Bd5 50. Kxh4 Rb4+ 51. Kg3 Rb3+ 52. Kf4 {0-1 (52) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024}) (16. b3 {nimmt das wichtige Blockadefeld c4 unter Kontrolle und lässt Schwarz mit der schlechteren Bauernstruktur hängen.}) (16. h3 {um ...Lg4 zu verhindern und sich erst anschliessend dem Damenflügel zu widmen.}) 16... Rab8 (16... Bxa2 $4 {scheitert natürlich an} 17. b3 {und futsch ist der eingeklemmte Läufer} Bxb3 18. Qxb3 $18) 17. Rfe1 $6 {Postwendend revanchiert sich Weiss und müsste nun den Vorteil an Schwarz abgeben. Richtig waren 17.b3 oder 17.h3 wie vorgehend erläutert.} Qd6 $6 {Schwarz gibt das Geschenk zurück und verpasst 17...Lg4 mit leichtem Vorteil.} 18. e5 Qb6 19. b3 Rfe8 20. Nd2 Bd5 21. f4 Qb4 $16 {[#] Weiss ist im Vorteil wegen seiner mobilen Bauernmehrheit im Zentrum und am Königsflügel. Die schwarze Bauernmehrheit im Zentrum und am Damenflügel mit seinen hängenden Bauern ist wegen der Schwäche des Feldes c4 gehemmt. Auch stellt der rückständige Bauer c5 eine Schwäche dar. Daraus jedoch Kapital zu schlagen, ist gar nicht so einfach.} 22. Ne4 Rb6 {Selbst den Engines fällt es schwer, sich zu entscheiden zwischen dem Textzug und dem Tausch des starken Springers auf e4. Intuitiv und prophylaktisch würde ich das starke Ross schlagen.} 23. Red1 Rd8 $6 {Noch war es Zeit für 23...Lxe4, womit der starke Springer beseitigt wäre.} 24. Nd6 {Nun hat Schwarz bereits mit Schwierigkeiten zu kämpfen und greift prompt fehl.} {[#]} Rbb8 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Ein taktischer Fehler. Notwendig war 24...Tc6.} 25. Bh7+ Kh8 (25... Kf8 26. Bf5 f6 27. Bxd7 Rxd7 28. Qxc5 $18 Qxc5 29. Rxc5 Be6 30. Rxd4 $18) 26. Bf5 $1 {Erobert schlicht und einfach den Bauern c5, nachdem der schützende Sd7 abgetauscht ist.} a6 (26... Be6 $4 {verliert sofort} 27. Bxe6 fxe6 28. Nf7+ Kg8 29. Nxd8 $18 {und gewinnt}) 27. Bxd7 Rxd7 28. Qxc5 Qxc5 {Erzwungen wegen dem Doppelangriff auf den Bauern d4.} 29. Rxc5 Bb7 30. Rxd4 {Der Kampf ist zugunsten von Weiss mit seinen zwei Mehrbauern bei auch sonst besserer Stellung bereits entschieden.} Kg8 31. Ra4 g6 32. Kf2 Ra8 33. Rb4 Ra7 34. Ke3 Bxg2 35. Rb8+ Kh7 36. Rcc8 {Dieser Mattangriff durch Th8+ usw. erobert noch zusätzlich Material.} Ra8 37. Ne8 {Der Scorpio 68000 beginnt zu kombinieren.} ({Auch} 37. Rxa8 Bxa8 38. Rxa8 $18 {gewinnt}) 37... Rxb8 38. Nf6+ Kg7 39. Rxb8 {Droht mit Tg8 Matt.} h5 40. Nxd7 {Der weisse Materialvorteil mit Turm+Bauer ist überwältigend. Gleichzeitig kann Schwarz das Matt in 9 Zügen nicht verhindern.} a5 41. Nf6 Bc6 42. f5 {Eigentlich unnötig.} (42. Rg8+ Kh6 43. Kd4 h4 44. Kc5 Bb5 45. Kd6 a4 46. Ke7 axb3 47. Rh8+ Kg7 48. Rh7#) 42... gxf5 43. Nxh5+ Kh6 44. Rb6 Kxh5 45. Rxc6 Kg5 46. Rf6 Kg4 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
es geht für Mephisto Polgar so weiter, wie es im letzten Wettkampf geendet hat. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Zitieren:
(irgendwie kommt mir das Polgár-dosszie Partik, perek, pofonok von Tamás Kárpáti in den Sinn) - ich mag den Mephisto Polgar. Meine Prognose: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4 23,5:26,5 Gruß Hans-Jürgen |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Hallo Kurt,
Mein Tipp: 28:22 für das Novag Gerät Viele Grüße Markus |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Liebe Schachfreunde
Danke für Eure Prognosen. Beste Grüsse Kurt Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 1-1 (50%) unentschieden / hypothetisch: 1-1 unentschieden | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Tartakower Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 30 / Mephisto Polgar = 23 | Eine grundsätzlich beidseits gut gespielte Partie, die einmal mehr erst in einem ausgeglichenen Endspiel einen Sieger findet. Und dieses Mal ist es der Scorpio 68000, der mit 47...Tc8? strauchelt. In meinen Kommentaren mit nachträglichen Untersuchungen zeigt sich erneut, mit welch beschränkten Mitteln (Rechentiefe, Schachwissen) unsere Oldies auskommen müssen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.02.20"] [Round "2"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "D25"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "120"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 1-1 (50%) unentschieden / hypothetisch: 1-1 | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Tartakower Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 30 / Mephisto Polgar = 23 | Eine grundsätzlich beidseits gut gespielte Partie, die einmal mehr erst in einem ausgeglichenen Endspiel einen Sieger findet. Und dieses Mal ist es der Scorpio 68000, der mit 47...Tc8? strauchelt. In meinen Kommentaren mit nachträglichen Untersuchungen zeigt sich erneut, mit welch beschränkten Mitteln (Rechentiefe, Schachwissen) unsere Oldies auskommen müssen.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. O-O Nbd7 8. Nc3 Bd6 (8... Bb4 {hat einen besseren Ruf} 9. a3 Bxc3 10. bxc3 O-O 11. Be2 {oder 11.Ld3 gleichwertig} c5 12. Bb2 Rc8 13. Re1 Qb6 14. Rb1 Bg6 15. Bd3 Qc6 16. Qe2 Bxd3 17. Qxd3 Rfd8 18. Qe2 Ne4 19. Nd2 Nxd2 20. Qxd2 Nb6 21. Qe2 cxd4 22. cxd4 Nc4 23. e4 b5 24. Rbd1 a6 25. d5 exd5 26. exd5 Qd6 27. Rd3 Nxb2 28. Qxb2 g6 29. g3 Re8 30. Rxe8+ Rxe8 31. Qc3 h5 32. h4 Re5 {½-½ (32) Grigore,G (2532)-Chatalbashev,B (2613) Bratto 2010}) 9. e4 e5 10. Be2 {Stärker als dieser Buchzug ist 10.g4 mit klarem Vorteil für Weiss.} (10. g4 Bg6 11. dxe5 Nxe5 12. Nxe5 Bxe5 13. f4 Qd4+ 14. Qxd4 Bxd4+ 15. Kh2 Bxc3 16. bxc3 Bxe4 17. g5 Bd5 18. Re1+ Kd7 19. Bd3 Ne8 20. c4 Bc6 21. Bf5+ Kd8 22. Bb2 Ba4 23. c5 c6 24. Re4 b5 25. Rae1 {1-0 (25) Jankovic,A (2569)-Reutsky,S (2404) Rijeka 2010}) 10... O-O 11. dxe5 Nxe5 12. Nd4 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.13) (51%)} Bxe2 {Als etwas stärker gilt 12...Lc5 usw.} (12... Bc5 13. Nb3 Qxd1 {alle Welt hat bislang diesen Damentausch gewählt. Stockfish 17 möchte jedoch lieber die Läufer auf e2 tauschen.} ({Stockfish 17:} 13... Bxe2 14. Qxe2 Bb6 15. Rd1 Qe7 16. Nd4 Rfd8 17. Be3 Ng6 18. Nf5 Qe6 19. Bxb6 Qxb6 20. Kh1 Nf4 21. Qf3 Ng6 22. Nd5 Nxd5 23. exd5 Rd7 24. Rd2 Rad8 25. Qe4 Qf6 26. Re1 h5 27. Re3 Kf8 28. Rde2 Kg8 29. Rf3 Qg5 30. Rg3 Qf6 31. Rd3 Kf8 32. g3 Ne7 33. Rf3 Nxf5 34. Rxf5 Re7 35. Rxf6 Rxe4 36. Rxe4 gxf6 37. Rc4 Rxd5 38. Rxc7 Rb5 39. b3 f5 40. Rc4 {0.16/54}) 14. Bxd1 Bb6 15. a4 Bxd1 16. Rxd1 a5 $11 {½-½ (33) Antunes,A (2545)-Miles,A (2635) Wijk aan Zee 1996}) 13. Qxe2 Ng6 14. Rd1 Qc8 15. Bg5 Be5 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.22) (52%)} 16. Nf3 {Die Praxis hat gezeigt, dass 16.De3 den Vorzug verdient.} (16. Qe3 Nh5 {Die Engines präferieren 16...h6.} 17. Qf3 Nhf4 18. Nf5 Qe6 $11 {1-0 (65) Ivkov,B (2525)-Miles,A (2560) Bled/Portoroz 1979}) 16... Bxc3 (16... Bd6 $2 {ist schlecht wegen} 17. Bxf6 gxf6 18. Nd5 Qe6 19. Nd4 Qe5 20. Qf3 Qh2+ (20... Kg7 21. Nf5+ Kh8 22. Nxd6 cxd6 23. Qxf6+ {und gewinnt}) 21. Kf1 Nf4 22. Nxf6+ Kg7 23. Nh5+ Nxh5 24. Qxh5 Qe5 (24... Be5 $2 25. Ne6+ $3 {Matt in 11}) (24... Qh1+ $4 25. Ke2 Qxg2 26. Rg1 $4) 25. Qxe5+ Bxe5 26. Nf5+ Kf6 27. g3 Bxb2 28. Rab1 Bc3 29. Rxb7 Ba5 30. Rb5 $16 Bb6 31. Rbd5 $18) 17. bxc3 Qe6 18. Bxf6 {Beseitigung einer Figur, die lästigen Druck auf e4 ausübt.} Qxf6 19. Rab1 {***ABWEICHUNG***} (19. Qe3 Qf4 20. Qxf4 Nxf4 21. Rd7 Ne2+ 22. Kf1 Nxc3 23. Rxc7 Nxe4 24. Rxb7 Rfe8 25. Rc7 a5 26. Rb1 g6 27. Rbb7 Nd6 28. Ra7 Rab8 29. Re7 Rxe7 30. Rxe7 Kg7 31. Re5 a4 32. Ra5 Rb1+ 33. Ne1 Rb4 34. Nd3 Rc4 35. Ke1 h5 36. Kd2 Kf6 37. Nb2 Ne4+ 38. Kd3 Rb4 39. Nd1 Nd6 40. Nc3 Rb2 41. Rxa4 Ke5 42. f4+ Ke6 43. Ra6 Kd7 44. Ra7+ Ke6 45. Ne2 Kd5 46. g4 hxg4 47. Ra5+ Kc6 48. hxg4 Kb6 49. Ra8 Kc6 50. a4 Rb1 51. Nd4+ Kb7 52. Ra5 Rd1+ 53. Kc3 Ne4+ 54. Kc4 Rc1+ 55. Kb4 Nf2 56. Nb5 Kb6 57. Ra8 Nd3+ 58. Ka3 Ra1+ 59. Kb3 Nxf4 60. Nd6 Rb1+ 61. Kc3 Rc1+ 62. Kd2 Rg1 63. a5+ Kc5 64. Nxf7 Rxg4 65. a6 Rg2+ 66. Ke3 Nd5+ 67. Kf3 Ra2 68. Ra7 Ra3+ 69. Kf2 Kb6 70. Rd7 Nf4 71. Rd4 Nh3+ 72. Kg2 g5 73. Rg4 Nf4+ 74. Kf2 Nd3+ 75. Ke2 Kxa6 76. Nxg5 {½-½ (76) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024}) 19... Qxc3 20. g3 {Kein Fehler, aber macht es unnötig kompliziert.} (20. Rxb7 $1 Nf4 21. Qd2 Nxh3+ 22. Kh2 Qxd2 23. Rxd2 Nf4 24. Rxc7 $11) 20... Rfd8 {Gute Alternativen sind:} (20... Rab8 21. Rdc1 Qa5 22. Rb5 Qa6 23. Rxc7 $11) (20... Ne5 21. Nxe5 Qxe5 22. Rxb7 Rfb8 23. Rxb8+ Rxb8 24. Qc4 $11) 21. Rdc1 {Auch das Schlagen auf b7 kam in Frage.} Qd3 22. Qxd3 Rxd3 23. Kg2 b6 24. Rxc7 Ra3 $11 {[#] Ein ausgeglichenes Endspiel steht auf dem Brett.} 25. Rb2 Re8 26. Nd2 Kf8 27. f4 Re7 28. Rc8+ Re8 29. Rc1 Rd3 30. Rbc2 a6 31. h4 b5 32. h5 Ne7 33. Nf3 Re3 34. Ng5 {Spielbare Alternativen sind e5 und Te1 oder Tc7.} f6 {Verliert Weiss nun nicht den Bauern e4.} 35. Kf2 {Nein, der Turm wird vom Angriff auf e4 verjagt.} Ra3 36. Ne6+ Kf7 37. Nc5 a5 38. g4 Rd8 39. Rb1 $11 {Noch immer steht es ausgeglichen.} Nc6 {Schlägt einen komplizierteren Weg ein, als was mit 39...b4 zur Verfügung stand und eher auf der Hand lag.} 40. Rxb5 Nd4 41. Rd2 Rf3+ 42. Kg2 Rxf4 43. Rxa5 Rxg4+ 44. Kh3 Rg1 $11 {[#] Unverändert steht es ausgeglichen, ausser dass Weiss bereits einen Freibauern besitzt.} 45. Ra7+ Ke8 (45... Kf8 $4 {wäre ein schrecklicher Fehler} 46. Rxd4 $1 Rxd4 47. Ne6+ Kg8 48. Nxd4 $18) 46. h6 g5 {Es führen schon viele Wege zum Remis, was auch die Engines auf Suchtiefe 75 aufzeigen. Hier einige Beispiele:} ({PROMENADE-avx2: 1)} 46... Rh1+ $11 47. Rh2 Rxh2+ 48. Kxh2 gxh6 49. Rxh7 Rd6 50. Rxh6 Rc6 51. Nb3 Nxb3 52. axb3 Kd7 53. Rh3 Kd6 54. b4 Rc4 55. e5+ fxe5 {0.00/75}) ({PROMENADE-avx2: 2)} 46... Rc8 $11 47. Rxg7 Rxc5 48. Rxg1 Rh5+ 49. Kg2 Rg5+ 50. Kf2 Rxg1 51. a4 Rg6 52. Rxd4 Rxh6 53. a5 Rh2+ 54. Ke3 Ra2 55. Rd5 Kf7 56. Kf4 Ke6 57. Rh5 Ra4 58. Rxh7 Rxa5 {0.00/75}) ({PROMENADE-avx2: 3)} 46... gxh6 $11 47. Rxh7 Ne6 48. Rxd8+ Nxd8 49. Nd7 Nf7 50. Nxf6+ Ke7 51. Ng4 Kf8 52. Rxf7+ Kxf7 53. Nxh6+ {0.00/75}) ({PROMENADE-avx2: 4)} 46... g5 $11 47. Rf2 g4+ 48. Kh2 Rc1 49. Rxh7 Nf3+ 50. Kg3 Rxc5 51. Rh8+ Ke7 52. Rxd8 Kxd8 53. h7 Rh5 54. Kxg4 Rxh7 55. Rxf3 Re7 56. Rd3+ Kc7 57. Kf4 Re5 58. Ra3 Kb7 59. Ra4 Rb5 60. a3 Re5 61. Ke3 f5 62. Kf4 Rxe4+ 63. Rxe4 fxe4 64. Kxe4 Kc6 65. Kd4 Kb6 66. Kc4 Ka5 67. Kb3 Kb5 68. a4+ Kc5 69. Kc3 Kd5 70. Kb4 Kc6 71. a5 Kb7 72. Kb5 Kc7 73. a6 Kb8 74. Kb4 Kc7 75. Kc5 Kb8 76. Kb5 Kc8 77. Kc4 Kb8 78. Kb4 {0.00/74}) 47. Rg7 $11 {[#]} Rc8 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** weil der Novag Scorpio 68000 zu wenig tief in die Stellung schauen kann. Zuerst betrachtet das Programm 47...Tc8 mit -00.97, schwenkt dann zu 47...f5 über mit -01.21, kehrt ab ST d08 wieder zurück mit -00.97, reduziert nach 15 Min auf -00.81 bei d09 25-27, keine Veränderung bis 25 Min, abgebrochen. Somit hat das Kittinger-Programm keine Ahnung, dass es nun auf Verlust steht. ***WICHTIG*** Die nachfolgenden Züge von/für Schwarz habe ich in der Folge näher untersucht unter CB-Emu MessChess. Und hier wird wieder einmal offenbar, wie hilflos unsere Oldies, hier der Novag Scorpio 68000 sel. 4, in solchen Endspielen agieren. Das Programm erkennt den Verlust nämlich erst 12 Züge später!! Die viel zu geringe Rechentiefe und mangelndes Endspielwissen sind dafür verantwortlich. Interessant wäre noch zu erfahren, ob und wann der Mephisto Polgar sel. 5 einen Gewinn reklamieren würde. Aus zeitlichen Gründen habe ich auf diese Untersuchung verzichtet. Dieses Beispiel zeigt, dass wir Nachspielenden oftmals viel zu hohe Erwartungen an unsere Oldies stellen.} 48. Rxd4 Rxc5 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.98 bei d09} 49. Rb4 Rc3+ {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.25 bei d09 25-26} 50. Kh2 Rgc1 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.30 bei d09 27-28} 51. Rb8+ Rc8 52. Rxc8+ Rxc8 53. Rxh7 {Auch Turmtausch mit Übergang zu einem Bauernendspiel gewinnt einfach. Das wäre wohl die schnelle Wahl (fast) aller seriösen Schachspieler.} (53. Rg8+ Kd7 54. Rxc8 Kxc8 {und der entfernte Freibauer auf der a-Linie sichert Weiss einen komfortablen Sieg.} 55. Kg3 Kd7 56. Kg4 Ke6 57. a4 Kd6 58. Kf5 Ke7 59. a5 Kd7 60. Kxf6 $18) 53... Rc4 {Nachdem lange ...Tc2 mit -01.01 erwogen wird, schwenkt Scorpio 68000 sel. 4 um auf ...Tc4 und zeigt -00.97 bei d03 13-14, nach rund 8 Min dann -01.03 bei d10 13-14} 54. Ra7 Rxe4 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.80 bei d11 14-15 nach 10 Min} 55. h7 Rh4+ {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.39 bei d11 16-17} 56. Kg3 {droht h8D Txh8, Tb8+ Kd7, Txh8} Kf8 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt nach 10 Min: -00.39 bei d11 16-17 und in Erwartung von 57.a4, d.h. das Programm ist noch immer völlig ahnungslos.} 57. a4 {Alternative Gewinnzüge sind:} (57. h8=Q+ $18 Rxh8 58. Ra8+ Kg7 59. Rxh8 Kxh8 60. a4 $18 {und der Bauer läuft durch}) (57. Ra8+ $18 Kg7 58. h8=Q+ Rxh8 59. Rxh8 Kxh8 60. a4 $18 {führt zur ersten Variante}) 57... f5 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt nach 10 Min: -00.57 bei d11 15-16 in Erwartung von 58.h8D Txh8 59.Ta8+ Kg7 60.Txh8 Kxh8, nach 20 Min abgebrochen, ohne dass sich etwas verändert hat.} 58. h8=Q+ $1 {Jetzt wickelt der Mephisto Polgar in ein gewonnenes Bauernendspiel ab und zeigt damit doch etwas Schachwissen, denn inklusive dem Abtausch der Türme sind mindestens 13 Halbzüge notwendig, um die Umwandlung des Bauern zu erkennen. Endlich nach knapp 3 Min geht dem Scorpio 68000 sel. 4 mit -02.80 bei d10 16-18 ein Licht auf. Allerdings ist die Bewertung noch viel zu optimistisch. Nach 13 Min sinkt die Bewertung gar auf -02.56 für ...f4+ statt ...Txh8. Nach 20 Min ohne Veränderung habe abgebrochen.} Rxh8 59. Ra8+ {Nun wunderte es mich, wie lange das Kittinger-Programm braucht, um eine totale Verluststellung anzuzeigen. Die Anzeige von -04.11 kommt rasch, dann nach 2m7s -05.12. Erst nach 8m46s taucht die hohe Minusbewertung -07.48 bei d12 01-03 auf.} Kg7 60. Rxh8 Kxh8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: remis | Zwischenstand: 1,5-1,5 (50%) unentschieden | Vergleich mit Match gegen Super Forte C sel. 4 = 2,5-0,5 für Polgar | hypothetisch: 2-1 für Polgar | Eröffnung: Russische Verteidigung, symmetrische Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 36 / Mephisto Polgar = 30 | In einer sonst ausgeglichenen Partie begeht das Programm von David Kittinger mit 17.Dd4? einen Fehler, der ihm die Niederlagen hätte einbringen sollen. Der Mephisto Polgar lässt dann jedoch den Gegner wieder entschlüpfen. Auch eine zweite ihm gewährte Chance packt das holländische Programm von Ed Schröder nicht. Und so endet das Endspiel schliesslich mit einem für das Novag-Programm glücklichen Remis.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "3"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C43"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "150"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: remis | Zwischenstand: 1,5-1,5 (50%) unentschieden | Vergleich mit Match gegen Super Forte C sel. 4 = 2,5-0,5 für Polgar | hypothetisch: 2-1 für Polgar | Eröffnung: Russische Verteidigung, symmetrische Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 36 / Mephisto Polgar = 30 | In einer sonst ausgeglichenen Partie begeht das Programm von David Kittinger mit 17.Dd4? einen Fehler, der ihm die Niederlagen hätte einbringen sollen. Der Mephisto Polgar lässt dann jedoch den Gegner wieder entschlüpfen. Auch eine zweite ihm gewährte Chance packt das holländische Programm von Ed Schröder nicht. Und so endet das Endspiel schliesslich mit einem für das Novag-Programm glücklichen Remis.} 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Nd7 6. Qe2 {***ENDE BUCH***} Qe7 {Im nächsten Zug weicht der Scorpio 68000 sel. 4 mit Weiss von der Partiefolge seinen Vorgängers ab.} 7. Bxe4 {***ABWEICHUNG***} (7. Nf3 Ndf6 8. O-O Bg4 9. h3 Bxf3 10. Qxf3 O-O-O 11. Re1 Qd7 12. Nd2 Ng5 13. Qf5 Ne6 14. c3 Bd6 15. Nf3 h6 16. Ne5 Bxe5 17. Rxe5 Nh7 18. Be3 g6 19. Qg4 h5 20. Qe2 f6 21. Rxe6 Qxe6 22. Bxg6 h4 23. Qc2 Qg8 24. Qf5+ Kb8 25. Bh5 Ng5 26. Bg4 Qg7 27. b3 c6 28. c4 Ka8 29. a3 Rhf8 30. Bh5 Qg8 31. Rc1 Qe6 32. Qf4 Qe4 33. Qxe4 Nxe4 34. Bg6 f5 35. cxd5 Rf6 36. Bh7 Rh8 37. dxc6 bxc6 38. Bxf5 Rxf5 39. Rxc6 Nf6 40. f3 Rg8 41. Kf2 Kb7 42. Rc1 Kb6 43. Rc2 Ne4+ 44. Ke1 Nd6 45. d5+ Kb7 46. Kf2 Rxd5 47. Rc3 Nf5 48. Bc1 Rc8 49. Rxc8 Kxc8 50. Ke1 Rc5 51. Bd2 Rc2 52. a4 Nd4 53. b4 Ra2 54. f4 Kd7 55. a5 Ke6 56. b5 Nxb5 57. Kd1 Nd4 58. Bc3 Kd5 59. Ke1 Rxg2 60. Kf1 Rh2 61. Be1 Rh1+ 62. Kf2 a6 63. Bc3 Rxh3 64. Bb4 Rh2+ 65. Kf1 {0-1 (65) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024}) (7. Nxf7 $5 {Mit diesem schockierenden Opfer hat Weiss eine gute Bilanz. Um nicht unterzugehen, ist Schwarz auf äusserst präzises Spiel angewiesen:} Qxf7 8. f3 Ndf6 9. Nd2 Bb4 $1 (9... Qh5) 10. O-O (10. c3) 10... Bxd2 (10... O-O 11. fxe4 Bg4 12. Qe3 Bxd2 13. Qxd2 (13. Bxd2 dxe4 14. Bxe4 Rae8 15. Rae1 Rxe4 16. Qxe4 Nxe4 17. Rxf7 Rxf7 18. Rxe4 Bf5 19. Re8+ Rf8 20. Rxf8+ Kxf8 21. c3 $11) 13... dxe4 14. Bxe4 Nxe4 15. Rxf7 Nxd2 16. Rxf8+ Rxf8 17. Bxd2 Re8 $11) 11. Bxd2 O-O 12. fxe4 Bg4 13. Qxg4 Nxg4 14. Rxf7 Rxf7 15. exd5 Nf2 16. Bc4 Ne4 17. Be1 Nd6 18. Bd3 $14) 7... dxe4 {***ENDE BUCH***} 8. Nxd7 {Auch 8.Lf4 ist gut spielbar.} Bxd7 9. O-O f5 10. Nc3 {Mir gefällt 10.Lf4 besser, denn ein stärkeres Feld kann dieser Läufer nicht erhalten.} Qd6 11. Qc4 {Der Sinn dieses Manövers entzieht sich mir.} O-O-O 12. Be3 {Das ist einigermassen passiv. Weshalb nicht nach g5?} h5 $6 {Ebenfalls sinnlos und ein Loch auf g5 hinterlassend. Schwarz sollte ja versuchen, einen Angriff am Königsflügel einzuleiten. Und zu diesem Zweck bot sich 12...h6 mit der Idee, ...g5 folgen zu lassen an.} 13. Bg5 Re8 {Den Vorzug verdient:} (13... Be7 14. Bxe7 Qxe7 15. Rae1 Rh6 $5 $15 {Das dient dem Angriff wie der Verteidigung.}) 14. a4 Be6 {Provoziert einzig den Vorstoss d4-d5. Vernünftiger sieht 14...a6 aus, was gegen Sc3-b5 gerichtet ist.} 15. d5 Bd7 16. Be3 {Logischer ist 16.Sb5 +/=} a6 {[#]} 17. Qd4 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Bewertung: -+ (-2.38) (0%) ST 45 Schwarz erhält damit klaren Vorteil und Weiss wird einen fast aussichtslosen Kampf ums Überleben führen müssen.} (17. Nb5 $5 axb5 18. axb5 Kd8 19. b6 $1 Rh6 20. Ra8+ Ke7 21. Rxe8+ (21. Bc5 $6 $13) 21... Kxe8 22. bxc7 $11) 17... f4 $1 {Der erste Gewinnzug sitzt.} 18. Qa7 {Hier war 18.Ld2 etwas weniger ungünstig.} Bf5 {Ein guter Zug, aber ...Lg4 gewinnt.} ({PROMENADE-avx2:} 18... Bg4 {-2.57(0%)/48} 19. Bd2 h4 20. Rae1 h3 21. Nxe4 Qg6 22. Qa8+ Kd7 23. Qxb7 hxg2 24. Qc6+ Qxc6 25. dxc6+ Kxc6 26. Kxg2 Bh3+ 27. Kf3 Bxf1 28. Rxf1 Rxh2 29. Bc3 Rh3+ 30. Kg4 Rh6 31. f3 Rh2 32. Kf5 Rg2 33. Kxf4 g6 34. Ke3 Rxc2 35. Kd4 Rh2 36. Kc4 Kb7 37. b4 Rh5 38. Rg1 Re6 39. b5 Rf5 40. Bd4 Be7 41. Rh1 g5 42. Rh7 g4 43. fxg4 Rf4 44. Nc3 Rxg4 45. Kd3 Bd6 46. bxa6+ Kxa6 47. Nb5 Kb7 48. Kc3 Bg3 49. Rh5 Re1 50. Kd3 Rb1 51. Rh7 Rb4 {-2.57/48}) 19. Bd2 Be7 $2 {So geht jeglicher Vorteil in die Binsen.} 20. Qa8+ Kd7 21. Qxb7 Rb8 22. Qc6+ Qxc6 23. dxc6+ Kxc6 $11 {ausgeglichen} 24. Rfe1 $2 {Wieso müssen unsere Oldies immer kompliziert spielen, wenn es einfach geht?} (24. Bxf4 Rxb2 25. Nd1 Rb7 26. Be5 $11) 24... e3 $1 {Entweder hat der Scorpio 68000 das bzw. den nächsten Zug übersehen oder zu wenig tief berechnet.} 25. fxe3 Bc5 $1 26. Kh1 fxe3 27. Bxe3 Bxe3 28. Rxe3 Rxb2 {Erobert den c2 Bauer.} 29. Rc1 Rxc2 30. Rxc2 Bxc2 $19 {[#] Wegen des Mehrbauern und der Überlegenheit des Läufers über den Springer schätzen die Engines die Stellung wieder als für Schwarz gewonnen ein.} 31. Re6+ Kb7 32. Kg1 Rf8 {Verhindert, dass der König ins Spiel kommt.} 33. Re7 Bd3 {Droht ...Tf1 Matt.} 34. h3 Rf1+ 35. Kh2 Kc6 $1 {Die beste Wahl, obwohl auch 35...Tc1 36.Sd5 g6 möglich ist.} 36. Rxg7 Rc1 $1 {Zwingt den gegnerischen Springer an den Rand, wo er furchtbar schlecht steht.} 37. Na2 Rc4 38. Rg3 {Alternativen sind noch ungünstiger.} {[#]} Rxa4 $2 $11 {Das ist natürlich der falsche Weg und verpatzt den Sieg.} (38... Bc2 39. Nc3 a5 $19) 39. Rxd3 Rxa2 40. Rc3+ Kd6 41. Rd3+ Kc5 42. Rc3+ Kb6 43. Rb3+ Ka5 44. Rc3 Kb4 {Um das Remis durch Zugwiederholung zu vermeiden, gibt Schwarz seinen Bauern zurück.} 45. Rxc7 $11 {[#] Dieses ausgeglichene Turmendspiel sollte nun nicht mehr verloren gehen. Und in der Tat geschehen keine Fehler mehr.} Re2 46. Kg3 Re8 47. Rb7+ Kc5 48. Rh7 Rg8+ 49. Kf3 Rf8+ 50. Ke4 Re8+ 51. Kd3 Re5 52. Rc7+ Kb5 53. Rg7 a5 54. g4 hxg4 55. hxg4 Kb4 56. Rb7+ Ka3 57. Rb1 Rg5 58. Rg1 Kb3 59. Rb1+ Ka4 60. Rg1 Kb4 61. Rb1+ Kc5 62. Rc1+ Kb6 63. Rc4 Kb5 64. Rf4 Rg7 65. Kc3 Rg6 66. Rf5+ Ka4 67. g5 Re6 68. Rf6 Re3+ 69. Kc4 Re4+ 70. Kd5 Rg4 71. g6 Kb3 72. Rb6+ Kc2 73. Rc6+ Kb2 74. Ke5 a4 75. Rb6+ Kc3 {***REMIS ABGEBROCHEN***} 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: remis | Zwischenstand: 2,0-2,0 (50%) unentschieden | Vergleich mit Match gegen Super Forte C sel. 4 = 2,5-1,5 (62,5%) für Polgar | hypothetisch: 2-2 unentschieden | | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Slawische Verteidigung, Holländische Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 48 / Mephisto Polgar = 43 | Der Mephisto Polgar darf mit dem Remis in dieser Partie zufrieden sein. Denn das Programm von Ed Schröder gerät zweimal in eine verlorene Stellung, die der Scorpio 68000 nicht zum Sieg verwerten kann.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "4"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D19"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "175"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: remis | Zwischenstand: 2,0-2,0 (50%) unentschieden | Vergleich mit Match gegen Super Forte C sel. 4 = 2,5-1,5 (62,5%) für Polgar | hypothetisch: 2-2 unentschieden | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Slawische Verteidigung, Holländische Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 48 / Mephisto Polgar = 43 | Der Mephisto Polgar darf mit dem Remis in dieser Partie zufrieden sein. Denn das Programm von Ed Schröder gerät zweimal in eine verlorene Stellung, die der Scorpio 68000 nicht zum Sieg verwerten kann.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Qe2 Nbd7 10. e4 Bg6 11. Bd3 Bh5 12. e5 Nd5 {***ENDE BUCH***} 13. Ne4 {***ENDE BUCH***} Qb6 14. Be3 Rad8 15. Bg5 $6 {Der Mephisto Polgar lässt sich auf eine unglückliche Abwicklung ein. Interessanterweise vermag ich diesen Fehler mit meinem Mephisto Phoenix nicht nachvollziehen.} Bxf3 16. Qxf3 Qxd4 17. Bxd8 Nxe5 {Hat der Mephisto Polgar diesen Zwischenzug übersehen?} {[#]} 18. Qe2 $2 $19 {Das ist schliesslich ein ***VERLUSTZUG***} (18. Qg3 Rxd8 19. Rfd1 a5 20. Nf6+ Kf8 21. Nxh7+ Ke8 22. h3 Nxd3 23. Rxd3 Qxb2 24. Rad1 {und der Kampf ist noch nicht entschieden.}) 18... Nxd3 $6 {Vergibt einen wesentlichen Teil seines Vorteils.} (18... Rxd8 $1 19. Bc2 Nf4 20. Qe3 Qxe3 21. fxe3 Nd5 {Nun geht der e3-Bauer verloren.} 22. Rf2 Ng4 23. Re2 Ngxe3 $19 {schwarze Gewinnstellung}) 19. Bg5 Nxb2 20. Ra2 h6 {Die beste Antwort, um noch Vorteil zu erhalten.} (20... Nc4 $2 21. Rd1 $18) (20... Nd3 21. Rd1 f5 22. Nf6+ gxf6 23. Rxd3 Qe4 $15) 21. Rxb2 hxg5 22. Nxg5 {Ungleiches Material und trotzdem materiell etwa ausgeglichen, denn Schwarz hat für seinen Turm mit L+2 Bauern genügend Kompensation und erst noch die bessere Stellung.} {[#]} Qf4 {***ABWEICHUNG*** Der Scorpio 68000 findet eine stärkere Fortsetzung als der Super Forte C 6 MHz mit 22...Dh4, hat damit wie die Folge zeigt aber gar weniger Erfolg als sein Vorgänger, denn der Super Forte C 6 MHz sel. 4 ging als Sieger vom Platz.} (22... Qh4 23. Nf3 Qg4 24. h3 Qf4 25. Qe5 Qc4 26. Rd1 Bc3 27. Qe2 Qxe2 28. Rxe2 g6 29. Ne5 Kg7 30. Rb1 Bb4 31. Rb3 a5 32. Rc2 Rc8 33. Nc4 f5 34. Rd3 Kf6 35. Nb2 Rd8 36. g4 e5 37. gxf5 gxf5 38. Kh2 Bd6 39. Rb3 e4+ 40. Kh1 Bb4 41. Kg2 Nf4+ 42. Kg3 Ne6 43. Rc4 f4+ 44. Kg2 Nd4 45. Rbxb4 axb4 46. Rxb4 b5 47. axb5 cxb5 48. h4 Rd5 49. Nd1 Nc2 50. Rb1 b4 51. Nb2 e3 52. Kf3 Rd2 53. fxe3 Na3 54. Rd1 Rxb2 55. exf4 Rb3+ 56. Ke4 Nb5 57. Kd5 Rc3 58. Rh1 b3 59. h5 b2 60. Rb1 Rc2 61. Ke4 Na3 62. Rd1 Rh2 63. Kf3 b1=Q 64. Rxb1 Nxb1 65. Kg4 Nc3 66. Kf3 Rxh5 67. Kg3 Kf5 68. Kf3 Rh4 69. Ke3 Rxf4 70. Kd3 Nd5 71. Kd2 Ke4 72. Kc2 Ke3 73. Kb3 Rb4+ 74. Ka3 Kd4 75. Ka2 Kc3 76. Ka3 {0-1 (76) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024}) 23. Qh5 {Eine bessere Verteidigung war 23.Se4.} (23. Ne4 b5 24. axb5 cxb5 25. Rfb1 a5 $17) 23... Nf6 24. Qf3 Qh4 $2 $11 {Damit verspielt Schwarz jeglichen Vorteil.} ({Nach} 24... Qxf3 25. Nxf3 a5 26. Rc2 Ne4 27. g3 Rd8 28. Kg2 Nc5 29. Ra2 Rd5 30. h4 Kf8 $17 {steht Schwarz zwar klar besser, aber auf dem Niveau unserer Oldies ist noch gar nichts entschieden.}) 25. Ne4 ({Leicht genauer ist} 25. g3 Qc4 26. h4 a5 27. Rd1 $11) 25... Nd5 26. Rc1 $6 {Was der Turm hier zu suchen hat, bleibt mir ein Rätsel. Den Vorzug verdient jedenfalls 26.g3 usw.} (26. g3 {öffnet dem König ein Luftloch und vertreibt die schwarze Dame von der vierten Reihe.} Qe7 27. h4 $11) 26... f5 27. Ng3 Rf6 28. Rbc2 Rh6 29. h3 Qf6 30. Rc4 Rh4 31. Rxh4 Qxh4 32. Qe2 Qe7 33. Qc4 f4 34. Ne2 f3 35. gxf3 Qf6 36. Qg4 Qf7 37. Ng3 Ba3 38. Rc4 Nf6 39. Qg5 Be7 40. Qe5 Bf8 41. Qb8 a6 42. Rh4 b5 43. Qb6 Nd7 44. Qxa6 $6 $11 {Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. Hingegen war 44.Dc7! klar vorteilhaft für Weiss.} (44. Qc7 $1 Qe7 45. Rd4 Nc5 46. Qc8 e5 47. Rg4 Qe6 48. Qd8 g6 49. h4 Qe7 50. Qa8 Kf7 51. Qxc6 Qf6 52. axb5 axb5 53. Qc7+ Qe7 54. Qc6 Qf6 55. Qa8 b4 56. Rxb4 Qa6 57. Qxa6 Nxa6 58. Rb7+ Be7 59. h5 gxh5 60. Nf5 $18) 44... Ne5 45. Re4 Nxf3+ 46. Kg2 Ng5 $11 {[#]} 47. Re2 $2 $19 {Stolpert erneut in den ***VERLUST*** statt 47.Dxc6! mit gleichen Chancen.} ({PROMENADE-avx2:} 47. Qxc6 Qf3+ 48. Kf1 Nxe4 49. Qxe6+ Kh8 50. Nxe4 bxa4 51. Qg6 Qxh3+ 52. Kg1 Qh7 53. Qe8 Qf5 54. Qxa4 Bc5 55. Nxc5 Qxc5 {0.00/75}) 47... Qf3+ 48. Kf1 $19 bxa4 $2 $11 {Verpasst den mit 48...Ld6 möglichen Gewinn.} ({PROMENADE-avx2:} 48... Bd6 {-3.85(0%)/48} 49. Re3 Qd1+ 50. Kg2 Qd5+ 51. Kf1 Bf4 52. Rc3 Be5 53. Re3 Nf3 54. Rxe5 Nxe5 55. Qa8+ Kh7 56. axb5 Qxb5+ 57. Kg2 Qd5+ 58. Kf1 Qd1+ 59. Kg2 Qf3+ 60. Kg1 Nd3 61. Qa2 Nf4 62. Qc2+ Kh6 63. Qe4 Nxh3+ 64. Kh2 Ng5 65. Qc2 Qd5 66. Qa4 Nf3+ 67. Kg2 Nd4+ 68. Kg1 Kg6 69. Qa3 c5 70. Kf1 c4 71. Qb2 Kf7 72. Qa3 Nf5 73. Ke1 Nxg3 74. Qxg3 Qe4+ 75. Kd2 Kf6 76. Qc3+ Qe5 77. Qxc4 Qd5+ 78. Qd3 Qxd3+ 79. Kxd3 Ke5 80. Ke3 Kf5 81. Kd3 Kf4 82. Ke2 e5 83. Kf1 g6 {-3.85/48}) 49. Qxa4 Nxh3 50. Qe4 Qf7 51. Qxc6 {Das Schlagen des Bauern e6 ist gemäss den Engines etwas stärker und gibt Weiss noch leichten Vorteil. Indessen ist der Textzug aus menschlicher Sicht verständlicher, wird doch ein potenziell gefährlicher Freibauer beseitigt.} Nf4 52. Re3 Qg6 53. Rb3 Qg4 54. Qd7 Qh3+ 55. Ke1 (55. Kg1 $4 Qg2#) 55... Qg2 $11 {Das bestehende Gleichgewicht wird bis Partieende nicht mehr gestört.} 56. Qc7 Qg1+ 57. Nf1 Qg4 58. f3 Qh4+ 59. Kd1 Qf6 60. Nd2 Nd5 61. Qa7 Qh4 62. Qa6 Qh1+ 63. Qf1 Qh6 64. Qb5 Qh1+ 65. Nf1 Nf4 66. Qa6 Be7 67. Qc8+ Bf8 68. Qc4 Bd6 69. Kc2 Qh5 70. Qc6 Qg6+ 71. Kd1 Bf8 72. Qc4 Qg2 73. Nd2 Qh1+ 74. Qf1 Qh4 75. Rb8 Nd5 76. Kc1 Qa4 77. Qd3 Qa1+ 78. Rb1 Ba3+ 79. Kc2 Qa2+ 80. Kd1 Bd6 81. Rc1 Bf4 82. Rc8+ Kf7 83. Ne4 Ne3+ 84. Ke1 Ng2+ 85. Kf1 Ne3+ 86. Ke1 Ng2+ 87. Kf1 $1 {Weicht der Falle 87.Kd1? aus.} (87. Kd1 $2 Qa1+ 88. Kc2 (88. Ke2 Qe1#) 88... Ne1+ 89. Kb3 Nxd3 $19 {und gewinnt}) 87... Ne3+ 88. Ke1 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Hallo Kurt,
zumindest Ergebnis-technisch kann Mephisto Polgar gegen den Favoriten noch mithalten. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Zitieren:
Stimmt, aber natürlich noch viel zu wenige Partien. Vom Gefühl her gehe ich aber davon aus, dass es für den Mephisto Polgar sel. 5 keine Klatsche geben wird und das Endresultat einiges angenehmer ausfallen wird sowie einige Prognosen sich nicht erfüllen werden, die auf einen deutlichen Sieg des Novag Programms gesetzt haben. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 3,0-2,0 (60%) für Mephisto Polgar | Vergleich mit Match gegen Super Forte C 6 MHz: 2,5-2,5 (50%) unentschieden | hypothetisch: 3,0-2,0 (60%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Spanisch, Offenes System, Dilworth Variante | Buchzüge total: Scorpio = 64, Mephisto Polgar = 57 | Schwarz (Polgar) wählt die scharfe Dilworth Variante, fällt dabei aber viel zu früh aus dem Buch. was aber zu Folge hat, dass auch der Scorpio 68000 aus seinem Buch fällt. Mit 17...Dh4+? begeht der Mephisto Polgar eine wohl schon tödliche Ungenauigkeit, die der Gegner aber nicht bestrafen kann. Im Gegenteil wird die Partie mit 18.Ke2? völlig auf den Kopf gestellt, so dass der Scorpio 68000 sel. 4 mit wehenden Fahnen im schwarzen Angriff untergeht. Stärker agiert hat der Super Forte C 6 MHz sel. 4 mit 19.Kg1! und einem weissen Sieg gegen den identischen Gegner. Somit steht das Programm von Ed Schröder nach 5 Partien gegen den stärkeren Gegner überraschenderweise gar besser da.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "5"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "0-1"] [ECO "C82"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "83"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 3,0-2,0 (60%) für Mephisto Polgar | Vergleich mit Match gegen Super Forte C 6 MHz: 2,5-2,5 (50%) unentschieden | hypothetisch: 3,0-2,0 (60%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Spanisch, Offenes System, Dilworth Variante | Buchzüge total: Scorpio = 64, Mephisto Polgar = 57 | Schwarz (Polgar) wählt die scharfe Dilworth Variante, fällt dabei aber viel zu früh aus dem Buch. was aber zu Folge hat, dass auch der Scorpio 68000 aus seinem Buch fällt. Mit 17...Dh4+? begeht der Mephisto Polgar eine wohl schon tödliche Ungenauigkeit, die der Gegner aber nicht bestrafen kann. Im Gegenteil wird die Partie mit 18.Ke2? völlig auf den Kopf gestellt, so dass der Scorpio 68000 sel. 4 mit wehenden Fahnen im schwarzen Angriff untergeht. Stärker agiert hat der Super Forte C 6 MHz sel. 4 mit 19.Kg1! und einem weissen Sieg gegen den identischen Gegner. Somit steht das Programm von Ed Schröder nach 5 Partien gegen den stärkeren Gegner überraschenderweise gar besser da.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Bc5 10. Nbd2 O-O 11. Bc2 {[#]} Nxf2 $5 {Diese Fortsetzung wurde zuerst von H. Dilworth aus Manchester untersucht. Später nahm sich ihrer Botwinnik an, und einige Jahre lang war sie sehr beliebt. Der Nachziehende errang anfänglich bemerkenswerte Erfolge, aber dann wurden Zweifel wach, ob die Angriffschancen das geopferte Material ganz kompensieren. Die Variante verschwand fast ganz aus der Praxis, obwohl bis heute (1962) kein klarer Weg gefunden wurde, den weissen Vorteil sicherzustellen. Der materielle Vorsprung des Weissen ist im Endeffekt meistens nur noch unbedeutend, während Schwarz ein aktives Gegenspiel behauptet (Dr.Max Euwe: Theorie der Schach Eröffnungen). I've played quite a few games in this seemingly aggressive line. Now after a forced sequence of moves Black obtains a rook and pawn versus two minor pieces, which is usually preferable for the side with the minor pieces. However, in this case the vulnerable position of White's king will make White's task difficult (Victor Mikhalevski). Wäre ich ein e5-Spieler, würde ich gegen Spanisch sofort zum interessanten Positionsopfer 11...Sxf2 greifen. Denn wenn sich Weiss zu wenig auskennt, kann es nur einen Sieger geben. Und selbst bei bestem Spiel von Weiss scheint die Verlustgefahr für Schwarz gering zu sein. Selbst eine ganz neue Partie aus dem Turnier in Wijk aan Zee 2024 zwischen den Super GM's Firouzja,A (2759) vs Abdusattorov,N (2727) hat keinen Sieger hervorgebracht. (KUT).} 12. Rxf2 f6 13. exf6 (13. Nf1 Bxf2+ 14. Kxf2 fxe5 15. Kg1 Bg4 16. Ne3 Be6 17. b3 d4 18. cxd4 Nxd4 19. Nxd4 (19. Nxe5 $2 Qf6 20. Bb2 Qf2+ 21. Kh1 Nxc2 22. Nxc2 c5 $17) 19... Qxd4 20. Rb1 Rad8 21. Qe2 Bf5 22. Bb2 Qb6 23. Bxf5 Rxf5 24. h3 Rf7 25. Kh1 Qg6 26. Re1 Qe4 27. Ng4 Qxe2 28. Rxe2 c5 29. Nxe5 Re7 30. Kh2 Rd3 31. Rc2 Rd5 32. Nf3 a5 33. Kg3 {½-½ (33) Firouzja,A (2759)-Abdusattorov,N (2727) Wijk aan Zee 2024}) 13... Bxf2+ 14. Kxf2 Qxf6 15. Nf1 (15. Kg1 Rae8 16. Nf1 Ne5 17. Be3 $1 Nxf3+ 18. Qxf3 Qxf3 19. gxf3 Rxf3 20. Bf2 Bf5 (20... Bh3 21. Ng3 g6 22. Re1 Rxe1+ 23. Bxe1 h5 (23... Kf7 24. Bd1 Rf6 25. Bf2 Ke6 $11 {0-1 (47) Martin Perez,J (2196)-Perez Rodriguez,L (2384) Madrid 2002}) (23... c5 24. Bf2 c4 25. a4 bxa4 26. Bxa4 $11 {½-½ (51) Aseev,K (2565)-Mikhalevski,V (2545) Beersheba 1998}) 24. Bd1 Rf7 25. Bf2 h4 26. Nf1 c6 27. Nd2 g5 28. b4 Re7 $11 {½-½ (39) Aseev,K (2440)-Agzamov,G (2545) Sevastopol 1986}) 21. Bb3 c6 22. Re1 Rxe1 23. Bxe1 Bd3 24. Bf2 Bc4 25. Bd1 Rh3 26. Ng3 Bxa2 27. Bd4 Rh6 28. b4 Bb1 29. Bg4 Rg6 30. h3 Rh6 31. Kf2 Kf7 32. Ke3 g5 {½-½ (34) Aseev,K (2445)-Ivanchuk,V (2625) Frunze 1988}) 15... Ne5 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.05) (50%)} 16. Be3 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.05) (50%)} Nxf3 $2 {Die Programme von David Kittinger spielen sehr gerne die unklare Dilworth-Variante, aber wählen hier die richtige Fortsetzung 16...Tae8.} (16... Rae8 $1 17. Bc5 Nxf3 $1 {Das gilt als die genaueste Antwort.} (17... Rf7 18. N1d2 Bf5 $6 19. Kg1 Nxf3+ $6 20. Nxf3 Be4 21. Bd3 Bxf3 22. gxf3 Qxf3 23. Qxf3 Rxf3 {***ENDE BUCH***} 24. Rd1 {***ENDE BUCH***} c6 25. Kg2 $16 {1-0 (60) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020) Zürich 2020 [KUT]}) 18. gxf3 Rf7 19. Kg2 (19. Kg1 Qxf3 20. Qxf3 Rxf3 21. Re1 g6 22. Re3 Rxe3 23. Nxe3 a5 24. Bd3 c6 25. Kf2 a4 26. Nc2 Bd7 27. Nd4 Kf7 28. Nf3 Bg4 29. Nd4 Bd7 30. b3 axb3 31. axb3 h6 32. Nf3 Bg4 33. Bd4 Bxf3 34. Kxf3 Re1 35. b4 Rh1 36. Kg3 Re1 37. Kf4 Rh1 38. Kg3 Re1 39. Kf2 Rh1 40. Kg2 Re1 41. Bf1 Re4 42. Kf3 g5 43. Bh3 Ke7 44. Bc5+ Ke8 45. Bd4 Ke7 46. Kg3 h5 47. Bf5 Rf4 48. Bg6 Rg4+ 49. Kf3 Rh4 50. Kg2 Rg4+ 51. Kh1 Rh4 52. Bf2 Rh3 53. Bc5+ Ke6 54. Bd4 g4 55. Kg2 Ke7 56. Bg7 Kd7 57. Be5 Ke6 58. Bd4 Ke7 59. Bg7 Kd7 60. Bf5+ Ke7 61. Be5 Re3 62. Bd4 Rf3 63. Bg6 Rh3 64. Bg7 {½-½ (64) Illingworth,M (2489)-Short,N (2664) Pattaya 2015}) (19. Ng3 Bg4 20. Kg1 Qxf3 21. Qxf3 Rxf3 22. Rf1 Rxf1+ (22... h5 23. Rxf3 Bxf3 24. Bg6 Re6 25. Bf5 Rc6 26. Bd4 Bg4 {½-½ (71) Van Foreest,J (2714)-Le,Q (2709) Oslo 2022}) 23. Kxf1 a5 (23... h5 24. h4 Re6 25. Bd4 a5 26. Bd3 {½-½ (26) Pichler,M (2459)-Johansson,K (2500) ICCF email 2003}) 24. Bd3 Bd7 {½-½ (60) Zarnicki,P (2535)-Mikhalevski,V (2524) Merliot 2002 CBM 093 [Mikhalevski,Victor]}) 19... d4 20. Bxd4 Qg5+ 21. Ng3 c5 22. Bf2 Rxf3 23. Be4 (23. Kxf3 $2 Bg4+ 24. Kg2 Bxd1 25. Rxd1 g6 26. a4 Re2 27. h4 Rxf2+ 28. Kxf2 Qxh4 29. Kg2 Qg5 30. axb5 axb5 31. Be4 Qe3 {½-½ (31) Kudrin,S (2535)-Kaidanov,G (2600) Chandler 1997 CBM 061}) 23... Bh3+ 24. Kxh3 Rxf2 25. Qd5+ Qxd5 26. Bxd5+ Kh8 27. b3 Re3 28. a4 g6 29. axb5 axb5 30. Ra8+ Kg7 31. Ra7+ Kh6 32. Kg4 Rf8 33. h4 Rxc3 34. Ne4 Rcf3 35. Rxh7+ Kxh7 36. Ng5+ Kh6 37. Nxf3 Rd8 38. Be4 c4 39. bxc4 bxc4 40. Kf4 c3 41. Ke3 Re8 42. Nd4 Rd8 43. Ne2 Rc8 44. Bc2 Rc6 45. Kd4 Rf6 46. Nxc3 Rf4+ 47. Ke3 Rc4 48. Kd2 Rxh4 49. Ne2 Kg5 50. Ke3 Rh3+ 51. Kf2 Kf6 52. Be4 g5 53. Bf3 Ke5 54. Kg2 Rh4 55. Kg3 Ra4 56. Kf2 g4 57. Bc6 Rc4 58. Bd7 Kf6 59. Bb5 Rb4 60. Bc6 Kg5 61. Bd5 Kh4 62. Kg2 Rb2 63. Bc4 Rc2 64. Bd3 Ra2 65. Bb5 Ra3 66. Bc4 g3 67. Bd5 Rd3 68. Bf3 Rd2 69. Kg1 Kh3 70. Nf4+ Kh4 71. Ne2 Kh3 72. Nf4+ {½-½ (72) Ganor,D (2364)-Khmelniker,I (2443) Israel 2009}) 17. gxf3 {[#]} Qh4+ $2 {Ein schwacher Zug, der zu klarem Vorteil für Weiss führt. Ja, es ist bereits fraglich, ob Schwarz die Partie danach noch halten kann.} (17... Rae8 $1 18. Bc5 Rf7 19. Ng3 Bg4 20. Kg1 Qxf3 21. Qxf3 Rxf3 22. Rf1 Rxf1+ 23. Kxf1 Re6 24. b4 h5 25. h4 Rf6+ {½-½ (57) Pospisil,L (2481)-Krueger,M (2317) ICCF email 2019}) (17... Rad8 $2 18. f4 $6 Qh4+ $2 19. Kg1 Bg4 $2 20. Qe1 $6 Qh3 21. Qg3 Bf5 22. Bxf5 Qxf5 23. Bc5 $2 Rf7 24. Qg5 Rf6 25. Be7 Rg6 26. Bxd8 Rxg5+ 27. Bxg5 Qc2 28. Re1 h6 29. Bd8 Qxb2 30. Re8+ Kh7 31. Bxc7 Qxc3 32. Be5 Qc5+ 33. Kh1 $6 Qf2 34. Ng3 Qf3+ 35. Kg1 Qa3 36. Rd8 Qc1+ 37. Kg2 Qc2+ 38. Kh3 b4 39. Rb8 $2 a5 40. f5 $11 Qxa2 $2 $18 41. Rb7 Kh8 42. Rxg7 Qf2 43. f6 b3 44. f7 Qxf7 45. Rxf7+ Kg8 {1-0 (45) Novag Obsidian (2004)-Mephisto Polgar (1991) Zürich 2021}) {[#]} 18. Ke2 $2 {***VERLUSTZUG*** Der Super Forte C 6 MHz sel. 4 hat hier gegen den gleichen Gegner die beste Fortsetzung 18.Kg1! gewählt und gewonnen. Der Scorpio 68000 sel. 4 entscheidet sich indessen für 18.Ke2? und verliert.} (18. Kg1 Qh3 (18... Rf6 19. Qd4 Qh5 20. Ng3 Qxf3 21. Rf1 Qg4 22. Rxf6 Qxd4 23. Bxd4 gxf6 24. Nh5 Kf7 25. Nf4 Rg8+ 26. Kf2 Rg4 27. Kf3 Rh4 28. h3 Bxh3 29. Kg3 Rg4+ 30. Kf3 Rh4 31. Bf2 Rh6 32. Nxd5 Be6 33. Nxc7 Bxa2 34. Nxa6 Bd5+ 35. Kg3 Rh5 36. Be3 Re5 37. Kf2 Be4 38. Bb3+ Kg6 39. Nc5 h5 40. Nxe4 Rxe4 41. Bc2 Kf5 42. Kf3 {1-0 (42) Neiksans,A (2577)-Yang,K (2481) Chess.com INT 2022}) (18... Rae8 19. Ng3 Rf7 20. f4 Bg4 21. Qxd5 c6 22. Qxc6 Rxe3 23. Qa8+ {1-0 (23) Tauscher,K (2511)-Peschen,R (2128) Remote email 2012}) 19. Nd2 c6 20. Qf1 Rae8 21. Qxh3 Bxh3 22. Kf2 a5 23. a4 Ra8 24. Bc5 Rfc8 25. Re1 bxa4 26. Kg3 Bd7 27. Re7 Rab8 28. Rxd7 Rxb2 29. Bxa4 Rxd2 30. Bd4 Kf8 31. Bxg7+ Ke8 32. Ra7 Ra2 33. Bd1 Rd2 34. Bb3 Rb2 35. Bd1 Rd2 36. Ba4 Ra2 37. Rxa5 Kf7 38. Bd4 c5 39. Ra7+ Kg6 40. Bg1 Kf6 41. Kf4 Ra3 42. c4 d4 43. Ra6+ Kg7 44. Ra7+ Kf6 45. Ke4 Rd8 46. Bf2 Kg6 47. f4 h6 48. f5+ Kg5 49. Ke5 Rd3 50. Rg7+ Kh5 51. Kf4 Rd2 52. Bd1+ Rxd1 53. Rg4 Rf1 {1-0 (53) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024}) 18... Rxf3 $1 $19 {Das Programm von Ed Schröder packt seine Chance. Der Turm ist wegen ...Lg4+ nebst Eroberung der weissen Dame tabu.} 19. Kd2 Raf8 {Auch 19...Lg4 gewinnt.} 20. Ng3 {Das ist gar noch ungünstiger als 20.Ld3 oder 20.De1 bzw. 20.Lb3, wobei auch diese Fortsetzungen keine Rettung mehr bringen können.} Qxh2+ 21. Qe2 Rf2 $1 {Noch ein wichtiger "Bienenstich".} 22. Bxf2 Rxf2 23. Rf1 Qh6+ 24. Ke1 Rxe2+ 25. Nxe2 {Der Kampf ist entschieden.} c5 26. Nf4 d4 27. cxd4 Bc4 28. Rf2 Qg5 29. Ng2 cxd4 30. Rd2 Qg3+ 31. Kd1 Qf3+ 32. Kc1 Qf1+ 33. Bd1 Bd5 34. Rxd4 Bxg2 35. a3 Bf3 36. Rd8+ Kf7 37. Rd4 g5 38. Rd7+ Ke6 39. Rd4 g4 40. Kc2 Qf2+ 41. Rd2 Bxd1+ 42. Kxd1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Abend Kurt,
auch das Schröder-Programm ist ab und an in der Lage, taktisch anspruchsvolle Züge aufzuspüren, Respekt. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Hallo Kurt, ich verfolge eure Wettkämpfe schon sehr lange. Ich habe eine Frage: Habt ihr auch einen Polgar 10 MHz? Falls ja, habt ihr vor die Polgar 5 MHz-Wettkämpfe mit dem Polgar 10 MHz zu wiederholen?
|
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 3,0-3,0 (50%) unentschieden | Vergleich mit Match gegen Super Forte C 6 MHz sel. 4: 3,5-2,5 (58,3%) für Mephisto Polgar | hypothetisch: 4,0-2,0 (66,6%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Englisch, Vierspringer Variante mit 4.g3 | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 73, Mephisto Polgar = 66 | Aus der Englischen Eröffnung, Vierspringer Variante mit 4.g3 kommt Schwarz, d.h. der Scorpio 68000, besser ins Spiel. Mit den schwierigen Problemen im Mittelspiel haben beide Programme so ihre Mühe. Mit der schlechten Abwicklung 35.Dxd8? gibt Weiss seine Dame für zwei Türme und gerät in eine verlorene Stellung. Schwarz lässt jedoch seinen Gegner bereits mit seinem Gegenzug mehr oder weniger entwischen. Die danach entstehenden Stellungen sind aber derart komplex, dass sie sich auch für Fernschachspieler kaum abschliessend beurteilen lassen. Und selbst die tiefen Gewinnvarianten der Engines vermögen kein endgültiges Urteil hervorzubringen. Aber mit dem Bauernschnapp 49.Tdxa3? schaufelt sich der Mephisto Polgar doch noch das eigene Grab. Und das Novag Programm von David Kittinger zeigt sich plötzlich von seiner besten Seite und führt die Partie souverän zum Sieg und erzielt Gleichstand im Match.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "6"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "A29"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "139"] [EventDate "2025.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 3,0-3,0 (50%) unentschieden | Vergleich mit Match gegen Super Forte C 6 MHz sel. 4: 3,5-2,5 (58,3%) für Mephisto Polgar | hypothetisch: 4,0-2,0 (66,6%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Englisch, Vierspringer Variante mit 4.g3 | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 73, Mephisto Polgar = 66 | Aus der Englischen Eröffnung, Vierspringer Variante mit 4.g3 kommt Schwarz, d.h. der Scorpio 68000, besser ins Spiel. Mit den schwierigen Problemen im Mittelspiel haben beide Programme so ihre Mühe. Mit der schlechten Abwicklung 35.Dxd8? gibt Weiss seine Dame für zwei Türme und gerät in eine verlorene Stellung. Schwarz lässt jedoch seinen Gegner bereits mit seinem Gegenzug mehr oder weniger entwischen. Die danach entstehenden Stellungen sind aber derart komplex, dass sie sich auch für Fernschachspieler kaum abschliessend beurteilen lassen. Und selbst die tiefen Gewinnvarianten der Engines vermögen kein endgültiges Urteil hervorzubringen. Aber mit dem Bauernschnapp 49.Tdxa3? schaufelt sich der Mephisto Polgar doch noch das eigene Grab. Und das Novag Programm von David Kittinger zeigt sich plötzlich von seiner besten Seite und führt die Partie souverän zum Sieg und erzielt Gleichstand im Match.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ne1 Bxc3 8. dxc3 h6 9. Nc2 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (-0.13) (49%) Depth: 43/58} Re8 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (-0.09) (49% ) Depth: 43/66} 10. Nd4 d6 {***ABWEICHUNG*** Der Super Constellation 6 MHz sel. 4 wählte hier gegen den gleichen Gegner 10...Se5 und verlor, aber diese Fortsetzung war nicht für die Niederlage verantwortlich.} (10... Ne5 11. b3 b6 12. Bf4 d6 13. Qc2 Bb7 14. Rad1 Qd7 15. a4 Qg4 16. h3 Qg6 17. Be3 a5 18. Rfe1 $6 Rab8 19. Nb5 Re7 20. Rd2 Kh8 21. Ra1 Qh5 22. Rad1 $2 Bc8 23. g4 Qh4 24. Bf4 Bb7 25. Nd4 Ree8 $4 26. Nf5 e3 27. Nxh4 exd2 28. Bxb7 Rxb7 29. Bxd2 Ned7 30. g5 hxg5 31. Bxg5 Ne4 32. Be3 Ndf6 33. Bd4 Kg8 34. f3 Ng3 35. Bxf6 gxf6 36. e4 Nh5 37. Qd2 Ng7 38. Qh6 f5 39. Nxf5 Nxf5 40. exf5 f6 41. Kh1 Kf7 42. Qg6+ Kf8 43. Qxf6+ Kg8 44. Rg1+ Kh7 45. Qg7# {1-0 (45) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024}) 11. Nxc6 bxc6 $11 12. Qc2 $6 $15 {Verpasst die günstige Möglichkeit für 12.c5 mit Ausgleich.} Qe7 $6 $11 {Umgekehrt verpasst Schwarz hier 12...c5! mit Vorteil.} 13. Bf4 $6 $17 {Geht erneut am Vorstoss c4-c5 vorbei.} Bf5 $6 $11 {Und umgekehrt unterlässt Schwarz 13...c5 mit klarem Vorteil.} 14. Rfd1 $2 $17 {Durch das erneut verpasste 14.c5 könnte Schwarz nun mit 14...De6 -/+ klaren Vorteil erhalten.} Rab8 $6 {Und wieder packt Schwarz seine Chance nicht.} 15. b3 $6 {Es geht im selben Stil weiter ohne c4-c5.} Bg6 $6 {Und ebenso Verzicht auf 15...c5 mit einer schon stark ungünstigen Bewertung für Weiss: Black is clearly better. -/+ (-1.41) (8% +0% =15% -85%)} 16. Qb2 $6 $17 {Klar besser ist 16.Le3, aber nicht 16.c5 wegen der Antwort 16...e3 usw.} Ng4 $6 $11 {Und wieder nicht c6-c5.} ({PROMENADE-avx2:} 16... c5 17. b4 a5 18. a3 Qe6 19. Qa2 Nd7 20. Rac1 Bf5 21. h4 a4 22. Qd2 Qxc4 23. Qd5 Qxd5 24. Rxd5 Bg4 25. Rd2 h5 26. Rb2 Bf5 27. Rd1 Rb5 28. Rbb1 Reb8 29. Rbc1 g6 30. Be3 Kg7 31. f3 Re8 32. Kf2 Re7 33. Rd2 Rb8 34. Re1 Ree8 35. Red1 Rb5 36. Rc1 Kf8 37. Rdd1 Rbb8 38. Bh6+ Kg8 39. Be3 Re7 40. bxc5 Nxc5 41. Bxc5 dxc5 42. fxe4 Bxe4 43. Bxe4 Rxe4 44. Rc2 Rb3 45. Rd7 c6 46. Rd6 Rc4 47. Rxc6 Rcxc3 48. Rxc3 Rxc3 49. e3 Kg7 50. Kf3 c4 51. Kf4 Kf8 {-1.51/45}) 17. h3 Ne5 18. Qa3 Ra8 19. Qa5 f6 20. Rd4 Kh8 21. Rad1 $6 (21. Bxe4 Nxc4 22. bxc4 Bxe4 23. c5 $11) 21... c5 $15 {Endlich doch noch dieser Vorstoss.} 22. R4d2 Qf7 23. Qa6 Reb8 24. f3 {Hier verdienen 24.Lxe5 oder 24.Da4 den Vorzug, allerdings mit einer Engine-Variante, von der unsere Oldies nur träumen können.} ({PROMENADE-avx2: 1)} 24. Bxe5 Rb6 25. Qa5 fxe5 26. e3 a6 27. Qa3 a5 28. Qc1 a4 29. Qc2 Bf5 30. Bxe4 axb3 31. axb3 Bxe4 32. Qxe4 Rab8 33. b4 cxb4 34. cxb4 Rxb4 35. Rc1 Rb2 36. Rcc2 Rxc2 37. Rxc2 Qd7 38. h4 Qa4 39. Rc1 Rf8 40. Qd5 Qa2 41. Rf1 Qa8 42. Rd1 g6 43. c5 Qxd5 44. Rxd5 Rd8 45. Kg2 Kg7 46. e4 h5 47. f4 exf4 48. gxf4 Re8 49. cxd6 cxd6 50. Kf3 Rb8 51. Rxd6 Rb3+ 52. Kf2 Rh3 53. Rb6 {0.18/45}) ({PROMENADE-avx2: 2)} 24. Qa4 Qe8 25. Qxe8+ Rxe8 26. Bxe5 Rxe5 27. Rd5 Rae8 28. Rxe5 Rxe5 29. Kf1 Bf7 30. f4 exf3 31. Bxf3 Kg8 32. Ke1 Kf8 33. h4 Ke7 34. Kd2 Kd7 35. Kd3 c6 36. b4 Kc7 37. g4 Be8 38. a3 Bf7 39. Ra1 Bg6+ 40. Kd2 Be8 41. Rg1 Bf7 42. Kd3 Bg6+ 43. Kd2 Kb6 44. Rf1 Be4 {-0.13/44}) 24... exf3 $6 $11 {Hier spuckt die Engine wieder eine unmenschliche Variante aus mit 24...De8, die zu klarem Vorteil von Schwarz führt.} ({PROMENADE-avx2:} 24... Qe8 25. fxe4 Rb6 26. Qa3 Nd7 27. Qa4 Qc8 28. Qa3 Rab8 29. Rf1 a5 30. Qa4 Be8 31. g4 Kh7 32. Qa3 a4 33. bxa4 Bg6 34. Qc1 Rb1 35. Qc2 Rxf1+ 36. Kxf1 Nb6 37. Rd1 Nxc4 38. Rb1 Ra8 39. Qd1 Ra7 40. Kf2 Bf7 41. Bg3 g6 42. e5 fxe5 43. Bc6 Nb6 44. Kg1 Bxa2 45. Ra1 Qe6 46. e4 Qf7 47. Qe2 Bc4 48. Qe3 {-0.95/52}) 25. exf3 Re8 26. Qb7 {Und hier scheint die Beseitigung des riesenstark stehenden Springers mit 26.Lxe5 dem Weissen noch immer gleiches Spiel zu sichern.} Bh5 $6 {Ein unmotivierter Angriffsversuch, der zu weissem Vorteil führt.} 27. Kf2 $6 {Nicht die korrekte Wahl.} (27. g4 Bg6 28. Bg3 $14 {und der Idee, einmal f3-f4 folgen zu lassen, mit leichtem Vorteil für Weiss.}) 27... Qe7 28. Qd5 a5 29. Kg1 a4 30. Bxe5 fxe5 31. b4 cxb4 32. cxb4 a3 $11 33. c5 $6 $17 {Weil Schwarz nach diesem unglücklichen Vorstoss zu ...d6-d5 kommt, sind 33.h4 oder 33.Lf1 günstigere Alternativen.} Rad8 $6 $11 {Das verspricht keinen Vorteil, was} ({nach} 33... Bf7 34. cxd6 cxd6 35. Qc6 (35. Qxd6 Qxd6 36. Rxd6 Bxa2 $17) 35... Bg8 36. h4 d5 $17 {der Fall wäre.}) 34. Qd3 dxc5 {[#]} 35. Qxd8 $2 $19 {***VERLUSTZUG***, denn damit lässt sich Weiss auf eine miserable Tauschaktion ein.} (35. Qf5 Rxd2 36. Rxd2 Qf7 37. Qxf7 Bxf7 38. bxc5 Bc4 $15) 35... Rxd8 36. Rxd8+ Be8 $2 $11 {Natürlich vollkommen falsch, den Läufer in eine Fesslung gegen den König zu stellen und so die schwarze Dame an den Schutz des Le8 zu binden.} (36... Kh7 $1 37. R1d7 Qf6 38. g4 Bg6 39. bxc5 e4 40. fxe4 Qa1+ 41. Rd1 Qxa2 $19) 37. bxc5 Kh7 ({Oder} 37... Qxc5+ 38. Kh2 Qe7 39. Bf1 Kh7 40. Bd3+ Bg6 41. Bxg6+ Kxg6 42. R1d2 $11) 38. Kh2 Ba4 $15 {Schwarz steht leicht besser. Aber es ist fraglich, ob er massgebliche Fortschritte machen kann.} 39. R1d5 Bc6 40. Rd2 Qxc5 41. h4 Kg6 42. Kh3 Kf6 43. R2d3 {Weshalb dieser Turmzug 0.6 Bauerneinheiten schlechter ist als 43.Kh2 ist für Menschen ohne tiefe Analysen nicht verständlich.} (43. Kh2 Qc3 44. R2d3 Qc2 45. Rd2 Qc5 {=+ (-0.33)}) 43... g5 44. h5 $6 {Nach dieser erneuten Ungenauigkeit sinkt der Erwartungswert für Weiss auf ein Remis auf 4%. Deutlich besser deshalb 44.hxg5 mit einer Remischance von 73%. Die nach dem Textzug entstehende Bauernstruktur ist schlicht anfälliger als nach 44.hxg5.} Qe7 {Meine Engine, PROMENADE spuckt folgenden Vorschlag aus, der zu praktisch entscheidendem Vorteil für Schwarz führt, wobei meiner Meinung nach die Sache recht unklar bleibt und bei noch vertiefter Analyse wohl für beiden Seiten mit Verbesserungen zu rechnen ist. Hier geht es um Varianten, die selbst einem Fernschachspieler grosses Kopfzerbrechen bereiten, die selbst bei riesigem Aufwand nicht erschöpfend ausanalysiert werden können.} ({PROMENADE-avx2:} 44... Ke7 {-+ (-1.99) (0% +0% =1% -100%) Depth: 50/91} 45. Kh2 e4 46. fxe4 Qe5 47. Rb8 g4 48. Rbb3 Qxh5+ 49. Kg1 Qc5+ 50. Kh1 Bb5 51. Rdc3 Qe5 52. Rxa3 c6 53. Rc2 {Hier "verbessert" die Engine mit 53.Tc1 und moniert Gewinnstellung:} ({PROMENADE-avx2:} 53. Rc1 h5 54. Ra7+ Kf6 55. Ra3 Kf7 56. Rac3 Ke6 57. R1c2 Ke7 58. Rc1 h4 59. gxh4 Qh8 60. Kg1 Qxh4 61. Rb1 Qg5 62. Rg3 Ba4 63. Rf1 Qh4 64. Rc3 Qh8 65. Rg3 Qd4+ 66. Kh2 Qe5 67. Rf5 Qh8+ 68. Kg1 Qd4+ 69. Rf2 Bd1 70. Bf1 Qxe4 71. Rb3 c5 72. Rc3 Qe5 73. Rd3 Bf3 74. Rdd2 Qe3 75. Bg2 g3 76. Bxf3 gxf2+ 77. Rxf2 Qg5+ 78. Kf1 Kd6 79. Bd1 Ke5 80. Re2+ Kd4 81. Bc2 Qf6+ 82. Ke1 Qg7 83. Bd1 c4 84. Rd2+ Kc5 85. Re2 Qg1+ 86. Kd2 Qd4+ 87. Ke1 Kb4 88. a4 Qh4+ 89. Rf2 Qh1+ 90. Kd2 Qg1 91. Re2 Qg7 92. Ke1 {-2.54/49}) 53... h5 54. Ra7+ Kd6 55. Ra3 Ke6 56. Rac3 Ke7 57. Rc1 h4 58. gxh4 Qh8 59. Kg1 Qxh4 60. Rb1 Qg5 61. Rb2 Qf6 62. Rbb3 Qd4+ 63. Re3 Qd2 64. a4 Bxa4 65. Rbd3 Qc1+ 66. Kh2 c5 67. Rc3 Qd2 68. Rg3 Qd4 69. Ra3 Bd7 70. Rge3 Qd1 71. e5 c4 72. Re4 Qc1 73. Ra7 Qh6+ 74. Kg3 Qb6 75. Ra3 Be6 76. Rc3 Qb2 77. Ree3 Kf7 78. Ra3 Kg6 {-1.99/50}) 45. Kh2 $11 {Der Erwartungswert auf ein Remis ist für Weiss auf 99% gestiegen.} Bb5 46. R3d5 Be8 47. Rd3 Bxh5 48. Ra8 $6 {Sieht logisch aus, den lästigen Bauern a3 zu beseitigen. Die Engine sieht das anders und plädiert für 48.T3d7 mit Ausgleich. Das Endspiel ist derart kompliziert, dass unsere Oldies nur von der Hand im Mund leben müssen und all die Feinheiten unmöglich erfassen können. Das trifft übrigens selbst für geübte menschliche Schachspieler zu.} Bf7 {[#]} 49. Rdxa3 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** gemäss den Engines und ab hier kann sich Weiss nicht mehr erholen. Und nun bringt auch der Scorpio 68000 sel. 4 den vollen Punkt ins Trockene.} (49. Ra6+ $1 Kg7 50. Rc3 $11) 49... Bd5 50. R8a6+ c6 51. R6a4 h5 52. Kh1 {Mehr Widerstand war mit 52.Tc3 möglich.} Qc5 53. Ra6 Qf2 54. Rd3 (54. Kh2 {und Weiss wird mattgesetzt nach} g4 55. Kh1 h4 $1 56. Rd3 Qe1+ 57. Bf1 Qxf1+ 58. Kh2 hxg3+ 59. Kxg3 Qg1+ 60. Kh4 Qh2+ 61. Kxg4 Be6#) 54... Ke6 55. Ra8 Qxg3 56. Rh8 e4 57. Re3 Kf7 58. Rxe4 {Berechtigte Verzweiflung.} Bxe4 59. fxe4 h4 60. Rh7+ Kg6 {Nun hat Schwarz Mattangriff.} 61. Rh8 Kg7 62. Rd8 h3 63. Bf1 Qf3+ 64. Kg1 g4 65. Rd7+ Kg6 66. Rd6+ Kg5 67. Rd3 h2+ 68. Kxh2 g3+ 69. Kh3 Qxf1+ {Und im nächsten Zug wirft Weiss das Handtuch, weil er das Matt in 5 Zügen erkannt hat.} 70. Kxg3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
eine wirklich mehr als komplexe Partie für beide Geräte. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 7. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-3,0 (57,1%) für Mephisto Polgar | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 3,5-3,5 (50%) unentschieden | hypothetisch: 5,0-2,0 (71,4%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Panow System, Czerniak Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 85, Mephisto Polgar = 76 | Die scharfe Czerniak Variante (6...Da5) im Panow System der Caro Kann Verteidigung scheint, wie auch die Engines das einschätzen, durchaus spielbar zu sein. Der einzige Nachteil für den stärkeren Spieler ist, dass Weiss praktisch eine forcierte Remisvariante gemäss Anmerkung zum 9. Zug von Weiss auspacken kann. Davon macht der Scorpio 68000 sel. 4 keinen Gebrauch. Und das lohnt sich. Denn der Mephisto Polgar schwächt zwecks Gewinns eines mickrigen Bauern mit 23...g5? seine Königsstellung auf tödliche Art und Weise. Aber im Gegensatz zum Super Forte C 6 MHz sel. 4 findet der Scorpio 68000 sel. 4 nicht den richtigen Angriffsplan, so dass sich die Stellung wieder ausgleicht. Nach dem fehlerhaften 17...Se7? erhält Weiss wieder eine Gewinnstellung. Aber die schlimme Antwort 18.Thg1? stellt die Partie auf den Kopf mit Mehrbauer und klarem Vorteil für Schwarz. Doch schon drei Züge später irrt der Scorpio 68000 erneut. Und danach kennt der Mephisto Polgar keine Gnade mehr und holt sich in einem gut behandelten Turmendspiel den eigentlich unverdienten Sieg. Und so steht das holländische Programm von Ed Schröder nach 7 Partien mit einem 4:3 Vorsprung gar besser da als in seinem Vergleichsmatch gegen den schwächeren Gegner Super Forte C 6 MH7 sel. 4 mit 3,5:3,5.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Site "Zürich"] [Round "7"] [Annotator "Stand: 4 - 3 für Polgar"] [Result "0-1"] [Date "2025.??.??"] [ECO "B13"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [PlyCount "128"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 7. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-3,0 (57,1%) für Mephisto Polgar | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 3,5-3,5 (50%) unentschieden | hypothetisch: 5,0-2,0 (71,4%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Panow System, Czerniak Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 85, Mephisto Polgar = 76 | Die scharfe Czerniak Variante (6...Da5) im Panow System der Caro Kann Verteidigung scheint, wie auch die Engines das einschätzen, durchaus spielbar zu sein. Der einzige Nachteil für den stärkeren Spieler ist, dass Weiss praktisch eine forcierte Remisvariante gemäss Anmerkung zum 9. Zug von Weiss auspacken kann. Davon macht der Scorpio 68000 sel. 4 keinen Gebrauch. Und das lohnt sich. Denn der Mephisto Polgar schwächt zwecks Gewinns eines mickrigen Bauern mit 23...g5? seine Königsstellung auf tödliche Art und Weise. Aber im Gegensatz zum Super Forte C 6 MHz sel. 4 findet der Scorpio 68000 sel. 4 nicht den richtigen Angriffsplan, so dass sich die Stellung wieder ausgleicht. Nach dem fehlerhaften 17...Se7? erhält Weiss wieder eine Gewinnstellung. Aber die schlimme Antwort 18.Thg1? stellt die Partie auf den Kopf mit Mehrbauer und klarem Vorteil für Schwarz. Doch schon drei Züge später irrt der Scorpio 68000 erneut. Und danach kennt der Mephisto Polgar keine Gnade mehr und holt sich in einem gut behandelten Turmendspiel den eigentlich unverdienten Sieg. Und so steht das holländische Programm von Ed Schröder nach 7 Partien mit einem 4:3 Vorsprung gar besser da als in seinem Vergleichsmatch gegen den schwächeren Gegner Super Forte C 6 MH7 sel. 4 mit 3,5:3,5.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 {Es ist immer interessant, in (alten) Eröffnungsbüchern zu schnökern, um die Meinungen zu einer bestimmten Variante zu sehen. A) Dr. M. Euwe (1960): Theorie der Schacheröffnungen: "Gleichfalls eine zweifelhafte, aber interessante Fortsetzung, die von Pachmann einer eingehenden Analyse unterzogen wurde." B) Ludek Pachmann (1964): Halboffene Spiele: "Eine Fortsetzung von zweifelhaftem Wert, die jedoch von der Theorie noch nicht genügend beachtet wurde." C) Rolf Schwarz: Caro Kann (1966): "Gilt als zweifelhaft". D) A. Konstantinpolski/A. Weiz (1982): Caro Kann Verteidigung: "Dieser zweischneidige, zu interessanten Komplikationen führende Zug wurde erstmalig in der Partie Keres vs Czerniak, Buenos Aires 1939, angewandt." E) Egon Varnuz (1983): "Eine aktive, scharfe Fortsetzung. Eine kleine Schwäche besteht darin, dass Weiss in einer Variante sofort Remis erzwingen kann." F) Gawai Jones, Partieanalyse: Den heutigen Stand der Dinge hat der GM wie folgt beschrieben: "6...Qa5 looks like a perfectly respectable option for Black provided he's happy with a draw while White's critical reply looks to be 7 Bd2."} 7. Bxf6 (7. Qd2 dxc4 {Auch 7...Le6 oder 7...Lf5 sind gut spielbar.} 8. Bxc4 e5 $6 (8... h6 $142 $1 $11) 9. d5 Nd4 10. f4 $11 (10. Nge2 $142 $1 $16) 10... Bd6 (10... h6 $142 $1 $11) 11. Nge2 Nf5 12. Bb5+ Bd7 13. Bxf6 gxf6 14. Bxd7+ Kxd7 15. O-O Ne3 16. Rf3 Ng4 17. Qd3 Rag8 18. Kh1 Qb6 19. Raf1 Kc8 20. h3 h5 21. Ne4 Kb8 22. Qb3 Qa6 23. N2g3 exf4 24. Nf5 Ne3 25. Nxe3 fxe3 26. Qxe3 Be5 27. Nxf6 Bxf6 28. Rxf6 Qxa2 29. Qe5+ Ka8 30. Rxf7 Qc4 31. b3 Qc2 32. R1f2 Qc5 33. Qe7 Qxe7 34. Rxe7 Rd8 35. Rf5 h4 36. Kg1 Rc8 37. d6 Rc1+ 38. Kh2 Rd1 39. d7 Rd8 40. Re8 R1xd7 41. Rff8 {1-0 (41) Keres,P-Czerniak,M Buenos Aires 1939}) 7... exf6 8. cxd5 Bb4 9. Qd2 {Hier kann der schwächere Spieler die von Egon Varnuz angesprochene Remisvariante mit 9.dxc6 wählen, so dass man die ganze Variante für Schwarz gegen einen die Theorie kennenden Spieler nicht im Gewinnsinne verwenden kann.} (9. dxc6 Bxc3+ 10. bxc3 Qxc3+ 11. Ke2 O-O 12. f3 Re8+ 13. Kf2 Qe3+ 14. Kg3 Qg5+ 15. Kf2 Qe3+ 16. Kg3 Qg5+ 17. Kf2 Qe3+ {Remis 3x}) 9... Bxc3 10. bxc3 Qxd5 {***ENDE BUCH***} 11. Ne2 O-O 12. Nf4 {***ENDE BUCH***} Qe4+ {Keine gute Wahl anstelle von 12...Dd6.} (12... Qd6 13. Be2 b6 14. O-O Bb7 15. Bf3 Rac8 16. Rfe1 Na5 17. Bxb7 Nxb7 18. Re2 Na5 19. Rae1 Nc4 20. Qc1 Rc7 21. Re8 g6 22. Rxf8+ Kxf8 23. Nd5 Kg7 24. Nxc7 Qxc7 25. Re2 Nd6 26. Qc2 a5 27. h3 h5 28. Qd3 {½-½ (28) Krayz,A (2350)-Pasman,M (2360) Israel 2022}) 13. Be2 {[#]} g5 $2 $18 {Eine grauenvolle Schwächung der Königsstellung nur mit dem Ziel, den vergifteten Bauern g2 abzuholen. Schwarz ist nun bereits verloren. Die taktischen Feinheiten dieses Verlustzuges vermag der Mephisto Polgar natürlich unmöglich zu erkennen. Aber die positionellen Kriterien hätten dem Programm diesen den Königsflügel arg schwächenden Vorstoss verbieten sollen.} 14. Nh5 Qxg2 15. Nxf6+ Kg7 {[#]} 16. O-O-O $2 $11 {***ABWEICHUNG*** Das ist deutlich schwächer als 16.Sh5+!, was der Super Forte C 6 MHz sel. 4 hier spielte ... und danach gegen den gleichen Gegner den vollen Punkt in einer Kurzpartie holte. Wie die Folge zeigt, kommt es aber noch schlimmer für den Scorpio 68000, der die jetzt ausgeglichene Stellung gar noch verliert.} (16. Nh5+ Kg8 17. O-O-O f6 18. h4 h6 19. Qd3 f5 20. Bf3 Qxf2 21. Rd2 Ne5 22. dxe5 Qc5 23. Qd5+ Qxd5 24. Bxd5+ Kh7 25. hxg5 hxg5 26. Rdh2 Rd8 {1-0 (26) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024}) 16... Kxf6 17. d5 $11 {(0.00) (50%)} {[#]} Ne7 $2 $18 {(5.75) (100%) ***VERLUSTZUG*** anstelle von 17...Le6! mit Ausgleich und einem möglichen Remis durch dreifache Zugwiederholung.} (17... Be6 $1 18. dxc6 Qxc6 19. Qd4+ Ke7 20. Qb4+ Kf6 21. Qd4+ Ke7 22. Qb4+ Kf6 23. Qd4+ {Remis 3x}) 18. Rhg1 $2 $17 {(-1.68) (2%) Ein schlimmer Fehler, der die Partie klar zugunsten von Schwarz kehrt. Stattdessen hätte Weiss mit 18.Dd4+ gewinnen können.} Qxd5 $17 {(-1.54) (3%)} 19. Qxd5 Nxd5 20. Rxd5 Bf5 $17 {(-1.68) (1%) Mit je 2 Türmen und gleichfarbigen Läufern besitzt Schwarz einen Bauern mehr und kann so auf Gewinn spielen.} {[#]} 21. Rgd1 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** (-3.43) (-0%) für Weiss nach dieser zusätzlichen Ungenauigkeit. Nur mit 21.Lg4 konnte Weiss versuchen, dem Gegner noch Widerstand zu leisten.} (21. Bg4 Bg6 22. Bh3 h6 23. f4 gxf4 24. Rd4 Rfe8 25. Rxf4+ Kg7 $17) 21... Rae8 {Präziser war 21...Tac8.} 22. Bb5 Re5 23. Rd6+ Ke7 24. a4 a6 25. Bf1 Bg4 26. R6d5 f6 27. Rxe5+ fxe5 28. Rd2 Rf4 {Es geht noch besser:} (28... Bf3 29. h3 Rf4 30. Bd3 h6 31. Bc2 Bc6 32. Re2 Ke6 33. Bb3+ Kf6 34. Rd2 Ke7 35. Re2 Bxa4 36. Rxe5+ Kd7 37. Bxa4+ Rxa4 $19) 29. Bg2 Bf3 30. Bxf3 Rxf3 {[#]Dieses Turmendspiel mit schwarzem Mehrbauer ist angesichts der weissen Bauern, die alle schwach sind, klar gewonnen für Schwarz.} 31. Rc2 Kd6 32. Kd1 Rh3 33. Rd2+ Kc6 34. Re2 Kd5 35. Rb2 Rxh2 36. Rxb7 Rxf2 37. Rxh7 Ke4 {Weiss ist es gelungen, einige Bauern zu tauschen. Am Stellungscharakter hat sich indessen nichts geändert. Die schwarzen Freibauern auf der g- und e-Linie, der schwarze aktive Turm und der schwarze König, der seine Freibauern unterstützen kann, kommen für den Gegner einem Todesurteil gleich.} 38. Rg7 (38. Rh6 a5 39. Rg6 (39. Ra6 g4 40. Rxa5 g3 $19) 39... Kf5 40. Rg8 Kf4 {Auch 40...Ta2 gewinnt natürlich.} 41. Rf8+ Ke3 42. Rg8 Rf1+ 43. Kc2 Rf5 44. c4 e4 45. Rd8 g4 46. Rg8 Kf3 $19 {mit leichtem Gewinn}) 38... Rg2 39. Ke1 Kf3 40. Rf7+ Ke3 41. Kf1 Ra2 42. Rf5 e4 43. Rxg5 Rxa4 {Nun steht ein leicht zu gewinnender Siebensteiner auf dem Brett.} 44. Rg6 a5 45. Rh6 Ra1+ 46. Kg2 a4 47. Rh3+ Kd2 48. Rh7 (48. c4 e3 $19) 48... a3 {...Kxc3 ist gleichwertig} 49. c4 a2 50. Rd7+ Kc3 {droht ...Tg1+, Kxg1 a1D+} 51. Ra7 Kxc4 {[#] Die Stellung ist absolut hoffnungslos für Weiss. ACHTUNG: Mit einem schwarzen Bauern auf der g- oder h-Linie wäre das Turmendspiel allerdings Remis!!} 52. Rc7+ Kb5 53. Ra7 e3 54. Kf3 Rf1+ 55. Kxe3 a1=Q 56. Rxa1 Rxa1 57. Kd4 Kc6 58. Ke5 Ra4 59. Ke6 Ra5 60. Kf6 Kd6 61. Kf7 Ke5 62. Ke8 Ke6 63. Kd8 Rc5 64. Ke8 Rc8# 0-1 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
in dieser Partie herrschte ein Wechselbad der Gefühle. mit glücklichem Ende für Mephisto Polgar. ;) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 8. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-4,0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 4,0-4,0 (50%) unentschieden | hypothetisch: 5,0-3,0 (62,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Sizilianisch, Najdorf, Opovcensky Variante | Buchzüge total: Scorpio = 93, Polgar = 84 | Erneut eine sehr (zu) schwierige Partie für die beiden Kämpfer mit (Gewinn- und Verlust-)Varianten, die für unsere Oldies viel zu tief sind. Jedenfalls ist es zuerst der Mephisto Polgar, der eine Gewinnstellung erhält, diesen Vorteil in Raten aber wieder vergibt und schliesslich selbst in den Verlust stolpert. Und dieses Mal ist selbst der Scorpio 68000 in der Lage, die Mängel der weissen Stellung zu nutzen und den Sieg zu holen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "8"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "B92"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [Annotator "4-4 Ausgleich"] [PlyCount "141"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 8. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-4,0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 4,0-4,0 (50%) unentschieden | hypothetisch: 5,0-3,0 (62,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Sizilianisch, Najdorf, Opovcensky Variante | Buchzüge total: Scorpio = 93, Polgar = 84 | Erneut eine sehr (zu) schwierige Partie für die beiden Kämpfer mit (Gewinn- und Verlust-)Varianten, die für unsere Oldies viel zu tief sind. Jedenfalls ist es zuerst der Mephisto Polgar, der eine Gewinnstellung erhält, diesen Vorteil in Raten aber wieder vergibt und schliesslich selbst in den Verlust stolpert. Und dieses Mal ist selbst der Scorpio 68000 in der Lage, die Mängel der weissen Stellung zu nutzen und den Sieg zu holen.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 e5 7. Nb3 Be7 8. O-O {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.02) (51%)} Be6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.13) (51%)} 9. f4 Nc6 {***ABWEICHUNG*** Das ist leicht schwächer als 9...0-0 des Super Forte C 6 MHz sel. 4, aber der Scorpio 68000 holt damit einen halben Zähler mehr, weil er gewinnt.} (9... O-O 10. Be3 exf4 11. Rxf4 Nc6 12. Nd5 Bxd5 13. exd5 Ne5 14. c4 Re8 15. Rc1 Bf8 16. Qd4 Ng6 17. Rf2 Ne4 18. Rf5 Qe7 19. Rf3 Nh4 20. Rff1 Ng3 21. hxg3 Qxe3+ 22. Qxe3 Rxe3 23. Bh5 Ng6 24. Rf3 Rae8 25. Rxe3 Rxe3 26. Kf2 Re8 27. Bxg6 hxg6 28. Nd4 f5 29. b3 Re4 30. Ne6 Be7 31. Rd1 g5 32. Re1 Rxe1 33. Kxe1 g4 34. Kd2 Kf7 35. Kd3 Kf6 36. b4 Kf7 37. c5 dxc5 38. bxc5 g6 39. a3 Ke8 40. Kc4 Kd7 41. a4 g5 42. a5 Bf6 43. Kd3 Be7 44. Kd4 Bf6+ 45. Kc4 Be5 46. Nxg5 Bxg3 47. Kd3 Ke7 48. Ne6 Be5 49. Nd4 Kf6 50. Kc4 Bc7 51. Kb4 Be5 52. Nb3 Ke7 53. Kc4 Kd7 54. Kd3 Ke7 55. Ke3 Bg3 56. Nd4 Kf6 57. d6 Be1 58. Nb3 Ke6 59. Kd3 Bf2 60. Ke2 Bg1 61. Ke1 Be3 62. Kd1 Bf2 63. Kd2 Kd7 64. Ke2 g3 65. Kd3 Bg1 66. Kd2 f4 67. Ke2 Be3 68. Kf3 Kc6 69. Ke4 Kd7 70. Kf3 Ke6 71. Kg4 Kd7 72. Kf3 {½-½ (72) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [4-4 Ausgleich]}) 10. f5 Bxb3 {Der Läufer hat keine günstigeren Alternativen.} 11. axb3 {Nun möchte Weiss gerne Lg5 gefolgt von Lxf6 spielen, um sich das übermächtige Zentralfeld d5 für die weissen Figuren zu sichern. Das hätte Schwarz mit 11...h6 verhindern können. Und nach der kurzen Rochade von Schwarz stünde der Bauernsturm mit g2-g4 zur Diskussion. Beide Programme scheren sich wenig um solche positionellen "Kleinigkeiten".} Nd4 12. Bc4 O-O 13. Be3 $6 {Verpasst 13.Sd5, was wesentlich stärker ist.} (13. Nd5 Rb8 14. Nxf6+ Bxf6 15. Be3 Bg5 16. Bxg5 Qxg5 17. c3 Nb5 (17... Nc6 18. f6 $18) 18. Qd5 Qd8 19. f6 $1 $18) {[#]} 13... Nc6 $2 {***VERLUSTZUG*** Danach attestiert die Engine mit 11.Sd5 +- (1.91) (99%) bei ST 47 praktisch schon eine Gewinnstellung für Weiss. Wesentlich genauer ist deshalb 13...b5, aber mit Varianten, die nichts sind für unsere Oldies.} (13... b5 $14 14. Bd5 Rc8 $1 15. Rxa6 (15. Bxd4 exd4 16. Qxd4 a5 $11 {(0.24) (52%)}) 15... b4 16. Bxd4 exd4 17. Na2 Nxd5 18. exd5 Ra8 19. Rxa8 Qxa8 20. Nxb4 Bf6 {und in den 2 folgenden übermenschlichen Varianten sieht meine Engine PROMENADE nur geringen Vorteil für Weiss und dies trotz vorübergehend 2 Bauern weniger von Schwarz.} 21. Nc6 $14 {0.35(52%)/52} (21. g3 $11 {0.25(51%)/51} Qa5 22. Nd3 Rc8 23. Nf4 Be5 24. Rf2 h6 25. Nd3 Qxd5 26. f6 g6 27. b4 Qc6 28. Qf1 Re8 29. Qg2 Qb5 30. Qf3 Re6 31. Re2 Kh7 32. Kg2 Kg8 33. h3 Kh7 34. b3 Kg8 35. g4 Qa6 36. Qd5 Rxf6 37. b5 Qa1 38. Re1 Qa5 39. b4 Qa4 40. Re2 Qa1 41. Rf2 Rxf2+ 42. Nxf2 d3 43. Qxd3 Qb2 44. Qb3 Qd4 45. Kf1 Qf4 {0.25/51}) 21... Re8 22. Qa1 Qc8 23. b4 Re2 24. Re1 Rxc2 25. Qd1 d3 26. Qxd3 Rxb2 27. Qa6 Qf8 28. Qa7 g5 29. fxg6 hxg6 30. Qe3 Be5 31. Qc1 Bh8 32. h3 Kh7 33. Qf4 Be5 34. Qc4 Bg3 35. Qc3 Bxe1 36. Qxb2 f5 37. Qa3 Bh4 38. Qe3 Qf6 39. Qa7+ Kg8 40. Nd4 Bg3 41. Kf1 f4 42. Qb8+ Kh7 43. Qc7+ Kg8 44. Qc8+ Kh7 45. Qd7+ Kh6 46. Qa7 Qe5 47. Nf3 Qxd5 48. Qd4 Qb5+ 49. Kg1 Qe8 50. b5 Kh7 51. Qd3 Qc8 52. Qb1 Qc5+ 53. Kh1 Bf2 54. h4 Kg7 55. Qb2+ Kf7 56. Qa1 Qe3 57. Qa2+ Kg7 58. Qc2 Kf6 59. Qc8 Kg7 60. Kh2 Bxh4 61. Qc7+ Kh6 {0.35/52}) 14. Be2 $6 {Weiss geht an seinem Glück vorbei. Nur noch 0.43 (54%)} Nb4 15. Bg5 Ne8 16. Bxe7 Qxe7 $11 17. Na4 $6 $15 {Hier hat der Springer keine Perspektive, denn nach 17...b5 müsste er wieder zurück. Wenn schon ein Springerzug, dann nach d5.} Qc7 $11 {Besser 17...b5 mit 0.24 (48%)} 18. c4 {Nun ist ...b5 verhindert.} Nf6 19. Nc3 {Zurück, wo er hingehört.} Nc6 (19... Qb6+ 20. Kh1 Qd4 $11 {ist eine gute Alternative}) 20. Kh1 Nd4 21. g3 {Aktive Spieler hätten sich für 21.g4 = 0.25 (51%) entschieden.} Rac8 22. Ra3 {Irgendwie hat Weiss den Faden verloren. Vernünftigere Züge sind 22.g4 oder 22.Dd3.} Ra8 {Dem Schwarzen geht es offenbar ebenso wie seinem Gegner. Sinnvoller sieht 22...h6 aus.} 23. Ra4 {Die weisse Planlosigkeit setzt sich fort. Zu überlegen waren 23.g4 = oder 23.b4 =} Rfc8 24. Bd3 Kh8 25. h3 Qe7 26. Ra1 b5 $5 {Endlich wird Schwarz aktiv.} 27. Kh2 $6 {Besser wäre 27.g4 b4 28.Se2 Sxe2 29.Dxe2 = 0.26 (48%). Verlockend, aber schlecht wäre hingegen} (27. cxb5 axb5 28. Rxa8 Rxa8 29. Nxb5 Nxb5 30. Bxb5 Qb7 31. Bd3 Nxe4 32. Bxe4 Qxe4+ 33. Qf3 Qxf3+ 34. Rxf3 Rb8 35. Rd3 Rb6 36. Kg2 Kg8 37. Kf3 Kf8 38. Ke4 Ke7 39. Kd5 g6 40. fxg6 hxg6 $19 {und gewinnt mit seiner Bauernmehrheit im Zentrum und am Königsflügel, zumal der weisse Doppelbauer ein grosses Handicap darstellt.}) 27... Ra7 28. Ne2 Nc6 29. Qd2 {Keine optimale Wahl, kann Schwarz nun doch Vorteil erlangen.} (29. cxb5 {verspricht noch Ausgleich} axb5 30. Rxa7 Qxa7 31. Bxb5 Qb7 32. Bd3 $11) (29. Nc3 {genügt ebenfalls zur Wahrung des Gleichgewichts} Nd4 30. g4 h6 $11) (29. g4 h6 30. Nc3 Nd4 $11 {ist nur Zugumstellung}) 29... Rb8 $6 $11 {Deutlich mehr verspricht 29...bxc4, s. Variante.} (29... bxc4 $1 30. bxc4 Rb7 31. Rxa6 Nb4 32. Ra3 Nxd3 33. Rxd3 Nxe4 34. Qc2 Nf6 $17 {und Schwarz steht klar besser.}) 30. Rfb1 $15 {Besser 30.g4 = mit Ausgleich.} Qb7 {=/+ (-0.31) (48% +0% =95% -4%) Depth: 45/65} {[#]} 31. Bc2 $2 {***VERLUSTZUG***, wenn man den Bewertungssprung von -0.31 auf -+ (-2.07) (0% +0% =1% -99%) Depth: 44/63 beachtet.} ({Richtig war} 31. cxb5 axb5 32. Qe3 Rxa1 33. Rxa1 h6 34. Rg1 $15 {und Schwarz steht nur leicht besser}) 31... Qb6 {Hier war 31...bxc4 noch etwas stärker.} 32. Nc3 (32. Qxd6 $4 {verliert nach} Qf2+ 33. Kh1 Rd7 $1 34. Qxc6 Qxe2 {droht tödlich ...Td2} (34... Rd2 $3 $19 {ist gar noch stärker}) 35. Qxd7 {alles andere führt zum Matt} Nxd7 $19) 32... Nd4 {Sowohl 32...h6 als auch 32...Tc7 sind stärker.} 33. Bd1 Rc8 {weisser Erwartungswert (wEW) 8% bei ST 44} 34. cxb5 $2 {Danach ist es endgültig aus für Weiss. wEW: -+ (-3.07) (0%) Depth: 47/67 also total verloren für Weiss.} axb5 35. Rxa7 Qxa7 36. Qd3 Qa5 37. Kg2 Qa8 ({Konsequenter ist} 37... b4 38. Ne2 d5 {wEW: -+ (-5.61) (0%) Depth: 43/59}) 38. b4 {wEW: -+ (-4.27) (0%) Depth 42/73} Nxf5 $6 {Wirft mindestens 2 von 4 Bauerneinheiten Vorteil weg, anstelle von 38...d5.} 39. Bb3 Qb7 40. Nd5 {40.La2 leistet mehr Widerstand.} Nd4 41. Nxf6 gxf6 42. Bd5 Qd7 {[#] Wenn man die Stellung betrachtet, so hat Schwarz wegen der weissen Doppelbauern eigentlich auf dem übrigen Brett 2 Mehrbauern. Und sollte zum Gewinn genügen.} 43. Rd1 f5 44. exf5 Qxf5 45. Qxf5 Nxf5 46. Rd2 Kg7 47. Kf2 Nd4 48. g4 f6 49. Kg3 Rc2 50. Rf2 h5 51. Kg2 Kh6 52. Be4 Rxf2+ 53. Kxf2 Kg5 54. gxh5 Kxh5 $19 {Zwar hat Schwarz jetzt nur einen Bauern mehr. Aber alle Bauern von Weiss sind schwach. Aber noch viel mehr fällt ins Gewicht, dass Schwarz seine verbundenen Freibauern auf den Linien d-f vorrücken kann und den Gegner damit völlig erdrücken wird.} 55. Kg3 f5 56. Bg2 f4+ 57. Kf2 Kh4 {Die Lage ist nun absolut hoffnungslos für Weiss.} 58. b3 Nxb3 59. Bd5 Nc1 60. Kg2 {Obwohl der Scorpio 68000 die folgenden Züge bis Partieende perfekt spielt, ist nicht davon auszugehen, dass das Programm schon hier das Matt in 19 Zügen berechnet hat.} Ne2 61. Be4 Nc3 62. Bf5 d5 {Die schwarze Bauernwalze ist tödlich für Weiss.} 63. Kf3 Kg5 64. Bd7 e4+ 65. Kf2 e3+ 66. Kf3 d4 67. h4+ Kf6 68. Bg4 d3 {Erzwingt Matt in wenigen Zügen.} 69. Kg2 d2 70. Kf1 Ne4 71. Kg1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info