![]() |
MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Hallo liebe Schachfreunde !
Es geht weiter mit MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339) Modus: 50 Runden, 40 Züge / 2 Stunden Eröffnungbuch: MCGE: Meisterbuch (300.000 HZ), Tasc R30 V 2.23: Zufall (200.000 HZ) Spielstil: MCGE: Normal / Tasc R30 V 2.23: Aktiv Voraussetzungen: Es gibt in der Turnierliste noch keine Begegnungen dieser beiden Geräte, gegen die anderen Tasc Versionen erzielte MCGE folgende Ergebnisse: Tasc R30 V 2.5: 63 : 37 Tasc R40 V 2.5: 30 : 20 Tasc R30 V 2.2: 32 : 18 Lt. ELO-Liste ist die Version 2.23 mit 2339 die Stärkste der R30 Versionen und hat lt. ELO-Differenz ein Gewinnerwartung von etwa 41 %. Mein Tipp: 31,0 : 19,0 für MCGE 300 MHZ Weitere Prognosen werden wie immer gerne angenommen. Schönen Gruß Christian |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Hallo Christian,
Da schickst Du 2 Taktiker gegeneinander. Durch den enormen Hardwarevorteil des Chessgenius Exclusiv wird dieser dem armen R30 V2.23 ordentlich einheizen. Mein Tipp: 30 : 20 für den schnellen Genius viele Grüße Markus |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Danke für Deinen Tipp, sehe ich ebenfalls so. Schönen Gruß Christian |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Hallo Christian,
ich tippe auf ein 33:17 für den MCGE. Gruß Egbert |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Guten Morgen!
Mein Tipp: 32,0 - 18,0 für den MCGE. Gruß Karl |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Hallo,
ich tippe 31:19 für den Genius. |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Auch ich erwarte eine deftige Schlappe für den R30. Da die von mir favorisierten Tipps schon besetzt sind, sage ich mal:
34:16 für den Genius. Grüße Roberto |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Ok, danke für Deinen Tipp. Schönen Gruß Christian |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Ok, danke auch für Deinen Tipp. Schönen Gruß Christian |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Ok, danke für Deinen Tipp, damit könnten wir uns am Ende die Goldmedaille teilen ;) Schönen Gruß Christian |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Das wäre eine mächtige Klatsche für den Tasc R30 V 2.23, danke für Deinen Tipp. Schönen Gruß Christian |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Ich tippe hier einen Tick defensiver, aus Millennium-Sicht:
29:21 für den MCGE. Gruß, Wolfgang |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Ok, danke auch für Deinen Tipp, das wäre das Ergebnis, das lt. ELO-Liste zu erwarten wäre ! Schönen Gruß Christian |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Aufgrund der schon vorliegenden Resultate mit dem R30 ist dieses Match für mich nicht mehr wirklich interessant. Die Unterschiede der verschiedenen R30-Versionen sind gering. Da werden wir keine neuen Erkenntnisse gewinnen können. Und nachdem der MCGE 300 MHz den Tasc R40 v2.50 mit 30 : 20 abgefertigt hat, wird es für den Tasc R30 v2.23 sicher noch schlechter ausfallen. Der minimalste Sieg müsste m.E. 32 : 18 für den MCGE lauten. Beste Grüsse Kurt |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Ok, danke auch für Deinen Tipp. Schönen Gruß Christian |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Runde 1: Damenindisch, Petrosian
Über die Auftaktpartie kann man nur den gütigen Mantel des Schweigens breiten, was hier beide Geräte veranstalten ist eine einzige Schande für beide Geräte dieser Kategorie, geschätzter ELO-Wert maximal 1500 meiner Meinung nach. Am Ende gewinnt zufällig Tasc R30 V 2.23 nachdem MCGE 300 MHZ zuvor unzählige Gewinnchancen vergeben hatte verschenkt er zum Auftakt den ganzen Punkt. Stand: 1,0 : 0,0 ---> für Tasc R30 V 2.23 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2024.11.12"] [Round "1"] [White "Tasc R30 V 2.23 Aktiv "] [Black "MCGE Normal"] [Result "1-0"] [BlackElo "2401"] [WhiteElo "2339"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3 {Buchende} g6 6. Bg5 {Buchbewertung Tasc R32 V 2.23: +0,38} h6 {Buchende} 7. Bxf6 {besser ist Lf4} Qxf6 {Buchbewertung MCGE 300 MHZ: -0,18 / lt. Stockfish ist die Stellung etwa gleich.} 8. e4 Bg7 9. Be2 d6 10. O-O Nd7 11. Qd2 O-O 12. Qe3 a6 13. Rfd1 Rfc8 14. Rac1 Rcb8 15. d5 Re8 16. b4 Rac8 17. Nd4 Re7 18. Qg3 Kh7 19. Nc6 Bxc6 20. dxc6 Nb8??? {ein unfassbarer Katastrophenzug, danach nimmt der Springer nicht mehr Teil am Spiel, nach b5 verkümmert er in seiner Startposition, danach ist die Partie bereits klar verloren, Stockfish -2,30, selbstverständlich Se5 und alles wäre im Lot gewesen !} 21. Bg4??? {und dieser Zug toppt sogar noch den vorigen Katastrophenzug, warum um gottes willen nicht b5, ist der Bauer c6 gar nichts wert ?, büsst ca. 4 ganze Bauerneinheiten ein, danach ist Schwarz bereits klar im Vorteil, Stockfish -1,60} Rf8??? {also das packt man einfach nicht mehr, warum um gottes willen nicht Sxc6 ??, stellt wieder alles auf den Kopf, danach gewinnt wieder Weiss, aus dem gleichen Grund wie vorher, b5 und der Springer kommt nie wieder ins Spiel, Stockfish -1,70} 22. c5??? {was die beiden Geräte hier zeigen ist dieser Kategorie einfach unwürdig, anders kann es nicht sagen, wieder wird der selbstverständliche Zug b5 ! nicht gefunden, den jeder Anfänger ohne zu zögern machen würde, stellt sofort wieder alles auf den Kopf, büsst ca. 3 Bauerneinheiten ein und bringt Schwarz wieder in Vorteil, Stockfish -1,50} dxc5 23. bxc5? {deutlich besser ist Te1, nach dem Textzug ist Weiss bereits auf der Verliererstrasse, Stockfish -2,20} b5 24. f4 g5 25. Ne2 gxf4 26. Nxf4 Rg8 27. Kh1 {tatsächlich noch der beste Zug lt. Stockfish} Nxc6 28. h3? {deutlich besser ist Tf1, Stockfish -2,80} Qg5 29. h4 Qe5 30. Qe3 Bh8 {besser ist h5, Stockfish +2,20} 31. Bh5 Bf6 {besser ist Db2, Stockfish +1,80} 32. g3 Na5 {besser ist a5, Stockfish +1,60} 33. Be2 Nb7? {ein ganz schlechter Zug, der nahezu den gesamten Vorteil verspielt, Stockfish +0,20, hier trotzdem nur ein Fragezeichen, da der richtige Zug Sc6 ! eine Stellungswiederholung wäre und somit für MCGE nicht spielbar ist.} 34. Kh2 Qb2 35. e5! {richtig, danach ist die Partie lt. Stockfish bereits Remis durch eine Variante mit Stellungswiederholung !} Qxe5 36. Bd3+ {zum Remis geführt hätte Df3, aber auch der Textzug ist nur minimal schwächer, Stockfish -0,10} Kh8 37. Be4?? {Verlustzug, Stockfish -2,70, nötig ist Df2 mit Ausgleich !} Bxh4! {richtig} 38. gxh4 f5 39. Qd4 Qxd4 40. Rxd4 fxe4 41. Rxe4 Reg7??? {ein Katastrophenzug, der praktisch den gesamten Vorteil verschenkt, Stockfish +0,30, gewonnen hätte Tg4 !} 42. Rxe6? {die falsche Schlagoption, deutlich besser ist Sxe6, Stockfish -0,80} Rg4 43. Nh3 Rg2+? {deutlich besser ist Txh4, Stockfish +0,20} 44. Kh1 R2g6 45. Re7 Rg3 46. Kh2 Rxa3 {danach ist die Partie bereits Remis, minimalen Vorteil hätte noch Tg2+ gebracht} 47. Rxc7 Ra2+ 48. Kh1 Na5 49. c6 Ra4 50. Rf1 Rxh4 51. Kh2 Rhg4 52. Rff7 Re8 53. Nf4 Kg8??? {ein absoluter Horrorzug, danach ist die Partie sofort verloren, Stockfish -8,00, nötig ist Tg5 und es ist Remis.} 54. Nd5 Rg6 55. Nf6+ Rxf6 56. Rxf6 {Rest geschenkt} 1-0 |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Hallo Christian,
zumindest in der ersten Partie schert sich Tasc 30 V 2.23 nicht um unsere Prognosen. :lachen: Gruß Egbert |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Hallo Christian,
Zitieren:
|
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Runde 2: Damengambit abgelehnt, Tschigorin
Der Favorit blamiert sich genau wie in der 1. Runde neuerlich indem er wieder den ganzen Punkt verschenkt, mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Für diese Kategorie eine Schande, was er hier abliefert, 26. Te1 ??? ist ein absoluter Horrorzug ! Stand: 2,0 : 0,0 ---> für Tasc R30 V 2.23 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2024.11.12"] [Round "2"] [White "MCGE Normal"] [Black "Tasc R30 V 2.23 Aktiv "] [Result "0-1"] [BlackElo "2339"] [WhiteElo "2401"] 1. d4 {Analyse: ---> Stockfish 16} d5 2. Nf3 Nc6 3. c4 Bg4 {Buchende} 4. Ne5 Nxe5 {Buchbewertung Tasc R30 V 2.23: +0,05} 5. dxe5 {Buchende} dxc4 6. Qa4+ {Buchbewertung MCGE 300 MHZ: -0,26 / lt. Stockfish ist die Stellung etwa gleich.} c6 7. Qxc4 Be6 {besser ist Sh6 Stockfish -0,70} 8. Qc3 g6 9. e4 Bg7 10. Be2 Qc7 11. Bf4 g5? {ein schwacher Zug, danach ist Weiss bereits klar im Vorteil, deutlich besser ist Td8, Stockfish -1,50} 12. Bg3 h5 13. h4 g4 14. O-O Rd8! {die lange Rochade ist absolut nicht empfehlenwert, danach wäre die Partie bereits klar verloren, richtig !} 15. Bf4 f6? {ein schlechter Zug, danach ist Schwarz bereits klar auf der Verliererstrasse, Stockfish -2,40, deutlich besser ist entweder Db6 oder Sh6 !} 16. exf6 Qxf4 17. fxg7 Rh7 18. Qa5 Nf6 19. Qxa7? {ein schlechter Zug, der ca. 1 Bauerneinheit einbüsst, Stockfish +1,40, nötig ist g3 !} Rxg7 {besser ist g3, Stockfish -1,80} 20. Qxb7?? {ein grottenschlechter Zug, der nahezu den gesamten Vorteil verschenkt, Stockfish +0,20, nötig ist g3 !} Bd7?? {Verlustzug, danach ist die Partie bereits klar verloren, Stockfish -2,70, nötig ist g3 !} 21. Qb3?? {so aber nicht, büsst etwa 2 Bauerneinheiten ! ein, Stockfish +0,80, gewonnen hätte wieder g3 !} Nxe4 22. Qc4 Qe5 23. Qc2? {ein schlechter Zug, danach ist die Partie bereits Remis, g3 und Schwarz kann das Remis bereits erzwingen, nötig ist Ld3 !} g3! 24. Bxh5+ Kf8 25. fxg3+ Kg8 26. Re1??? {ein absoluter Horrorzug, danach ist die Partie sofort verloren, Stockfish -6,50, nötig ist Db3+ und die Partie wäre Remis gewesen.} Qd4+ 27. Kh2 Nxg3 28. Bf3 Qxh4+ 29. Kg1 Rf8 {noch stärker ist Lf5, aber auch der Textzug gewinnt klar, Stockfish +5,00} 30. Qb3+ e6 31. Nd2??? {MCGE 300 MHZ ist absolut ahnungslos was diese Partie betrifft und sieht sich nach dem Textzug nur knapp im Nachteil mit -0,54, deutlich mehr Widerstand leistet noch a4, Stockfish -35,00 !! (büsst ganze 30 Bauerneinheiten ! ein, das war es dann).} Qh1+ {ganz anders Tasc R30 V 2.23, der bereits den klaren Sieg erkennt, Bewertung: +6,62} 32. Kf2 Ne4+ 33. Nxe4 Qxg2+ 34. Ke3 Rxf3+ {Rest geschenkt} 0-1 |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Ja schon, allerdings ist da für den Computer einiges an Rechenarbeit nötig, um die Konsequenzen von 53. ...Kg8 vollumfänglich überblicken zu können. Denn aus MATERIELLER Sicht hat Schwarz nach 56. Txf6 56. ... Te2+ / 57. Kg3 Tc2, das an sich noch spielbar ist. Das Problem für den Nachziehenden ergibt sich erst mit 58. Td6! und der Mattdrohung. Allerdings kann selbst diese mit Schachgeboten Tc2-c3...c4 noch im Suchbaum nach hinten geschoben werden. Rein rechentechnisch ist man da bei einer notwendigen Suchtiefe von 10 Halbzügen, bezogen auf den Zeitpunkt, an dem der fehlerhafte Königszug passierte. Dass ein Brettcomputer den richtigen Zug 53. ... Tg5! nicht so schnell findet, bei dem der Bauer auf h6 einfach so aufgegeben wird, kann ich verstehen. Gruß, Wolfgang |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
Der Tasc R40 v2.50 hat mit dieser Eröffnung gegen den gleichen Gegner nur ein Remis erzielt. Hier die Partie 2, in der auch dieses Remis integriert ist. Gruss Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"] [Date "2024.11.12"] [Round "2"] [White "MCGE Normal"] [Black "Tasc R30 V 2.23 Aktiv"] [Result "0-1"] [ECO "D07"] [WhiteElo "2401"] [BlackElo "2339"] [PlyCount "68"] [EventDate "2024.??.??"] 1. d4 {16} d5 {Runde 2: Damengambit abgelehnt, Tschigorin | Der Favorit blamiert sich genau wie in der 1. Runde neuerlich indem er wieder den ganzen Punkt verschenkt, mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Für diese Kategorie eine Schande, was er hier abliefert, 26. Te1 ??? ist ein absoluter Horrorzug ! | Stand: 2,0 : 0,0 für Tasc R30 V 2.23} 2. Nf3 Nc6 3. c4 Bg4 {***BUCHENDE***} 4. Ne5 Nxe5 {Buchbewertung Tasc R30 V 2.23: +0,05} 5. dxe5 {***BUCHENDE***} dxc4 6. Qa4+ {Buchbewertung MCGE 300 MHZ: -0,26 / lt. Stockfish ist die Stellung etwa gleich.} c6 7. Qxc4 Be6 {besser ist Sh6 Stockfish -0,70} 8. Qc3 g6 (8... Qd5 9. Bf4 g5 10. Bxg5 f6 11. Bf4 Bh6 12. Bxh6 Nxh6 13. exf6 O-O-O 14. Nd2 exf6 15. e4 Qd4 16. Rc1 Rhe8 17. f3 Qd6 18. Bc4 f5 19. Bxe6+ Rxe6 20. Ke2 Nf7 21. Rcd1 Qe7 22. Qe3 Nd6 23. Qxa7 Qg7 24. Kf1 Qxb2 25. Qa8+ Kc7 26. Qa5+ b6 27. Nc4 bxa5 28. Nxb2 fxe4 29. Re1 e3 30. a4 Re7 31. g4 c5 32. Rc1 Kc6 33. Kg2 Rb8 34. Rc2 Re5 35. Re1 Rb3 36. Nd1 Re8 37. Nb2 h6 38. Rec1 Kb6 39. Re2 Re5 40. Kg3 Re7 41. h4 Kc6 42. Rce1 Re6 43. Kg2 Rb4 44. Kg3 Re8 45. Nd1 Rxa4 46. Rxe3 Ra1 47. Rxe8 Nxe8 48. Rxe8 Rxd1 49. g5 hxg5 50. hxg5 Rg1+ 51. Kf4 c4 52. Rc8+ Kb5 53. Rb8+ Kc5 54. Rc8+ Kb4 55. Rb8+ Ka3 56. Rc8 Kb3 57. Rb8+ Kc2 58. Ke3 Rxg5 59. Kd4 Rf5 60. Kxc4 Rf4+ 61. Kc5 a4 62. Ra8 Kb3 63. Rb8+ Kc3 64. Ra8 Rf5+ 65. Kd6 Kb4 66. Rb8+ Rb5 67. Re8 a3 68. Re4+ Kb3 69. Re3+ Ka4 70. Re4+ Rb4 71. Re2 Kb3 72. Re3+ Kb2 73. Re2+ Ka1 74. Kc5 Rb2 75. Re3 a2 76. Kc4 Kb1 77. Re1+ Kc2 78. Ra1 Kd2 79. f4 Ke3 80. f5 Ke4 81. f6 Rf2 82. f7 Rxf7 83. Rxa2 {½-½ (83) ChessGenius Exclusive 300 MHz (2405)-Tasc R40 V2.50 Phoenix (2401) Wien 2023 [Christian]}) 9. e4 Bg7 10. Be2 Qc7 11. Bf4 g5 $2 {ein schwacher Zug, danach ist Weiss bereits klar im Vorteil, deutlich besser ist Td8, Stockfish -1,50} 12. Bg3 h5 13. h4 g4 14. O-O Rd8 $1 {die lange Rochade ist absolut nicht empfehlenwert, danach wäre die Partie bereits klar verloren, richtig !} 15. Bf4 f6 $2 {ein schlechter Zug, danach ist Schwarz bereits klar auf der Verliererstrasse, Stockfish -2,40, deutlich besser ist entweder Db6 oder Sh6 !} 16. exf6 Qxf4 17. fxg7 Rh7 18. Qa5 Nf6 19. Qxa7 $2 {ein schlechter Zug, der ca. 1 Bauerneinheit einbüsst, Stockfish +1,40, nötig ist g3 !} Rxg7 {besser ist g3, Stockfish -1,80} 20. Qxb7 $4 {ein grottenschlechter Zug, der nahezu den gesamten Vorteil verschenkt, Stockfish +0,20, nötig ist g3 !} Bd7 $4 {Verlustzug, danach ist die Partie bereits klar verloren, Stockfish -2,70, nötig ist g3 !} 21. Qb3 $4 {so aber nicht, büsst etwa 2 Bauerneinheiten ! ein, Stockfish +0,80, gewonnen hätte wieder g3 !} Nxe4 22. Qc4 Qe5 23. Qc2 $2 {ein schlechter Zug, danach ist die Partie bereits Remis, g3 und Schwarz kann das Remis bereits erzwingen, nötig ist Ld3 !} g3 $1 24. Bxh5+ Kf8 25. fxg3+ Kg8 26. Re1 $4 {ein absoluter Horrorzug, danach ist die Partie sofort verloren, Stockfish -6,50, nötig ist Db3+ und die Partie wäre Remis gewesen.} ({Rems M-091024-avx2:} 26. Qb3+ Be6 27. Qe3 Rxg3 28. Bf3 Bg4 29. Qxe4 Bxf3 30. Qxe5 Rxg2+ 31. Kh1 Rxb2+ 32. Kg1 Rg2+ 33. Kh1 Re2+ 34. Kg1 Rg2+ {0.00/43}) 26... Qd4+ 27. Kh2 Nxg3 28. Bf3 Qxh4+ 29. Kg1 Rf8 {noch stärker ist Lf5, aber auch der Textzug gewinnt klar, Stockfish +5,00} 30. Qb3+ e6 31. Nd2 $4 {MCGE 300 MHZ ist absolut ahnungslos was diese Partie betrifft und sieht sich nach dem Textzug nur knapp im Nachteil mit -0,54, deutlich mehr Widerstand leistet noch a4, Stockfish -35,00 !! (büsst ganze 30 Bauerneinheiten ! ein, das war es dann).} Qh1+ {ganz anders Tasc R30 V 2.23, der bereits den klaren Sieg erkennt, Bewertung: +6,62} 32. Kf2 Ne4+ 33. Nxe4 Qxg2+ 34. Ke3 Rxf3+ {Rest geschenkt 0-e3 Rxf3+ Rest geschenkt 0-} 0-1 |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Zitieren:
... ein unerwarteter, klassischer Fehlstart! Aber das wird schon noch ...:) Grüße Roberto |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Runde 3: Sizilianisch, Ungarische Variante
3. Partie, 3. Blamage für den Favoriten, auch hier kann er tonnenweise Gewinnchancen nicht nützen, nicht einmal wenn er nur noch 2 Bauern und eine Leichtfigur am Brett hat, sogar das verschenkt er noch im Endspiel und geht mit einem mageren Remis nach Hause. Stand: 2,5 : 0,5 ---> für Tasc R30 V 2.23 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2024.11.13"] [Round "3"] [White "Tasc R30 V 2.23 Aktiv "] [Black "MCGE Normal"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2401"] [WhiteElo "2339"] 1. e4 {Analyse: ----> Stockfish 16} c5 2. Nf3 g6 3. c3 {Buchende} d5 4. exd5 {Buchbewertung Tasc R30 V 2.23: +0,46} Qxd5 5. d4 Bg7 6. Be3 Nf6 {Buchende} 7. Nbd2 cxd4 {Buchbewertung MCGE 300 MHZ: -0,37 / lt. Stockfish ist die Stellung exakt im Lot 0,00} 8. Bc4 Qa5 9. cxd4 Nc6 10. Qb3 O-O 11. O-O e6 12. Rac1 Rd8 13. Rfd1 Qc7 14. Bb5 Nd5 {besser ist Ld7 mit Ausgleich, Stockfish -0,50} 15. Ne4 {besser ist Lg5, die Stellung ist wieder im Lot, Stockfish 0,00} Bd7 16. Bg5 Rdc8 17. Bc4 h6 18. Bd2 Rd8 19. Nc3 Nxc3 20. Bxc3 Na5 21. Bxa5 Qxa5 22. Qe3 {besser ist Dxb7 mit Ausgleich, Stockfish -0,70} Ba4 23. b3 Be8 24. a4 Rd6 25. Ne5 Rad8 26. Be2 Qb4 27. Rc4 {besser ist g3, Stockfish -1,00} Qb6 28. f4 f6 29. Nf3 Bc6 {deutlich besser ist e5, Stockfish +0,40} 30. Rc5 Qb4 31. Rc4 Qa5 32. Rc5 Qb6 33. Qc3? {ein ganz schlechter Zug, danach ist Schwarz klar im Vorteil, Stockfish -1,50, nötig ist h4 mit annäherndem Ausgleich.} Rd5? {so aber nicht, danach ist die Stellung wieder im Lot, nötig ist Lxf3 !} 34. Rc1 Kf7 35. Qe3 Bf8 36. a5 Qb4 37. Rxd5 Bxd5 38. Rc7+ Kg8 39. Bc4 Qxa5 40. Bxd5 Qxd5 41. Qd3 f5 42. Qc4 Qe4 43. Kf2 Rd6 44. Kg3?? {lt. Stockfish bereits ein Verlustzug, -2,00, nötig ist Da4 und alles wäre im Lot gewesen.} g5 45. Qc1 gxf4+ 46. Qxf4? {deutlich mehr Widerstand leistet noch Kh3, Stockfish -3,30} Qxf4+??? {ein absoluter Katastrophenzug, der einfach ALLES verschenkt, danach ist die Stellung im Lot, gewonnen hätte Td8 !} 47. Kxf4 Rxd4+ 48. Ke5 Rb4 49. Kf6 e5 50. Nxe5 Rb6+ 51. Kxf5 Bd6 52. Rc8+ Kg7 53. Nc4?? {ein ganz schlechter Zug, danach ist Weiss wieder auf der Verliererstrasse, Stockfish -2,20, nötig ist Tc3 mit Ausgleich !} Rb5+ 54. Ke4 Bxh2 55. Nd2 Be5? {ein schlechter Zug, der etwa 1,2 Bauerneinheiten einbüsst, Stockfish +1,50, deutlich stärker ist Tb4+} 56. g4? {klar zu bevorzugen ist Td8, Stockfish -2,50} a6 57. Nc4 Ba1??? {ein Katastrophenzug der auf einen Schlag den gesamten Vorteil verschenkt, das Feld c7 muss doch auf jeden Fall gedeckt bleiben, natürlich Lh2 und Schwarz steht klar auf Gewinn} 58. Rc7+?? {Endspiele sind problematisch für unsere Oldies wie schon oft gesehen, sofort folgt der nächste Verlustzug, Stockfish -3,00, zum Ausgleich hätte Sd6 geführt.} Kg6 {besser ist Kf6, Stockfish +2,50} 59. Nd6 Rxb3?? {es geht weiter in dieser Weise, verschenkt wieder alles, Remis, gewonnen hätte Tb4+} 60. Rxb7?? {ein absoluter Verlustzug, danach ist alles aus, zum Ausgleich hätte Sxb7 ! geführt, Stockfish -5,00} Rxb7 61. Nxb7 Kg5??? {ein absoluter Wahnsinn was sich hier abspielt, verschenkt wieder alles nicht zu fassen, Remis, selbstverständlich ist hier Lc3 nötig, um den A-Bauern voran zu bringen, Remis !} 62. Nc5 Kxg4 63. Nxa6 h5 64. Ke3 Kg3 {Unfassbar MCGE 300 MHZ sieht sich hier mit +2,60 im Vorteil ???, Tasc R30 V 2.23 hat den Überblick und bewertet nur noch mit -0,60, Remis ohne Zweifel} 65. Nc5 h4 66. Ke2 Bd4 67. Ne4+ Kg2 68. Ng5 Bf6 69. Ne6 Be5 70. Ng5 Bg3 71. Ke3 {absolut zum Vergessen, Userentscheid: Remis} 1/2-1/2 |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Hallo Christian!
Danke für diese Partie. Das Endspiel vor 61. .... Kg5?? ist nämlich äusserst kompliziert, wie ich meine. Den A- Bauern voranzutreiben ist nämlich gar nicht so trivial, wie man glauben möchte. Schwarz kann gewinnen, aber einfach ist es bei Gott nicht. So meine Meinung! Gruß Karl |
AW: MCGE 300 MHZ (2401) : Tasc R30 V 2.23 (2339)
Stimmt. Denn nach 61. ...Lc3! kommt nämlich das sehr naheliegende 62. Sc5, das a5-a4 verhindert. Und zu berechnen, dass man das dann tatsächlich mit Schwarz gewinnen kann, benötigt eine Suchtiefe von etwa 30 Halbzügen.
Man kann jetzt höchstens noch so argumentieren, dass die Möglichkeit, zu erkennen, dass 61. ...Kg5 bei bestem Gegenspiel nicht reicht, weniger Suchtiefe erfordert. Aber wenn man das alles verlangen würde, dann hätten wir hier keinen Wettkampf in der ca. 2350 Elo-Klasse sondern eher im Bereich > 2700 Elo. Gruß, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info