![]() |
Fidelity Sensory 9 Speed
Hallo nach etlichen Anläufen ist es mir gelungen an einen S9 mit vermutlich 3,0 MHz zu gelangen.
Die ersten Tests verliefen positiv. Die Werte des S9B 2MHz bei Colditz Nr. 7 und 11 wurden in etwa halbiert. Im gesamten Colditztest erreichte er 1601,5 Punkte und ELO 1790. Damit übertrifft er seinen Vorgänger, die B-Version, um 75 Punkte. Der ein Jahr später erschiene Sensory 12 mit der gleichen Taktung (3,0), der ebenfalls auf dem verbesserten Budapest basiert, kommt bereits auf ELO 1870. Scheinbar hat man ständig erfolgreich an der Software gearbeitet. Gruß Eckehard |
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Hello Eckehard,
A way to get an accurate insight of the actual speed is using Franz' emulator feature enabling mhz setting. With a trial and error process, you can adjust the mhz value for the emulator until you get the very same timing on test positions, fitting your hardware device. MfG, Eric |
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Hallo, nachdem ich einen SC9 Speed bekommen habe mit der Seriennummer beginnend mit 33, ist mir ein SC9 bei Ebay aufgefallen dessen Seriennummer mit 44 beginnt.
Tatsächlich handelt es sich auch hier um eine schnelle Version, sogar noch etwas schneller als die vorige. Die Colditzwerte zu 07.Tf4 lauten 2:16 und 2:19 Für 11.Dxf4 brauchen sie: 4:02 und 4:06 Zum Vergleich die Werte von a-und-b-Version lauten: 5:25 und 4:23 für 07.Tf4 sowie Über 10 Min und 7:54 für 11.Dxf4 Die leichten Vorteile des neuen SC9 Speed können Serienstreuung sein. Andererseits kamen damals auch Geräte mit 3,1 und 3,2 MHz auf den Markt. Scheinbar hat Fidelity ständig Verbesserungen einfließen lassen, ohne es kenntlich zu machen. Gruß Eckehard |
Re: AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Zitieren:
Ist 44 ein Tippfehler? Fidelity verwendet die Seriennummern wie folgt: 40693216 4(Jahr)069(Tag im Jahr) 3216 Produktionsmenge Ich weiß, dass eine Produktion am Tag 69, also am 9. März 1984, in Serie ging. Möglicherweise haben sie, wer weiß, ohne weitere Seriennummern zu erhalten, später in diesem Jahr weitere produziert, aber eine Seriennummer, die mit 44 beginnt, wäre nicht wirklich möglich da die zweite 4 auf 400+ Tage in einem Jahr hinweisen würde. Wenn Sie bei Wiki auf der Fidelity-Seite nachsehen, werden Sie sehen, dass die Seriennummer 5 im Januar 85 beginnt. Eine 44 wäre nur möglich, wenn es sich um einen Sonderfall außerhalb der Standard-Seriennummerierung handeln würde, aber bei den Hunderten, die wir uns angesehen haben, haben wir diese Anomalie nie beobachtet. Gruss Nick |
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Ein weiterer PS:
Super 9 De Luxe DS9 40690429 Freitag, 9. März 1984 Mär-84 USCF Sonderausgabe USCF 40691648 Freitag, 9. März 1984 Mär-84 USCF Sonderausgabe USCF 40691810 Freitag, 9. März 1984 Mär-84 Sensory Chess Challenger 9 SC9 40693216 Freitag, 9. März 1984 Mär-84 Sensory Chess Challenger 9 SC9 40693586 Freitag, 9. März 1984 Mär-84 Sensory Chess Challenger 9 SC9 40693826 Freitag, 9. März 1984 Mär-84 Am Freitag, den 9. März 1984 hat Fidelity Super 9 De luxe (vielleicht mit einer Gesamtmenge von 500 Stück?) in Serie gebracht, dann folgte die USCF Special Edition, die vielleicht mit einer Menge von 1500-2000 Stück fertiggestellt wurde und dann den Tag der Serienproduktion mit SC9 beendete. Daher ist es sehr gut möglich, dass Super 9 De luxe / USCF Special Edition ROMs auf SC9 verwendet wurden. Gruss Nick |
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Das gleiche passierte auch in 1983:
Super 9 Chess Challenger SU9 32240073 Friday, August 12, 1983 Aug-83 Super 9 Chess Challenger SU9 32240867 Friday, August 12, 1983 Aug-83 Super 9 Chess Challenger SU9 32240896 Friday, August 12, 1983 Aug-83 Super 9 Chess Challenger SU9 32380004 Friday, August 26, 1983 Aug-83 Super 9 Chess Challenger SU9 32380703 Friday, August 26, 1983 Aug-83 Super 9 Chess Challenger SU9 32380772 Friday, August 26, 1983 Aug-83 Sensory Chess Challenger 9 SC9 32381304 Friday, August 26, 1983 Aug-83 Da beendete Fidelity den Tag mit SC9 nach Super 9. So ist es moeglich 1983 SC9 = aehnlichkeit zu Super 9 und 1984 = aehnlichkeit zu Super 9 De Luxe/ USCF Gruss Nick |
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Hallo Nick, bei der Nummer habe ich mich vertan, sie lautet:
40694084. Die Nummer des anderen SC9 Speed ist: 33294542. Interessant zu sehen wie sich die Nummer aufschlüsselt, das kannte ich noch nicht. Gruß Eckehard |
Re: AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Zitieren:
Sensory Chess Challenger 9B SC9 33295753 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Elite A/S Glasgow (ex'A' upgrade) EAS 33298654 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Elite A/S EAS 33298670 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Elite A/S 'A' EAS 33298900 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Elite A/S EAS 33299098 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Fuer deinen 33294542 hatten Fidelity bis ende der Woche Friday, November 25, 1983 die obigen Produziert. Deiner passt auch gut mit das obige. Ich hatte mal 4 Sensory 9 plus 4 varianten von Super 9, De Luxe, USCF mit meinen orignalen 5 tests die zum Teil fuenf von den 10 heutigen Renaissance Tests getestet. Ich werde die mal heraussuchen und summieren damit man die Ergebnisse vergleichen kann. Sind nur 5 tests von den heutigen 40 aber das reicht fuer ein vergleich. Gruss Nick |
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Hallo Eckehard,
ich dachte, ich hätte 2017 mehr Tests mit den SC9-Versionen gemacht, aber anscheinend nicht. Hier sind die, die ich gemacht habe: https://www.spacious-mind.com/schach...nsory9comp.jpg Leider habe ich 2155XXXX und 3210XXXX nie abgeschlossen. Außerdem habe ich sie mit 30 Sekunden pro Zug getestet, deshalb habe ich auch die Mess-Revision B einbezogen. Ich denke, Revision B ist Ihre und andere, die Sensory Chess Challenger 9B SC9 3329XXXX haben. Das liegt daran, dass dies in der Vergangenheit auf Seiten wie Mike Watters gelistet war. Die Leute haben erst vor kurzem die 4069XXXX bemerkt. Ich glaube nicht, dass ich eine 3329XXXX-Version habe, aber wenn Sie sagen, dass Sie sowohl die 33X als auch die 40X haben und dass sie sich unterscheiden, dann werde ich meine 4069XXXX in Revision C umbenennen, da sie die letzte Version ist, die hergestellt wurde und sich von der 3329XXXX unterscheidet. Die Mess-Revision B in den oben genannten Tests ist eine Wertung für 3 Minuten pro Zug. Bei allen anderen oben aufgeführten Tests sind es 30 Sekunden pro Zug. Es sieht so aus, als müsste ich alle meine Sensory 9's finden und in Zukunft die vollständigen Tests mit ihnen bei 3 Minuten pro Zug durchführen, um genauere Vergleiche zu erhalten. Sie können auch sehen, dass ich den 3210XXXX getestet habe, der nur einen Monat vor dem 3329XXXX in Serie ging, und es scheint, dass der 3210XXXX genau der gleiche bleibt wie die ursprüngliche Revision A, die 1982 eingeführt wurde. Interessant ist auch, dass die Leistung bei diesen 5 Tests der Revision C viel besser war als die der Super 9 und Super 9 Deluxe! Gruss Nick |
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Hallo Nick, was mich irritiert ist, dass laut Wiki die letzte Version (Speed)
scheinbar nachträglich für 245,-DM von der Firma HGI getunt wurde. Das scheint mit der Serienproduktion von Fidelity nicht viel zu tun zu haben. Gruß Eckehard |
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Zitieren:
das scheint mir auch so, das normale Seriengerät in der a Version hatte 1,7 MHz laut den meisten Quellen. Die b Version mit Budapest etwa 2 MHz. Tuning wurde angeboten und zwar als Sensory 9 "Speed" mit 3,2 MHz und "Top-Speed" mit sogar 6,55 MHz! So ein Gerät hatte ich auch mal. Getunt wurde zB. u.a. von Fidelity Deutschland Peter Reckwitz (RCS) Grüßigkeit |
Re: AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Zitieren:
Hier ist es wieder mit mehr Serieninformationen: https://www.spacious-mind.com/schach...sory9compa.jpg Die Spalte ganz rechts ist die Renassance-Testpartie 1, die nur 16 vollständige Züge hat und daher bei 30 Sekunden pro Zug nur 16-20 Minuten dauert, um einen Vergleich zu erhalten. Sie könnten Ihre 40XXX und 33XXX gleichzeitig testen und das Ergebnis in 20 Minuten vergleichen. Auf der Website von Mike Watters war ursprünglich die 9B mit der Nummer 3329XXXX aufgeführt, die die ursprüngliche Grundlage der 9B-Theorie bildete. Allerdings zeigt Tibono jetzt 3238XXXX und als eine B-Version. Nun Tibono ist vielleicht eine B-Version, oder aber anders als 3329. Wenn anders, dann wäre 3329 Version C und 4069XXXX, wenn wieder anders, dann wäre es Version D. Sie können auch sehen, dass ich 3 Version A's getestet habe, von der allerersten Herstellung, die am 4. Juni 1982 herauskam, bis zur letzten Version A Herstellung 3210XXXX am 29. Juli 1983. Interessant ist auch dieses: Super 9 Chess Challenger SU9 32380004 Friday, August 26, 1983 Aug-83 Super 9 Chess Challenger SU9 32380703 Friday, August 26, 1983 Aug-83 Super 9 Chess Challenger SU9 32380772 Friday, August 26, 1983 Aug-83 Sensory Chess Challenger 9 SC9 32381304 Friday, August 26, 1983 Aug-83 Sensory Chess Challenger 9B SC9 33295753 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Elite A/S Glasgow (ex'A' upgrade) EAS 33298654 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Elite A/S EAS 33298670 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Elite A/S 'A' EAS 33298900 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Elite A/S EAS 33299098 Friday, November 25, 1983 Nov-83 Super 9 De Luxe DS9 40690429 Friday, March 9, 1984 Mar-84 USCF Special Edition USCF 40691648 Friday, March 9, 1984 Mar-84 USCF Special Edition USCF 40691810 Friday, March 9, 1984 Mar-84 Sensory Chess Challenger 9 SC9 40693216 Friday, March 9, 1984 Mar-84 Sensory Chess Challenger 9 SC9 40693586 Friday, March 9, 1984 Mar-84 Sensory Chess Challenger 9 SC9 40693826 Friday, March 9, 1984 Mar-84 1) Tibono's folgte den Super 9. 2) 3329XXX folgte den EAS 3) 4069XXX folgte den Super 9 Deluxe und USCF. Aussedem sind die Stueckzahlen zu gross for ein Sonderverkaufer. Larry lebt in Australien, Mike in England, Eric in Frankreich, ich in der USA. Ich kenne die Firma Speed nicht, es mag sein das sie welche custom gemacht haben aehnlich wie V11 oder sie hatten gute beziehungen bei Fidelity und sie wussten das Fidelity die spaeteren SC9 mit bessere hardware produzierten um die restposten von den anderen die gleichzeiting in der produktion waren voellig auszunuetzen. ?? Mess zeigt auch 4 versionen aber keine seriennummern. Diesen vergleich waere auch mal nutzlich zum vergleich zu diese originalen? Gruss Nick |
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Hallo Nick, meiner Meinung nach wurden die "Speed"-Versionen von Fidelity hergestellt und nicht nachträglich getunt.
Die Geschwindigkeit entspricht dem anderer Geräte, die damals von Fidelity produziert wurden. Ausnahme ist die Version mit 6,55 MHz. Den Renaissancetest kenne ich leider nicht, würde ihn gerne mal ausprobieren. Deine Datensammlung ist wirklich beeindruckend! Gruß Eckehard |
Re: AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Zitieren:
Ja, ich bezweifele nur die Exclusivitaet von Speed. Meiner Meihnung ist das es standard produktion waren und in viele Laender verkauft waren. Das bedeutet Speed war nur ein Distributer von viele unter anderen auch Radioshack, Horten, Hertie usw...usw. Du musst nur die 4xxx zaehlen das war mindestens 1000+ plus Stueck. Es waere niemals der Fall das Speed eine Weltweite exkusivitaet hatte. Gruss Nick |
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Hallo Nick, ich glaube hier liegt eine Verwechslung vor.
So wie die ersten Varianten die Bezeichnungen "a" und "b" bekamen wurde die deutlich schnellere Variante "Speed" getauft. Ich glaube du nennst die Variante "c". Als ich bei Ebay einen SC9b anbot, forderte mich ein französischer Sammler auf das Gerät zu öffnen um die genaue Geschwindigkeit zu ermitteln. Denn nach seiner Meinung gibt es die Varianten 1,6 - 1,7 - 1,8 etc. Gruß Eckehard |
Re: AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Zitieren:
Übrigens gibt es nicht nur beim SC9 Unterschiede, sondern auch bei der Excellence (nicht nur A und B) und einigen anderen Modellen. Versionsunterschiede können nicht nur mit der Uhr, sondern auch mit der Software zusammenhängen. Aus diesem Grund verwende ich gerne meine Tests anstelle von taktbasierten Tests wie Colditz (nicht, dass ich sie nicht zu schätzen wüsste), da sie mir helfen, die Informationen für alle meine Computer zu sammeln, ohne eine Uhr von Anfang bis Ende beobachten zu müssen. Wichtig ist, dass wenn es schnellere Modelle gibt, wie die von Ihnen erwähnten 7 Mhz, dann wurden diese von jemand anderem geändert und nicht von Fidelity, besonders wenn Sie eine Standard-Seriennummer auf der Rückseite sehen. Man kann keine einmaligen Sonderanfertigungen inmitten eines Produktionssystems machen und eine Standardseriennummer verwenden, man muss sie unterscheiden, sonst gehen sie verloren und sind nicht mehr auffindbar. Manchmal sieht man ein Exemplar ohne Etikett auf der Rückseite. Auf Ebay wird gerade ein Exemplar aus Italien angeboten. Das sagt mir, dass jemand das Etikett abgenommen hat und von einem solchen Kauf Abstand nimmt. Meiner Meinung nach sind solche Abweichungen wie die 7 Mhz keine Originale mehr und sollten nicht unter einem offiziellen Hersteller aufgeführt werden, außer mit Anmerkungen, ähnlich wie die V11 von den offiziellen Versionen unterschieden wird. So als Beispiel sieht eine offizielle Fidelity Sonderfertigung aus: Elite Chess Champion ELITE 00000045 Prestige Chess Challenger PC 00000216 Gruss Nick |
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Hello,
Ich bin etwas verwirrt, da ich einen Elite AS (Budapest?) besitze mit der Serien# 762968. Es ist nicht das übliche silberne label, sondern der Aufkleber ist weiss, kreisrund mit rotem Aufdruck. Das typische Fidelity "F" mit den Blitzzacken ist vorhanden. Vielleicht kam das Gerät von Reckwitz. Jeder Hinweis auf den eventuellen Hintergrund dieser Stickergestaltung ist willkommen, meine mind ist nicht spacious genug für die Beantwortung dieser Frage... beste Grüße, Gerhard |
Re: AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Zitieren:
Interessant. chess challenger 7 CC7 612530 1980 Chess Challenger 7 (8019) CC7 617913 Friday, May 9, 1980 1980 Voice Sensory Chess Challenger VSC 810854 1980 Voice Sensory Challenger (8027) VSC 855565 Thursday, July 3, 1980 1980 Voice Sensory Challenger (8031) VSC 866469 Friday, August 1, 1980 1980 Grandmaster Voice GVC N/A 1980 Sensory Chess Challenger 8 SCC 02550344 Thursday, September 11, 1980 1980 Fidelity benuetzte eine 6 stellige nummer bis ca ende August 1980 dann stiegen sie um zu der 8 stelligen datum serien nummer. Vielleicht hast du da einen der in oder fuer Deutschland aufgebaut war mit alten nummierung system? Gruss Nick |
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Warte hier hast du andere:
Playmatic S (made in Germany) GPS 764631 Elite Privat (made in Germany) GEP 764888 Es scheint fasst als ob man die 6 stellige nummer aber die mit 7 beginnt fuer nur Deutschland produktion resiviert war. ps.. die 7 fehlt auch bis jetzt in der obigen vorherigen Post. Ausser Deutschland keine 7XXXXX vorher gefunden. Gruss Nick |
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
2 Anhang/Anhänge
Hallo, ich interessiere mich schon seit langem für dieses Thema.
Ich habe 2 Made in German Geräte: Fidelity Elite A/S #762655 (3,0 MHz, mit einem alten Vor-Budapest-Programm) Fidelity Elite Privat #764937 (3,579 MHz) Für diese Geräte gilt die These, dass die ersten beiden Ziffern „76“ für Deutschland stehen, die dritte Ziffer für das Jahr 1980, d.h. „2“ = 1982, und „4“ = 1984. Die letzten 3 Ziffern kann ich allerdings nicht entziffern! /Lars Hjorth |
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Hallo Lars,
Super und danke!! Das macht fuer meinen alten Kopf sinn!!! Gruss Nick |
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
I love it when something new comes to light. It definitely is an official country code:
Germany DE DEU 276 GER GM D .de Regards Nick |
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Eine Frage, die mir immer noch durch den Kopf geht. Weiß jemand, wann Fidelity seine mögliche Produktionsbeziehung in Deutschland aufgenommen hat?
Nach Lars, 76 Theorie, die richtig zu sein scheint. Ich denke, dass Fidelity seine Gespräche mit Deutschland irgendwann im Frühling 1980 aufgenommen hat. Und die Produktion begann 1981/1982? Wir wissen 82 Produktion mit Sicherheit. Hat jemand ein Made in Germany, das vielleicht eine Nummer hat, die mit 761 beginnt? chess challenger 7 CC7 612530 1980 Chess Challenger 7 (8019) CC7 617913 Friday, May 9, 1980 1980 Voice Sensory Chess Challenger VSC 810854 1980 Voice Sensory Challenger (8027) VSC 855565 Thursday, July 3, 1980 1980 Die Lücke zwischen 6XXXXXX im Mai 1980 und 8XXXXX im Juli 1980 lässt mich vermuten, dass sie bereits im Mai/Juni 1980 in Diskussionen über Made in Germany waren? Gruss Nick |
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Interessant,
mein AS mit der Seriennummer 762968 liegt ja nahe bei der 762655, die als Pre-Budapest beschrieben wird. Deswegen nehme ich an, daß mein Gerät auch ein Pre-Budapest ist. Ich dachte immer, es sei ein Budapest, weiss aber nicht, wie man die beiden unterscheiden kann. Es ist auf jeden Fall ein Gerät mit Hallsensoren, was ich gerne mag (nicht so anfällig wie reed-Kontakte) Gerhard |
Re: AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Zitieren:
- Wenn „Your Move“ und „Check“ während des Denkvorgangs abwechselnd blinken, handelt es sich um das Glasgow-Programm. Wenn nicht Glasgow: Aktivieren Sie die folgenden Schaltflächen und Felder: 1. GC + D8 + CL 2. GC + D2 - wenn D2 aus bleibt, handelt es sich um ein Vor-Budapest-Programm (Bewertungsergebnis wird immer in Hexadezimal angezeigt) - wenn D2 leuchtet, handelt es sich um das Budapest Programm (Umschaltung von dezimaler auf HEXadezimale Auswertung). /Lars |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info